Hinweis


Ganz live sogar, wenn ihr in Ochtrup vor Ort seid. Sind aber von hier ja mal eben nicht ganz 200km...

Fast live, weil an beiden Spieltagen nicht nur die Ergebnisse zeitnah im Internet abrufbar sein werden, sondern weil auch ein Live-Stream angeboten wird.

Tolles Tischtennis wird mit Sicherheit geboten - und für uns ist diese Westdeutsche Meisterschaft alleine schon deshalb sehr interessant, weil mit Julian Röttgen, Christian Wipper und Gianluca Walther gleich drei Vereinsmitglieder dabei sind!

Darüber hinaus sind mit Tom Heiße und Tom Mykietyn auch noch zwei "Ehemalige" am Start.

Hier findet ihr alles auf einen Blick, den Live-Stream sowie die Live-Results.

Seit der Veröffentlichung der QTTR-Werte am 11. Dezember ist hier sehr viel in Bewegung geraten. Und das in die positive Richtung, was zum größten Teil am tollen Abschneiden unserer Aktiven am ersten Spieltag der Rückrunde liegt.

Insgesamt haben unsere Aktiven danach ein Plus von 311 Punkten angehäuft! Allerdings sind in Einzelfällen auch ein paar Turniere eingeflossen.

Davon profitierte u.a. Nick Lebelt (auf dem Foto ganz rechts), der sich um gleich 46 Punkte auf einen neuen persönlichen Rekord steigern konnte.

Bei seinem zweiten Einsatz in einer unserer Herrenmannschaften hat Nick dann auch sein erstes Einzel gewonnen. Alleine dieser Sieg brachte ihm bereits 17 Punkte...

Luca Seul hat sich dank weiterer 37 Punkte ebenfalls auf ein persönliches Allzeithoch gespielt. Dies gelang ihm dank zweier Erfolge am letzten Wochenende beim Spiel unserer 2. Jungen gegen höher bewertete Spieler.

Bei den Herren steht Andreas Kockisch einsam an der Spitze! 35 Punkte sammelte er in den insgesamt vier Einzeln dieses Wochenendes für unsere 4. Herren und 3. Herren ein. In allen Partien blieb er siegreich...

Dahinter folgt Lars Bauer mit einem Plus von 18 Punkten, der mit den zwei wichtigen Einzelsiegen am knappen 9:6 Erfolg seiner 1. Herren wesentlichen Anteil hatte.

Aktuell haben insgesamt zehn unserer Spieler auch einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt!

Unsere Sophia war Mitglied der sehr erfolgreichen Auswahl des WTTV, die am vergangenen Wochenende beim Future-Cup gleich zwei Podestplätze erspielte.

Vom WTTV (Facebook):

Die WTTV-Mannschaften der Schülerinnen und Schüler dürfen mit dem Abschneiden beim diesjährigen Future-Cup sehr zufrieden sein.

Beide Teams zeigten starke Leistungen und landeten am Ende verdient auf dem Treppchen.

Foto: WTTV (Facebook)

Die Schülerinnen mit Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf), Luisa Düchting (TTG Langenich), Sophia Heck (TTC BW Brühl-Vochem) und Philippa von Bandemer (Borussia Düsseldorf) erspielten sich in der Gruppe einen 4:1 Sieg gegen Baden-Württemberg und unterlagen dann jeweils 2:3 gegen Bayern und das Saarland. Da die Saarländerinnen alle Mannschaftsspiele gewannen und Baden-Württemberg gegen Bayern gewinnen konnte, kam es auf das Spielverhältnis an. Hier hatte der WTTV die Nase vorne und errang mit einer 8:7 Spielbilanz den zweiten Platz in der Gruppe. Damit musste das von Daniel Gerhards betreute Team nicht in der Zwischenrunde antreten, sondern stand direkt im Viertelfinale.

Hier kam es dann zum Duell gegen Brandenburg. Nachdem Eireen das erste Spiel gegen Sophia Rudolph verloren hatte, konnten aber die anderen Mannschaftskolleginnen die folgenden Partien gewinnen und es wurde ein 4:1 Sieg sowie der Halbfinaleinzug gefeiert.

Im Halbfinale wartete dann mit den Hessinnen der Favorit und auch spätere Sieger. Eireen und Luisa konnten jeweils gegen Lorena Morsch gewinnen, unterlagen aber beide Sarah Peter. Philippa unterlag Sienna Stelting.

