Hinweis


Die beiden Kooperationspartner - Magda's Kinderstube in Brühl und der TTC Vochem - wurden mit jeweils einem Zertifikat vom Kreissportbund Rhein-Erft ausgezeichnet.

Aus diesem Anlass waren u.a. der Vorsitzende des Kreissportbundes Harald Dudzus, unser Bürgermeister Dieter Freytag und der TTC mit Udo Walther vor Ort.

Die Leiterin der KiTa absolvierte die Fortbildung "Kindertagespflege mit dem Schwerpunkt Bewegungsförderung" und suchte fortan einen Kooperationspartner.

Auf Empfehlung des Kreissportbundes erhielt sie die Kontaktdaten des TTC Vochem, so dass schließlich eine Kooperationsvereinbarung zu Stande kam.

Genauere Information zur Zertifizierung findet ihr hier.

Hier der Artikel aus dem Kölner Stadt-Anzeiger

Foto: Höhne / Kölner Stadt-Anzeiger

Gleich zwei Teams hatten wir ins Rennen um den Bezirkspokal Mittelrhein geschickt.

Beide hatten zwischenzeitlich das Achtelfinale erreicht, so dass jeweils nur noch ein einziger Sieg zum Einzug in die Runde der letzten 8 fehlte. Team 2 hat es dann aber erwischt, denn in Schlich gab es eine 2:4 Niederlage.

Die beiden Einzelsiege von Janosch Arendt waren letztlich aber leider zu wenig, da insbesondere auch die Chancen in den knappen Fünfsatzspielen ungenutzt blieben. Besser machte es gestern Team 1 mit dem glatten 4:0 Erfolg in Troisdorf.

Jörg Billig, Patrick Engl und Kai Lindner ließen den Gastgebern ganze drei Satzgewinne und schafften so den Einzug in die Endrunde am 12. Februar. Herzlichen Glückwunsch!

Die letzten Spiele der Hinrunde sind gespielt und ausgewertet. Trotz einer knapp negativ negativen Gesamtbilanz haben unsere Akteure aber ein ordentliches Plus bei den TTR-Punkten erspielt.

Ganz vorne bzw. oben steht Holger Wahl, der im Spiel unserer 5. Herren mit seiner 2:0 Einzelbilanz gegen zwei höher eingestufte Gegner ein Plus von 29 (!) Punkten verbuchen durfte - gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung.

Ihm folgt Andrej Lewowski, der in den beiden Spielen unserer 4. Herren mit seiner 3:2 Bilanz ebenfalls jeweils als "Underdog" siegte und auf ein Gesamtplus von 20 Punkten stolz sein kann.

Auf den dritten Platz spielte sich Willem im Sande mit 19 TTR-Punkten, die er im Spiel unserer 1. Schüler (Bilanz 2:0) sammeln konnte. Auch Willem hat damit einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Zugewinne im zweistelligen Bereich gab es aber noch mehr! So half Andreas Kockisch sehr erfolgreich in unserer 2. Herren aus, so dass ihm dafür gleich 17 Punkte gutgeschrieben wurden.

Nur knapp dahinter liegt wiederum Kazeem Nasiru, der im Spiel unserer 1. Herren gegen den Tabellenführer ebenfalls ungeschlagen blieb und so weitere 16 Punkte einsammelte. Auch nur einen Punkt dahinter landete Nils Röttgen, dessen Topleistung im Spiel unserer 2. Herren immerhin für den sechsten Platz reicht - viel wichtiger aber für die Mannschaft war.

Mit einem Plus von 10 Punkten im Spiel unserer 1. Schüler beendete schließlich Mats Stempel die Hinrunde.

Die Spiele unserer Mannschaften an diesem Wochenende haben richtig viel Spaß (auch auf mehr davon) gemacht. Doch jetzt müssen wir uns leider bis zum Beginn der Rückrunde am 14. Januar etwas gedulden.

Der Rückblick auf diesen letzten Spieltag beginnt mit der 3. Herren, die den 9:3 Heimsieg gegen Viktoria Bonn ausgiebig feierten.

Mit diesem völlig ungefährdeten Heimsieg beendete unsere Dritte die Hinrunde mit einem positiven Punktekonto (12:10) und steht damit jenseits von Gut und Böse.

In allen anderen Partien war unsere Mannschaft dagegen teilweise klarer Außenseiter.

So auch unsere 5. Herren beim Spiel in Elsdorf, wo sich unsere extrem junge Mannschaft (Durchschnittsalter kleiner als 20 Jahre) trotz der 5:8 Niederlage hervorragend und teuer verkaufte. Holger Wahl und Liam Wiegele (je 2) punkteten in den Einzeln, Wiegele/Ervenich dazu noch im Doppel.

