Hinweis


Gerade einmal zwei Wochen ist es her, dass Städte/Kommunen u.a. die Nutzung der Sporthallen untersagt haben. Spätestes damit beschäftigt der Kampf gegen das Corona-Virus unser tägliches Leben.

Wir alle vermissen unseren Sport, unsere sportliche Betätigung - auch in der Gruppe. Egal, ob Tischtennis, Rehasport oder Gymnastik - haltet durch!

Für Tischtennis - und hier den Mannschaftsspielbetrieb - gilt, dass der DTTB und seine 18 Landesverbände an einer bundeseinheitlichen Lösung für den Saisonabschluss arbeiten. Entschieden werden muss u.a. über eine Verschiebung von Spieltagen, deren Streichung, Wertungen von bereits stattgefundenen Mannschaftskämpfen, Auf- und Abstiegsregelungen sowie Wechselterminen und das für teilweise sehr unterschiedliche Ligenstrukturen von Flensburg bis Oberstdorf.

"Die bundesweite Lösung muss transparent, nachvollziehbar, machbar in der Umsetzung sein und juristisch standhalten", erklärte DTTB-Präsident Michael Geiger. „Optimal wäre es, wenn wir das Ergebnis intern bis zum 5. April festlegen könnten. Dann könnten wir es in der Woche vor Ostern kommunizieren und damit Spielerinnen, Spielern und Vereinen so früh wie möglich Planungssicherheit geben." Er fügt an: „Klar ist aber schon jetzt, dass am Ende nicht jede Mannschaft in unseren knapp 10.000 Vereinen und Abteilungen in Deutschland mit den Entscheidungen zufrieden sein wird. Wir versuchen – wie die Verantwortlichen in allen anderen Lebenslagen in dieser Ausnahmesituation – das große Ganze im Auge zu behalten."

Es ist ganz sicher nicht die wichtigste Frage in diesen Tagen/Wochen, dennoch darf man sie ja stellen: "Wie geht es denn nun eigentlich weiter?"

Nachdem zunächst der Mannschaftsspielbetrieb am 13.03. auf allen Ebenen eingestellt wurde, konnte und musste sich jeder Tischtennisspieler ausschließlich mit sehr viel wichtigeren Themen beschäftigen.

Vereinssport, und damit auch Tischtennis, spielt momentan natürlich keine Rolle. Leider! Doch die Lage wird ja täglich besorgniserregender, die Zahlen klettern immer weiter und schneller, von Ausgangssperre ist sogar die Rede...

Aber es interessiert natürlich viele Aktive vor allem in unserem Mannschaftsspielbetrieb, wie es mit der unterbrochenen oder doch abgebrochenen Saison weitergehen wird.

Der Deutsche Tischtennisbund hat dazu zunächst einmal Folgendes veröffentlicht: 

Wir sind derzeit bemüht, unter Federführung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) eine bundesweit einheitliche Lösung zu finden. Dazu werden wir eine sorgfältige Analyse des Istzustandes durchführen. Diese wird dann Grundlage für weitere Entscheidungen sein.

Bitte rechnen Sie nicht mit einem kurzfristigen Vorschlag, denn niemand kann derzeit abschätzen, wann daran zu denken ist, den Sportbetrieb wieder auf zu nehmen. Und erst, wenn feststeht, wann wieder gespielt werden kann, machen Überlegungen zur Wertung der bisherigen und einer eventuellen Nachholung der ausstehenden Spiele Sinn. Wir werden unsere Vereine umgehend aktiv informieren, wenn es Neuigkeiten gibt.

Also:

Es bleibt erst einmal abzuwarten, wann das "normale" Leben wieder aufgenommen werden kann! Daher besteht hier gar keine Handlungsnot, auch wenn jetzt natürlich durch die Verantwortlichen mögliche Szenarien vorgedacht werden.

Es wird vermutlich eine mit allen Landesverbänden abgestimmte und bundeseinheitliche Lösung geben!

Alles Andere i.S. Auf-/Abstieg oder Wertung der Saison kann gerne diskutiert werden, hilft aber höchstens gegen die möglicherweise auftretende Langeweile...

Hoffentlich übersteht ihr alle diese Ausnahmezeit möglichst gut!

Beim Anfängertraining gab es in der vergangenen Woche eine nicht eingeplante Unterbrechung, die sich als sehr schöne Überraschung entpuppte. In Anwesenheit unserer Trainer übergaben Franziska und Karl Matheis (Bürgergemeinschaft Vochem) einen Scheck in Höhe von 400 Euro!

Dieses Geld stammt aus dem Erlös der Kleiderkammer und ist zweckgebunden für unsere Jugendabteilung einzusetzen.

Das machen wir natürlich sehr gerne. Vielen herzlichen Dank!

Informationen zur Kleiderkammer in Vochem findet ihr hier.

Wir haben uns entschieden, ab sofort sämtliches Training einzustellen! Dies gilt nicht nur für Tischtennis, sondern auch für unsere Abteilungen Damen- gymnastik sowie Herz-/Lungensport. Leider erscheint diese Entscheidung derzeit absolut alternativlos.

Sobald der Trainingsbetrieb wieder möglich ist, werden wir umgehend informieren.

 

Der Vorstand

 

Die Mitteilungen zum Thema Sport und Coronavirus überschlagen sich ja bereits nicht mehr nur täglich. Hier der Stand von Freitag, 13.03, 10 Uhr:

Der Deutsche Tischtennisbund hat seinen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung bis zum 17. April ausgesetzt. Daraufhin zog natürlich auch der Westdeutsche Tischtennisverband nach.

Zum genauen Wortlaut der Meldung des DTTB kommt ihr hier.

Die Erklärung des WTTV findet ihr in Kürze hier.

In click-TT steht Folgendes:

Aktuelle Nachrichten
13.3.2020 - 10.10 Uhr
Hierdurch teilen wir  Ihnen mit, dass das Präsidium des WTTV beschlossen hat, den Spielbetrieb im WTTV (auch in den Bezirken und Kreisen) mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Die spielfreie Zeit geht vorerst bis zum 17. April 2020. Über das weitere Vorgehen werden wir Sie zu gegebener Zeit – eventuell sehr kurzfristig vor Ablauf des genannten Datums – informieren.

Also: sämtlicher Spielbetrieb ruht bis einschließlich 17. April... Na dann, frohe Ostern...