Hinweis


Die verschiedenen Statistiken rund um unsere 1. Herren sind nun auch wieder aktualisiert. Diese machen zum einen ein wenig stolz, zum anderen finden sich dort zahlreiche interessante Geschichten und Fakten.

Seit der Saison 1981/1982 spielt unsere 1. Herren ununterbrochen mindestens Verbandsliga!

Dies bedeutet, dass unsere Erste nun also die 43. Saison in Folge auf recht hohem Niveau spielt. Aufgeschlüsselt sind das 16 Jahre in der Verbandsliga, 4 Jahre in der NRW-Liga, 17 Jahre in der Oberliga und 5 Jahre in der Regionalliga.

Darauf sind wir (ein wenig) stolz!!!

Dazu kam bisher ja auch noch, dass unsere 2. Herren seit der Saison 2002/2003 insgesamt 21 Jahre in Folge mindestens Landesliga spielte. Es tut schon ein wenig weh, dass wir die Mannschaft auf Grund fehlender Breite zurückziehen mussten.

Der "dienstälteste" Spieler unserer aktuellen 1. Herrenmannschaft ist Daniel Porten. Den Sprung in die Riege derjenigen, die u.a. das Kriterium "100 Einsätze in unserer Ersten" erfüllen, hatte er bereits vergangene Saison geschafft.

Recht interessant ist sicherlich auch der Blick auf die "ewige Teambilanz". Am häufigsten spielte unsere Erste übrigens gegen die SV DJK Holzbüttgen, nämlich in gleich 30 Duellen. Dahinter folgen übrigens die TTG Niederkassel (27) und der 1.FC Köln (26).

Gegen Niederkassel ist die Bilanz leicht positiv (13 Siege, 3 Unentschieden, 10 Niederlagen), gegen den 1.FC Köln fast ausgeglichen (10/5/11) - aber gegen Holzbüttgen ist diese doch deutlich negativ (8/7/15).

Aber macht euch doch selbst ein Bild: die interessanten Statistiken rund um unsere 1. Herrenmannschaft findet ihr hier.

Viel Spaß beim Stöbern!

Unsere 2. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Saison nach dem Abstieg/Rückzug aus der Verbandsliga in der neu eingeführten zweigleisigen Bezirksoberliga.

Bezirksoberliga (Gruppe 1)  
   Saison 2022/23
TTC Lövenich Aufsteiger Bezirksklasse
TTC Mödrath II 4. Platz Bezirksliga 1
SC SW Friesheim 9. Platz Bezirksliga 2
TTC BW Brühl-Vochem II 6. Platz Bezirksliga 2
1.FC Köln VI 4. Platz Bezirksliga 2
DJK spinfactory Köln II 7. Platz Bezirksliga 3
TTC GW Brauweiler Aufsteiger Bezirksklasse
TTC BR Geyen 10. Platz Bezirksliga 2
TTC Sindorf 6. Platz Bezirksliga 1
TTC BW Lechenich Absteiger Landesliga
1.TTC Köln II Aufsteiger Bezirksklasse
 

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kommt auch 2023 der Sport wieder zu den Bürgerinnen und Bürgern. Der Stadtsportverband und die Stadt Brühl kooperieren als Organisator beim Tag des Brühler Sports sehr eng miteinander. 

Ziel des Tages ist es, die große Bandbreite des Sports in Brühl zu präsentieren.

Damit sollen natürlich noch mehr Bürgerinnen und Bürger für sportliche Teilhabe begeistert und motiviert werden. Hierfür werden den Sportvereinen und anderen Anbietenden des Sports wie etwa Fitness- oder Yoga-Studios Präsentationsflächen im Innenstadtbereich zur Verfügung gestellt, auf denen nach Möglichkeit interaktive Angebote das direkte Ausprobieren durch Groß und Klein erlauben.

Am Samstag, den 26. August (11 - 18 Uhr), wird der Tag des Sports in Brühl auch dieses Jahr stattfinden. Dieses Mal jedoch auf dem großen Parkplatz Belvedere (postalisch: Burgstraße in der Brühler City).

Dort wird sich die Brühler Sportlandschaft dann wieder mit zahlreichen Angeboten präsentieren. Alt und jung erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichen Darbietungen, Mitmachangeboten und Highlights wie Show-Wettkämpfen sowie Informationsstände der Brühler Sportvereine. Sport, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund! Der TTC wird auch dieses Mal natürlich dabei sein!

Seid dabei, ob zum Schauen oder Mitmachen. Übrigens wird Sebastian Messerschmidt den Tag des Sports der Stadt Brühl moderieren.

Dirk Wiegele hat bereits in der Saison 2007/08 einmal für den TTC gespielt, damals für unsere 3. Herren (u.a. mit Thomas Hochscheid, Josef Vendel, Norbert Przewloka, Lutz Abram, Sascha Stock und Dennis Strömer).

Danach legte er den Schläger fast vier Jahre zur Seite und setzte seine noch junge Tischtenniskarriere beim 1.TTC Köln fort.

Dirk wurde in unsere 3. Herren gemeldet, die ab Anfang September als 4er-Mannschaft in der 1. Bezirksklasse an den Start gehen wird.

Mit ihm spielt übrigens auch sein Sohn Liam in dieser Mannschaft, so dass dieser "doppelte Wiegele" sicherlich für die eine oder andere Rückfrage beim Ausfüllen der Spielberichte sorgen dürfte.

Herzlich willkommen (zurück) beim TTC!

Am Wochenende 1./2. Juli finden zum zweiten Mal die German streettabletennis Open, ein zwei-tägiges streettabletennis Festival, am Deutschen Sport & Olympia Museum im Kölner Rheinauhafen statt.

Bei der Premiere vor einem Jahr hat es Daniel Porten in der stärksten Spielklasse bis ins Finale geschafft...

Mit dabei werden 128 Straßen- & VereinsspielerInnen jeden Alters aus ganz Deutschland (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Augsburg, Hannover...) & Europa (Spanien, Österreich, Schweiz, Holland...) sein.

An insgesamt 16 Platten werden sie in 4 Spielklassen (von reinen Straßenspielern bis hin zu sehr ambitionierten Vereinsspielern mit weit über 2.000 TTR-Punkten) um die begehrten Titel der German streettabletennis Open Champions und toller hochwertiger Preise von unserem TT-Partner Tibhar spielen - und bei sommerlichen Temperaturen, DJ-Musik, einem live-gestreamten Center Court (inkl. Kommentar von Dennis Heinemann) gutem Essen & Trinken... direkt am Rhein eine gute Zeit mit jeder Menge Gleichgesinnten haben. Am Samstag, 1.7., Abend wird zudem eine Sundowner Party direkt an der Location am Rhein stattfinden...

Wir werden unseren geliebten Sport (wie im vergangenen Jahr) wieder absolut feiern (das wird ein Tischtennis-Fest), seid also dabei - als Teilnehmer oder auch, um das Spektakel einmal live vor Ort mitzuerleben.

Es wird übrigens auch einen Livestream auf dem YouTube-Kanal @streettabletennis geben.

Hier findet Ihr die Seite zu den German streettabletennis Open 2023 mit allen Infos zum Festival sowie zur Anmeldunghttps://www.tournify.de/live/gso23

Den Bericht auf unserer Homepage vom letzten Jahr findet ihr gleich hier.