Hinweis


Am 15. Dezember werden die QTTR-Werte veröffentlicht, anhand derer die Aufstellungen der Rückrunde erfolgen müssen. Darüber hinaus lässt sich natürlich sehr schön ablesen, wer in der ersten Saisonhälfte wie gut oder schlecht abgeschnitten hat.

Um es vorwegzunehmen: Hendrik Heck ist mit großem Abstand unser erfolgreichster Spieler der Hinrunde! Um sage und schreibe 142 Punkte verbesserte Hendrik seinen QTTR-Wert aus August. Wir haben ja nicht nur an den tollen Einzelbilanzen aus der Jungen-Bezirksliga bzw. Jungen-Verbandsliga die rasante Entwicklung ablesen können, wir haben es bei seinen Einsätzen in unserer 3. Herren (Bezirksliga) selber erleben können.

Platz 2 bleibt in der Familie! Sein jüngerer Bruder Erik steigerte sich in der Hinrunde um 64 Punkte und geht ebenfalls mit einem persönlichen Bestwert in die Weihnachtspause.

Dass auf dem dritten Platz ein Erwachsener folgt, ist schon bemerkenswert (die möglichen Punktgewinne fallen systembedingt halt für Jugendliche deutlich höher aus). Rafal Szyszka, der im mittleren Paarkreuz unserer 1. Herren aufschlägt, konnte um gleich 50 Punkte zulegen.

In den Top 5 befinden sich außerdem noch Luis Föllmer (42) und Emil Vogt (41), die in unseren Jungenmannschaften aktiv und erfolgreich sind.

Die Verantwortlichen haben nun ein paar Tage Zeit, sich über die bestmöglichen Mannschaftsaufstellungen Gedanken zu machen...

Wer war denn nun an diesem letzten Hinrundenspieltag der Gewinner mit Blick auf die TTR-Werte? Diese gewinnen ja gerade jetzt vor Beginn der Rückrunde in Bezug auf die möglichen Aufstellungen für alle an Bedeutung.

Andreas Kockisch war bei den Herren am erfolgreichsten, denn er konnte sein Konto um 18 Punkte aufstocken.

Mit seinen beiden Einzelsiegen im oberen Paarkreuz hatte er auch großen Anteil an dem tollen 9:3 Heimsieg unserer 3. Herren in der Bezirksliga.

Jerome Sanders (15) und Nils Röttgen (12) folgen auf den weiteren Plätzen. Beide waren im unteren Paarkreuz für unsere 1. Herren der Erfolgsgarant, da sie ungeschlagen blieben.

Im Nachwuchsbereich war Luis Föllmer nicht nur außerordentlich aktiv, sondern auch maximal erfolgreich. Seine drei bepunkteten Einsätze in der 1. Jungen und 4. Herren brachten ihm unter dem Strich ein Plus von 32 Punkten!

Die Leistungskurve von Hendrik Heck geht weiterhin steil nach oben - 27 Punkte gewann er in drei Einsätzen am vergangenen Wochenende dazu! Zweimal war er im Jugendbereich für Erftstadt eingesetzt, einmal war er für unsere 3. Herren aktiv. Und genau dort hat er mit einer Gesamtbilanz von 6:1 im unteren Paarkreuz gezeigt, wie weit er sich schon entwickelt hat.

Auf dem dritten Platz folgt Miguel Pedersen, der in seinem erst vierten Meisterschaftsspiel gleich 15 Punkte gewann.

Am Sonntag konnte unsere Vorsitzende Maria Föllmer auf dem Vochemer Weihnachtsmarkt am Andreaskirchplatz in Anwesenheit des Nikolaus ein schönes Geschenk in Empfang nehmen.

Karl Matheis, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Vochem, übergab ihr nämlich einen Scheck über 400 Euro!

Dieses Geld stammt aus dem Erlös der Kleiderkammer und ist zweckgebunden für unsere Jugendabteilung einzusetzen.

Das machen wir sehr gerne. Vielen herzlichen Dank!

Informationen zur Kleiderkammer in Vochem findet ihr hier.

Der letzte Spieltag rundet ja meist den bisherigen Saisonverlauf ab und bietet so Platz für ein Fazit oder ähnliches - auch bei uns...

Zunächst einmal bleibt festzuhalten, dass schon alleine die Ergebnisse an diesem letzten Wochenende äußerst zufriedenstellend ausgefallen sind - und damit die Zielsetzungen aller Mannschaften erfüllt wurden...Ehre, wem Ehre gebührt - wir beginnen mit unserer 1. Herren in der NRW-Liga!

Nicht unbedingt, weil der 9:6 Erfolg nach einem 1:5 Rückstand durchaus bemerkenswert ist - sondern vor allem deshalb, weil sich unsere Jungs mit 18:4 Punkten damit auf der Zielgeraden noch die Herbstmeisterschaft in der NRW-Liga gesichert haben. Herzlichen Glückwunsch!

Diesmal steuerten die in den Einzeln unbesiegten Daniel Porten, Jerome Sanders und Nils Röttgen den Löwenanteil zu der erfolgreichen Aufholjagd bei. Doch muss es immer so knapp sein?

