Hinweis


Im ersten Teil dieser Saisonvorschau hatten wir die Chancen unserer Mannschaften auf Bezirksebene eingeschätzt bzw. simulieren lassen (mit Hilfe von simTT).

Unsere Mannschaften auf Kreisebene haben wir nun ebenfalls unter die Lupe genommen, auch wenn hier noch keine Auf-/Abstiegsregelungen vorliegen. Anhand der Aufstellungen/QTTR-Werte haben wir natürlich die Chancen unserer Mannschaften simuliert bzw. simulieren lassen. Interessant und überraschend ist sicherlich die Tatsache, dass unsere 5. Herren in der 2. Kreisklasse damit die Favoritenrolle inne hat und erster Aufstiegskandidat ist...

Wie die Chancen für unsere 6. Herren sowie 2., 3. Jungen und 1. Schüler aussehen, könnt ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften nachlesen.

Nur noch etwas mehr als eine Woche bis zum Saisonstart.

Daher haben wir anhand der Aufstellungen/QTTR-Werte die Chancen unserer Mannschaften simuliert bzw. simulieren lassen (mit Hilfe von simTT). Im ersten Teil kommen unsere vier Herrenmannschaften von Oberliga bis Bezirksklasse sowie unsere 1. Jungen unter die Lupe.

Keine Überraschung ist, dass insbesondere die 1. Herren als Aufsteiger in der Oberliga von Anfang an um den Klassenerhalt spielen wird - immerhin erscheint dies nicht aussichtslos, da ja zumindest der Relegationsplatz prognostiziert wird...

Wie die Chancen für unsere 2., 3. und 4. Herren sowie 1. Jungen aussehen, könnt ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften nachlesen.

Aber Vorsicht: nachher kommt doch alles anders...

Die Saisonvorbereitung beginnt oder läuft mittlerweile allerorten. Zwei unserer Jugendlichen, nämlich Kilian Wagner und Nick Lebelt, haben sich für ihre Saisonvorbereitung etwas Besonderes ausgesucht.

Zum einen haben die beiden am vergangenen Wochenende an den 30. Kids Open in Düsseldorf teilgenommen.

Dies ist das größte europäische Tischtennisturnier im Nachwuchsbereich (früher firmierte diese Veranstaltung als "Kinder-Olympiade"), bei dem im letzten Jahr rund 1500 Kinder aus Deutschland, Europa und der Welt (z.B. Israel, China) mitgespielt haben.

Dort haben Kilian und Nick reichlich Wettkampfpraxis gesammelt, aber eben nicht nur. Denn zum anderen waren sie am Samstagabend auch zusätzlich noch live beim Bundesligaauftakt in Düsseldorf, wo die dortige Borussia das Team aus dem thüringischen Mühlhausen empfing. Bis zum Schluss hielten die beiden es aus, dabei hatten sie auch am nächsten Morgen wieder die Kids Open auf dem Programmzettel...

Die Frage aus der Überschrift wollen wir zumindest für drei "Ehemalige" an dieser Stelle beantworten.

Beginnen wir doch mit dem Jüngsten aus diesem Trio, nämlich Gianluca Walther. Er spielt seit der Saison 2013/14 beim 1.FC Köln und ist damit der einzige aus diesem Trio, der in dieser Saison nicht für einen neuen Verein spielt. Gianluca spielt im oberen Paarkreuz der 2. Bundesliga - und ist damit einer von nur vier Deutschen an dieser Position. Nachdem der 1.FC Köln letztes Jahr den Sprung zurück in die 2. Bundesliga geschafft hat, haben die Geißböcke als Zielsetzung natürlich "nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben" ausgegeben.

Ehe am 22. September das erste Heimspiel auf dem Programm steht, geht es zuvor am 25. August zur Pokalvorrunde in den hohen Norden nach Schwarzenbek und am 31. August zum ersten Meisterschaftsspiel nach Mainz.

Tom Heiße spielt nach zuletzt zwei Jahren ASV Süchteln jetzt bei der TG Neuss in der Regionalliga West und wird dort im mittleren Paarkreuz aufschlagen. Mit seiner neuen Mannschaft gehört er zu einem Quartett, das vermutlich die Meisterschaft unter sich ausmachen wird. Neben Neuss gehören auf jeden Fall Obertshausen (Hessen), Velbert II und Bergneustadt II auch dazu - wenn keine "Karteileichen" gemeldet wurden.

Gleich zum Saisonauftakt am 31. August steht ein Heimspiel gegen Kassel auf dem Programm.

Auch Ricardo Walther hat zu dieser Saison den Verein gewechselt. Vom ASV Grünwettersbach wechselte er zu Borussia Düsseldorf und wird dort neben Timo Boll, Kristian Karlsson, Anton Källberg und Omar Assar um Titel in Bundesliga, Pokal und Champions-League spielen. In Düsseldorf begann übrigens seine Karriere in der Bundesliga vor fast genau sieben Jahren.

Bereits übermorgen startet die neue Saison mit einem Heimspiel in der Bundesliga gegen Mühlhausen. 

Fotos: wttv.de (2x) und privat

Es ist wieder einmal geschafft - die nächste Ausgabe unseres TTC-Spiegel ist druckfertig. Damit sollte garantiert sein, dass alle Vereinsmitglieder noch vor dem ersten Spieltag Ende August ihr Heft erhalten.

Außerdem sind zwischenzeitlich auf der Homepage alle Mannschaftsseiten aktualisiert worden, teilweise fehlen allerdings noch Fotos.

Dort werden in Kürze natürlich auch noch Prognosen und Hochrechnungen zum Abschneiden unserer Mannschaften veröffentlicht. Es wird nämlich auf jeden Fall spannend...