Hinweis


Am kommenden Wochenende findet der Future-Cup in Riestedt (Sachsen-Anhalt) statt, bei dem die besten U12-Teams aus allen Verbänden des Deutschen Tischtennisbundes antreten. Die 11jährige Sophia Heck ist vom Westdeutschen Tischtennisverband für dieses tolle Turnier der Talente nominiert worden!

Bei den Schülerinnen wird der WTTV mit Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf), Luisa Düchting (TTG Langenich), Sophia Heck (TTC BW Brühl-Vochem) und Philippa von Bandemer (Borussia Düsseldorf) antreten.

Foto: bttv.de (von der Siegerehrung im letzten Jahr)

Bei den Schülern spielen Marius Strahl (TTC Lövenich), Friedrich Kühn von Burgsdorff (Post SV Gütersloh), Noah Hersel (1. FC Köln) und Jamal Oudriss (TV Refrath).

Daniel Gerhards und Sophias Stützpunkttrainerin Christine Mettner werden die Spieler und Spielerinnen an diesem Wochenende betreuen und sind guter Hoffnung, dass es ein erfolgreiches Wochenende für den WTTV wird. 

Es wird sicherlich spannend zu beobachten sein, wie die WTTV-Talente im Vergleich mit den Spielern/innen der anderen Verbände abschneiden. Für Sophia ist alleine schon die Teilnahme ein weiterer Höhepunkt ihrer noch jungen Karriere, außerdem wird sie dort ganz sicher wertvolle Erfahrungen in jeglicher Hinsicht sammeln.

Ständig aktualisierte Ergebnisse gibt es hier.

Das Winterloch zwischen Vor- und Rückrunde macht es möglich, auch mal wieder nur auf sich selbst zu schauen.

In der ersten Saisonhälfte, also in den Monaten Juli bis Dezember, wurde unsere Homepage laut Statistik von über 84.000 Lesern besucht. Das ist für uns eine phantastische Zahl und stellt erneut eine Bestmarke dar! Und nicht nur das! Gegenüber dem Vorjahresergebnis ist dies sogar eine Steigerung um über 14% - und dabei war die Zahl aus dem letzten Jahr bereits Rekord.

Wir sind also auf einem sehr guten Weg, auch den Rekord aus der gesamten Saison 2017/18 zu brechen bzw. erneut zu verbessern.

Vielen herzlichen Dank für das große Interesse, aber auch an die Schreiberlinge!

Ach übrigens:

  • Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten!
  • Verbesserungsvorschläge, neue Ideen und auch Mitarbeiter sind herzlich willkommen!

Die UKW-Tabelle nach der ersten Halbserie liegt nun vor. Zur Halbzeit führen Michael Waldeck (bei den Herren) und Kilian Wagner (bei den Jugendlichen) die Ranglisten an.

Michael hat auf Grund seiner eindrucksvollen Bilanzen (32:3 Einzel, 17:3 Doppel) die Führung seit Ende Oktober sogar noch weiter ausgebaut. Dahinter rangieren auf den weiteren Podestplätzen aktuell Christian Meyer (17:6, 11:3) und Christian Wipper (16:4, 9:3) mit nicht viel weniger beeindruckenden Bilanzen. Doch den beiden droht "Gefahr" durchaus von hinten, denn speziell innerhalb der TOP 10 sind die Abstände gering.

Kilian (14:0 Einzel, 6:1 Doppel) führt bei den Jugendlichen ganz sicher auch zu Recht - eine noch bessere Bilanz war ja auch nur noch in einem einzigen Doppel möglich.

Damit hat er den zwischendurch vorne liegenden Erik Heck (18:6, 7:2) noch überholt, Miguel Pedersen (10:4, 4:3) liegt in Lauerstellung auf dem dritten Platz. Aber auch hier sind die Abstände so gering, dass im Laufe der Rückrunde noch einiges möglich erscheint.

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

 

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

 

 

Die für die Aufstellung maßgeblichen QTTR-Werte sind veröffentlicht. Nun lässt sich die Hinrunde noch ein wenig bilanzieren. Dazu wurden die aktuellen QTTR-Werte (Mitte Dezember) einfach mit denen aus August verglichen.

Den größten Sprung hat hier Liam Wiegele gemacht, der ja mit unserer 1. Schüler in der Bezirksliga aktiv ist. Er hat sich um 97 Punkte verbessert. Lediglich bei den Kreismeisterschaften im September fing er sich ein Minus ein, in der Liga erspielte er sich hingegen durchweg ein Plus. Kein Wunder, bei einer Bilanz von 17:7 in der Schüler-Bezirksliga!

Eine nahezu identische Entwicklung bei Kilian Wagner, der für unsere 1. Jungen aktiv ist. Insgesamt steigerte sich Kilian um 94 Punkte, wobei er im Jugendbereich ungeschlagen blieb. Gleichzeitig besitzt er im Herrenbereich die Spielberechtigung für den TTC Pingsdorf-Badorf, wo er regelmäßig auch in der 1. und 2. Kreisklasse eingesetzt wurde.

Mit einem Plus von 84 Punkten landete Miguel Pedersen auf dem dritten Platz. Er erhielt im Laufe der Hinrunde in allen drei Schülermannschaften Spielpraxis, wurde aber überwiegend in "seiner" 3. Schüler eingesetzt.

Die TOP 3 bei den Herren sind:

Julian Röttgen war hier mit 78 Punkten der erfolgreichste Spieler. Eine traumhafte Vorrunde in der NRW-Liga (17:3), dazu noch ein starker Auftritt beim WTTV-Ranglistenturnier. Fertig war ein sattes Plus!

Mit einem Gewinn von 70 Punkten rangiert Daniel Porten auf dem zweiten Platz. Die 18:1 Einzelsiege in der NRW-Liga machten hier den Löwenanteil aus, die Teilnahme an zwei Adventsturnieren brachte keine gravierenden Änderungen mehr.

Patrick Engl steigerte sich um 56 Punkte und landete damit auf dem dritten Platz. Dieser enorme Gewinn liegt hauptsächlich an einer tollen 10:6 Bilanz in der Landesliga für unsere 3. Herren.

Neben diesen sechs Akteuren konnten auch Lukas Zaum (77), Nick Lebelt (71), Emil Vogt (68) und Stefan Trier (65) mit einem Gewinn von mehr als 50 Punkten deutlich zulegen.