Alles andere als knapp verlief der Auftritt unserer 2. Herren beim Tabellenführer in Brand - 0:9, eine echte Klatsche. Immerhin aber genau so einkalkuliert...

Mit einem Heimsieg unserer 3. Herren gegen Witterschlick II haben nur die Optimisten geliebäugelt - schon gar nicht mit einem derart deutlichen 9:3! Damit sicherten sich unsere Jungs den zweiten Tabellenplatz, der auch zum Aufstieg in die Landesliga berechtigt.

Gleiches gilt für unsere 4. Herren, die mit 9:2 Heimsieg gegen Esch II weiterhin nur einen einzigen Zähler hinter Tabellenführer Pesch auf dem zweiten Platz lauert - gleichzeitig aber schon sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten hat.

Sensationell gewann unsere 1. Schüler beim Tabellenführer Erftstadt mit 8:1 und errang damit am Ende noch den dritten Platz in der Bezirksliga! Allerdings traten die bereits als Staffelsieger feststehenden Gastgeber ausschließlich mit Ersatz an, so dass der Auswärtserfolg auch in dieser Höhe erklärbar wird. Dennoch ein toller Abschluss einer überragenden Herbstrunde unserer Jungs!

Ein wenig zu hoch unterlag unsere 2. Schüler den klar favorisierten Gästen aus Pesch. Doch am Ende gelang nur Liam Wiegele ein Zähler. Ob unserer 3. Schüler in Nippes Zählbares gelang, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht überliefert.

Das einzig unfassbare Ergebnis lieferte unsere 2. Jungen an diesem letzten Hinrundenspieltag. Beim bisher noch sieglosen Tabellenletzten in Pulheim verloren unsere Jungs und Mädels nämlich haushoch mit 1:9 und verspielten damit den dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Den einzigen Punkt holte Olessja Rosol.

Volles Programm für unsere 1. Jungen, die in drei Tagen nämlich drei Spiele absolviert. Ein Nachholspiel in Sürth am Freitag gewannen unsere Jungs doch überraschend mit 7:3, ehe am Samstag ein 5:5 gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer und feststehenden Aufsteiger aus Brauweiler gelang. Sonntagnachmittag folgt dann ein weiteres Nachholspiel beim Brühler TV...

Am letzten Spieltag greifen noch einmal alle Mannschaften ein, wollen teilweise auch noch wichtige Punkte über Weihnachten hamstern!

Allerdings hat es das Programm in sich, denn unsere Mannschaften sind in nur drei von zehn Fällen favorisiert.

Dazu zählt sicherlich unsere 1. Herren, für die es  in Langenfeld noch um die Herbstmeisterschaft geht - zumindest aber, um weiter mit dem um einen Tick besseren Team aus Waldniel Schritt halten zu können. Doch Vorsicht: die Gastgeber haben gerade gegen Topteams wie Waldniel und Lantenbach überzeugt...

Auch unsere 4. Herren geht gegen den Tabellenletzten Esch II natürlich als klarer Favorit ins Spiel, unabhängig von der Aufstellung. Dies macht auch Sascha Stock deutlich: "Wir müssen und werden dieses Spiel gewinnen, denn wir wollen unbedingt als Tabellenzweiter mit nur einem Punkt Rückstand in die Weihnachtspause gehen!"

Beim Tabellenletzten in Pulheim will sich unsere 2. Jungen mit einem deutlichen Erfolg noch auf den dritten Tabellenplatz verbessern.

Als krasser Außenseiter fährt unsere 2. Herren zum bisher unbesiegten Tabellenführer Borussia Brand - und das nicht nur wegen der Tatsache, dass erneut auf zahlreiche Spieler verzichtet werden muss.

In der Bezirksliga hat unsere 3. Herren gegen Witterschlick II eine interessante und durchaus schwierige Aufgabe an diesem letzten Hinrundenspieltag. Ein Heimsieg zum Abschluss wäre zweifellos eine tolle Sache und würde mindestens drei Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten bedeuten.

Freitagabend geht es für unsere 1. Jungen zu einem Nachholspiel nach Sürth. Nach zuletzt zwei knappen Niederlagen will die Mannschaft mal wieder gewinnen, auch wenn die Gastgeber favorisiert sind. Am Samstagnachmittag gegen den Tabellenführer und bereits feststehenden Aufsteiger aus Brauweiler sind die Jungs aber wohl absolut chancenlos.

Vor dem letzten Spieltag hat unsere 1. Schüler bereits Grund zum Jubeln, denn der sechste Platz reicht mittlerweile ganz sicher zum Klassenerhalt. Und dieser ist den Jungs nach einer bisher überwiegend starken Saison tatsächlich nicht mehr zu nehmen! So kann der Vergleich beim Tabellenführer zum einen ganz entspannt angetreten werden, zum anderen kann man sich mal mit etwas "Stärkeren" messen.

Eine mindestens genauso schwere Aufgabe hat unsere 2. Schüler, denn der Tabellenzweite aus Pesch kommt nach Vochem. Das Gleiche gilt für unsere 3. Schüler, die nach Nippes reisen. Die Gastgeber würden mit einem Erfolg gegen unsere Jungs Staffelsieger und sind alleine schon deshalb klar favorisiert.