Hinweis


Nach der Spielpause am letzten Wochenende (für eventuelle Quali-Turniere zur Bezirksmeisterschaft) unterlag unsere 4. Herren bereits am Dienstag mit 1:8 in Esch.

Jetzt geht es am Samstag mit sechs Begegnungen weiter. Zuerst steht ein Dreierpack (14 Uhr) in unserer Halle an, ehe es um 18 Uhr zu einem Doppelpack kommt.

Um 14 Uhr kommt es zu gleich drei Spielen unserer Nachwuchsmannschaften! Volles Haus also, wenn gleichzeitig Mannschaften aus Lechenich, Porz und Immendorf zu Gast in Vochem sein werden. 

Wenn man sich auf die TTR-Werte und das bisherige Abschneiden verlässt, sind unsere Jugend 15-Mannschaften vermutlich in der Außenseiterrolle. Dagegen trifft unsere Jugend 19 auf das ebenfalls noch sieglose Team aus Lechenich.

Um 18 Uhr beginnt schließlich der erste Heimspiel-Doppelpack unserer 1. und 2. Herren.

In der NRW-Liga kommt es zur Saisonpremiere unsere 1. Herren gegen Refrath. Die Gäste haben ihrerseits einen erfolgreichen Start hingelegt. Parallel empfängt unsere Zweite das ebenfalls noch verlustpunktfreie Team aus Lechenich. Spannende Spiele sind also vermutlich garantiert.

Im einzigen Auswärtsspiel dieses Wochenendes will unsere 3. Herren in Türnich-Brüggen punkten.

Auf geht`s!

Beim Vochemer Stadtteilfest auf dem Thüringer Platz war der TTC natürlich nicht nur wieder vertreten, sondern auch erneut im Getränkewagen sehr aktiv! 

Die Arbeit am vergangenen Wochenende hatten wir uns erneut mit der SpVgg Vochem geteilt:

  • Freitagabend gemeinsamer Auf-/Abbau
  • die SpVgg "arbeitet" am Samstag
  • der TTC dagegen am Sonntag.

In zwei Schichten waren unsere fleißigen Helfer vor und im Getränkewagen auch auf Grund des guten Wetters ziemlich gefordert - ihr habt aber eine sehr gute Figur abgegeben!

Euch allen - und auf den beiden Fotos sind ja gar nicht alle Helfer abgelichtet worden - gilt großer Dank, denn ihr habt den TTC dort sehr positiv vertreten.

Der gestrige Sonntag war bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Malmö der Finaltag - und gleich beide Endspiele mit deutscher Beteiligung!

Die Finalteilnahme unserer Herren gegen Gastgeber Schweden kam schon eher überraschend, dagegen war das Finale zwischen Deutschland und Rumänien bei den Damen bereits im Vorfeld erwartet worden.

Während die Damen das Traumfinale gegen Rumänien gewannen und damit den Europameistertitel verteidigen konnten, trafen die Herren wenig später auf Schweden.

Hier gewannen die Gastgeber letztlich nicht unverdient mit 3:1, so dass sich unsere Herren "nur" Vize-Europameister nennen dürfen.

Während Ricardo Walther noch in den ersten vier Partien im Einsatz war und dabei gegen Finnland und Polen in der Gruppenphase sowie Ukraine/Achtelfinale und Kroatien/Viertelfinale eine 3:1 Bilanz gespielt hat, wurde er im Halbfinale und Finale durch Kay Stumper ersetzt.

Richard Prause, DTTB-Sportdirektor: "Hut ab und eine dicke Gratulation ans deutsche Damen-Team! Die Revanche gegen Rumänien ist geglückt. Es war ein sehr spannendes, enges Finale, bei dem das 3:0 über die Knappheit der verschiedenen Matches hinwegtäuscht. Es war eine starke Mannschaftsleistung. Man sieht, dass Deutschland und Rumänien dem europäischen Tischtennis den Stempel aufdrücken. Es war ein großes Finale - zum Glück mit dem besseren Ende für Deutschland.
Genauso stolz sein können wir auf unser Herren-Team. Wir haben gewusst, dass eine Menge in dieser Mannschaft steckt. Sie hat uns nicht enttäuscht, sondern hat mit der Art und Weise, wie wir ins Finale eingezogen sind und uns hier präsentiert haben, eine starke Leistung gezeigt. Es hat nicht viel gefehlt und wir hätten das fünfte Spiel erreicht. Auch mit den Herren können wir super zufrieden sein. Sie haben ein starkes Turnier mit der Silbermedaille gekrönt.
Einmal Gold, einmal Silber - wir können stolz erhobenen Hauptes von diesen Europameisterschaften zurückkehren." (von tischtennis.de)

Foto: Manfred Schillings/DTTB

Unser Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter hat die aktive Mitgliedschaft bei den Wassersportfreunden Heide (WFH) 1993 von seinem Vater übernommen.

Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde Heinz-Peter nun anlässlich seines 25jährigen Vereinsjubiläums mit einem Sektempfang begrüßt und nachträglich geehrt.

Aus den Händen des Vorsitzenden Dieter Kerscher erhielt er (mit fünf Jahren Verzögerung) eine Urkunde und einen Weinkorb. Im Anschluss erinnerten sich die Beteiligten an nette Geschichten aus vergangenen Zeiten.

Vier Niederlagen bei nur einem Sieg und einem Unentschieden - so lautete die Ausbeute des letzten Spieltages unserer Mannschaften.

Alleine auf Grund dieser negativen Bilanz war damit zu rechnen, dass auf den jeweiligen TTR-Konten mehr Minus- als Pluspunkte zu verzeichnen sein werden. Allerdings gab es auch einige Gewinner...

Der größte Gewinner ist der gerade einmal der "Jugend entwachsene" Liam Wiegele mit seinem Plus von 34 Punkten und gleichzeitig einem neuen persönlichen Bestwert.

Bei seinen Einsätzen in der 3. Herren (am Samstag) und 2. Herren (Sonntag) erspielte er eine 3:1 Bilanz. Zwei Siege gelangen ihm dabei gegen Akteure, die jeweils etwa 200 TTR-Punkte mehr auf dem Konto hatten.

Mats Stempel gewann beide Einzel im Spiel unserer 1. Schüler, wofür ihm 22 Punkte gutgeschrieben wurden. "Nur" 14 Punkte gewann Henning Bores hinzu, obwohl er im gleichen Spiel gegen die gleichen Gegner ebenfalls zweimal siegreich blieb. Dass die beiden auch gemeinsam im Doppel siegreich blieben, zählt zwar nicht auch für die TTR-Wertung - doch sie haben jeweils einen neuen persönlichen Bestwert erreicht und im Alleingang für das tolle Unentschieden der Mannschaft gesorgt.

Folgende Spieler sind darüber hinaus noch aufgefallen:

Julian Grond scheiterte mit einem Plus von 9 Punkten hauchdünn an der Zweistelligkeit, mutierte aber dennoch zu einem Matchwinner der 2. Herren. Daneben hat Holger Wahl erneut eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt.