Hinweis


Bei den European Universities Games im Juli in Lodz erkämpften sich Julian Röttgen und Gianluca Walther die Bronzemedaille im Doppelwettbewerb.

Julian und Gianluca (beide Deutsche Sporthochschule Köln) hatten sich zunächst am vorletzten Wettkampftag in das Halbfinale gespielt und damit bereits eine Medaille sicher!

Am fünften und letzten Wettkampftag der TT-Wettbewerbe stand das Halbfinale gegen die Nisantasi Uni aus Istanbul auf dem Programm. Gegen die favorisierten Türken Ziver Gunduz/Abdullah Talha Yigenler lieferten die beiden Kölner einen packenden Kampf, mussten sich letztlich aber nach drei Sätzen geschlagen geben. Da der dritte Platz nicht ausgespielt wurde, gewann das Kölner Duo die Bronzemedaille. Auch wenn die Enttäuschung über das Ausscheiden im ersten Moment noch überwog, nahmen die beiden bei der Siegerehrung ihre Medaillen stolz in Empfang.

„Wir sind zufrieden mit dem dritten Platz. In den Wettbewerben haben wir uns stetig gesteigert und wurden immer besser. Schade, dass es nicht für das Finale gereicht hat, aber Bronze ist trotzdem ein toller Erfolg“, fasste Gianluca Walther zusammen.

Foto: adh

Unsere 4. Herrenmannschaft spielt in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse. Letzte Saison firmierte die Mannschaft noch als 5. Herren...

1. Kreisklasse Gr. 2  
  Saison 2021/22
TTC Lövenich II Absteiger aus Kreisliga
TTC Sindorf II 2. Platz
TTC/SG Türnich-Brüggen 7. Platz
TSV Immendorf 10. Platz
TTG Berzdorf 1. Platz, Gruppe 1
TTF GW Elsdorf II 5. Platz, Gruppe 1
TTC RW Esch 8. Platz, Gruppe 1
TTC BW Brühl-Vochem IV 9. Platz, Gruppe 1
TTC GW Brauweiler II Aufsteiger
BC Viktoria Glesch/Paffendorf III Aufsteiger
TTV DJK Hürth V Aufsteiger

In Budapest fanden letzte Woche gleich zwei Turniere parallel in der Budapester BOK Hall statt.

Das war zum einen die mit 500.000 Dollar dotierte Premiere des WTT Champions (32er Teilnehmerfeld), zum anderen der WTT Feeder für die Akteure, die mit ihrer aktuellen Ranglistenposition keinen Zugang für das Champions-Turnier erlangten.

Hier ein Bericht von tischtennis.de: 

WTT Feeder: Walther unterliegt erneut Xiang Peng im Viertelfinale

@ Foto: WTT

Ricardo Walther hat die erhoffte Revanche gegen den Chinesen Xiang Peng verpasst. Nach der 1:3-Niederlage im Viertelfinale des WTT Contender im Juni in Zagreb kam der Grünwettersbacher auch bei der Neuauflage des Duells im Viertelfinale des Budapest Feeder über einen Satzgewinn nicht hinaus. Der Deutsche Meister von 2020 holte sich heute zwar mit 12:10 gleich den ersten Durchgang gegen den U19-Weltmeister, den Wirkungskreis des zu druckvoll agierenden Weltranglisten-29. konnte er aber in den vier Folgesätzen nicht mehr ausreichend einschränken. Die Nummer 75 der Welt war trotz der Niederlage zufrieden: "Heute war es aber ein sehr schweres Match für mich. Er ist nach meiner Führung immer besser ins Spiel gekommen. Er hat sehr gut gespielt. Ich konnte zwar dann noch phasenweise dagegenhalten, aber leider hat auch mein Körper am Ende nicht mehr ganz mitgemacht. Am Ende war es heute mit meinem Knie etwas schwierig, so dass ich viel riskieren musste, um lange Ballwechsel zu vermeiden. Es war für mich ein langes und zähes Turnier, mit dem ich aber sehr zufrieden bin." Walther hatte gestern Südkoreas WM-Dritten von 2019, An Jaehyun, mit 4:2 bezwungen und anschließend außerdem mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen den Chinesen Zhou Qihao gewonnen.

Nun ist auch die "ewige" UKW-Tabelle  aktualisiert, doch auf Grund der (größtenteils) im Dezember abgebrochenen Saison ist natürlich nicht sehr viel durcheinander gewirbelt worden.

Den größten Sprung innerhalb der TOP 100 machte Patrick Engl, der sich um immerhin 13 Plätze nach oben auf Platz 60 verbesserte.

