Hinweis


Am Samstag beginnt für unsere Mannschaften die Rückrunde mit zwei Begegnungen bei den Herren, dagegen sind immerhin bereits vier unserer Nachwuchsteams im Einsatz!

Eine klare Sache scheint aber lediglich das Spiel unserer 1. Herren gegen den Tabellenletzten aus Erkelenz zu sein. Hier dürfen keine Punkte abgegeben werden!

Bei allen anderen Partien ist eine Vorhersage deutlich schwieriger. Unsere 2. Herren hat gegen Elsdorf (Hinspiel 8:8) diesmal Heimrecht, kann jedoch nicht in Bestbesetzung antreten - so dürfte sich dieser Vorteil wieder ausgleichen.

Ebenfalls zu Hause spielen unsere 1. Jungen (gegen Nippes) und 2. Jungen (gegen Brauweiler II). Diese Vergleiche hat es in der Vor- bzw. Herbstrunde noch nicht gegeben. Beim Blick auf die Mannschaftsaufstellungen dürfte unsere 1. Jungen leicht favorisiert sein, während unsere 2. Jungen als Außenseiter an die Tische geht.

Auswärts treten unsere 1. Schüler (in Kommern) und 2. Schüler (beim Brühler TV) an. In der Bezirksliga gewann unsere 1. Schüler das Hinspiel gegen Kommern hauchdünn 8:6 und will dieses Ergebnis natürlich wiederholen. Unsere 2. Schüler will trotz einer deutlich kürzeren Anfahrt ebenfalls nicht ohne Punkte wieder nach Hause fahren...

Es dauert nur noch knapp zwei Wochen bis zur Westdeutschen Meisterschaft der Damen und Herren am 20./21. Januar. Im Münsterland (Ochtrup) treffen sich die besten Spieler/innen des WTTV, um ihre Meister (und Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften) zu ermitteln.

Julian Röttgen hat sich dafür auch qualifiziert und ist mit dabei!

Außerdem stehen auch die Ex-TTC'ler Gianluca Walther, Tom Heiße, Tom Mykietyn, Milan Hetzenegger und Simon Offermann auf der Starterliste. Der Topgesetzte im Starterfeld der Herren ist Lennart Wehking (1.FC Köln).

Im vergangenen Jahr hat Julian sein persönliches Ziel dadurch erreicht, dass er in die Hauptrunde einziehen konnte. Ob ihm das auch diesmal gelingen kann? Dazu muss er jedoch mindestens einen höher gesetzten Akteur bezwingen...

Wie erging es den übrigen Startern, die alle bereits letztes Jahr dabei waren?

Tom Mykietyn, Milan Hetzenegger und Simon Offermann schieden in der Gruppenphase aus, Tom Heiße schaffte den Sprung ins Achtelfinale, Gianluca Walther sogar ins Viertelfinale. Mal sehen, was diesmal herauskommt - wir drücken die Daumen!

Ausrichter ist der SC Arminia Ochtrup.

Weitere Infos zu Ausschreibung und aktuellem Starterfeld findet ihr hier.

In der ersten Saisonhälfte wurde unsere Homepage laut Statistik von über 73.000 Lesern besucht. Dies stellt für den genannten Zeitraum einen neue Bestmarke dar!

Wir sind also auf einem sehr guten Weg, den Rekord aus der gesamten Saison 2016/17 mit über 137.000 Besuchern zu brechen bzw. zu verbessern...

Vielen herzlichen Dank für das große Interesse, aber auch an die Schreiberlinge!

Außerdem:

  • Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten.
  • Tatsächlich ernst gemeint: Verbesserungsvorschläge und Mitarbeiter sind herzlich willkommen!

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018!

 

 

 

 

Die UKW-Tabelle nach der Hinrunde ist berechnet - Herbstmeister sind Erik Heck (Jugend) und Christian Wipper (Herren)!

Ob die beiden, die ab sofort natürlich die Gejagten sind, aber die Meute hinter sich lassen können? Sicher sind auf jeden Fall zwei Dinge: das Verfolgerfeld ist sehr groß und der Abstand ziemlich knapp.

Im Rennen um den erfolgreichsten Spieler der Saison führt bei den Erwachsenen zur Zeit Christian Wipper. Dank einer grandiosen Vorrunde im oberen Paarkreuz der NRW-Liga (15:7 Einzel, 13:2 Doppel) steht er sicherlich auch zu Recht dort.

Unmittelbare Verfolger sind Janosch Arendt (17:7 Einzel, 10:4 Doppel) und Michael Waldeck (9:1 Einzel, 7:2 Doppel). Aber auch Rafal Szyszka und Andreas Kockisch auf den Plätzen vier und fünf sind weniger als zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter.

Ähnlich knapp geht es bei den Jugendlichen zu! Dort hat zur Zeit Erik Heck (14:5 Einzel, 5:2 Doppel) als Spitzenspieler unserer so erfolgreichen 1. Schüler die Spitzenposition inne, doch auch hier sind die Verfolger dicht dahinter.

Simon Volkmann (11:8 Einzel, 6:1 Doppel) und Stefan Trier (7:5 Einzel, 3:3 Doppel) führen das Verfolgerfeld an. Aber auch Nick Lebelt, Constantin Klimek, Liam Wiegele und Lars Eich ist der Sprung nach ganz oben durchaus zuzutrauen. 

Zur aktuellen UKW-Tabelle kommt ihr gleich hier.