Hinweis


Die Überschrift passt zum einen ganz allgemein auf die reguläre Saison im Jugendbereich, zum anderen passt sie aber auch ziemlich speziell auf unsere 2. Herrenmannschaft.

Die zahlreichen Hiobsbotschaften vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Elsdorf wurden durch eine überragende Mannschaftsleistung kompensiert. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber gelang unseren Jungs ein nie für möglich gehaltener 9:5 Erfolg und damit die Fortsetzung der so erfolgreichen Rückrunde (12:4 Punkte), so dass nun auch rechnerisch der Klassenerhalt in der Verbandsliga bereits zwei Spieltage vor Schluss gesichert ist.

Nach einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln gingen unsere Jungs durch die Erfolge von Udo Walther und Marcel Jerosch im oberen Paarkreuz erstmals in Führung. Diese knappe Führung konnte bis zum 6:5 durch ständige Punkteteilungen verteidigt werden, ehe Nils Röttgen und Julian Grond im mittleren Paarkreuz mit zwei Viersatzsiegen für die Vorentscheidung sorgten. Den Deckel offiziell drauf machte schließlich Andreas Kockisch, so dass Kai Lindner den Titel "Pechvogel des Abends" gewann.

Erst verlor Kai (mit Udo) gegen das gegnerische Spitzendoppel mit zwei Punkten Differenz im fünften Satz, dann verlor er sein erstes Einzel trotz gleich dreier Matchbälle und schließlich holte er im letzten Einzel des Abends den vermeintlichen Siegpunkt - der dann aber eben nicht mehr zählte, weil Andi mit diesem Rückenwind seinen fünften Satz gewann.

Mit einem 9:4 Erfolg im Gepäck kehrte unsere 1. Herren aus Brand zurück. Das Ergebnis liest sich viel deutlicher als es tatsächlich war, denn alleine sechs Fünfsatzspiele zeugen von einem ziemlich umkämpften Spiel. Dass sich unsere Jungs dann auch noch in fünf dieser sechs Partien durchsetzen konnten, machte das 9:4 dann möglich.

Dabei begann das Spiel alles andere als überragend, denn die drei Doppel gingen mit 1:2 verloren. Als dann auch noch Christian Wipper wie schon in der Hinrunde dem gegnerischen Spitzenspieler unterlag, musste sich die Mannschaft erst einmal kräftig schütteln. Dank der folgenden Einzelsiege von Julian Röttgen (2), Daniel Porten (2), Manuel Kupfer (2), Rafal Szyszka und Christian Wipper gibt unsere 1. Herrenmannschaft im Kampf um den Oberligaaufstieg keinen Zentimeter preis. Sogar ganz im Gegenteil, denn dank der Niederlage von Niederkassel liegen unsere Jungs nun tatsächlich um einen Punkt in Front...

Unsere 3. Herren litt unter den kurzfristigen Ausfällen am meisten, da einerseits notwendiger Ersatz in die Zweite abgegeben und andererseits aus der Vierten nicht komplett aufgerückt wurde, um hier die eigene Siegchance noch im realistischen Bereich zu halten. Auf jeden Fall verlor unsere Dritte gegen den Tabellenzweiten aus Lechenich sang- und klanglos 0:9...

Dafür siegte unsere 4. Herren mit 9:2 gegen Nippes II und behauptete mit ganzen vier Spielen Vorsprung den zweiten Tabellenplatz, der zum direkten Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt. Diesen hauchdünnen Vorsprung gilt es nun weiter zu verteidigen, da mit Punktverlusten des direkten Konkurrenten aus Efferen auf Grund des Restprogramms nicht zu rechnen ist. Gegen Nippes punkteten übrigens alle eingesetzten Spieler je einmal im Einzel, für den Schlusspunkt sorgte Patrick Engl mit seinem zweiten Einzelerfolg.

Unsere 5. Herren darf sich nach dem 8:4 Heimsieg gegen Nippes VI schon Staffelsieger und Aufsteiger nennen! Fünf Punkte Vorsprung bei nur noch zwei ausstehenden Spielen reichen nun wirklich aus. Gegen Nippes blieben - wie schon in der gesamten Rückrunde - Michael Waldeck und Christian Meyer wieder ungeschlagen!