Samstagnachmittag legte unsere 1. Schüler einen tollen Auftritt im Heimspiel gegen Langenich hin. Leider misslang der Doppelauftakt (0:2), doch in den Einzeln hatten unsere Jungs leichte Vorteile und verdienten sich das 5:5 Unentschieden redlich. Am Ende war es eine tolle Mannschaftsleistung, denn mit Willem im Sande (2), Mats Stempel, Leon Kühlwetter und Can Eberl punkteten alle im Einzel eingesetzten Spieler.

Unsere 2. Herren empfing am Samstagabend die Gäste aus Porselen, immerhin den virtuellen Tabellenführer. Der Ausfall von Adrian Gossow konnte mit dem Einsatz von Andreas Kockisch kompensiert werden, doch die Gäste waren natürlich dennoch klarer Favorit. Die 2:1 Führung war dann schon eine erste kleine positive Überraschung, doch die war auch dringend notwendig! Immerhin war unser Spitzenpaarkreuz in allen vier Einzeln unterlegen, während "in der Mitte" der überragende Nils Röttgen immerhin den sieglosen Shaki Kanwal ausgleichen konnte. Letztlich sorgte daher das 3:1 Übergewicht im unteren Paarkreuz mit Julian Grond sowie dem ungeschlagenen "Ersatzmann" dafür, dass im Schlussdoppel noch die Chance auf ein Unentschieden bestand.

Und tatsächlich - die zuvor in Einzel und Doppel stets unterlegenen Jerosch/Kanwal holten einen 0:2 Satzrückstand auf! Damit geht unsere Zweite mit einem ausgeglichenen Punktekonto (10:10) in die Weihnachtspause!

Am Sonntag setzte unsere 1. Herren dem Oberliga-Tabellenführer Arminia Ochtrup mächtig zu, doch am Ende reichte es nicht ganz zu einer Sensation. Nach dem ausgeglichenen 1:1 Doppelauftakt hielt Spitzenspieler Kazeem Nasiru mit zwei Einzelsiegen unsere Mannschaft zunächst im Rennen. Beim Spielstand von 3:4 hatte zunächst Christian Kaltchev bei eigener 2:1 Satzführung die Chance auf den 4:4 Ausgleich - verpasste dies jedoch hauchdünn. Dies gelang dann wenig später aber Daniel Porten mit einem Fünfsatzsieg, so dass er Moritz Weinand in ein "Endspiel" um das 5:5 schickte. Doch gegen den erfahrenen Gästespieler war letztlich kein Kraut gewachsen. Am Ende war die Mannschaft zwar nahe an einer kleinen Sensation, doch die harte Realität sieht jetzt so aus: 8:12 Punkte = 8. Tabellenplatz = Relegationsplatz.

An diesem Wochenende ist für unsere Mannschaften die letzte Möglichkeit, in der Hinrunde zu punkten und sich in der Tabelle eventuell noch zu verbessern.

Unsere 2. Schüler (toller dritter Tabellenplatz) und unsere 4. Herren (aktuell auf dem zweiten Platz) sind ja bereits im "Ziel" und dürfen mit sich sehr zufrieden sein.

Für unsere weiteren Mannschaften steht aber noch jeweils ein Spiel an - doch dieses Programm hat es in sich.

Am heutigen Freitagabend beschließt unsere 5. Herren die Hinrunde in Elsdorf und möchte / muss den schlechten Eindruck von Montagabend unbedingt aufhübschen. Doch die Gastgeber erscheinen übermächtig und sind im bisherigen Saisonverlauf mit nur fünf Spielern ausgekommen.

Den Samstag eröffnet unsere 1. Schüler mit einem Heimspiel gegen Langenich. Vielleicht gelingt unseren Jungs hier der erste Sieg, zu gönnen wäre es ihnen allemal.

Einen Heimspiel-Doppelpack gibt es dann danach. Unserer 3. Herren sollte ein Heimsieg gegen den Tabellenletzten Viktoria Bonn gelingen, so dass die Hinrunde auch punktemäßig positiv abgeschlossen werden würde. Dagegen hat es unsere 2. Herren in der Verbandsliga um ein Vielfaches schwerer. Gegner ist nämlich kein Geringerer als der (virtuelle) Tabellenführer aus Porselen! Aber vielleicht gelingt ja eine Überraschung...

Ein echtes Highlight gibt es dann zum Abschluss am Sonntagvormittag (11 Uhr), wenn unsere 1. Herren in der Oberliga auf den Tabellenführer aus Ochtrup trifft. Hier sind wieder einmal reihenweise spektakuläre Ballwechsel zu erwarten und unsere Jungs haben in dieser Partie zum einen überhaupt nichts zu verlieren, zum anderen brauchen sie sich auf Grund einer bisher überzeugenden Saison ganz sicher nicht verstecken.

Auf geht's!