Hinweis


Letztlich waren dann doch nur fünf unserer Aktiven in vier Klassen am Start, diese waren aber in insgesamt fünf Endspielen vertreten. Was für eine Ausbeute!

Erfolgreichster Akteur war Christian Wipper, der in der Altersklasse Ü40 beide Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Entgegen der ersten Meldung wurde Christian in der Altersklasse Ü40 seiner Favoritenrolle von Beginn vollauf gerecht. Dass er - wie in click-TT behauptet - gegen einen ca. 500 TTR-Punkte schlechter bewerteten Kontrahenten verloren hat, entpuppte sich dann schnell als Ente. Letztlich hat Christian auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung alle sechs Einzel ohne einen einzigen Satzverlust gewonnen.

Im Doppel holte er sich an der Seite von Ralph Marquis (Bonn) den Titel.

Bei den Herren-A lief es dagegen nicht ganz so gut. Hier waren Christian und Lars Bauer am Start, während Julian Röttgen abgesagt hatte. Beide scheiterten jedoch im Achtelfinale (Christian verlor gegen David Nüchter/1.FC Köln, Lars Bauer scheiterte am späteren Bezirksmeister Felix Kleeberg/Porz).

Im Doppel spielten die beiden nicht gemeinsam, es kam zum Glück aber auch nicht zum Duell. An der Seite von Yannic Lennertz/Brand scheiterte Christian erst im Halbfinale nach einer 2:0 Satzführung an Kleeberg/Röll (Porz). Lars spielte mit Christian Hinrichs/St. Augustin und schied nach einer Niederlage im Viertelfinale gegen Kneier/Hamers (Jülich) aus.

Bei den Herren-B ruhten die Hoffnungen auf Janosch Arendt und Shaki Kanwal, doch im Einzel schieden die beiden gefühlt zu früh aus! Im Achtelfinale verlor Janosch gegen Patrick Zapke/Porz in fünf umkämpften Sätzen, Shaki ereilte in der gleichen Runde gegen Simon Tewes/SSF Bonn das Aus.

Dagegen lief es im Doppel deutlich besser, doch die Krönung gelang ihnen nicht. Gemeinsam erreichten sie das Finale, verloren aber gegen Strupkus/Zapke (Mülheim/Porz).

Sophia Heck startete bei den Mädchen. Im Einzel erreichte sie letztlich problemlos das Finale, verlor dort allerdings gegen Samira Oudriss/Refrath. Gemeinsam mit Angela Degueldre/Vogelsang hatte sie im Doppelwettbewerb bei einer 2:1 Satzführung die Hand schon ein wenig am Titel, doch am Ende reichte es gegen Oudriss/Schlesinger nicht ganz.

Herzlichen Glückwunsch zu Titeln, Urkunden und ganz sicher auch guten Leistungen!

Die Ergebnisse der Erwachsenen findet ihr hier.

Die Ergebnisse der Jugendlichen findet ihr hier.

Zu einem Nachholspiel empfing unsere 5. Herren die Gäste der DJK Löwe Köln. Es war das absolute Spitzenspiel, denn beide Teams hatten bis dahin noch keinen Minuspunkt auf dem Konto.

Dank eines tollen 8:3 Heimsieges festigten unsere Jungs den Platz an der Sonne und grüßen nun alleine von der Tabellenspitze!

Die 2:0 Führung aus den Doppeln spielte unserer Fünften natürlich absolut in die Karten. Dann gab es eine Punkteteilung im oberen Paarkreuz, ehe das untere Paarkreuz sogar auf 5:1 erhöhte. Doch die Gäste gaben sich noch lange nicht geschlagen und konnten umgehend auf 5:3 verkürzen.

Sascha Stock und Christian Meyer schlugen aber sogleich doppelt zurück, ehe Sascha dann sogar im letzten Spiel des Abends auch noch den bis dahin an diesem Abend ungeschlagenen Spitzenspieler besiegte.

Neben den drei Siegen von Sascha Stock punkteten noch Tobias Dierksen, Christian Meyer (2) sowie die Doppel Stock/Dierksen und Gräuling/Meyer.

Übrigens: Sascha und Christian bauten ihre Einzelbilanzen auf unfassbare 13:0 bzw. 12:0 aus...

Am Wochenende werden in Kreuzau und Bergheim die Bezirksmeister ermittelt. Dort geht es außerdem um die Tickets für die Westdeutsche Meisterschaft.

Startberechtigt sind ausschließlich die Spieler/innen, die vom jeweiligen Kreis nominiert wurden. Dies erfolgt in der Regel auf Grund der Resultate bei der Kreismeisterschaft.

Hier findet ihr die Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaft der Damen, Herren und Seniorenklassen in Bergheim

Hier findet ihr die Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaft der Jugend in Kreuzau 

© LSB NRW / Rüdiger Zinsel (www.lsb.nrw.de)

Von unseren Aktiven werden an den Start gehen:

  • Herren-A: Julian Röttgen, Christian Wipper, Lars Bauer
  • Herren-B: Janosch Arendt, Shaki Kanwal, Thomas Aust (Ersatz)
  • Senioren 40: Christian Wipper
  • Mädchen: Sophia Heck
  • Schüler 15: Liam Wiegele (Ersatz)

Wir drücken euch die Daumen!

Bei der letzten Vorstandssitzung wurden viele aktuelle Themen bzw. Fragestellungen einvernehmlich geklärt.

Dazu gehörte u.a. auch die Frage, ob wir mal wieder eine größere, vielleicht auch überregionale Tischtennisveran- staltung durchführen wollen - und dann noch viel wichtiger: ob wir es auch können.

Nach eifrigem Austausch zwecks Meinungsbildung stand fest, dass wir uns für eine entsprechende Veranstaltung im Jahr 2020 bewerben werden. Welche es genau sein wird und ob wir dann auch den Zuschlag erhalten, wird sich noch zeigen. Hier muss uns ja zunächst einmal die Stadt Brühl eine geeignete Halle zur Verfügung stellen!

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann (www.lsb.nrw.de)

Diese Vorstandsentscheidung überraschte ein wenig, denn kurz zuvor wurde die grundsätzliche Helferproblematik am aktuellen Beispiel des Vochemer Jahrmarktes diskutiert. 

Auch das ganz große Thema "Vereinsentwicklung" mit seinen vielen Facetten wird durch den neuen Vorstand angepackt. Sogar ein Termin in der zweiten Novemberwoche wurde bereits festgelegt.

Mit einem 8:4 Erfolg gegen Fortuna Köln II gelang unserer 6. Herren am gestrigen Abend der Sprung an die Tabellenspitze!

Mit nunmehr 10:2 Punkten liegt unsere Mannschaft knapp vor Esch II.

Sehr schön war auch, dass dies nach fünf Auswärtsspielen hintereinander beim ersten Heimspiel überhaupt gelang.

Einen ausführlicheren Bericht findet ihr auf der Mannschaftsseite unserer 6. Herren.