Hinweis


Mit seinem Erfolg in der Verlängerung des fünften Satzes verhinderte Rafal Szyszka wenigstens die Höchststrafe. Doch auch ein 1:9 im Topspiel der NRW-Liga fühlt sich extrem schlecht an!

Daneben haben unsere 1. Schüler (8:2 in Pesch) sowie 4. Herren (9:4 gegen Türnich-Brüggen) den zweiten Tabellenplatz erfolgreich verteidigt.

Mit einer tollen Mannschaftsleistung blieb unsere 1. Schüler in der Bezirksliga erfolgreich. Zwei erfolgreiche Doppel zum Auftakt und in den Einzeln trugen sich alle (Erik Heck, Nick Lebelt, Simon Volkmann und Sophia Heck) in die Siegerliste ein. Lediglich die Nr. 3 der Gastgeber war an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen. Mit diesem schönen Auswärtssieg verteidigte die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz!

Dank eines 9:4 Arbeitssieges gegen Türnich-Brüggen bleibt unsere 4. Herren dem Tabellenführer aus Pesch weiter mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken. Allerdings war es eben ein Stück Arbeit, denn ein 1:2 Rückstand aus den Doppeln ist zunächst einmal eine unangenehme Hypothek. Doch insbesondere wegen der zweimal erfolgreichen Lars Bangemann, Sascha Stock und Marvin Enkirch gab es dann letztlich doch noch einen ungefährdeten Heimsieg.

Ohne den verletzten Jerome Sanders, dafür mit Shaki Kanwal, reiste unsere 1. Herren zum Tabellenführer der NRW-Liga nach Lantenbach. Und das zweifellos in dem Wissen, dass ein Punktgewinn gegen diese Truppe ziemlich illusorisch ist. Daher ist die Niederlage sicherlich alles andere als eine Überraschung, doch deren Höhe (1:9) schmerzt. Ein katastrophaler Doppelstart mit u.a. zwei Fünfsatzniederlagen sowie ein 1:3 des zweitbesten Doppels der Liga (Christian Wipper/Rafal Szyszka) stellte frühzeitig das Signal für die Gastgeber. Letztlich konnte nur Rafal einen Erfolg erzielen und damit wenigstens die absolute Höchststrafe verhindern.

Nur vier Mannschaften sind direkt nach der Karnevalspause gefordert. Auf Grund der Tabellensituation darf man aber in gleich drei Fällen von einem Topspiel sprechen.

Unsere 1. Herren tritt in der NRW-Liga als Tabellenzweiter (21:5 Pkt.) beim punktgleichen Tabellenführer TTC Lantenbach an, kurioserweise aber als krasser Außenseiter! Warum das? Immerhin behauptet die Tabelle, dass beide Teams gleichauf liegen...

Ganz einfach, denn die Gastgeber haben sich für die Rückrunde massiv verstärkt und mal eben einen neuen Spitzenspieler verpflichtet. Trotzdem wollen unsere Jungs sich möglichst teuer verkaufen und den Spitzenreiter testen.

Einzig die Begegnung unserer 4. Herren gegen Türnich-Brüggen wird laut Tabelle eine eindeutige Angelegenheit. Als Tabellenzweiter dürfen unsere Jungs keinen Punkt liegenlassen, um weiter am Tabellenführer aus Pesch zu kleben und nach wie vor alles in eigener Hand zu behalten. Dass der Tabellenneunte aus Türnich-Brüggen in der Rückrunde gute Ergebnisse erzielte, sollte allerdings Warnung genug sein.

Unsere 1. Schüler gehört in der Bezirksliga zu einem Quintett (!) an der Tabellenspitze, alle 6:2 Punkte. Beim punktgleichen TTC Pesch sollen in diesem Topspiel natürlich beide Punkte her, um weiter ganz oben dabei zu bleiben. Den letzten Vergleich im Oktober gewann unsere Jungs, damals spielte Pesch aber nicht in Bestbesetzung.

Auch unsere 1. Jungen gehört mit 9:3 Punkten zum Spitzentrio in der Kreisliga. Nun erwarten unsere Jungs zum Topspiel die TTG Langenich als Tabellenführer (10:4 Punkte). Den letzten Vergleich beider Teams gewann Langenich knapp mit 6:4, so dass es auch diesmal wieder ein enges Spiel werden könnte.

Mit unserem Vereinswirt Werner Pogorzelski (mitte) feierten Kassierer und Ehrenmitglied Norbert Wasem (links) und Ehrenvorsitzender Heinz-Peter Lichter (rechts) den Kehraus von der Karnevalssession 2018 "op d'r Eck".

Jeder weiß: am Aschermittwoch ist alles vorbei.

Jeder weiß aber auch: die nächste Session kommt sicher.

 

 

 

Nach einigen Jahren Pause wurde das beliebte Karnevals-Brettchen-Turnier nun endlich wieder aktiviert.

Dank des Modus 'Jeder gegen Jeden' haben alle Aktiven ganz sicher ausreichend Gelegenheit erhalten, die tollen neuen Brettchen aus dem Supermarkt einzusetzen. Es ist immer wieder erstaunlich, was für Ballwechsel damit möglich sind...

Viel Musik und gute Laune rundeten das Programm ab. Am Ende gab es auch noch er- und umkämpfte Platzierungen:

1.) Andi 2.) Julian 3.) Sascha

 

Im Doppel konnten sich die Paarungen Marcel/Marvin und Sascha/Timo ins Finale spielen, welches letztere 3:1 für sich entscheiden konnten.

Von Timo werden wir in Zukunft vermutlich noch mehr hören...

 

Glückwunsch an die Athleten und Danke an die Basketballer!

 

 

 

Unsere Aktiven haben im bisherigen Verlauf der Rückrunde 416 TTR-Punkte hinzugewonnen - eine tolle Bilanz! Auch am vergangenen Spieltag fiel die Wochenwertung positiv aus, wenn auch nur ganz knapp.

Dafür sorgte bei den Jugendlichen vor allem Constantin Klimek, der mit 18 Punkten kräftig zulegen konnte. Daneben hat er übrigens auch einen neuen persönlichen Rekord aufgestellt.

Die weiteren Plätze belegen Leon Vu (13), Miguel Pedersen (12) sowie Lucas Mevissen und Philipp Balzer (jeweils 11) mit Punktgewinnen im zweistelligen Bereich. Bei den Erwachsenen schafften das "nur" zwei Spieler.

Florian Gürtler bestätigte an diesem "Sahne-Wochenende" seine zur Zeit hervorragende Form und sammelte gleich 23 Punkte! Zunächst war er Freitagabend maßgeblich am 9:6 Erfolg der 3. Herren in Fritzdorf beteiligt, ehe er am Samstag bei unserer 2. Herren durch ein 1:1 ebenfalls zum wertvollen Unentschieden beitrug.

Auf dem zweiten Platz folgt Udo Walther (16), der nach dreieinhalb Monaten Zwangspause gleich wieder sehr erfolgreich mitwirkte und zusammen mit Florian erfolgreichster Akteur in Fritzdorf war.

Auch wenn es nicht zweistellig ist, sollte es erwähnt werden: Julian Grond blieb im Spiel unserer 2. Herren ungeschlagen und sammelte 9 TTR-Punkte ein.