Hinweis


Der gerade 11 Jahre alt gewordenen Sophia Heck steht beim TOP 10 am Sonntag ihr wohl härtester Turniertag bevor. Qualifiziert hatte sie sich dafür beim TOP 16 am 1. Juli mit einem sensationellen zweiten Platz.

Zum einen ist das Turnierformat der zehn besten B-Schülerinnen des WTTV (Modus "Jeder gegen Jeden") eigentlich schon anstrengend genug. Hinzu kommt dann - je nach Turnierverlauf - ganz sicher auch die psychische Belastung. Und nicht zu vergessen die Zeit, die für mal eben weit über 250 Kilometer Anfahrt drauf geht bzw. nicht für optimalen Schlaf genutzt werden kann.

Die Favoritenrolle liegt eindeutig bei den drei vom TOP 16 freigestellten Spielerinnen, dahinter scheint die Siegerin des TOP 16 gesetzt zu sein.

Um die Plätze 5-10 gibt es also vermutlich zwischen Sophia und fünf weiteren Konkurrentinnen einen Wettkampf auf Augenhöhe, zumindest lassen dies die aktuellen TTR-Werte vermuten. 

Trotz der Niederlagenserie am Samstag haben gleich fünf unserer dort eingesetzten Akteure ihren TTR-Wert im zweistelligen Bereich verbessern können!

Ganz vorne stehen mit Julian Röttgen (23 Punkte), Christian Wipper (19) und Daniel Porten (14) aus unserer 1. Herren, die in St. Augustin in den Einzeln ungeschlagen blieben.

Ebenfalls 14 Punkte durfte Michael Waldeck verbuchen, die er sich mit einer 4:0 Bilanz in der 4./5. Herren erspielte. Auch Udo Walther (10) stockte sein Konto dank einer 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren ordentlich auf. Dass insbesondere diese fünf Spieler nicht nur sehr erfolgreich waren, sondern sich auch gegen hoch und höher eingeschätzte Gegner behaupten konnten, reichte aber für eine zumindest ausgeglichene Bilanz an diesem ersten Spieltag nicht aus.

Zum einen erreichten unsere Mannschaften bei vier Niederlagen nur einen einzigen Erfolg. Zum anderen wurden natürlich auch viele TTR-Punkte eingebüßt, unter dem Strich bleibt ein Minus von 34 Punkten...

Am Freitag eröffnete die 5. Herren unsere Saison mit einem überaus deutlichen 8:0 Heimsieg gegen die Gäste vom FC Junkersdorf III, was gleichzeitig den Sprung an die Tabellenspitze bedeutet.

Leider konnte dieser erfolgreiche Auftakt in keinster Weise fortgesetzt werden, denn in vier Begegnungen gab es ausschließlich Niederlagen.

In der NRW-Liga musste unsere 1. Herren nach der 6:9 Niederlage bei der TTG St. Augustin nicht nur ohne Punkte nach Hause fahren, sondern auch gleich einen ersten echten Rückschlag im Kampf um einen Spitzenplatz einstecken. Die im Einzel jeweils zweimal siegreichen Julian Röttgen, Christian Wipper und Daniel Porten konnten insbesondere die Nullnummern bei den Doppeln und im unteren Paarkreuz nicht ausgleichen.

"Nicht schon wieder!" schoss einem unweigerlich durch den Kopf, als ziemlich kurzfristig klar wurde, dass unsere 2. Herren nur vier Spieler zur Verfügung hatte. Naja, einerseits kann es künftig nur besser werden und andererseits fanden sich dann noch zwei "Freiwillige" aus der Fünften - und die Niederlage beim 1.FC Köln war ohnehin einzukalkulieren. Trotzdem bleibt ein eher blamabler Auftritt.

Unsere 3. Herren verkaufte sich bei der 5:9 Heimniederlage gegen die höher eingeschätzte Zweitvertretung der TTG St. Augustin relativ teuer. Dank einer 2:1 Doppelführung und einem Übergewicht im oberen Paarkreuz durch Udo Walther (2) und Janosch Arendt konnten die Gäste sich zunächst nie entscheidend absetzen. Allerdings lagen Punktgewinne in den gespielten Partien des mittleren und unteren Paarkreuzes auch in weiter Ferne.

