Hinweis


Zur Vorbereitung der Saison 2018/19 hat Andreas Kockisch alle aktiven Herren zur Spielersitzung eingeladen.

Zeit: Dienstag, 29. Mai 2018, 19 Uhr

Ort: Turnhalle Vochem

Welche Mannschaften werden wo gemeldet? Wie werden die einzelnen Mannschaften aufgestellt? Aufteilung der Heimspiele?

Dies sind sicherlich die wichtigsten bzw. drängendsten Fragen, die beantwortet werden müssen.

Also, erscheint bitte zahlreich oder nehmt vorher mit eurem Mannschaftsführer Kontakt auf, damit möglichst alle Wünsche und Ideen berücksichtigt werden können.

 

Anders als im vergangenen Jahr erspielten unsere neun Mannschaften in der Saison 2017/18 eine insgesamt positive Gesamtbilanz, dazu kommen ja auch noch zwei Aufsteiger!

Während sogar mehr als die Hälfte aller Spiele gewonnen wurde (exakt 52,94 %), gingen in lediglich 34,64 % aller Spiele unsere Mannschaften als Verlierer vom Tisch!

Ursächlich ist das hervorragende Abschneiden der Herrenmannschaften, denn hier sehen die Zahlen sogar noch um einiges besser aus: 62 % Siege bei 24 % Niederlagen!

Dagegen lautet die Gegenüberstellung bei unseren Schüler-/Jungenmannschaften: 42 % Siege bei 48 % Niederlagen

Tatsächlich dürfen aber alle sehr zufrieden und stolz sein, dies gilt insbesondere für unseren Jugendwart. Auf der anderen Seite wird die Herrenbilanz natürlich durch gleich zwei Aufsteiger (3. Herren von der Bezirksliga in die Landesliga, 4. Herren von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga) aufgepeppt und kann so letztlich kein Maßstab für das Folgejahr sein.

Trotzdem tut es gut, sich für den Moment darin zu sonnen oder auf die Schulter zu klopfen ;))

Bei diesen Zahlenspielereien darf auch der Vergleich von Heim- und Auswärtsspielen nicht fehlen. Wie auch im Vorjahr gewannen unsere Mannschaften mehr Heim- als Auswärtsspiele. Exakt waren es:

  • Heimspiele: Siegquote von 55,6 %
  • Auswärtsspiele: Siegquote von 50,0 %

Während es in der vergangenen Saison gleich drei Spieler in unseren Reihen gab, die 30 oder mehr Spiele bestritten haben bzw. bestreiten mussten, war so etwas in diesem extremen Ausmaß in dieser Saison nicht notwendig. Janosch Arendt nahm die Doppelbelastung auf sich und absolvierte letztlich 32 Meisterschaftsspiele (14 x Verbandsliga, 17 x Bezirksliga, dazu auch noch einmal in der 1. Herren/NRW-Liga). Die Marke von 30 Einsätzen hat damit "nur" ein Spieler übertroffen, aber auch Andreas Kockisch (29), Florian Gürtler (26) und Nils Röttgen (25) liegen weit über dem Schnitt und haben u.a. damit maßgeblich zum Saisonerfolg beigetragen.

Marvin Enkirch und Jens Gräuling schienen bereits vor einer Woche sehr optimistisch zu sein, was den Aufstieg in die Kreisliga angeht.

Nach allen Hochrechnungen hat es sich nun offensichtlich bewahrheitet! Durch den Klassenerhalt des 1.TTC Köln in der Bezirksklasse wurde dieser eine (frei gehaltene) Platz in der Kreisliga frei.

Diesen darf nun unsere 4. Herren einnehmen und ebenfalls den Aufstieg feiern!

Das Rundschreiben steht zwar noch aus, aber

  1. die Redaktion hatte diese Variante bereits im Beitrag vom 7. Mai als eine von zwei (Aufstiegs)Möglichkeiten genannt und
  2. in click-TT ist der Aufstiegspfeil mittlerweile auch gesetzt worden.

Herzlichen Glückwunsch!

Das ist echt ärgerlich! Janosch Arendt erzielte bei der Vorrangliste des Bezirks so tolle Ergebnisse, scheiterte in der Endabrechnung aber an einem einzigen Satz...

In seiner Sechsergruppe startete Janosch als klarer Außenseiter, denn gleich drei seiner Kontrahenten waren mit über 100 bzw. 200 TTR-Punkten mehr klar favorisiert. Im ersten Spiel besiegte Janosch dann jedoch sensationell Valerij Stoll (Elsdorf). In den beiden folgenden Partien gegen die ebenfalls deutlich favorisierten Thomas Müller (Bergneustadt) und Jonas Hamers (Dellbrück) ließ Janosch dann sogar eine 2:1 bzw. 2:0 Satzführung ungenutzt - das wäre es ja schon gewesen!

Am Ende standen 3:3 Siege bei 13:12 Sätzen zu Buche. Ein einziger Satz hat gefehlt, um sich für das Endranglistenturnier zu qualifizieren. Dafür wäre der dritte Platz nötig gewesen, doch der ging mit 3:3 Siegen und 14:12 Sätzen weg...

Dagegen hat sich Julian Röttgen in seiner Gruppe wie erwartet durchgesetzt. Bei 5:0 Siegen war seine Qualifikation also zu keinem Zeitpunkt gefährdet, auch wenn er nicht ein einziges Match zu Null beenden konnte.

Zu den Ergebnissen kommt ihr gleich hier.

Unsere 4. Herren konnte die bisher so erfolgreiche Saison nicht krönen, da es in der Relegation um den Kreisligaaufstieg nur zu Platz zwei reichte.

Eine 3:9 Niederlage gegen Elsdorf III am Samstag beendete den Traum vom Aufstieg, denn nur der Sieger dieser Dreiergruppe sollte seinen Aufstiegsplatz sicher haben. Am Sonntag sicherten sich unsere Jungs mit einem 9:1 Erfolg gegen Zollstock II aber den zweiten Platz und damit die Anwartschaft 1.

"Es ist ganz schön bitter, dass wir nach einer solchen Saison jetzt vielleicht scheitern!" waren sich alle einig. In der Tat, denn dann hätten 36:4 Punkte nicht für einen Aufstieg gereicht...

Jetzt muss aber noch ein freier Platz in der Kreisliga her! Und wo genau soll der herkommen?

So ganz klar ist die Situation nicht, doch eines steht fest: Glesch und Berrenrath spielen Relegation um den Aufstieg in die Bezirksklasse, der 1.TTC Köln um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse. Das dürften die drei Teams sein, die bei Scheitern in der Relegation einen Platz in der Kreisliga sicher haben.

Dem aktuellen Rundschreiben kann Folgendes entnommen werden: Glesch steigt in die Bezirksklasse auf (diesen freien Platz in der Kreisliga nimmt Elsdorf III ein), Berrenrath spielt am 12.05. um die Anwartschaft 6 auf einen Platz in der Bezirksklasse.

Die größte, aber wohl auch einzige realistische Chance ist folgende: der 1.TTC Köln spielt ebenfalls am 12.05. gegen Heiligenhaus II um einen freien Platz in der Bezirksklasse. Sollten die Kölner gewinnen, würde ein weiterer Platz in der Kreisliga frei...

Zu den Spielen dieser Aufstiegsrunde kommt ihr gleich hier.