Die drei Erstplatzierten der Saisonwertung bei den Herren verbesserten sich natürlich ebenfalls. Kazeem Nasiru springt von 0 auf 109, während sich Marvin Hünnebeck (96) und Lutz Körner (87) sogar in die TOP 100 katapultierten.

Innerhalb der TOP 20 gab es fast keine Veränderungen. Lediglich Jörg Billig (4), Andreas Kockisch (17) und Michael Waldeck (19) konnten sich hier um jeweils eine Position verbessern!

Bei den Jugendlichen sieht es ähnlich aus, doch die TOP 3 der Saisonwertung haben sich auch hier natürlich nach oben gespielt. Liam Wiegele (29) verbesserte sich immerhin um sechs Plätze, während sich Lucas Mevissen (43) als Drittplatzierter "nur" um drei Plätze nach oben schieben konnte. Den größten Sprung machte hier Matti Meseberg (109), der nach seiner zweiten tollen Saison schon an den TOP 100 schnuppert.

Die "ewige" Tabelle findet ihr hier.

Fünf "Ehemalige" wollen wir hier in alphabetischer Reihenfolge mal etwas näher betrachten. Wie lange ist das eigentlich her und wo spielen sie in der kommenden Saison?

Tom Heiße bestritt sein (vorerst) letztes Spiel für uns im April 2016 in der Oberliga, hat also mittlerweile bereits sechs Spielzeiten "auswärts" bestritten.

Nach dem TTC Vernich (1 Jahr), ASV Einigkeit Süchteln (2 Jahre) und nun der TG Neuss (seit 2019) spielt Tom ununterbrochen im Spitzenpaarkreuz der Regionalliga! Dort wird er auch kommende Saison aufschlagen.

Milan Hetzenegger spielte zunächst als Spitzenspieler unserer 2. Herren, ehe ihm 2009/10 der Sprung in unsere Erste (Regionalliga) gelang. Nach seinem Wechsel zur TTG Niederkassel spielt er nun seit 2019/20 für den 1.FC Köln in der NRW-Liga. Aktuell ist er bei den Geißböcken für die Verbandsliga gemeldet, so dass es hier zum Duell mit unserer "Zweiten" kommen könnte.

Auch Gianluca Walther war an der besten Platzierung unserer Vereinsgeschichte in der Saison 2011/12 maßgeblich beteiligt. Danach wechselte er zum TTC indeland Jülich, wo er in der 2. Liga zum ersten Mal "Bundesligaluft" schnupperte. Nur ein Jahr später wechselte er innerhalb der Liga zum 1.FC Köln, wo er nun kommende Saison die mittlerweile 10. Saison voll machen wird. Von 2018/19 bis 2020/21 wurde Gianluca sogar ausschließlich im Spitzenpaarkreuz (insgesamt ausgeglichene Bilanz) eingesetzt.

Bei Ricardo Walther sind die Einsätze im Vochemer Trikot noch länger her! Zuletzt war er in der Saison 2006/07 für unsere 1. Herren in der Oberliga im Spitzenpaarkreuz aktiv, ehe er in die 2. Bundesliga nach Uerdingen wechselte.

Über die Stationen TTC Hagen und TTC Ruhrstadt Herne spielte er von 2010 - 2012 beim TTC indeland Jülich als Spitzenspieler in der 2. Bundesliga. Von dort aus wechselte Ricardo schließlich in die Bundesliga zum Rekordmeister Borussia Düsseldorf, wo ihm zum Saisonauftakt vor fast genau 10 Jahren ein glänzender Einstand gelang (Sieg gegen Lars Hielscher). Das war der Auftakt für bisher insgesamt 10 Jahre Bundesliga mit folgenden Stationen: Borussia Düsseldorf (4 Jahre), TTC Hagen (1), TTC Schwalbe Bergneustadt (2) und ASV Grünwettersbach (3).

Auch in der kommenden Saison spielt Ricardo für den ASV Grünwettersbach in der Bundesliga gemeinsam mit Tiago Apolonia, Wang Xi und Deni Kozul.

Kaum zu glauben, aber Christian Wipper spielt ab September schon die zweite Saison beim TV Refrath. Exakt 10 Jahre spielte Christian für unsere 1. Herren (insgesamt 176 Meisterschaftsspiele), ehe er 2021/22 innerhalb der Oberliga zum TV Refrath wechselte. In der kommenden Saison ist Christian in deren 2. Mannschaft (NRW-Liga) gemeldet.

Wir wünschen allen weiterhin alles Gute, mögen sich die Wege bald kreuzen...