Hinweis


 

Der Vorstand des TTC wünscht

den Vereinsmitgliedern und allen Besuchern dieser Seite

 

ein frohes Weihnachtsfest!

 


In den Weihnachtsferien bestehen übrigens Trainingsmöglichkeiten zur Vorbereitung auf die Rückrunde oder einfach nur zum Abspecken (siehe unter Termine)…

 

heißt Emil Vogt, der mit einem Plus von 35 Punkten am letzten Spieltag am besten abgeschnitten und gleichzeitig auch noch einen neuen persönlichen Rekord - erstmals im vierstelligen Bereich - aufgestellt hat.

Möglich wurde dies durch die zwei Einzelsiege im Spitzenspiel unserer 2. Jungen in Elsdorf gegen zwei höher eingestufte Akteure.

Nahezu identisch lief es für Lukas Zaum auf Platz 2 der Spieltagswertung. Im gleichen Spiel gegen die gleichen Gegner war auch er wie Emil in beiden Einzeln erfolgreich, was ihm allerdings "nur" 25 Punkte einbrachte. Aber auch Lukas hat nun einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt.

Einen Höchstwert im TTC-Trikot hat auch Patrick Engl am letzten Spieltag erreicht, auch er kam auf ein Plus von 25 Punkten. Dafür brauchte er aber auch noch das Nachholspiel mit unserer 4. Herren, doch den Löwenanteil holte er beim Auswärtsspiel unserer 3. Herren in Witterschlick. Hier besiegte er nämlich gleich beide höher eingestufte Gegner!

Darüber hinaus waren auch Daniel Porten, Kilian Wagner (beide 18 Punkte), Christian Wipper (14) und Liam Wiegele (12) im zweistelligen Bereich erfolgreich.

Vereinsmeister 2018 bei den Herren wurde Eike Schleert, der damit Julian Röttgen ablöst. In einem spannenden Wettbewerb verwies er Andreas Kockisch und Tobias Dierksen auf die Plätze zwei und drei.

In der Jugendkonkurrenz setzte sich Erik Heck im Finale gegen Kilian Wagner durch. Auf dem dritten Platz landete Nick Lebelt.

Ein gegenüber dem Vorjahr quantitativ kleineres, dafür aber qualitativ hochwertiges Feld an Teilnehmern machte sich am Samstag auf die Suche nach dem Vereinsmeister der Erwachsenen in 2018.

Aus den Vorrundengruppen qualifizierten sich die besten Spieler für die Endrunde der A-Konkurrenz. Die schlechter Platzierten spielten parallel den Titelträger der B-Konkurrenz aus. Hierbei zeigte Eike Schleert die wohl konstanteste Leistung aller Teilnehmer und gewann am Ende verdient seinen ersten Vereinsmeistertitel. Lediglich gegen Nils Röttgen musste er sich in der Vorrunde geschlagen geben.

Die Herren B-Konkurrenz gewann übrigens Daniel Porten vor jenem Nils Röttgen und Kai Lindner.

In der Doppelkonkurrenz gewann Eike den Titel an der Seite von Andreas.

Bei unseren Jugendlichen und Schülern waren die beiden nach TTR-Werten stärksten Spieler im Finale vertreten. Hierbei setzte sich Erik Heck in einem engen Finale mit 3:1 gegen Kilian Wagner durch.

Nick Lebelt musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Im Anschluss an beide Turnier gab es ein Weihnachtsfeier mit Plätzchen, Kuchen und Pizza. Ein ausführlicher Bericht mit mehr Bildern erscheint in Kürze im neuen TTC Spiegel.

Zum ersten Mal nahm Christian Wipper an der Westdeutschen Meisterschaft der Senioren teil - und kehrte mit zwei Meistertiteln aus dem nördlichen Münsterland nach Hause zurück!

Eine Weihnachtspause hat er sich damit endgültig verdient, denn nun schließt Christian das Jahr 2018 auch noch mit persönlichem Rekord ab.

Nach einer nahezu perfekten Hinrunde im Spitzenpaarkreuz der NRW-Liga und der Herbstmeisterschaft mit unserer 1. Herren hat Christian nach seinem Durchmarsch bei der "Westdeutschen" nämlich 2091 TTR-Punkte auf seinem Konto - so viele wie noch nie!

