Hinweis


Die abgelaufene Saison 2024/25 weist laut offizieller Statistik exakt 119.691 Besucher auf unserer Homepage aus. Dies ergibt einen Monatsschnitt von 9974 Besuchern. Vielen Dank für das rege Interesse!

Nach 15 Jahren in Folge mit über 120.000 Besuchern wurde diese "Schallmauer" jedoch nicht (mehr) erreicht.

Im Vergleich zur Vorsaison entspricht das einem Minus von 7,96 %. Wir werden uns aber natürlich weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten.

Jetzt aber noch einmal zu einer riesigen Bitte der Redaktion:

Wir sind vor 23 (!) Jahren angetreten, um eine Homepage als attraktives Aushängeschild des Vereins anzubieten - eine Plattform, um Interessierte mit den wichtigsten Infos zu versorgen, neue Mitglieder zu werben und das Vereinsleben individuell zu gestalten oder einfach nur, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Um dies zu erreichen, sollte eine Website jedoch nicht nur professionell anmuten und reibungslos funktionieren, sondern vor allem muss sie mit aktuellen Inhalten punkten und daher regelmäßig gepflegt werden. Und genau an diesen beiden Stellen suchen wir Unterstützung! Also, unterstützt uns doch bitte z.B. mit

  • zeitnahen Infos (Kurzberichten jeglicher Art auf jeglichem Wege)
  • netten Fotos
  • Ideen zu einer möglicherweise zeitgerechteren Homepage

Die Redaktion

Unsere 1. Herrenmannschaft spielt nach dem Abstieg in der kommenden Saison nun in der Landesliga. Die Gruppe 7 (von insgesamt acht Landesligen) wurde wie folgt eingeteilt:

Landesliga (Gruppe 7)  
  Saison 2024/25
1.TTC Köln Absteiger
BC Efferen 5. Platz (Gruppe 8)
TV Dellbrück III 8. Platz (Gruppe 4)
FC Junkersdorf 6. Platz (Gruppe 8)
DJK Eintracht Eitorf 5. Platz (Gruppe 4)
TG Mülheim Aufsteiger
TTC BR Uedorf Aufsteiger
TTC BW Brühl-Vochem Absteiger
SSF Bonn 6. Platz (Gruppe 4)
TTG Witterschlick 9. Platz (Gruppe 4)
CTTF Bonn 4. Platz (Gruppe 4)
1.FC Köln V Aufsteiger
 

Hier ein tolles Angebot für alle Jugendlichen in der letzten Woche der Sommerferien! Verantwortlicher Chef-Trainer wird Patrick Würtz sein - doch wer ist das eigentlich?

Patrick hat Tischtennis beim TTC gelernt und bis zur Regionalliga alles erreicht, später spielte er u.a. auch in der 2. Bundesliga. Und Trainer kann er auch...

Seinen Heimatbesuch in Brühl (er lebt mittlerweile seit etwa 10 Jahren in Australien) wird Patrick nun erfreulicherweise auch dazu nutzen, für Jugendliche einen Lehrgang durchzuführen.

Er hält die höchste Trainerlizenz in Australien und bringt über 20 Jahre Erfahrung mit - davon mehr als 10 Jahre im internationalen Leistungssport. Patrick war daneben auch als Trainer auf Landesebene (WTTV), Bundesebene (TTA) sowie international mit der ITTF aktiv.

Weitere Informationen zu Trainingszeiten, Kosten sowie Anmeldung findet ihr unter <Termine> oder gleich hier.

In der kommenden Saison müssen wir bzw. vorrangig unsere 1. Herren auf Janosch Arendt verzichten.

Dies ist natürlich sehr schade, denn einerseits gehörte er fast schon zum "TTC-Inventar" (er hat nämlich seit 2014, also elf Jahre, für den TTC gespielt) und andererseits ist Janosch ein feiner, zuverlässiger und gern gesehener Sportkamerad.

Nun wechselt Janosch zur TFG Nippes und wird dort in der Bezirksoberliga aufschlagen. Und das sogar nachvollziehbar, denn von Wohnung zur Trainings- und Spielstätte hat er jetzt gerade einmal einen einzigen Kilometer zurückzulegen.

Also: mach et joot (und bis bald mal wieder wink)

Erfreulicherweise können wir dagegen auch zwei interessante Neuzugänge vermelden.

  • Axel Stempel spielte im Kölner Raum zuletzt im Jahr 2018, ehe er nach fünf Jahren Pause die letzten beiden Spieljahre für die TSG Burg-Gretesch (bei Osnabrück) aktiv war. Nun wird er in unserer 1. Herren voraussichtlich im mittleren Paarkreuz eingesetzt werden.
  • Emil Schröder wechselt als 17jähriger vom TTC Lövenich und wird in unserer 2. Herren zum Einsatz kommen. Seit Ende 2022 konnte er seinen TTR-Wert um etwa 500 (!) Punkte verbessern. Seine Jugend-Spielberechtigung verbleibt hingegen in Lövenich.

Euch beiden ein herzliches Willkommen sowie viel Spaß und Erfolg beim TTC !!!

Nach dem erfolgreichen Verlauf der dritten Auflage endet der aktuelle andro WTTV-Jugend-Cup am Ende dieses Monats (30. Juni). Doch es geht nahtlos weiter, denn bereits am 1. Juli 2025 startet direkt die neue Turnierserie!

Was ist denn eigentlich das Ziel dieser Turnierserie, die sich gezielt an Nachwuchsspieler*innen richtet?

Die Turnierserie richtet sich gezielt an Nachwuchsspieler*innen, die erste Erfahrungen im Einzelspielbetrieb sammeln möchten – und zwar auf Augenhöhe.

Anders als bei Ranglistenturnieren geht es hier nicht darum, gegen deutlich stärkere Gegner*innen antreten zu müssen, sondern um Spaß, Spielpraxis und faire Begegnungen.

Wer kann teilnehmen und wer kann ein Turnier ausrichten?
Alle Mitgliedsvereine des WTTV können als Ausrichter fungieren. Teilnehmen dürfen alle Jugendlichen, die über eine gültige elektronische Turnierlizenz für Nachwuchsspieler*innen (eTLNI) oder alternativ über eine Turnierlizenz für Nachwuchsspieler*innen (TLNI) verfügen – die eTLNI ist automatisch vergeben und daher bei allen vorhanden. Veranstalter wählen eine passende Spielstärkenklasse aus, sodass ausgeglichene und motivierende Spiele möglich sind.

Was bringt das den Vereinen?
Der andro WTTV-Jugend-Cup bietet eine tolle Möglichkeit, gemeinsam mit benachbarten Vereinen kleinere Turniere zu organisieren – ideal, um den Nachwuchs vernetzt und mit Freude an den Wettkampfbetrieb heranzuführen.

Praktische Umsetzung

  • Turniere für die Saison 2025/2026 können ab sofort in click-TT beantragt werden.
  • Für die Durchführung kann idealerweise MKTT genutzt werden – eine kurze Anleitung steht dafür bereit.
  • Die aktuellen Turnierbestimmungen bieten zudem alle nötigen Informationen rund um Organisation und Teilnahme.