Hinweis


Bei der Bezirksmeisterschaft gelang Adrian Gossow ein echt großer Coup! Am Samstag holte er an zwei verschiedenen Austragungsorten das Double im Einzel, mit Doppel sogar das Triple!!!

Zunächst begann das Wochenende für ihn am Samstagvormittag mit dem Wettbewerb der Jungen 19 in Refrath, ehe er direkt im Anschluss nach Bergisch-Gladbach (Herkenrath) beim Wettbewerb der Herren-A (bis TTR 2000) auch an den Start ging.

Nach kurzer Erholungspause über Nacht spielte Adrian dann (natürlich) auch noch am Sonntag die Herren-S-Konkurrenz.

Hier ein Bericht (samt Foto vom TTC Lövenich): 

Den Samstag, 14.10.2023 wird Adrian wohl so schnell nicht vergessen: Gegen 10 Uhr traf er in Refrath zum Einspielen für die Jungen 19 Konkurrenz ein. Nach 6 Siegen - davon 2x im 5. Satz - hatte er kurz vor 16 Uhr den ersten Titel in der Tasche, und somit auch das Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft. Parallel hatte er auch noch 3 Doppelspiele und belegte hier mit Enno Heine den 3. Platz.

Direkt nach Ende des Finals machte er sich mit ein paar anderen Jugendlichen auf den Weg ins 10 Kilometer entfernte Herkenrath zur Bezirksmeisterschaft der Herren bis 2000 TTR. Wiederum standen 6 Einzel und 3 Doppel (mit Marius Strahl) an, die er allesamt erfolgreich absolvierte, um gegen Mitternacht zwei weitere Bezirksmeistertitel zu feiern.

Wer nun denkt, dass Adrian danach mal ein paar Tage den Schläger liegen lässt, liegt falsch: Am Sonntag um 15 Uhr startete die Herren S Konkurrenz, in dessen Verlauf Adrian u.a. den an Nr. 1 gesetzten Tim Artarov besiegen konnte. Seine Siegesserie wurde erst im Halbfinale vom späteren Sieger Jamal Oudriss gestoppt. Auch im Doppel belegte Adrian wiederum Platz 3.

Herzlichen Glückwunsch!

Es wurde Mitte Juli angekündigt - jetzt ist es tatsächlich so weit: Ab sofort ersetzt der digitale Spielbericht das gute alte Spielberichtsformular!

Die neue Web-App "nuScore" macht damit ab sofort mehr Service und weniger Papier möglich. Denn wer dem guten, alten Spielberichtsblock aus Papier adé sagen möchte, kann dies nun auch tun.

"nuScore" (die Digitalversion des traditionellen Spielberichts) wurde vom DTTB und den Landesverbänden gemeinsam mit myTischtennis entwickelt.

Hier sind nun alle Aktiven und insbesondere auch die Mannschaftsführer (aus click-TT) gefordert. Also macht euch bitte anhand folgender Hilfe damit vertraut:

Erklärungen und Anleitung findet ihr hier.

Auf einem der letzten Treffen hatte unser Stammtisch entschieden, ein gemütliches Wochenende in Trier zu verbringen.

Sofort nahm sich Günter, der früher die Partnerschaftsbegegnungen des TTC mit Vereinen aus den Brühler Partnerstädten Royal Leamington Spa und Sceaux bestens geplant hatte, der Sache an.

Und wie - er arbeitete Unterkunft und ein tolles Programm aus. Ende September war es dann für Günter, Mario, Norbert, Udo und Heinz-Peter so weit!

Auf nach Trier, bestens chauffiert von Udo. Da unser Hotel in zentraler Lage war, konnten wir die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie die Porta Nigra, den Trierer Dom, die Liebfrauenkirchen oder die Konstantinbasilika unfassbar gut zu Fuß erreichen. Eine Stadtrundfahrt sowie eine gemütliche Schiffstour rundeten unser Kulturprogramm ab.

Auch bei der Reservierung der beiden Restaurants „Früh bis spät“ (größter „Früh“-Ausschank außerhalb Kölns) und „Bitburger Wirtshaus“ hatte Günter eine exzellente Wahl getroffen.

Am Sonntag ging es nach einem guten Frühstück im Café Mohr wieder zurück nach Hause. Hier empfing uns auf der neuen Terrasse von Uschi und Günter ein leckeres Mittagessen und Kaltgetränke zum Abschluss unserer schönen Tour.

Ein Dankeschön gilt unserem Chefplaner Günter, unserem Fahrer Udo für die gute Hin- und Rückfahrt, Uschi für das leckere Essen, Hella für den leckeren Nachtisch und Willi für das Fässchen Kölsch.

Hier einige aktuelle Infos für unsere Mitglieder:

Unsere Vereinszeitung wurde schon vor geraumer Zeit fertiggestellt, doch der erteilte Druckauftrag konnte dieses Mal leider nicht so schnell wie gewohnt und erwartet bearbeitet werden. Mittlerweile ist der neueste "TTC-Spiegel" auch schon an einige Haushalte per Post verschickt worden, die Verteilung an die Aktiven wird organisiert.

Die Trainingszeiten in dieser Woche, gleichzeitig die letzte der Herbstferien, weichen noch einmal leicht vom regulären Betrieb ab - sie sind im Detail unter <Termine> einsehbar.

Darüber hinaus hoffen wir auch, dass der seit September 2022 ruhende Trainingsbetrieb in der Turnhalle Heide in naher Zukunft wieder aufgenommen werden kann.

Seit über einem Jahr wurde u.a. diese Turnhalle für Geflüchtete (insbesondere aus der Ukraine) vorgehalten. Über eine baldige Freigabe für den Vereinssport würde sich bei uns insbesondere die Hobbygruppe sehr freuen.

Die Spielerinnen und Spieler aus den Vereinen des neuen Bezirks Köln treffen sich zum ersten Mal anlässlich einer Bezirksmeisterschaft.

Gänzlich neu ist vor allem, dass jeder teilnehmen kann - eine fristgerechte Anmeldung natürlich vorausgesetzt. Bisher musste man sich ja grundsätzlich über die Kreismeisterschaft qualifizieren.

Für die Topspieler geht es neben "Ruhm und Ehre" natürlich auch um die Nominierungen für die Westdeutschen Meisterschaften.

Die Bezirksmeisterschaften sind aber natürlich offen für alle aktuell in einem Verein des Bezirks Köln Spielberechtigten.

Alle weiteren Infos ergeben sich aus der jeweiligen Turnierausschreibung:

Ausschreibung der Erwachsenen

Ausschreibung der Jugend

Bitte beachtet hier bitte die leicht unterschiedlichen Meldefristen:

Meldeschluss für die Jugendklassen ist Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr

Meldeschluss für die Erwachsenenklassen ist am gleichen Tag um 20 Uhr