Hinweis


Auf der Zielgerade wollen unsere Herrenmannschaften an den letzten beiden Spieltagen noch einmal kräftig Gas geben und möglichst viele Punkte einsammeln.

Unsere 1. Herren spielt am Samstag in Köln bei Spinfactory und wird dort auf jeden Fall versuchen, den sehr knappen Hinrundenerfolg zu wiederholen.

Nach einer bisher eher suboptimalen Rückrunde ist ein Auswärtssieg auch Pflicht, um so wenigstens noch den dritten Tabellenplatz erreichen zu können.

Unsere 2. Herren tritt am Sonntag bei den bereits als Absteiger feststehenden Nachbarn in Hürth an. Für beide Teams geht es höchstens noch um die Ehre - dennoch wollen unsere Jungs ihrer Favoritenrolle gerecht werden und sich möglicherweise noch um den einen oder anderen Platz in der Tabelle verbessern.

Dagegen steht unsere 3. Herren im Heimspiel gegen Hürth II mehr unter Druck. Drei Punkte aus den letzten beiden Spielen sind Pflicht, um den angepeilten Direktaufstieg aus eigener Kraft zu schaffen. Und natürlich sollen gerade zu Hause zwei Punkte her...

Auch unsere 4. Herren will im Heimspiel gegen Mödrath III unbedingt doppelt punkten - und dann auf das Ergebnis aus Fliesteden warten, wo der Tabellenführer Pesch beim Tabellendritten noch einmal straucheln könnte.

Aus dem Surferparadies südlich von Brisbane, genauer aus der Stadt Gold Coast, erreichen uns herzliche Grüße von Melissa Tapper und David McBeath.

Anlässlich der Commonwealth Games 2018, an denen Sportler aus insgesamt 71 Ländern des Commonwealth teilnehmen, haben sich die beiden dort getroffen und auch noch ein Foto geschickt. Mit ihrer jeweiligen Mannschaft haben Melissa (Australien) und David (England) das Halbfinale erreicht, dann aber leider nicht mehr den Einzug in das Finale geschafft.

Morgen beginnen dort die Einzelwettbewerbe. Ergebnisse findet ihr übrigens hier.

Nicht ganz so weit weg sind die beiden "Ehemaligen" Tom Heiße und Gianluca Walther. Wie geht es den beiden denn eigentlich aus sportlicher Sicht?

Tom spielt ja zur Zeit beim ASV Süchteln im oberen Paarkreuz der Regionalliga.

Nach einer starken Vorrunde (10:8 Punkte) läuft es für die Mannschaft in der Rückrunde nicht mehr so gut (bisher 6:10 Punkte). Dieser Trend gilt auch für Tom, der in der Rückrunde bisher kein einziges Fünfsatzspiel für sich entscheiden konnte... Dabei sei aber herausgestellt, dass er z.B. mit seinem für die Rückrundenmeldung maßgeblichen TTR-Wert als drittschlechtester (!) Spieler im Spitzenpaarkreuz ausgewiesen wird!

Gianluca hat in der 2. Bundesliga aktuell zwar einen richtig guten Lauf (immerhin 11:2 Siege in der Rückrunde), doch die Mannschaft muss nach der gestrigen 4:6 Niederlage gegen Jülich den bitteren Gang in die 3. Bundesliga antreten. Er selbst steht momentan auf Platz 23 der Deutschen Rangliste.

Während bei den Herren noch zwei Spieltage ausstehen, steht er schon einmal als Sieger fest - Erik Heck!

Erik hat seine Führung in der UKW-Tabelle erfolgreich verteidigt und darf sich damit "erfolgreichster Spieler dieser Saison im Nachwuchsbereich" nennen. Seinen zuletzt noch äußerst knappen Vorsprung konnte er im Endspurt aber ausbauen. Als Spitzenspieler unserer 1. Schüler steigerte sich der 13jährige Erik weiter und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass der Abstieg aus der höchsten Schüler-Spielklasse eher kein Thema war.

Seine Bilanzen lauten: 27:13 (Einzel) und 10:5 (Doppel)

Auf dem zweiten Platz folgt Simon Volkmann, der ebenfalls in unserer erfolgreichen 1. Schülermannschaft spielt. Mit seinen Bilanzen von 21:17 (Einzel) und 12:2 (Doppel) musste er Erik aber letztlich doch ziehen lassen. 

Den Kampf um Bronze gewann Constantin Klimek hauchdünn vor Nick Lebelt. Mit seinen Bilanzen von 16:9 (Einzel) und 5:7 (Doppel) behauptete er sich um 0,3 Punkte vor Nick (16:23 Einzel, 12:2 Doppel), der übrigens auch die meisten Einsätze aufweist (17 Meisterschaftsspiele).

Dagegen setzen die Herren nun erst zum Endspurt an.

Vermutlich kämpft jetzt nur noch ein Trio um den Titel, denn Andreas Kockisch, Christian Wipper und Janosch Arendt liegen einerseits innerhalb von 0,6 Punkten - andererseits hat Michael Waldeck bereits fast zwei Punkte Rückstand auf den dritten Platz.

Es bleibt spannend!

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.

Nach den Feiertagen ist ab heute wieder Training möglich - auf Grund der Ferien allerdings zu ungewohnten Terminen!

Die exakten Trainingstage und -zeiten findet ihr in der rechten Spalte unter "Termine/Osterferien".

Damit wird dann auch zweifellos die Schlussphase der Saison 2017/18 eingeläutet, die ohne die eventuellen Relegationsspiele am 21. April endet.

 

 

Jubiläen oder runde Zahlen liegen ihm offensichtlich, da Sascha nach seinem ersten Erfolg im März 2013 (20. Mau-Mau-Turnier) auch diesmal gewann.

Das Jubiläumsturnier (zum 25. Mal in Folge!) richtete Johannes Dimmig als Vorjahressieger aus. Gespielt wurde natürlich in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde" op d'r Eck.

Im Schnitt sammelten die Spieler 1298 Minuspunkte. Sascha Stock als Sieger senkte mit seinen nur 698 Minuspunkten aus den drei gespielten Runden diesen Schnitt deutlich. Er war es auch, der die beste Einzelrunde hinlegte (Runde 2 mit lediglich 123 Minuspunkten!).

Im Gegensatz dazu langte Lars Bangemann in der dritten Runde aber mal so richtig hin und musste sich sage und schreibe 863 Punkte aufschreiben lassen. Mit dieser schlechtesten aller Runden griff Lars dann noch einmal nach der "roten Laterne", die sich aber Tom Heiße mit seinen 1859 Minuspunkten nicht mehr streitig machen ließ.

Die Plätze zwei und drei der Gesamtwertung belegten übrigens Gianluca und Udo Walther. Und Gisela Dünnwald erhielt den Pokal für die meisten Doppel-Mau's.

Natürlich hatte Johannes neben Pokalen und roter Laterne (die Tom Erleuchtung bringen soll) auch für alle Teilnehmer bei der Siegerehrung mindestens noch ein Präsent parat. Er wies daraufhin, dass es sich bei Pokalen und roter Laterne um Wanderpokale handelt. Wir freuen uns also auf ein Wiedersehen am 19. April 2019.

Weitere Infos und vor allem Fotos im nächsten TTC-Spiegel...