Hinweis


Unsere 1. Herren besiegte den TSSV Bottrop deutlich mit 8:2. Der Erfolg war zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet, da nach ausgeglichenem Doppelauftakt gleich vier deutliche Dreisatzsiege in den Einzeln folgten.

Da gleichzeitig die Konkurrenz um den Relegationsplatz keine Punkte sammeln konnte, lief der Spieltag daher wie gewünscht.

Tatsächlich war es gegen das Tabellenschlusslicht aber nur ein Pflichtsieg, denn im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga durften hier einfach keine Federn gelassen werden.

Nach dem 1:1 Start in den Doppeln brachten vier Einzelsiege ohne Satzverlust in Folge von Kazeem Nasiru, Daniel Porten, Emanuel Martins Ferreira und Marcel Jerosch die vorentscheidende 5:1 Führung.

Um einiges ausgeglichener verlief schließlich der zweite Einzeldurchgang. Während Kazeem, Daniel und Marcel aber letztlich der jeweils zweite Einzelsieg gelang, musste Emanuel nach 9:11 im fünften Durchgang seinem Gegenüber gratulieren.

Am nächsten Spieltag dürfen/müssen unsere Jungs zuschauen, was die Konkurrenz macht. Erst nach der danach folgenden Karnevalspause geht es mit einem weiteren Heimspiel weiter.

Der Westdeutsche Tischtennis-Verband, hier der Vorstand für Sport, hat am 11. Februar die Rückführung der Spielzeit 2021/22 auf eine einfache Runde beschlossen.

Das bedeutet, dass in allen Spiel- und Altersklassen des WTTV von der NRW-Liga abwärts diese Saison abgebrochen wurde und die Tabelle nach der Hinrunde gewertet wird.

Die komplette Beschlussfassung im Wortlaut ist hier nachzulesen.

Was das jetzt für unsere Mannschaften im Einzelnen bedeutet, werden wir in Kürze zusammenfassen...

Unsere 1. Herren empfängt am Sonntag in der Oberliga die Gäste des TSSV Bottrop.

Die Ausgangslage vor diesem Spiel ist eindeutig, denn zum einen braucht unsere Mannschaft dringend beide Punkte und zum anderen geht es gegen den immer noch sieglosen Tabellenletzten. Ein Heimsieg ist also Pflicht!

Bei dieser Ausgangslage ist der Druck für unsere Jungs natürlich unglaublich hoch, doch damit können sie ja offensichtlich sehr gut umgehen - wie zuletzt beim 8:2 Heimsieg gegen Holzbüttgen.
Übrigens:

  • Das Hinspiel in Bottrop gewann unsere Erste mit 7:3
  • Die Heimbilanz ist positiv - drei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen

Auf geht's!

Die neue Coronaschutz-Verordnung wurde heute veröffentlicht. Für den Sport haben sich allerdings keine gravierenden Änderungen ergeben.

Zur neuen Corona-Schutzverordnung (gültig ab 09.02.2022) kommt ihr gleich hier.
Es folgt eine auf Sport reduzierte kurze und hoffentlich übersichtliche Zusammenfassung:

Die wesentliche Änderung ist die, das jetzt auch Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre als immunisiert gelten - wie übrigens auch alle Schüler/innen, die bereits volljährig sind.

Die Regeln im Einzelnen:

1. Nachweis der Immunisierung und Testung für Kinder und Jugendliche

  • Bis zum Schuleintritt: Kinder gelten als immunisiert und getestet, Altersnachweis erforderlich (Glaubhaftmachung durch Eltern reicht aus).
  • Bis zum 18. Geburtstag: Kinder und Jugendliche gelten als immunisiert und getestet. Altersnachweis erforderlich.
  • Ab 18. Geburtstag: Junge Erwachsene gelten nicht mehr als immunisiert.
  • Schülerinnen und Schüler – auch soweit sie bereits volljährig sind – gelten aufgrund ihrer Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen.

