Hinweis


Es war das größte Highlight der vergangenen Jahre für den 1.FC Köln, denn der Zweitligist empfing am Samstag Bundesligisten Post SV Mühlhausen im Achtelfinale der Deutschen Pokalmeisterschaft.

Die Kölner haben sich erstmals für das Achtelfinale qualifiziert, nachdem sie zuvor Bad Homburg, Velbert II und Schwarzenbek ausschalteten.

Neben einem extra für dieses Spiel neu verlegten Hallenbodens gab es die erste Überraschung - "eingekaufter" Hallensprecher war Daniel Porten!

Von der Facebook-Seite des 1.FC Köln:

Trotz großem Kampf und Matchbällen in der ersten Partie des Tages von Adrien Rassenfosse gegen Daniel Habesohn musste das #effzeh-Quartett die Überlegenheit der Thüringer anerkennen. Gianluca Walther musste Ex-Nationalspieler Steffen Mengel gratulieren (1:3) und der für den verletzten Tobias Hippler ins Team gerückte Spielertrainer Lennart Wehking konnte erst in den letzten beiden Sätzen Kim Taehyun Paroli bieten (1:3). Die spielerisch und vor allem kämpferisch gute Leistung gilt es jetzt in den Ligaalltag zu transferieren!

Lediglich vier unserer Mannschaften sind an diesem Wochenende laut Spielplan im Einsatz - dies aber in immerhin fünf Partien.

Das liegt an einem Doppelspieltag unserer 1. Herren in der Oberliga! Am Samstag geht es zur Borussia nach Düsseldorf, ehe unsere Jungs am Sonntag (Beginn 11 Uhr) die Gäste des TV Refrath empfangen.

Das Abschneiden in diesen beiden Partien gegen starke Gegner wird letztlich eine echte Standortbestimmung für den weiteren Meisterschaftsverlauf sein.

Auch darf man auf den Einstand unseres Neuzuganges Christian Kaltchev sein, der im Spitzenpaarkreuz aufschlagen wird und damit den Abgang von Emanuel Martins Ferreira kompensiert.

Gegen beide Mannschaften gab es in der letzten Saison schon jeweils zwei Spiele - mit deutlich negativer Bilanz. Lediglich die jüngste Partie (April 2022) in Düsseldorf wurde gewonnen...

Der Auftakt an diesem Spieltag gehört allerdings unserer 4. Herren, die nämlich bereits am Freitagabend in Brauweiler antritt. Nach dem letztlich doch etwas enttäuschenden Auftakt (7:7 gegen Lövenich II) wartet nun der Topfavorit der Liga. Das Gute daran ist wohl, dass es dort nur etwas zu gewinnen gibt...

Mit richtig viel Rückenwind kann unsere 3. Herren in das Heimspiel der Bezirksliga gegen TV Geislar gehen. Nach dem bemerkenswerten 9:6 Auftaktsieg beim 1.FC Köln dürften Brust und Selbstvertrauen breiter und größer geworden sein!

Auch unsere 1. Schüler wird am Samstag im Einsatz sein, denn es steht ein Auswärtsspiel beim 1.FC Köln auf dem Spielplan.

Auf geht's!

"Vochem ist Kult" - am kommenden Wochenende findet der Vochemer Jahrmarkt (am Sonntag sogar mit Oldtimerschau) wieder auf dem Thüringer Platz statt.

Natürlich ist der TTC dort vertreten! Wie in der Vergangenheit (das Foto stammt aus 2019) sind wir wieder im Getränkewagen aktiv und haben dort den Sonntag übernommen.

Hier teilen wir uns die "Aufgaben" mit der SpVgg Vochem: Freitag-/Sonntagabend gemeinsamer Auf-/Abbau, die SpVgg "arbeitet" am Samstag, der TTC am Sonntag.

Hier das grobe Programm:

Samstag 14 - 22 Uhr

  • 14:00 Uhr Eröffnung/Fassanstich
  • Danach Auftritte / Tanzaufführungen und Spielaktionen, u.a. mit der Jugend Kahramanlar, Fidele Falkenjäger, Treue Husaren
  • 18:00 Uhr Nachwuchssänger Fabian Henseler.
  • 19:00 Uhr Irische Live-Musik von "Celtic Fire"

Sonntag 10 - 17 Uhr

  • 10:00 Uhr Oldtimertreffen
  • 11:00 Uhr Live- Musik mit der Gruppe "Shake Planet"

Seid dabei und unterstützt direkt oder indirekt den TTC!

Am vergangenen Sonntag beim WTTV-Ranglistenturnier TOP 12 der Jungen 19 belegte Adrian Gossow am Ende eines sehr anstrengenden Tages Platz 11.

Obwohl sich der vorletzte Platz natürlich nicht besonders gut liest/anhört - Adrian hat durchaus eine außergewöhnliche Leistung abgeliefert.

Zunächst einmal ist ja schon die Qualifikation für das TOP 12 eine tolle Leistung!

Darüber hinaus muss man nur einmal genauer hinsehen...

Dazu braucht man sich zunächst nur mal die Teilnehmerliste ansehen, denn die ersten drei Plätze gingen an Spieler mit Geburtsjahr 2004 (also im letzten Jugendjahr). Adrian beispielsweise ist vier Jahre jünger! Seine Zeit mit (noch) besseren Platzierungen wird also wohl noch kommen.

Im Übrigen war der jeweilige aktuelle TTR-Wert bei Adrian am niedrigsten.

Beim Bundesranglistenturnier TOP 48, das wir im November durchführen werden, können wir übrigens die besten Akteure dieser Altersklasse live bewundern oder auch bestaunen!

Hier die Ergebnisliste vom vergangenen Sonntag.

Beim Turnier in Mascat (Oman) traf Ricardo Walther in der Runde der letzten 32 auf die aktuelle Nr. 18 der Weltrangliste, Lim Jonghoon aus Südkorea, gegen den Ric in den beiden bisherigen Duellen verlor.

Auf seiner Internetseite spekulierte tischtennis.de über zwei mögliche Achtelfinalduelle deutscher Spieler und schrieb u.a. Folgendes:

"Im zweiten Fall müsste Fuldas Abwehrass Ruwen Filus den US-Star Kanak Jha besiegen und Ricardo Walther (Grünwettersbach) die Oberhand über den starken Südkorenaer Lim Jonghoon behalten."

Tatsächlich gelang aber Ricardo (aktuell die Nr. 74 der Weltrangliste) ein 3:2 Erfolg (9:11, 11:5, 8:11, 11:5, 11:8) gegen die Nr. 4 der Setzliste. Damit verbunden war natürlich der Einzug in das Achtelfinale, wo es dann am morgigen Donnerstag zum Duell gegen Kanak Jha (Nr. 35 der Weltrangliste) kommen wird.

In diesem persönlichen Duell steht es bisher übrigens 1:1, wobei der Erfolg von Ricardo bereits vier Jahre zurückliegt...

Noch steht nicht fest, wann und auf welchem Tisch gespielt wird. Diese Infos könnt ihr hier finden, um dann auch den richtigen Youtube-Kanal für die Liveübertragung einschalten zu können...