Damit ging es nun um Platz 3 oder 4. Erneut spielte die WTTV-Mannschaft gegen das Saarland. Am Samstag ging die Partie mit 2:3 verloren. Daniel Gerhards vertraute aber seinen drei Spielerinnen, die er auch am Vortag in dieser Partie aufgestellt hatte und behielt damit Recht. Luisa brachte das Team mit einem Sieg gegen Kohlen in Führung, dann konnte Eireen gegen Magdalena Hübgen mit 3:2 gewinnen. Sophia unterlag der Abwehrspielerin Wang und Luisa verlor gegen Hübgen. Eireen behielt nicht nur die Nerven in der alles entscheidenden Partie, sondern gewann sehr deutlich gegen Kohlen, so dass der dritte Platz, das Treppchen und ein Pokal gewonnen waren.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Auch wenn die Gesamtbilanz an diesem Rückrundenauftakt mit vier Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen nur leicht positiv ausfällt, gab es doch fast nur zufriedene Gesichter.

Unsere 5. Herren eröffnete schon am Mittwoch mit einem 8:4 Erfolg beim FC Junkersdorf dank einer tollen Mannschaftsleistung die Rückrunde. Nick Lebelt, Markus Fischenich, Hannah Trier und der wieder überragende Michael Waldeck waren alle an Punktgewinnen beteiligt. Und es kam noch besser! Da der Tabellendritte (1.TTC Köln V) den bisher noch unbesiegten Tabellenzweiten (TTC Bachem III) mit einem 8:2 nach Hause schickte, hat unsere Fünfte als Tabellenführer nun drei Punkte Vorsprung!

Einen erfolgreichen Auftakt in die Rückrunde erspielte sich am Samstagnachmittag dann unsere 1. Jungen. Gegen Efferen gab es einen ungefährdeten 10:0 Erfolg, so dass sich die Jungs gleich an die Tabellenspitze setzen konnten.

Nachziehen konnte dann abends auch unsere 1. Herren im Heimspiel gegen die TTG St. Augustin. Das Hinspiel hatten unsere Jungs nach kuriosem Spielverlauf mit 6:9 verloren, doch diesen zusätzlichen Tick an Motivation brauchte es gar nicht. Unsere Jungs wollen einfach nur Tabellenführer bleiben, so dass Siege ohnehin schon benötigt werden. Da die Gäste ohne einen ihrer thailändischen Spitzenspieler antraten, stand sich letztlich das gleiche Personal wie im Hinspiel gegenüber. Doch diesmal gewannen unsere Jungs mit 9:6!

Und das nach einem solchen Doppelauftakt... Alle drei Doppel führten deutlich mit 2:0 Sätzen, doch am Ende waren unsere Jungs froh "nur" mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel gehen zu müssen! Und dort stellten wir mit Julian Röttgen, Lars Bauer und Rafal Szyszka in jedem Paarkreuz einen ungeschlagenen Akteur - dazu punkteten dann noch Christian Wipper und Eike Schleert je einmal. Fertig war der erfolgreiche Auftakt.

Am Sonntag um 14:44 Uhr dann der ganz sicher überraschendste Erfolg - unsere 3. Herren gewinnt in St. Augustin ohne oberes Paarkreuz mit 9:7. Das Hinspiel in vermeintlich deutlich besserer Aufstellung verloren unsere Jungs übrigens 4:9! Mit diesen nicht eingeplanten Punkten verbesserte sich die Mannschaft auf einen sensationellen fünften Tabellenplatz in der Landesliga. Wie schon am Vorabend zeigte sich Andreas Kockisch in überragender Form und war an gleich vier Zählern beteiligt (2 x Einzel, 2 x Doppel mit Florian Gürtler). Die weiteren Punkte holten Janosch Arendt, Florian Gürtler, Lars Bangemann, Kai Lindner sowie das Dreierdoppel Bangemann/Lindner.

Unsere 2. Herren hatte hingegen keine Chance! Gegen den Tabellenführer in überragender Aufstellung gab es trotz heftiger Gegenwehr eine 2:9 Niederlage. Schade, dass neben den Punktgewinnen von Janosch Arendt und Shaki Kanwal drei extrem knappe Spiele an die Gäste gingen. Auch unsere 4. Herren war im Spitzenspiel gegen die Geißböcke letztlich chancenlos, auch wenn das Endergebnis von 4:9 ein wenig besser ausfiel. Die Punktgewinne gingen auf das Konto von Lars Bangemann (1) und dem überragenden Andreas Kockisch (2), der auch im Doppel mit Jörg Billig erfolgreich war. 

Unsere fünf Herrenmannschaften holten am 1. Spieltag der Hinrunde gerade einen einzigen Sieg (bei vier Niederlagen), daher sind viele mit einer Steigerung auf zwei Siege (bei drei Niederlagen) äußerst zufrieden! Dies insbesondere deswegen, weil auch bei den Niederlagen heftig und so lange wie möglich dagegen gehalten wurde!

Auch unser Jugendwart zeigte sich mit dem Abschneiden "seiner" Mannschaften sehr zufrieden, obwohl es "nur" zu einer ausgeglichenen Bilanz reichte.