2. Sport im Freien: 2G

Für die gemeinsame Sportausübung draußen gilt unverändert, dass nur immunisierte Personen teilnehmen dürfen (geimpft/genesen). Für Teilnehmer an Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen des organisierten Sports (inkl. aller Kaderathleten an Stützpunkten), die (Achtung neu!) über eine erste Impfung verfügen, gilt übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) als Nachweis. Dies ist eine Verschärfung der bisherigen seit November geltenden Regelung, die aus unserer Sicht aber verhältnismäßig ist. Für Profisportler gilt aufgrund des Schutzes der Berufsausübung weiterhin die alte Regel (also auch ohne erste Impfung), bis eine neue bundesgesetzliche Regelung für Beschäftigte vorliegt.

3. Sport drinnen: 2G+ (gilt unverändert)

Für Sport in Innenräumen gilt ausnahmslos 2G+. Aber folgende Personen sind von der Testpflicht ausgenommen:

  • Personen mit Auffrischungsimpfung (Als Auffrischungsimpfung gelten immer drei Impfungen - gilt auch für Geimpfte mit Johnson & Johnson - sie benötigen 2 weitere Impfungen))
  • Personen, die vollständig geimpft sind (ab dem 15. Tag nach der zweiten Impfung und bis zum 90. Tag nach der Impfung)
  • Personen, die im Besitz eines Genesenennachweises sind und über einen positiven PCR-Test verfügen (ab dem 29. Tag bis zum 90. Tag ab dem Datum der Abnahme des positiven Tests)
  • Genesene (Nachweis über positiven PCR-Nachweis), die min. eine zusätzliche Impfung haben.

Eine Übersicht zu den Regeln, wann in Sportvereinen bei 2Gplus die zusätzliche Testpflicht entfällt, steht hier zur Verfügung:

Für Teilnehmer an Training und Wettkampfsport in offiziellen Ligen des organisierten Sports (inkl. aller Kaderathleten an Stützpunkten), die (Achtung neu!) über eine erste Impfung verfügen, gilt übergangsweise als Ersatz der Immunisierung ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) als Nachweis. Für Profisportler gilt aufgrund des Schutzes der Berufsausübung weiterhin die alte Regel (also auch ohne erste Impfung), bis eine neue bundesgesetzliche Regelung für Beschäftigte vorliegt.

Für begleitende Eltern (Kind bringen, abholen, zuschauen) gilt 2G, in Hallenbädern 2G+.

Für Übungsleiter*innen und Trainer*innen bei Vereinsangeboten ist auf und in allen Sportstätten, auch in öffentlichen Hallenbädern, §4 (4) der Corona-Schutzverordnung anwendbar, das heißt, für sie gilt 3G. Nicht immunisierte Übungsleiter*innen und Trainer*innen müssen während der gesamten Dauer ihrer Tätigkeit eine medizinische Maske tragen.

4. Zuschauer

Alle Regelungen findet ihr in der hier aufgeführten Tabelle.

Für die Spiele unserer 1. Herren gilt demnach, dass Zuschauer die 2G Vorgaben erfüllen müssen - darüber hinaus gilt für die Zuschauer Maskenpflicht, auch am Sitzplatz

Bitte bleiben Sie weiterhin vorsichtig und achten Sie konsequent auf die AHA-L-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske, Lüften)!

© Foto: wdr.de

Beim Tabellenvierten TV Refrath unterlag unsere 1. Herren am Sonntag deutlich mit 1:9. Dabei sah es zu Beginn gar nicht nach einem so deutlichen Ergebnis aus!

Während Kazeem Nasiru/Daniel Porten deutlich in drei Sätzen gewannen, verloren Emanuel Martins Ferreira/Marcel Jerosch erst in der Verlängerung des fünften Satzes.

Und auch die beiden folgenden Einzel im Spitzenpaarkreuz gingen nach sehr spannendem Verlauf jeweils in den Entscheidungssatz, wo aber Daniel und auch Kazeem leider ganz knapp den Kürzeren zogen.

Danach ging unserer Mannschaft möglicherweise ein wenig die Luft aus, auf jeden Fall reichte es nur noch zu einzelnen Satzgewinnen - in die Nähe eines weiteren Einzelsieges kam jedenfalls niemand mehr.

Letztlich tut diese Niederlage nicht weh (höchstens die Tatsache, dass das Ergebnis so deutlich ausfiel), insbesondere weil auch der direkte Konkurrent um den Relegationsplatz keinen Boden gutmachen konnte.