Unsere 1. Jungen verlor das "Saisonfinale" in Vogelsang hauchdünn 4:6 und scheiterte damit knapp am Direktaufstieg in die Bezirksklasse. Trainer Nils Röttgen zeigte sich dennoch äußerst zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs, die einen echten Blitzstart hinlegten. Eine 2:0 Führung nach den Doppeln ist meist schon die halbe Miete, nicht jedoch diesmal. Kilian Wagner und Simon Volkmann gewannen jeweils noch ein Einzel, doch gegen die gegnerische Nr. 1 und 3 war überhaupt kein Kraut gewachsen. Damit müssen unsere Jungs den Weg in die Bezirksklasse über den Umweg der Relegation finden.

Unsere 2. Jungen verlor in Nippes ebenfalls knapp mit 4:6, konnte sich damit in der Abschlusstabelle aber noch um einen auf den fünften Platz in der Abschlusstabelle verbessern. Dabei war sogar noch mehr drin - insbesondere weil lediglich drei Spieler die Reise nach Nippes angetreten haben. Und alle drei haben in den Einzeln gepunktet: Emil Vogt (2), Lucas Mevissen und Luca Seul.

Mit einem 8:4 Erfolg bei der DJK Kohlscheid verteidigte unsere 1. Schüler am Samstag zunächst den zweiten Tabellenplatz. Trotz eines Katastrophenstarts (0:2 Doppel) gelang dank der unbesiegten Erik Heck, Sophia Heck und Liam Wiegele noch ein letztlich ungefährdeter Auswärtssieg. Am Sonntag schaffte es die Mannschaft dann sogar, diesen zweiten Tabellenplatz durch ein 7:7 im Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Erftstadt noch zu verteidigen.

Alle fünf Herrenmannschaften haben in der regulären Saison noch drei Partien zu spielen - die Zielgerade ist also erreicht und wer es noch nötig hat, sollte so langsam den Endspurt anziehen!

Am einfachsten ist die Situation für unsere 5. Herren, die heute Abend den Tabellenfünften aus Nippes zu Gast hat. Einfach ist die Situation unter anderem deshalb, weil unsere Mannschaft aus den letzten drei Begegnungen nur noch einen einzigen Sieg braucht. Im Falle eines Heimsieges wären also bereits der Staffelsieg und Aufstieg in der Tasche.

Und ganz ehrlich - die bisherigen Ergebnisse unserer Fünften lassen keinen Zweifel an diesem Heimsieg. Allerdings gilt das auch für die restlichen beiden Spiele, denn zum einen wurde von den gespielten 17 Partien noch kein einziges Spiel verloren und zum anderen lautet das Durchschnittsergebnis bei den 16 Siegen unglaubliche 8:1,5...

Bei unseren übrigen Herrenmannschaften ist es dagegen nicht ganz so einfach!

Unsere 1. Herren braucht zum Erreichen des Saisonziels "Aufstieg" natürlich einen Sieg bei Borussia Brand. Auch wenn unsere Jungs gerade in den letzten Wochen nicht unbedingt überzeugt haben, sollte bei den in der Rückrunde doch arg schwächelnden Aachenern ein Auswärtssieg gelingen. Gleichzeitig geht der Blick natürlich auch nach Refrath, wo der Tabellenführer aus Niederkassel zu Gast ist.

Die aktuelle Tabellensituation

lässt erkennen, dass es bei eben nur noch drei ausstehenden Spielen ein Zweikampf um die Tabellenspitze bzw. den Aufstieg in die Oberliga ist. Jeder Punktverlust tut also quasi doppelt weh, auch wenn am letzten Spieltag beim direkten Vergleich in Niederkassel alles korrigiert werden kann.

Unsere 2. Herren hat nach einer bisher tollen Rückrunde mittlerweile ein wenig Luft zu den Abstiegs- bzw. Relegationsplätzen. Die aktuelle Tabellensituation

lässt erkennen, dass selbst bei drei Niederlagen maximal der "Absturz" auf Platz 8 möglich ist. Dieser achte Tabellenplatz würde aber auch bedeuten, dass die Saison noch nicht beendet und das Saisonziel "Klassenerhalt" noch nicht erreicht ist.

