Hinweis


2.02.2011

Karneval 2011 - Brettchenturnier

Die Organisatoren Dennis Strömer, Sascha Stock und Patrick Würtz laden ein:

Vor einigen Jahren haben wir es mit großem Erfolg ausgetragen - nun werden wir auch in diesem Jahr wieder das allseits äußerst beliebte Brettchenturnier am Karnevals- freitag durchführen.

Bitte schaut daher in den beigefügten Flyer und meldet euch zahlreich bei Dennis oder Sascha.

Mit einem Klick auf das Bild öffnet sich übrigens die Einladung auch als pdf- Dokument.


Jungen1 - 2010_11(300)Fünf unserer Mannschaften waren an diesem Wochenende im (Meisterschafts)Einsatz - und nur ein einziges Spiel war echt umkämpft.

Beteiligt war unsere 4. Herren bei Virtus Frechen. Nach einem 5:8 Rückstand ist das 8:8 aber letztlich sicher als Punktgewinn zu sehen. Außerdem bleibt die Mannschaft damit weiterhin ungeschlagen, hat allerdings im Zweikampf mit Langenich II jetzt etwas schlechtere Karten.

Den deutlichsten Tagessieg schaffte die 1. Jungen völlig überraschend gegen den Haarener TV. Mit einer 8:0 Klatsche mussten die Gäste nach Hause fahren, während sich unsere Jungs über eine gute Leistung und den erreichten Mittelfeldplatz freuten.

Sehr erfeulich waren natürlich auch der 8:2 Erfolg unserer 2. Jungen, die trotz gleich zweifacher Ersatzgestellung in Pulheim haushoch überlegen war. Kurios: 0:4 Punkte im oberen Paarkreuz - und dennoch gewann unsere 3. Herren gegen Arnoldsweiler ungefährdet mit 9:4. Langsam muss sich unsere Mannschaft mit einem möglichen Aufstieg in die Landesliga beschäftigen...

Einzig die 1:9 Heimniderlage der 1. Schüler stört etwas das Gesamtbild. Die Jungs konnte eine zweifache Ersatzgestellung nicht kompensieren und waren chancenlos.

Weitere Infos erhaltet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.


Bernd Rielinger - 2010 01 17 - RHDieser Meisterschaftsspieltag beginnt für unsere Teams bereits heute Abend, denn dann tritt die 4. Herren beim Tabellendritten Virtus Frechen an. Mit einem Sieg wollen Bernd Rielinger (Foto) und Kameraden weiterhin Schritt mit dem punktgleichen Tabellenführer Langenich II halten.

Bereits am Freitag folgt das Heimspiel der
3. Herren gegen Arnoldsweiler. Auch hier will die Mannschaft mit zwei Punkten die gute Ausgangsposition und vor allem die Aufstiegsplätze nicht aus den Augen verlieren.

Da die 1. Herren (Heimspiel gegen Kleve bereits ausgetragen), die 2. Herren und die 3. Jungen ein freies Wochenende haben, stehen am Samstag nur drei weitere Spiele auf dem Plan.

Hier wird die 1. Schüler versuchen ihre bisherige weiße Weste (drei Spiele - drei Siege) auch gegen den Tabellenzweiten Mödrath zu bewahren. Eine noch schwerere Aufgabe steht für die 1. Jungen und auch 2. Jungen an, denn durch den Ausfall von Ediz Calisan (Muskelfaserriss in der Schulter) fehlt der 1. Jungen eine wichtige Stütze und die 2. Jungen muss Ersatz stellen.

Weitere Infos erhaltet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.


Jonas Schmidt und Marcel Jerosch - 2010 01 30Unsere 2. Herrenmannschaft hat die Vorentscheidung am letzten Wochenende verpasst.

Am Samstagabend holten die Jungs ohne Milan Hetzenegger ein beachtliches 8:8 in Bonn. Gerade das untere Paarkreuz hatte hier großen Anteil am Punktgewinn, da Lars Holland und Ersatz Udo Walther alle vier Punkte holten. Sonntags folgte dann das Topspiel gegen Oberdrees.

Dieses Heimspiel ging dann aber mit 6:9 verloren - eine Vorentscheidung an der Tabellenspitze wurde verpasst. Auch hier war das untere Paarkreuz entscheidend, denn Marcel Jerosch und Lars Holland konnten kein Spiel gewinnen...

Weitere Infos erhaltet ihr auf den Seiten der Mannschaft.


Ricardo Walther - 2011 02 13 - Westdeutscher MeisterMit 19 Jahren wurde Ricardo Walther am Wochenende in Brackwede zum ersten Mal Westdeutscher Meister der Herren.

Nach dem Titel bei den Schülern (2006) und den Jungen (2008) konnte er sich nun also auch bei den Herren in die Siegerliste eintragen.

Im Doppel musste er mit seinem ehemaligen Partner Björn Helbing (Bönen) bereits im Viertelfinale nach einer 2:3 Niederlage gegen Gluza/M. Tran Le (Dortmund/Hamm) die Segel streichen.

Dagegen lief es am Sonntag in der Einzel- konkurrenz, wo er bereits für das Achtelfinale gesetzt war, wie am Schnürchen.

Nach einem 4:1 Erfolg gegen Steffen Potthoff (TTC Hagen) besiegte er auch Thomas Brosig (TTC Hagen) überraschend deutlich mit 4:0. Im Halbfinale kam es dann zum vereinsinternen Duell mit Christian Strack, wo sich Ricardo aber auch deutlich mit 4:1 durchsetzte. Im Finale war dann der topgesetzte Lennart Wehking (1.FC Köln) sein Gegner. Trotz eines zwischenzeitlichen 1:3 Satzrückstands entwickelte sich in der Folge ein hochklassiges und sehr spannendes Spiel, das Ricardo am Ende mit 4:3 gewann (7:11, 11:6, 8:11, 6:11, 11:9, 13:11, 11:9).