Foto: Stefan Fleuth (WN)

In der Gruppenphase wird Christian es nicht ungerne registriert haben, dass seine 4er-Gruppe auf eine 3er-Gruppe zusammenschmolz. So reichten ihm nämlich zwei Erfolge, um sich als Gruppensieger für die Hauptrunde zu qualifizieren und über die Setzung gleich noch ein Freilos bis ins Achtelfinale zu erhalten. Ungefährdet schaffte Christian dann auch den Sprung ins Halbfinale.

Über seinen Doppelpartner Marco Vester (Halbfinale) und Andreas Küppers (Finale), die er beide jeweils 3:1 besiegte, holte sich Christian schließlich den begehrten Titel. Das Double gelang ihm dann im Doppel mit Marco, als die beiden gegen Küppers/Arndt einen 0:2 Rückstand noch umbogen!

Herzlichen Glückwunsch!

Notiz am Rande: mit seinen 39 Jahren ist Christian ganz bestimmt einer der jüngsten Westdeutschen Seniorenmeister in der Altersklasse Ü40.

Übrigens wird er auch in der Zeitung "Westfälische Nachrichten" erwähnt:

"Hochklassiges Tischtennis gab es bei den Herren 40 zu sehen: Turniersieger Christian Wipper (TTC Brühl-Vochem) gehörte mit seinen zwei Titeln im Einzel und Doppel zu den erfolgreichsten Akteuren. Manfred Nieswand vom TTC Schwalbe Bergneustadt war in der Ü60-Klasse einmal mehr das Maß aller Dinge."

Die Ergebnislisten findet ihr hier.

Die erste Hälfte dieser Saison lief wie am Schnürchen! Der tolle 9:2 Erfolg unserer 4. Herren in Nippes rundete die ohnehin schon riesige Bilanz der Hinrunde unserer Mannschaften noch ab - einfach traumhaft.

Aus den 87 Meisterschaftsspielen gingen unsere Mannschaften in 59% aller Fälle als Sieger hervor! Dagegen nur in 29% aller Spiele als Verlierer... Mit einem solchen Ergebnis hat vor der Saison nun wirklich keiner gerechnet.

Im Herrenbereich stehen gleich gar drei Mannschaften mit an der Tabellenspitze! Dass sich unsere 1. Herren am letzten Spieltag im direkten Duell mit dem Tabellenführer noch auf Platz 1 schieben konnte, war natürlich grandios. Dass die Jungs aber oben mitspielen, war letztlich erwartet worden. Dies gilt auch für unsere 5. Herren, die in der 3. Kreisklasse ungeschlagen als Herbstmeister abschloss. Nicht nur auf Grund der zahlreichen Möglichkeiten in Sachen Aufstellung haben die Jungs alles in eigener Hand. Viel überraschender kommt aber der tolle zweite Platz unserer 4. Herren in der Kreisliga, der letztlich die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigt - wenn denn die Personalfrage(n) in unserer Verbandsligamannschaft zufriedenstellend gelöst ist. Schließlich hat sich unsere 3. Herren als Aufsteiger in der Landesliga ebenfalls hervorragend geschlagen!

Ganz tolle Resultate haben auch unsere fünf Mannschaften im Nachwuchsbereich abgeliefert - auch wenn die Zahlen nicht ganz so positiv ausfallen wie bei den Herren. Hier stehen 51% Siege nur 31% Niederlagen gegenüber...

Gerade unsere beiden Jungenmannschaften haben hier dank deutlich positiver Bilanz einen großen Anteil. Herausragend ebenfalls die Leistung unserer 1. Schüler in der Bezirksliga, da sich die Mannschaft mit einem positiven Punktekonto ziemlich deutlich den Startplatz in dieser höchsten Liga auch für die im Januar beginnende Frühjahrsrunde gesichert hat. Daneben ist Jugendwart Nils Röttgen mit seinem gesamten Trainerteam zu Recht auf die Entwicklung unserer jüngsten Spieler in der 2./3. Schüler stolz. Gleichzeitig richtet er schon den Fokus darauf, in der Frühjahrsrunde einen Platz in der Jungen-Bezirksklasse zu erspielen.