Denn die Tabellenachten der sechs Verbandsligen spielen um lediglich zwei freie Plätze (11./12. Mai und ggf. 18./19. Mai). Am Samstag hat unsere Zweite in Elsdorf die Möglichkeit, den Abstand auf diesen achten Tabellenplatz uneinholbar zu vergrößern. Aus Sicht der Gastgeber ist es aber auch die einmalige Gelegenheit, alles wieder offen zu gestalten...

Noch viel enger sieht es bei unserer 3. Herren trotz der guten Zwischenbilanz von 18:20 Punkten aus!

Hier ist Platz 9 der "Wackelplatz", denn die Tabellenneunten der zwölf Landesligen spielen um lediglich vier freie Plätze!

Gegen den Tabellendritten Lechenich ist am Samstag ganz sicher nichts zu holen, so dass sich die Situation weiter verschlechtern bzw. zuspitzen wird.

Ebenfalls sehr eng geht in der Kreisliga für unsere 4. Herren zu, allerdings in einem deutlich höheren Tabellengefilde.

Der zweite Tabellenplatz berechtigt zum Direktaufstieg in die Bezirksklasse und wird voraussichtlich von unserer Vierten oder Efferen ergattert werden.

Das Restprogramm beider Teams scheint nämlich machbar, so dass es dann sogar auf das Spielverhältnis ankommen könnte. Ein Sieg im Heimspiel gegen Nippes II ist also Pflicht, vor allem wenn der Aufstieg das Ziel sein sollte.

Die Vorschau auf den kommenden Spieltag ist diesmal gesplittet. Da in den Jugendklassen bereits der letzte Spieltag ansteht, widmen wir uns in diesem Beitrag ausschließlich den Spielen unserer Schüler und Jungen.

Denn in immerhin drei Fällen geht es mindestens noch um Platzierungen, gleich zweimal zusätzlich noch um den Aufstieg...

Unsere 1. Jungen hat in dieser Frühjahrsrunde alle Heimspiele 10:0 gewonnen, doch auswärts einige Federn lassen müssen. Zwar haben unsere Jungs auch dort alles gewonnen, doch die Siege in der Fremde sind in zumindest zwei Fällen deutlich knapper ausgefallen.

Diese wenigen Federn haben gereicht, um gegenüber der zweiten Übermannschaft (TTG Vogelsang) hauchdünn ins Hintertreffen zu geraten:

  1. Vogelsang 27:1 Punkte und 61:9 Spiele
  2. Vochem 26:2 Punkte und 62:8 Spiele

Und jetzt steht am letzten Spieltag der direkte Vergleich an - und zwar auswärts! Ein 5:5 reicht also nicht, um Platz 1 und damit den Direktaufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen. Und das wäre schon schwer genug gewesen, denn der Blick auf die aktuellen TTR-Werte zeigt überaus deutlich, dass die Gastgeber aus Vogelsang haushoch favorisiert sind. In lediglich einem der acht zu erwartenden Einzel schlägt nämlich das TTR-Pendel zu Gunsten unserer Jungs aus! Übrigens gab es im September dieses Spiel schon einmal - damals unterlagen unsere Jungs in Vogelsang mit 2:8. Alleine sechsmal ging es in den Entscheidungssatz, fünfmal trug der Sieger das Vogelsanger Trikot...

Unsere 2. Jungen tritt zum letzten Spiel in Nippes an. Ein Auswärtssieg würde unsere Jungs auf den vierten Tabellenplatz noch vorne spülen, während ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage noch den Sprung auf Platz fünf bedeuten würde.

Unsere 1. Schüler steht in der Bezirksliga aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und kann bei noch zwei Spielen an diesem Wochenende sogar noch die Tabellenspitze erobern, allerdings auch auf Platz 3 abrutschen!

