Hinweis


11 Vereinsmitglieder - 1 Ziel = Sofia

Bulgarien, mitten im Herzen des Balkan, ist Ziel der diesjährigen Tour einiger Aktiver und wird verbunden mit Gold- oder Sonnenstrand, Entspannen, in der Sonne liegen und feiern. Der Tross aus Vochem begibt sich jedoch in die nicht minder schöne Hauptstadt, mit 1,2 Millionen Einwohnern größte Stadt Bulgariens.

Auf dem Programm stehen die bekannten Sehenswürdigkeiten wie Alexander-Neski-Kathedrale, Russische Kirche Sweti Nikolaj, Banja-Baschi-Moschee, der Besuch eines "Saw-Escape-Rooms" sowie das Schlendern durch die alten Viertel der Stadt mit seinen neuen hippen Cafés und Bars. Einfach einmal Abschalten nach der anstrengenden, aber auch erfolgreichen Saison des TTC mit den zwei Aufstiegen der 3. und 4. Herrenmannschaft.

Ein Erfahrungsbericht wird im Nachgang der Reise wohl verfügbar sein...

Beim traditionellen Fünf-Länder-Vergleichskampf zwischen den "großen" Verbänden (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und WTTV) war diesmal auch Sophia Heck dabei.

Der WTTV hatte sie für dieses Turnier nominiert. Aktuell spielt Sophia in unserer 1. Schülermannschaft in der Bezirksliga.

Foto und der folgende Text: wttv.de

Vom 18. bis 21. Mai 2018 fand wieder einmal über Pfingsten der traditionelle Fünf-Länder-Vergleichskampf statt. In Niedernhausen trafen sich Teams in den Altersklassen der B1-Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2006) sowie B2-Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2007 und jünger).

Die Mannschaft der B2-Schülerinnen bildeten Katja Schütz, Luisa Düchting, Sophia Heck und Lani Jandt. Diese sehr junge Mannschaft schlug sich sehr achtbar und verkaufte sich teuer. Nach deftigen Niederlagen gegen Hessen (0:6) und Baden-Württemberg (1:5) gewann man gegen Niedersachsen (4:2) und zum Ende konnte man sich von den Bayern mit einem Remis trennen. Betreuer Matthias Augstein stellte heraus, "dass alle Spielerinnen im Laufe des Turniers stabiler wurden und sich auch von Spiel zu Spiel steigern konnten. Toll war mit anzusehen, wie sich die Mannschaft untereinander unterstützt hat, als es zu Beginn nicht wirklich gut lief."

Am zweiten Wettkampftag begann die Einzelkonkurrenz mit den Gruppenspielen. Bei den B2-Schülerinnen erzielte Katja Schütz mit dem 10. Platz die beste Platzierung der WTTV-Spielerinnen. Luisa Düchting (14), Sophia Heck (15) und Lani Jandt (17) folgten im Tableau. Diese drei Schülerinnen sind so jung, dass sie noch im nächsten Jahr bei diesem Turnier starten dürfen.

Zur Vorbereitung der Saison 2018/19 hat Andreas Kockisch alle aktiven Herren zur Spielersitzung eingeladen.

Zeit: Dienstag, 29. Mai 2018, 19 Uhr

Ort: Turnhalle Vochem

Welche Mannschaften werden wo gemeldet? Wie werden die einzelnen Mannschaften aufgestellt? Aufteilung der Heimspiele?

Dies sind sicherlich die wichtigsten bzw. drängendsten Fragen, die beantwortet werden müssen.

Also, erscheint bitte zahlreich oder nehmt vorher mit eurem Mannschaftsführer Kontakt auf, damit möglichst alle Wünsche und Ideen berücksichtigt werden können.

 

Anders als im vergangenen Jahr erspielten unsere neun Mannschaften in der Saison 2017/18 eine insgesamt positive Gesamtbilanz, dazu kommen ja auch noch zwei Aufsteiger!

Während sogar mehr als die Hälfte aller Spiele gewonnen wurde (exakt 52,94 %), gingen in lediglich 34,64 % aller Spiele unsere Mannschaften als Verlierer vom Tisch!

Ursächlich ist das hervorragende Abschneiden der Herrenmannschaften, denn hier sehen die Zahlen sogar noch um einiges besser aus: 62 % Siege bei 24 % Niederlagen!

Dagegen lautet die Gegenüberstellung bei unseren Schüler-/Jungenmannschaften: 42 % Siege bei 48 % Niederlagen

Tatsächlich dürfen aber alle sehr zufrieden und stolz sein, dies gilt insbesondere für unseren Jugendwart. Auf der anderen Seite wird die Herrenbilanz natürlich durch gleich zwei Aufsteiger (3. Herren von der Bezirksliga in die Landesliga, 4. Herren von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga) aufgepeppt und kann so letztlich kein Maßstab für das Folgejahr sein.

Trotzdem tut es gut, sich für den Moment darin zu sonnen oder auf die Schulter zu klopfen ;))

Bei diesen Zahlenspielereien darf auch der Vergleich von Heim- und Auswärtsspielen nicht fehlen. Wie auch im Vorjahr gewannen unsere Mannschaften mehr Heim- als Auswärtsspiele. Exakt waren es:

  • Heimspiele: Siegquote von 55,6 %
  • Auswärtsspiele: Siegquote von 50,0 %

Während es in der vergangenen Saison gleich drei Spieler in unseren Reihen gab, die 30 oder mehr Spiele bestritten haben bzw. bestreiten mussten, war so etwas in diesem extremen Ausmaß in dieser Saison nicht notwendig. Janosch Arendt nahm die Doppelbelastung auf sich und absolvierte letztlich 32 Meisterschaftsspiele (14 x Verbandsliga, 17 x Bezirksliga, dazu auch noch einmal in der 1. Herren/NRW-Liga). Die Marke von 30 Einsätzen hat damit "nur" ein Spieler übertroffen, aber auch Andreas Kockisch (29), Florian Gürtler (26) und Nils Röttgen (25) liegen weit über dem Schnitt und haben u.a. damit maßgeblich zum Saisonerfolg beigetragen.

Marvin Enkirch und Jens Gräuling schienen bereits vor einer Woche sehr optimistisch zu sein, was den Aufstieg in die Kreisliga angeht.

Nach allen Hochrechnungen hat es sich nun offensichtlich bewahrheitet! Durch den Klassenerhalt des 1.TTC Köln in der Bezirksklasse wurde dieser eine (frei gehaltene) Platz in der Kreisliga frei.

Diesen darf nun unsere 4. Herren einnehmen und ebenfalls den Aufstieg feiern!

Das Rundschreiben steht zwar noch aus, aber

  1. die Redaktion hatte diese Variante bereits im Beitrag vom 7. Mai als eine von zwei (Aufstiegs)Möglichkeiten genannt und
  2. in click-TT ist der Aufstiegspfeil mittlerweile auch gesetzt worden.

Herzlichen Glückwunsch!