Hinweis


Die Mitgliederversammlung in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde" ist am Donnerstag sehr harmonisch verlaufen.

Im Mittelpunkt standen natürlich die Vorstandswahlen, denn es mussten ja leider auch einige Positionen neu besetzt werden. Dies galt in diesem Jahr auch insbesondere für den geschäftsführenden Vorstand.

Gemäß unserer Satzung wird der Verein gerichtlich und außergerichtlich gemeinschaftlich durch zwei Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes vertreten, darunter muss sich mindestens der 1. Vorsitzende oder 2. Vorsitzende befinden.

Auf dem Foto ist der neue geschäftsführende Vorstand zu sehen - von links nach rechts: Andreas Kockisch (1. Vorsitzender), Marcel Jerosch (Kassierer), Patrick Engl (Geschäftsführer) und Marvin Hünnebeck (2. Vorsitzender).

Alle weiteren Details zum neuen Vorstand sowie Informationen aus der Mitgliederversammlung soll es im nächsten TTC-Spiegel geben.

Die Redaktion wünscht dem TTC weitere erfolgreiche Jahre unter der neuen Vereinsführung!

Letzte Saison hat er sein erstes Jahr bei den Herren gespielt - für die TTG Langenich in der Landesliga. Nach seinen überragenden Bilanzen (Hinrunde 19:1 in der Mitte, Rückrunde 20:2 oben) ist Marius Strahl nun zu uns gewechselt. Hier wird er für unsere 1. Herren in der NRW-Liga spielen. Herzlich willkommen beim TTC!

Als Jugendlicher spielt der 16jährige weiter für das dort sehr erfolgreiche Team des TTC Lövenich.

Übrigens hat Marius am letzten Samstag sehr erfolgreich beim WTTV-Ranglistenturnier TOP 32 der Jugend 19 abgeschnitten.

In der Gruppenphase dieses von Borussia Düsseldorf ausgerichteten Turniers setzte sich Marius ungeschlagen durch, wobei er hier bereits gegen einen späteren Halbfinalisten gewann, und qualifizierte sich so für die K.O.-Phase.

Mit drei weiteren und relativ ungefährdeten Erfolgen spielte er sich sogar ins Finale, wo er letztlich in vier Sätzen unterlag. Mit diesem zweiten Platz hat sich Marius aber locker für das TOP 24 am 12. August qualifiziert. Dort wird dann auch der für das TOP 32 freigestellte Adrian Gossow dabei sein...

Zu den Ergebnissen des TOP 32 kommt ihr gleich hier.

Auch wenn die Einladungen schon vor einiger Zeit verschickt wurden und der Termin daher vermutlich schon in eurem Kalender steht, sei wenigstens einmal daran erinnert.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt ist natürlich die Wahl zur Besetzung des Vorstands. So viel sei schon vorweg genommen - es wird Veränderungen geben (müssen).

Der Vorstand freut sich sehr, wenn das Interesse an einer Präsenzversammlung und natürlich gleichzeitig auch an den aktuellen Themen und Belangen des TTC wieder steigt bzw. sichtbar wird.

 

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Saison in der zum ersten Mal nur noch zweigleisigen NRW-Liga. In dieser höchsten Spielklasse auf Verbandsebene darf (oder muss?) unsere 1. Herren nun wieder als Sechsermannschaft antreten...

NRW-Liga (Gruppe 2)  
   Saison 2022/23
TV Dellbrück 2. Platz in NRW-Liga 3
TV Refrath II 3. Platz in NRW-Liga 3
TTC Schwalbe Bergneustadt II 4. Platz in NRW-Liga 3
TTV Ronsdorf 5. Platz in NRW-Liga 2
TTC BW Grevenbroich 5. Platz in NRW-Liga 3
TuS Wickrath 6. Platz in NRW-Liga 3
TTC Mödrath 7. Platz in NRW-Liga 3
TTC BW Brühl-Vochem Absteiger aus Oberliga
TTC RG Porz Absteiger aus Oberliga
1.FC Köln III Absteiger aus Oberliga
TTC indeland Jülich III Aufsteiger aus Verbandsliga 4
TTC Lantenbach Aufsteiger aus Verbandsliga 5
 

In der Saison 2023/24 erwarten den Tischtennisspieler und -beobachter einige Neuerungen.

Da ist zum einen die nun zum 1. Juli abgeschlossene "Ligareform". Auf Verbandsebene (WTTV) wird zum ersten Mal mit "nur" noch 14 Staffeln (2 x NRW-Liga, 4 x Verbandsliga und 8 x Landesliga) bei den Herren gespielt.

Diese schrittweise geplante und durchgeführte Reform wurde durch Corona extrem stark eingebremst und ist daher erst jetzt mit der Auf-/Abstiegsregelung der letzten Saison abgeschlossen.

Zum anderen greift dann auch bereits die "Strukturreform". Bisher organisierte sich der Tischtennissport im WTTV in 5 Bezirken (Ostwestfalen-Lippe, Münster, Arnsberg, Düsseldorf und Mittelrhein) mit insgesamt 35 Kreisen.

Zur Erinnerung: unser TTC gehörte zum Kreis Köln-Erft und damit zum Bezirk Mittelrhein (wie auch acht weitere Kreise: Aachen, Rur-Wurm, Düren, Euskirchen, Bonn, Rhein-Sieg, Köln rrh. und Oberberg).

Mit Beginn der neuen Saison 2023/24 wird es dann 13 Bezirke (aber keine Kreise mehr) geben. Einer dieser Bezirke ist dann der neue Bezirk Köln, der die politischen Kreise Rhein-Erft, Köln, Leverkusen, Rhein-Berg und Oberberg) umfasst.

Damit ist dann klar, dass wir dem Bezirk Köln angehören (die konstituierende Versammlung fand am 27.10.2022 statt).

Mittlerweile ist auch (ziemlich) klar, wie der Spielbetrieb auf Bezirksebene organisiert sein soll:

Alter Name Neuer Name geplant sind
Bezirksliga Bezirksoberliga 2 Gruppen mit 6er-Mannschaft
Bezirksklasse 1. Bezirksliga 3 Gruppen mit 6er-Mannschaft
Kreisliga 2. Bezirksliga 4 Gruppen mit 6er-Mannschaft
1. Kreisklasse 1. Bezirksklasse 5 Gruppen (2x6er, 3x4er-Mannschaft)
2. Kreisklasse 2. Bezirksklasse 6 Gruppen (2x6er, 4x4er-Mannschaft)
3. Kreisklasse 3. Bezirksklasse 7 Gruppen mit 4er-Mannschaft
Hobbyklasse 4. Bezirksklasse 2 Gruppen mit 4er-Mannschaft

 

Anfangszeiten

Laut Beschluss des letzten Verbandstages sind in der Bezirksoberliga die Spieltage Freitag, Samstag und Sonntag zulässig (verpflichtend). Für alle Spielklassen unterhalb der Bezirksoberliga sind alle sieben Tage der Woche also Montag-Sonntag zulässig (verpflichtend).

Anfangszeiten wären dann:

  • Mo.-Fr.: 19:00 oder 19:30 oder 20:00 Uhr
  • Sa.: 17:00, 17:30, 18:00, 18:30 oder 19:00 Uhr
  • So.: 10:00, 10:30, 11:00, 11:30, 12:00, 12:30, 13:00, 13:30 oder 14:00 Uhr