Zunächst einmal geht es am Samstag zum Tabellenfünften DJK Kohlscheid - eine starke, weil ausgeglichene Mannschaft. Sollte dort ein Auswärtssieg gelingen, würde unsere 1. Schüler im Kampf um die bestmögliche Platzierung keinen Boden verlieren. So ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die Tabellensituation vor dem "Finale" am Sonntag dann wie folgt aussieht:

  1. Lövenich 16:2
  2. Vochem 14:2
  3. Erftstadt 13:3

Und dieses Finale lautet dann Vochem gegen Erftstadt am Sonntag um 14 Uhr in eigener Halle. Also, zunächst einmal die Hausaufgabe in Kohlscheid vernünftig lösen - dann das Finale genießen...

Unsere 2. Schüler hat ihr letztes Spiel bereits absolviert. Leider gab es am Dienstagabend beim 1.TTC Köln wenig zu holen, allerdings fiel die 1:9 Niederlage deutlich zu hoch aus. Damit wird die Mannschaft in der Abschlusstabelle nicht über den achten Tabellenplatz hinauskommen.

Eine Vorschau auf die Spiele unserer Herrenmannschaften folgt.

Liam Wiegele hat am vergangenen Spieltag erneut einen großen Sprung gemacht. Seine 3:0 Einzelbilanz im Spiel unserer 1. Schüler gegen Langenich brachte ihm gleich 35 TTR-Punkte und den Titel "Spieler der Woche" ein!

Diese überaus positive Entwicklung ist aber ja schon seit Monaten zu beobachten. Natürlich geht dieser Sprung auch mit einem neuen persönlichen Bestwert einher. Der Titel "Spieler der Saison" erscheint zur Zeit alles andere als abwegig...

Unter die Top 3 bei den Jugendlichen schafften es auch Simon Volkmann (18) und Lukas Zaum (10), die im Spiel unserer 1. Jungen gegen Pulheim das erfolgreiche untere Paarkreuz bildeten.

Bei den Erwachsenen konnte sich Tobias Dierksen (18) ganz vorne platzieren. Seine beiden Fünfsatzsiege gegen zwei knapp höher dotierte Gegner waren also nicht nur für unsere 4. Herren äußerst wertvoll. 

Knapp dahinter landete Rafal Szyszka (15), der mit seinen beiden Erfolgen im Spiel unserer 1. Herren gegen Oberdrees seine Serie in diesem Jahr auf 13:0 (!) ausbaute. Besonders erfolgreich war auch der Einsatz von Julian Grond für unsere 3. Herren beim 9:7 in Ennert, wo er sich für die beiden Einzelsiege 10 TTR-Punkte einheimste.

Ebenfalls einen persönlichen Rekord stellte Nick Lebelt (1. Jungen) auf.

Ein Blick auf die Ergebnisse unserer Mannschaften an diesem Spieltag zeigt, dass wir erneut äußerst zufrieden sein dürfen.

In allen Fällen ist das jeweils gesteckte Saisonziel nach wie vor erreichbar. Nach einem Studium der Tabellen wird deutlich, dass auf die Konkurrenz kaum Boden verloren bzw. preisgegeben wurde. Unsere 5. Herren (siehe Foto) siegte ja bereits am Donnerstag in Frechen mit 8:0 bei 24:1 Sätzen. Die Überlegenheit war erdrückend, so dass unsere Jungs an der Tabellenspitze den Fünf-Punkte-Vorsprung auf die Konkurrenz locker verteidigten und nun nur noch einen Sieg aus den letzten drei Spielen benötigen.

Bleiben wir bei den Herren:

Unsere 1. Herren tat sich im Heimspiel gegen Oberdrees zwar schwer, siegte am Ende aber mit 9:6. Das Positive daran ist, dass der minimale Abstand zum Tabellenführer Niederkassel damit bei einem Punkt gehalten werden konnte. Das Negative daran ist allerdings, dass die Formkurve unserer Jungs momentan nicht unbedingt ansteigend zu sein scheint. Aber bis zum wahrscheinlichen "Finale" am letzten Spieltag in Niederkassel ist ja noch etwas Zeit... Gegen Oberdrees blieben Manuel Kupfer und Rafal Szyszka in den Einzeln ungeschlagen und dürfen sich daher als Matchwinner fühlen!

