Hinweis


Am Sonntag fand in Wiehl das sog. "Final Eight", die Endrunde um den Bezirkspokal Mittelrhein mit acht Mannschaften, statt.

Dafür hatte sich auch Team 1 unserer 3. Herren qualifiziert, während unser Team 2 (mit Janosch Arendt, Marvin Hünnebeck und Thomas Aust) an der letzten Hürde im Achtelfinale knapp scheiterte.

Mit großer (An)Spannung verfolgten Andreas Kockisch, Patrick Engl und Kai Lindner zunächst einmal die Auslosung für das Viertelfinale.

Das Los bescherte das Team des TTV Euskirchen - und nicht einen der beiden Topfavoriten aus Efferen bzw. Lindern.

Glück gehabt, denn gegen Euskirchen rechneten sich unsere Jungs eine Chance aus. TTR sah einen hauchdünnen Vorteil (5062 zu 5040 bei den drei Einzelspielern), genauso eng ging es dann auch zu. Die schnelle 2:0 Führung durch die Erfolge von Andi und Patrick wurde ähnlich schnell wieder aus der Hand gegeben. Mit seinem zweiten Erfolg brachte Andi sein Team abermals in Front, doch erst Kai konnte im siebten und entscheidenden Spiel den Deckel zumachen!

Puh - 4:3 und damit das Halbfinale erreicht. Tolle Sache!

Hier wartete schon das Team der DJK Lindern, die im Viertelfinale glatt mit 4:0 gewannen und Kräfte schonen konnten. Natürlich war der Tabellenführer der Bezirksliga 1 (28:2 Punkte) eindeutig favorisiert.

Sehr eindeutig verliefen dann auch die ersten beiden Einzel, doch in einer dieser Partien triumphierte Andi! Es folgten zwei Fünfsatzspiele: Patrick musste nach einer 2:0 Satzführung zunächst den Ausgleich hinnehmen, während das Doppel mit Andi/Kai einen 0:2 Satzrückstand egalisierte. Dummerweise gingen beide Spiele knapp in diesem jeweiligen fünften Satz verloren! Im fünften Spiel konnte Andi das Ruder trotz starker Vorstellung nicht mehr herumreißen (er verlor in vier Sätzen), so dass Lindern mit 4:1 ins Finale einzog.

Hier führte Lindern zwischenzeitlich übrigens mit 3:1, ehe Efferen im Schlussspurt den Kopf aus der Schlinge zog und sich nun Bezirkspokalsieger Mittelrhein nennen darf. Herzlichen Glückwunsch!

Am vorletzten Spieltag blieben unsere Teams ohne Niederlage, letztes Wochenende lief es in genau die andere Richtung - kein einziger Sieg bzw. Punkt!

Das kam jetzt allerdings keinesfalls unerwartet, denn in Gänze waren die jeweiligen Gegner wesentlich höher einzuschätzen. Einzig die Niederlage unserer 4. Herren fällt heraus...

Dies insbesondere deswegen, weil es ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten war - doch nach dem 8:6 im Hinspiel drehten die Gäste aus Hürth diesmal den Spieß um.

Natürlich war die 6:8 Schlappe vermeidbar, doch aus dem eigentlichen Kader standen nur zwei Akteure zur Verfügung, so dass gleich zweimal auf die 5. Herren zurückgegriffen werden musste. Nach dem 1:1 Auftakt in den Doppeln lief es bis zum 5:3 dann dennoch wie gewünscht, doch im Anschluss punktete nur noch der ungeschlagene Michael Waldeck einmal. Daneben punktete nur noch Christian Meyer (1).

Alle anderen Mannschaften mussten reisen, so auch unsere 1. Herren nach Meiderich zum Tabellenzweiten. Natürlich hingen dort die Trauben zu hoch, doch unsere Jungs lieferten bei der 3:7 Niederlage eine gute und mutige Leistung ab. Über ein 1:1 in den Doppeln punkteten in den Einzeln aber "nur" Moritz Weinand und Adrian Gossow, während unser oberes Paarkreuz diesmal leider sieglos blieb.