Der Sieg unserer 1. Jungen gegen Efferen kommt zwar erwartungsgemäß, doch nach einem 7:3 im Herbst war das 10:0 nicht unbedingt zu erwarten. Werten wir es doch einfach als Ansage der Jungs nach dem Motto "wir wollen Erster werden und aufsteigen!"

Da die 2. Jungen als leichter Außenseiter in die Partie gegen Bachem gestartet ist, überrascht die knappe 4:6 Niederlage nicht. Eher eine positive Überraschung ist jedoch, dass die vier Punktgewinne sogar ohne den kurzfristig ausgefallenen Spitzenspieler Emil Vogt gelangen. Luca Seul, der im Doppel an der Seite von Lucas Mevissen siegreich blieb, gelangen auch im Einzel zwei Erfolge. Dazu punktete noch Jasper von Widdern.

Noch ein wenig erstaunlicher ist das 5:5 Unentschieden unserer 2. Schüler in Efferen. Im Herbst waren unsere Jungs beim 2:8 noch ohne Chance, nun holten sie trotz eines zwischenzeitlichen 1:4 und 2:5 Rückstands noch das Remis! Die Punkte holten Jonathan Wagner, Max Michels sowie der überragende Philipp Balzer(2), der auch im Doppel an der Seite von Max erfolgreich war.

Unsere 5. Herren machte in 2019 den Anfang - mit einem schönen 8:4 Erfolg in Junkersdorf. Welche Mannschaft kann am Wochenende nachziehen?

Nachdem das Spiel der 1. Schüler in Bornheim wegen der Teilnahme von Sophia Heck am Talent-Cup verlegt wurde, haben jetzt noch sieben Mannschaften die Chance dazu.

Am Samstag spielen unsere beiden Jungenmannschaften zu Hause (Spielbeginn ist 14 Uhr).

Dann empfängt unsere 1. Jungen die Gäste aus Efferen, die im Oktober mit 7:3 besiegt werden konnten. Alleine daraus ergibt sich für unsere Jungs die Favoritenrolle, darüber hinaus dürfen auf dem Weg zum großen Ziel "Aufstieg in die Bezirksklasse" keine Punkte verschenkt werden!

Dagegen ist im Spiel unserer 2. Jungen gegen Bachem kein eindeutiger Favorit auszumachen, allerdings schlägt das Pendel wohl leicht zu Gunsten der Gäste aus.

Ein noch etwas schwierigeres Unterfangen liegt vor unserer 2. Schüler. Beim Auswärtsspiel in Efferen treffen unsere Jungs auf einen Gegner, dem sie Ende September zu Hause mit 2:8 deutlich unterlegen waren. Mal sehen, wer sich wie verbessern konnte...

Nach den Heimspielen unserer Jungenmannschaften beginnen dann um 17:30 Uhr die Heimspiele zweier Herrenmannschaften.

Zum einen spielt empfängt unsere 1. Herren als Herbstmeister der NRW-Liga zum Rückrundenauftakt die Gäste der TTG St. Augustin. Unsere Jungs haben noch ganz bittere Erinnerungen an das Hinspiel, als dort nämlich die erste und einzige Niederlage der Hinrunde eingesteckt werden musste. Diese damalige 6:9 Pleite dürfte bereits Antrieb und Motivation genug sein!

Die Gäste aus St. Augustin boten in der Hinrunde darüber hinaus auch noch weiteren Gesprächsstoff, als sie nämlich zunächst zwei thailändische Spitzenspieler meldeten und später auch noch beide (gleichzeitig) einsetzten. Auf Grund der Regelung, dass lediglich ein Nicht-EU-Ausländer eingesetzt werden darf, wurde dieses Spiel natürlich entsprechend gegen St. Augustin gewertet. Später wurde dieses Spiel dann aber zur Wiederholung neu angesetzt, doch mittlerweile scheint auch das wieder vom Tisch. Aufklärung wird es sicher auch am Samstag geben...

Parallel dazu empfängt unsere 2. Herren den ungeschlagenen Tabellenführer. Die Gäste vom 1.FC Köln III sind ganz sicher eine ganze Nummer zu groß, auch wenn sich unsere 2. Herren in der Rückrunde sicherlich ganz anders präsentieren will und wird.

Ein weiteres Duell zwischen den Geißböcken und uns folgt dann eine Stunde später, aber in Köln! Da wird nämlich unsere 4. Herren im Spitzenspiel der Kreisliga den Tabellenführer auf Herz und Nieren prüfen! Im Siegfall winkt sogar die Tabellenführung...

Sonntagvormittag spielt zum Abschluss dann noch unsere 3. Herren in St. Augustin.