Chancenlos war dagegen unsere 2. Herren in der Verbandsliga gegen den Tabellendritten ESV Bonn. Zwar traten unsere Jungs zu Gunsten der eigenen Dritten stark ersatzgeschwächt an, doch auch die Gäste boten ein wenig an - auch wenn sie nominell von 1 bis 6 antraten. Doch die Nr. 4 ist verletzt und schenkte damit ein Doppel und Einzel ab. Daraus konnte unsere Zweite aber kein Kapital schlagen, noch nicht einmal ansatzweise mit den Gästen mithalten. Am Ende stand ein deutliches 3:9, doch die Tabellensituation hat sich dank der übrigen Resultate an diesem Wochenende nicht zum Nachteil verändert.

Einen überlebenswichtigen 9:7 Erfolg schaffte unsere 3. Herren in Ennert. Zunächst lagen die Gastgeber dank einer 2:1 Doppelführung ständig in Front, ehe Kai Lindner und Lars Bangemann im unteren Paarkreuz für die 5:4 Halbzeitführung sorgten. Im Schlussdoppel sorgten dann Nils Röttgen/Julian Grond trotz eines 0:2 Satzrückstands dann doch für den Auswärtssieg. In den Einzeln blieben Julian Grond und Kai Lindner ungeschlagen. Mit 18:20 Punkten liegt die Mannschaft zwar im Soll, doch damit ist noch nicht einmal das Minimalziel (Platz 9) gesichert - und der sollte es im schlechtesten Falle werden!

Mit einem 8:8 kehrte unsere 4. Herren aus Nippes zurück. Schlichtweg enttäuschend, denn nach einer 7:3 und 8:5 Führung hätte der Sack auch zugemacht werden können oder müssen! So ist das Unentschieden zweifellos als Punktverlust zu werten, doch auch dieser eine Punkt reichte (gerade) noch zur Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes aus. Einziger ungeschlagener Akteur war Tobias Dierksen, der mit zwei Fünfsatzerfolgen seine eigene Rückrundenbilanz auf stolze 9:2 Siege ausbaute.

Mit dem 10:0 Heimsieg gegen Pulheim hat sich unsere 1. Jungen das "Endspiel" in Vogelsang am letzten Spieltag wahrlich verdient. Es braucht dort aber einen Auswärtssieg, denn ein Unentschieden reicht leider nicht zu Meisterschaft und Direktaufstieg. Unsere 2. Jungen verlor gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer von Spinfactory Köln knapp mit 4:6. Eigentlich könnte man bei den Kräfteverhältnissen mit dieser knappen Niederlage gut leben - doch alleine vier hauchdünne Fünfsatzniederlagen zeigen, dass auch ein Unentschieden durchaus möglich war.

Top war einmal mehr unsere 1. Schüler, zumindest am Freitag in einem Nachholspiel gegen Langenich. Dies gewannen die Vier überraschend deutlich mit 8:3, wobei einmal mehr alle zum Sieg beigetragen haben. In den Einzeln ungeschlagen blieben einmal mehr Erik Heck und Liam Wiegele. Sonntagvormittag hätte unsere 1. Schüler dann mit einem Erfolg in Bergbuir sogar die Tabellenführung übernehmen können, doch das ging gründlich schief. Zum einen machten Erik und Sophia im oberen Paarkreuz diesmal gar keinen Stich, obwohl in der Hinrunde beiden noch ein deutlicher Erfolg gegen die gegnerische Nr. 2 gelang. Zum anderen musste diesmal Liam Wiegele passen, so dass der Mannschaft ein ganz wichtiger Baustein fehlte und so vielleicht von Beginn an nicht wirklich an einen Erfolg geglaubt wurde. Besonders erfreulich ist aber die Tatsache, dass dem aufgerückten Jonathan Wagner ein Einzelsieg gelang.

Das Spiel unserer 2. Schüler beim 1.TTC Köln wurde kurzfristig abgesagt und wird nachgeholt.