Drei sehr knapp verlorene Doppel brachten unsere 2. Herren verdammt früh in ein vorentscheidendes Hintertreffen beim Tabellenzweiten Borussia Brand. Die Ausgangslage vor dem Spiel war durch den Verzicht auf Adrian Gossow (1. Herren) und Tun Hubsch (beruflich verhindert) noch eindeutiger als es die Tabelle ohnehin ausdrückte. Doch unsere Jungs steckten nicht auf und hielten in den Einzeln erfolgreicher dagegen. Marcel Jerosch, Nils Röttgen, Shaki Kanwal und Janosch Arendt punkteten bei der 4:9 Niederlage je einmal.

Alleine durch die zweimalige Ersatzgestellung für die 2. Herren war klar, dass für unsere Dritte beim Tabellenführer in Efferen nichts zu holen sein würde. Bei der 2:9 Niederlage konnte in den Einzeln schließlich nur Patrick Großkinsky einmal punkten.

Die knappste und unglücklichste Niederlage musste unsere 1. Jungen hinnehmen, denn das 3:7 beim ESV Olympia Köln stand gehörig auf der Kippe. Sehr ärgerlich war bereits der 0:2 Rückstand aus den Doppeln, doch das hätte gegen die favorisierten Gastgeber in den Einzeln tatsächlich noch gedreht werden können! Bester Akteur war hier eindeutig Niklas Ervenich, der zweimal glatt in drei Sätzen punktete. Durch einen weiteren Erfolg von Mats Stempel hieß es vor den letzten beiden Einzeln 3:5, doch diese gingen schließlich jeweils 13:15 im Entscheidungssatz an die Kölner - zumindest ein Unentschieden war also mehr als drin.

Vor der karnevalsbedingten Pause müssen einige unserer Mannschaften noch einmal richtig Vollgas geben, denn das Programm am Samstag sieht alles andere als leicht aus!

In immerhin vier der fünf Spiele sind unsere Teams rein tabellarisch klarer Außenseiter, lediglich die 4. Herren geht als eindeutiger Favorit ins Rennen.

Unsere 4. Herren hat zudem als einzige Mannschaft ein Heimspiel und empfängt hier das Tabellenschlusslicht aus Hürth. Doch Vorsicht ist angebracht, denn die Gäste haben am letzten Spieltag ihren ersten Saisonsieg geschafft.

Dagegen sind die weiteren Aufgaben eher schwierig bis unlösbar!

Unsere 1. Herren tritt beim Tabellenzweiten Meiderich an. Auch wenn es in der Oberliga in dieser Saison ziemlich ausgeglichen zugeht (zwischen Platz 3 und Platz 9 liegen aktuell z.B. nur drei Pluspunkte), so haben die Gastgeber aus dem Duisburger Norden in der bisherigen Rückrunde echte Ausrufezeichen gesetzt. Zwei Spiele jeweils 10:0 gewonnen, nicht zuletzt auch auf Grund eines Neuzugangs im oberen Paarkreuz.

Unsere 2. Herren tritt beim Tabellendritten in Brand an. Aktuell stehen unsere Jungs endlich mal wieder "über dem Strich", doch bei lediglich einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegs-/Relegationsplätze ist Ausruhen keine Option. 

Unsere 3. Herren spielt zeitgleich beim Tabellenführer Efferen. Diese Ausnahmemannschaft hat zwar am letzten Spieltag die ersten Punkte in dieser Saison abgeben müssen, doch es bestehen keinerlei Zweifel an deren Durchmarsch in die Landesliga. Zu der Möglichkeit, dass beide Teams nur einen Tag später erneut aufeinandertreffen könnten, später mehr...

Unsere 1. Jungen spielt beim ESV Olympia Köln. Zwar ist die Tabelle noch nicht sehr aussagekräftig, dennoch dürften unsere Jungs als nur eines von zwei bisher sieglosen Teams als Außenseiter nach Nippes fahren.

