Hinweis


Diese Frage wollen wir zumindest für drei "Ehemalige" beantworten.

Beginnen wir doch mit dem Jüngsten aus diesem Trio, nämlich Gianluca Walther. Er spielt bereits das achte Jahr in Folge für die "Geißböcke" und geht in der 2. Bundesliga wieder im oberen Paarkreuz an den Start - und ist damit einer von nur acht Deutschen im Spitzenpaarkreuz.

Ehe am 20. September das erste Heimspiel auf dem Programm steht, geht es zuvor am 5. September zur Pokalvorrunde nach Oberhausen, wo Borussia Dortmund sowie die Drittligisten SC Buschhausen und Champions Düsseldorf als Gegner warten.

Den Spielplan findet ihr hier, die Heimspiele finden ja im nahe gelegenen Köln-Lindenthal statt.

Tom Heiße spielt nun das zweite Jahr in Folge bei der TG Neuss in der Regionalliga West und wird dort erneut im oberen Paarkreuz aufschlagen. Seiner Mannschaft wird auf jeden Fall die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die 3. Bundesliga zugetraut. Übrigens: Julian Röttgen ist ab sofort sein Mannschaftskamerad...

Die Saison für Neuss beginnt am 19. September mit einem Heimspiel gegen Jülich II. Um Tom spielen zu sehen, wird es aber günstigere Gelegenheiten geben. Immerhin bestreitet er nämlich "Auswärtsspiele" in Porz und beim 1.FC Köln III, den Spielplan findet ihr hier.

Der Dritte im Bunde ist Ricardo Walther, der auch in dieser Saison für Borussia Düsseldorf an den Start geht. Dort wird er neben Timo Boll, Kristian Karlsson, Anton Källberg und Kamal Achanta um Titel in Bundesliga, Pokal und Champions-League spielen. In Düsseldorf begann übrigens seine Karriere in der 1. Bundesliga (TTBL) vor acht Jahren.

Am 6. September startet die neue Saison mit einem Heimspiel in der Bundesliga gegen Grenzau. Den Spielplan findet ihr hier.

Fotos: wttv.de (2x) und privat

Nur noch etwas mehr als eine Woche bis zum Saisonstart.

Daher haben wir anhand der Aufstellungen die Chancen unserer Mannschaften simulieren lassen (mit "LigaOrakel" von tischtennistools.de). In diesem ersten Teil kommen unsere Herrenmannschaften auf Kreisebene sowie unsere drei Jungenteams unter die Lupe.

Natürlich ist das nur eine Spielerei!

Natürlich muss alles erst einmal gespielt werden, doch die Stärkeverhältnisse auf Grund der TTR-Werte können ja nicht grundsätzlich falsch abgebildet werden. Ob allerdings die Mannschaften tatsächlich auch in den jeweils gemeldeten Aufstellungen antreten werden, ist der größte Unsicherheitsfaktor...

Keine Überraschung ist die Tatsache, dass unsere drei Jungenmannschaften vor weitaus größeren Aufgaben als in der vergangenen Saison stehen! Ist ja auch kein Wunder, alle drei sind schließlich aufgestiegen...

Unsere 1. Jungen in der NRW-Liga hat nach "LigaOrakel" wenig Chancen auf den Klassenerhalt. Was Sophia und unsere Jungs jedoch haben, ist Entwicklungspotenzial - auch das kann mit den aktuellen TTR-Werten ja gar nicht erfasst sein. Darüber hinaus geht es ja zunächst einmal vorrangig darum, sich mit deutlich stärkerer Konkurrenz zu messen und daran zu wachsen.

Wie die Chancen unserer 5. und 6. Herren sowie der drei Jungenmannschaften im Detail aussehen, könnt ihr auf den einzelnen Mannschaftsseiten nachlesen.

Aber Vorsicht: nachher kommt doch vieles anders...

Die Einladung für den 30. August sollte auf anderen Wegen bereits jeden unserer aktiven wie auch mittlerweile inaktiven Spieler der Herrenmannschaften erreicht haben.

Dennoch hier noch einmal die Erinnerung, insbesondere an den Termin 22. August - bis dahin muss nämlich eine verbindliche Anmeldung vorliegen.

Das Organisationsteam um Heinz-Peter, Patrick und Markus hat bereits und wird sich weiterhin alle Mühe geben, an diesem Tag bzw. Nachmittag trotz der geltenden und einzuhaltenden Corona-Einschränkungen eine gelungene Veranstaltung zu organisieren.

Nachdem nun monatelang kein gemeinsames Training möglich war, ist der Sonntagnachmittag sicherlich eine ideale Gelegenheit, mal wieder intensiver miteinander ins Gespräch zu kommen - immerhin gibt es ja auch den einen oder anderen Neuzugang.

Und auf dem Weg zur Gaststätte kann jeder auch noch mal eben in der Turnhalle vorbeischauen, denn nach jetzigem Stand spielt dort unsere 1. Herren ab 11 Uhr. Die Jungs freuen sich ganz sicher über jeden, der dort ein wenig unterstützt. Geplant ist aber auch, dass die Jungs nach Spielende natürlich die 300 Meter zur Gaststätte "Zur Linde" erfolgreich bewältigen.

Sollte jemand das Einladungsschreiben mit weiteren Infos und Details noch nicht erhalten haben, wendet euch doch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Ob die Saison tatsächlich wie geplant am 29. August starten wird, ist aktuell noch nicht ganz sicher - es darf aber damit gerechnet werden.

Sicher ist hingegen, dass die nächste Ausgabe unseres TTC-Spiegel bis dahin fertig sein wird und mittlerweile auch alle Mannschaftsseiten der Homepage in Bezug auf die neue Saison aktualisiert wurden.

Immerhin zehn Mannschaften schicken wir ins Rennen.

Das waren auch eine ganze Menge an Seiten, die aktualisiert werden wollten - nun fehlen aber nur noch Fotos von den Neuzugängen.

In Kürze werden auf den Mannschaftsseiten auch noch Prognosen und Hochrechnungen zum möglichen Abschneiden unserer Teams veröffentlicht. Es wird ganz sicher spannend...

Und weiter geht es mit den Gruppeneinteilungen für unsere Jugendmannschaften auf Kreisebene. Hier sei angemerkt, dass in der Jungen-Kreisliga (6er-Gruppe) mit Vor- und Rückrunde innerhalb einer Halbserie gespielt wird.

Jungen-Kreisliga   Schüler-Aufbauklasse, Gr. 2
Pulheimer SC
  TTC Lövenich III
TTC BW Brühl-Vochem III   TTG Langenich III
TTV DJK Hürth II   1.FC Köln VII
TFG Nippes II   TTF GW Elsdorf
DJK Spinfactory Köln II   TTC Sindorf
TTC Pesch II   TTC BW Brühl-Vochem
    TV Sürth V