Hinweis


Obwohl die Gesamtbilanz am letzten Wochenende deutlich negativ ausfiel, so haben unsere eingesetzten Spieler dennoch satte TTR-Punktgewinne verbuchen dürfen.

Ausreißer nach oben ist Edwin Löwenhaupt, der mit seinem Team (Jugend13) spielfrei hatte und stattdessen eine Woche zuvor beim Refrath-Cup 40 Pluspunkte erspielte!

Mit einem Plus von 30 TTR-Punkten folgt Mats Stempel dank seiner 2:0 Bilanz im Spiel unserer 1. Jugend15 (7:3 gegen Langenich) und erreicht damit sogar einen neuen persönlichen Bestwert. Für ein Plus von 21 Punkten reichte es für David Reißmann.

Ebenfalls zweistellig legten zu:

  • Marcel Jerosch (16)
  • Liam Wiegele (16 plus Bestwert)
  • Kai Lindner (15)
  • Frida Gehlen (15 plus Bestwert)
  • Holger Wahl (12 plus Bestwert)
  • Fabian Rehmann (10)

Weiter so!

Die Saison 2024/25 hat endlich wieder begonnen - mit Blick auf die Ergebnisse an diesem ersten Spieltag verlief dieser für unsere Mannschaften jedoch nicht besonders erfolgreich.

Aus insgesamt fünf Spielen war die Ausbeute mit nur einem Sieg nämlich eher mäßig, doch unheimlich enttäuschend war das eher nicht.

Wirklich ärgerlich ist einzig die 7:9 Niederlage unserer 2. Herren in Glesch/Paffendorf, denn nach zwischenzeitlicher 4:1 und 5:4 Führung waren unsere Jungs einem Punktgewinn sehr nahe.

Nach den Doppeln ging es zunächst mit einer 2:1 Führung in die Einzel. Weitere Erfolge von Jörg Billig, Andreas Kockisch, Marvin Hünnebeck und Liam Wiegele (2) brachten die Mannschaft beim Stand von 7:7 in die Nähe zumindest eines Punktgewinns - doch am Ende siegten die Gastgeber.

Beim ESV Bonn unterlag unsere 1. Herren im Auftaktspiel mit 4:9. Ohne Spitzenspieler Moritz Weinand liefen unsere Jungs von Beginn an einem Rückstand hinterher und waren letztlich chancenlos - es punkteten Marcel Jerosch (2), Kai Lindner sowie das Doppel Röttgen/Grond.

Auch unsere 3. Herren begann auswärts - bei den starken Gastgeber aus Türnich-Brüggen. Bei der 1:8 Auftaktniederlage konnte nur Holger Wahl punkten.

Dagegen starteten unsere beiden Jugend15 - Mannschaften jeweils mit einem Heimspiel. Hier siegte die "Erste" gegen Langenich mit 7:3 dank einer 2:0 Doppelführung und den Einzelerfolgen von Mats Stempel (2), Fabian Rehmann (2) und Alexander Linde. Unsere "Zweite" unterlag den Gästen aus Bachem mit 3:7 - allerdings war es noch viel knapper, als es das reine Ergebnis aussagt. Die beiden Doppel sowie das erste Einzel gingen hauchdünn im fünften Satz verloren, so dass die Partie durchaus einen anderen Verlauf hätte nehmen können. So blieb es bei den Einzelsiegen von Jan Herwig, Frida Gehlen und David Reißmann.

Heute Abend startet die Saison 2024/25 mit dem Auswärtsspiel unserer 2. Herren in Glesch.

Das erste Spiel ist ja immer so etwas wie eine Standortbestimmung - das gilt insbesondere diesem Fall. Die Gastgeber sind als Absteiger aus der Landesliga mit unveränderter Mannschaft ein echter Gradmesser für unsere Jungs.

Am Samstag steigen dann weitere Teams ein - unsere beiden Jugend15 - Mannschaften mit einem Heimspiel-Doppelpack sowie unsere 1. und 3. Herren mit je einem Auswärtsspiel.

TTG Langenich und TTC Bachem sind die Auftaktgegner unserer Jugend15, während unsere Herrenmannschaften beim ESV Bonn (1. Herren) bzw. TTC Türnich-Brüggen (3. Herren) antreten.

Auf geht's!

Es ist tatsächlich soweit - die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung "TTC-Spiegel" ist erstellt.

Vielen herzlichen Dank an alle, die dabei mitgewirkt und unterstützt haben. Die vielen Texte und Fotos auf insgesamt 52 Seiten wollen nämlich geschrieben und sortiert werden, dazu braucht es auch noch Lektoren...

Viel Spaß beim Lesen! 

 

 

Am Samstag hat unser TTC auch bei der dritten Auflage des Brühler Tag des Sports teilgenommen, der diesmal am Clemens-August-Forum ausgetragen wurde.

Bei bestem Wetter in Form von strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 34 Grad erlebten unsere Delegation, vor allem aber natürlich die Besucher einen Tag voller Sport.

Sport zum Ausprobieren in zahllosen Varianten war geboten - und der TTC war mit Tischtennistischen in verschiedenen Größen sowie Sparringspartnern mittendrin! Ein riesiges Dankeschön an unsere TTC'ler, die sich hier sehr stark engagiert und eingebracht haben.

Weitere Fotos sowie ein ausführlicherer Bericht demnächst im TTC-Spiegel.