Ähnlich verlief der parallele Heimspielauftakt unserer 4. Herren gegen den 1.FC Köln VII. Eine 2:1 Doppelführung sowie die im Einzel je zweimal erfolgreichen Andreas Kockisch und Michael Waldeck reichten natürlich nicht für einen Punktgewinn aus.

Ausführliche Spielberichte findet ihr in Kürze auf den Mannschaftsseiten...

Heute Abend beginnt für uns die neue Saison 2018/19 - dann empfängt unsere 5. Herren die Gäste des FC Junkersdorf III.

Alle anderen Herrenmannschaften starten dann am Samstag, während der Nachwuchs erst eine Woche später loslegen darf.

Und wie sind die Chancen auf ein erfolgreiches Abschneiden an diesem 1. Spieltag? Das ist sehr schwer zu beantworten! Zwar kann man die genehmigten Aufstellungen nebeneinander legen und vergleichen - doch diese sind insbesondere bei der Dritt-, Viert- oder gar Fünftvertretung noch lange kein Indiz dafür, wie sie tatsächlich antreten. Dennoch an dieser Stelle der Versuch einer Einschätzung:

Beim Auftaktspiel unserer 5. Herren gegen den FC Junkersdorf III treffen die beiden nominell stärksten Teams der 3. Kreisklasse gleich zu Beginn aufeinander. Auch wenn unsere Jungs wohl mit "nur" zwei Akteuren der Top 5 antreten werden, dürften sie favorisiert sein und beide Punkte in Vochem behalten können.

Ebenfalls mit einem Heimspiel startet unsere 4. Herren gegen den 1.FC Köln VII. Hier dürften unsere Jungs auf verlorenem Posten stehen, da reichlich "Ersatz" in die oberen Mannschaften abgegeben werden muss. Ob sich dies beim Eff-Zeh genauso verhält, bleibt abzuwarten.

Auch unsere 3. Herren wird den Saisonauftakt zu Hause gegen die TTG St. Augustin II stark ersatzgestärkt bestreiten. Sollten die ohnehin sehr stark einzuschätzenden Gäste annähernd komplett antreten können, wird es wohl unmöglich auch nur einen Punkt erringen zu können.

Bei einem der Topfavoriten beginnt unsere 2. Herren - die Gastgeber des 1.FC Köln III zählen zu den Topteams in der Verbandsliga. Hier rechnen sich unsere Jungs auch gar keine echte Chance aus.

Etwas andere Vorzeichen gibt es beim Auswärtsspiel unserer 1. Herren in St. Augustin, denn es ist ein deutlich offeneres Spiel zu erwarten. Obwohl die Gastgeber maximal einen ihr drei gemeldeten Ausländer einsetzen dürfen, bleiben sie zunächst einmal klarer Favorit. Doch unsere Jungs machen einen sehr guten Eindruck und wollen auf jeden Fall dagegen halten und zumindest einen Punkt entführen.

Als weiteren Neuzugang stellen wir heute Lars Bauer vor, der in unserer 1. Herren zum Einsatz kommen wird.

Der 36jährige spielte gefühlt schon Ewigkeiten beim 1.FC Köln - in der vergangenen Saison war er im oberen Paarkreuz der Verbandsliga aktiv.

Auf die Frage, warum er zum TTC Vochem wechselte und welche Ziele er mit der Mannschaft verfolgt, antwortete Lars wie folgt: "Ich suche ganz einfach mal eine neue Herausforderung und will neue Leute kennenlernen. Außerdem möchte ich mit einer geschlossenen Mannschaft eine obere Tabellenplatzierung in der NRW-Liga erreichen!"

Als selbstständiger Versicherungskaufmann mit Geschäftsstelle in Hürth wohnt Lars also nicht nur im südlichen Rhein-Erft-Kreis. Als Hobbies gibt er übrigens Folgendes an: Unternehmungen mit der Familie, Fitnessstudio, lecker Essen, Fußball (1.FC Köln) und Hund Lilli

Herzlich willkommen beim TTC!!!