Hinweis


Unsere 1. Herrenmannschaft erwischte nach der mittlerweile vom WTTV veröffentlichten Gruppeneinteilungen folgende Staffel. Dem aufmerksamen Betrachter wird nicht entgangen sein, dass es sich um eine 11er-Staffel handelt:

NRW-Liga, Gruppe 3  
TuRa Oberdrees
8. Platz
TTG St. Augustin
Absteiger
TV Refrath
Aufsteiger VL 6
VTV Freier Grund
Aufsteiger VL 6
SuS Borussia Brand
Aufsteiger VL 5
TTSG Lüdenscheid
Aufsteiger VL 3
DJK spinfactory Köln
6. Platz
TTC BW Brühl-Vochem
4. Platz
TTG Niederkassel
9. Platz
TV Dellbrück
5. Platz
TTG Netphen 7. Platz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gewinner der UKW-Tabelle machen einen großen Sprung in der "Ewigen Tabelle".

Der Sieger im Jugendbereich, Erik Heck, kletterte um sage und schreibe 24 Plätze nach oben, während es für Simon Volkmann als Zweitplatzierter immerhin um sieben und Constantin Klimek als Drittplatzierter um sechs Plätze nach oben ging.

Von den aktiven Spielern sind momentan aber Luis Föllmer (28) und Leon Vu (31) am höchsten platziert.

Bei den Erwachsenen konnte sich der Sieger, Andreas Kockisch, um neun Plätze auf aktuell Platz 22 deutlich verbessern. Allerdings gab es hier im Gegensatz zum Jugendbereich auch unter den Top 20 einige Verschiebungen.

So konnten sich Sascha Stock (4), Lutz Abram (9), Marcel Jerosch (12), Julian Grond (14) und Christian Wipper (20) jeweils um einen Rang verbessern.

Die "Ewige Tabelle" findet ihr hier.

Bei der Bezirksrangliste hat Julian Röttgen den zweiten Platz belegt und damit die Qualifikation für das Westdeutsche Ranglistenturnier souverän geschafft.

Am Ende musste Julian nur den beiden etwas höher bewerteten Jonas Hamers (Dellbrück) und dem späteren Sieger Dennis Fischer (Porz) gratulieren.

Obwohl zwei Spieler fehlten, wurde auf die nominierten Ersatzleute nicht zurückgegriffen. Das ist für Janosch Arendt zum zweiten Mal bitter, da er an der Direktqualifikation nur um einen einzigen Satz scheiterte.

Und weil die Homepage des Bezirks Mittelrhein seit geraumer Zeit einfach nicht erreichbar ist, hier die Ergebnisübersicht bei den Herren:

1. Dennis Fischer (Porz) 4:0 12:3
2. Julian Röttgen (Brühl-Vochem) 2:2 9:6
3. Jonas Hamers (Dellbrück) 2:2 10:8
4. Volkan Akar (Elsdorf) 2:2 6:9
5. Philipp Moonen (Zollstock) 0:4 1:12
6. Valerij Stoll (Elsdorf) aufgegeben  

 

11 Vereinsmitglieder - 1 Ziel = Sofia

Bulgarien, mitten im Herzen des Balkan, ist Ziel der diesjährigen Tour einiger Aktiver und wird verbunden mit Gold- oder Sonnenstrand, Entspannen, in der Sonne liegen und feiern. Der Tross aus Vochem begibt sich jedoch in die nicht minder schöne Hauptstadt, mit 1,2 Millionen Einwohnern größte Stadt Bulgariens.

Auf dem Programm stehen die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Alexander-Neski-Kathedrale, Russische Kirche Sweti Nikolaj, Banja-Baschi-Moschee, der Besuch eines "Saw-Escape-Rooms" sowie das Schlendern durch die alten Viertel der Stadt mit seinen neuen hippen Cafés und Bars. Einfach einmal Abschalten nach der anstrengenden, aber auch erfolgreichen Saison des TTC mit den zwei Aufstiegen der 3. und 4. Herrenmannschaft.

Ein Erfahrungsbericht wird im Nachgang der Reise wohl verfügbar sein...

Beim traditionellen Fünf-Länder-Vergleichskampf zwischen den "großen" Verbänden (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und WTTV) war diesmal auch Sophia Heck dabei.

Der WTTV hatte sie für dieses Turnier nominiert. Aktuell spielt Sophia in unserer 1. Schülermannschaft in der Bezirksliga.

Foto und der folgende Text: wttv.de

Vom 18. bis 21. Mai 2018 fand wieder einmal über Pfingsten der traditionelle Fünf-Länder-Vergleichskampf statt. In Niedernhausen trafen sich Teams in den Altersklassen der B1-Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2006) sowie B2-Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2007 und jünger).

Die Mannschaft der B2-Schülerinnen bildeten Katja Schütz, Luisa Düchting, Sophia Heck und Lani Jandt. Diese sehr junge Mannschaft schlug sich sehr achtbar und verkaufte sich teuer. Nach deftigen Niederlagen gegen Hessen (0:6) und Baden-Württemberg (1:5) gewann man gegen Niedersachsen (4:2) und zum Ende konnte man sich von den Bayern mit einem Remis trennen. Betreuer Matthias Augstein stellte heraus, "dass alle Spielerinnen im Laufe des Turniers stabiler wurden und sich auch von Spiel zu Spiel steigern konnten. Toll war mit anzusehen, wie sich die Mannschaft untereinander unterstützt hat, als es zu Beginn nicht wirklich gut lief."

Am zweiten Wettkampftag begann die Einzelkonkurrenz mit den Gruppenspielen. Bei den B2-Schülerinnen erzielte Katja Schütz mit dem 10. Platz die beste Platzierung der WTTV-Spielerinnen. Luisa Düchting (14), Sophia Heck (15) und Lani Jandt (17) folgten im Tableau. Diese drei Schülerinnen sind so jung, dass sie noch im nächsten Jahr bei diesem Turnier starten dürfen.