Am Sonntag findet dann in Wiehl die Bezirkspokalendrunde mit folgenden Teams statt: TTC Mödrath, BC Efferen, DJK Lindern, TTC BW Brühl-Vochem, TTV Euskirchen, TTC DJK Schlich, SSV Gevelsdorf und TTC Wiehl. Diese acht Mannschaften hatten sich in mehreren Runden bis ins Viertelfinale gespielt, das nun als "Final Eight" ausgetragen wird.

Gespielt wird nach dem modifiziertem Swaythling-Cup-System (3er-Mannschaften) nach WO E 6.4.2 (A1-B2, A2-B1, A3-B3, DA-DB, A1-B1, A3-B2, A2-B3). Eine Mannschaft besteht aus drei bis fünf Spielern, von denen jeweils drei in den Einzelspielen eingesetzt werden dürfen. Die Einzelaufstellung ist nach WO E 4.1 frei wählbar. Die Doppelpaarung braucht der Mannschaftsführer jedoch erst nach den ersten drei Einzelspielen zu benennen.

Zeitplan am Sonntag:

  • 10:00 Uhr: Viertelfinale
  • 11:30 Uhr: Halbfinale
  • 13:30 Uhr: Finale

Die Auslosung findet vor Ort statt.

Auf geht's!

Gleich zweimal war Holger Wahl am vergangenen Wochenende im Einsatz. Zuerst am Freitag im Spiel unserer 5. Herren, dann auch noch am Samstag für unsere 4. Herren.

Beide Teams haben ihr jeweiliges Auswärtsspiel gewonnen! In beiden Spielen hat Holger je ein Einzel gewonnen, was ihm auch noch einen neuen TTR-Bestwert bescherte!

Mit seinem TTR-Plus von 18 Punkten war Holger damit auch (natürlich) erfolgreichster Spieler. Ihm am nächsten kam Marvin Hünnebeck, der im Spiel unserer 3. Herren ungeschlagen blieb und dafür mit 15 Punkten belohnt wurde.

In den zweistelligen Bereich hat es sonst niemand geschafft, dennoch waren folgende Leistungen herausragend und damit ebenfalls unbedingt erwähnenswert:

  • 9 TTR-Punkte gewannen Christian Kaltchev (1. Herren) und Michael Waldeck (4. Herren)
  • 8 TTR-Punkte gewannen Kazeem Nasiru, Moritz Weinand (beide 1. Herren) und Liam Wiegele (5. Herren)

Adrian Gossow hat sich am Sonntag gemeinsam mit seinem Partner Johann Mahl (FC Schalke 04) zum Westdeutscher Meister im Doppel gekrönt. Herzlichen Glückwunsch!

Im Halbfinale mussten die beiden alles in die Waagschale werfen, nach einem 1:2 Satzrückstand drehten sie das Spiel jedoch noch hauchdünn mit 11:9 und 12:10.

Das Finale gegen Friedrich Kühn von Burgsdorff (Gütersloh) und Nico Thönnissen (Lövenich) nahm zunächst eher auch einen dramatischen Verlauf, denn nach einer deutlichen 2:0 Satzführung glichen die Konkurrenten genauso deutlich aus.

Der entscheidende fünfte Durchgang war mit 11:3 jedoch eine eindeutige Angelegenheit!

Im sicherlich wichtigeren Einzelwettbewerb marschierte Adrian zunächst problemlos (3:0 Spiele, 9:1 Sätze) durch die Gruppenphase und sicherte sich so bereits einen Platz im Achtelfinale. Dort besiegte er Nils Scharwat (Dortmund), der bis dahin noch keinen einzigen Satz abgeben musste, deutlich und völlig ungefährdet mit 3:0.

Mit dem Einzug ins Viertelfinale hatte Adrian sein Mindestziel erreicht, jetzt sollte aber auch hier ein noch größerer Wurf gelingen. Hier wartete jedoch Alexander Sahakiants (Refrath), gegen den Adrian die beiden letzten Duelle klar mit 0:3 verloren hatte. Diesmal wurde es ein Duell auf Augenhöhe, das Adrian nach zwischenzeitlicher 2:1 Satzführung aber leider noch verlor.

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Foto: Jörg Fuhrmann / WTTV