Hinweis


Es gab diesmal "nur" drei Spieler mit zweistelligen TTR-Gewinnen - doch die haben es aber teilweise in sich!

Mit einem Plus von 27 TTR-Punkten ist Niklas Ervenich (mal wieder) der größte Gewinner. Dass er in den Spielen unserer 3. Herren mittlerweile regelmäßig punktet und sich dort "zu einer Bank" entwickelt hat, dürfte niemanden mehr überraschen.

So hat er auch dieses Mal bei der knappen 6:8 Niederlage alle drei Einzel gewonnen. Nun hat Niklas einen Tag später aber auch im Spiel unserer 1. Herren eine 1:1 Bilanz gespielt.

Alleine diese 1:1 Bilanz brachte ihm ein Plus von 18 Punkten, während die 3:0 Bilanz "nur" neun weitere Punkte einbrachten. So ganz nebenbei noch eine weitere Zahl: seit Beginn der Saison im August hat sich Niklas um über 200 Punkte verbessert...

Somit reichte diesmal ein Plus von 26 Punkten nur zum zweiten Platz der Spieltagswertung. "Leidtragender" ist hier Liam Wiegele, der sich aber ebenfalls immer weiter steigert. Auch Liam hat in zwei Spielen am Wochenende mitgewirkt - zunächst eine 2:0 Bilanz im Spiel unserer 2. Herren (14 Punkte), dann eine 1:1 Bilanz im Spiel unserer 1. Herren (weitere 12 Punkte).

Dass die beiden Höhenflieger erneut einen neuen persönlichen Bestwert erreicht haben, sei nur sicherheitshalber erwähnt.

Auf dem dritten Platz kam diesmal Patrick Engl ins Ziel. Dank der beiden hart erkämpften Fünfsatzsiege im Spiel unserer 2. Herren verdiente er sich ein Plus von 11 TTR-Punkten.

Der vorletzte Spieltag hat nun die Antworten auf die meisten, vor allem aber wichtigsten Fragen gebracht.

Mit dem 9:5 Heimsieg gegen Elsdorf hat sich unsere 2. Herren nun endgültig den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga gesichert. Dagegen bedeutet die 5:9 Heimniederlage unserer 1. Herren gegen Netphen den Abstieg!

Gegen die favorisierten Gäste aus dem Siegerland hielten unsere Jungs trotz gleich mehrfacher Ersatzgestellung ordentlich dagegen.

Doch der 1:2 Doppelstart und das folgende 0:2 im oberen Paarkreuz brachten den frühen vorentscheidenden Rückstand. Zwar konnte die Partie im Anschluss ausgeglichen gestaltet werden, doch die schönen Siege durch das Doppel Moritz Weinand/Marcel Jerosch sowie Nils Röttgen (2), Liam Wiegele und Niklas Ervenich bedeuteten lediglich Ergebniskosmetik.

Unter dem Strich steht damit vor dem letzten Spieltag bereits der Abstieg aus der Verbandsliga fest...

Dagegen konnte unsere 2. Herren mit dem gleichen "Fehlstart" (zwischenzeitlicher 1:4 Rückstand) das Spiel gegen die Gäste aus Elsdorf noch drehen. Zur Halbzeit konnten unsere Jungs bereits auf 4:5 verkürzen, bevor schließlich fünf Einzelsiege in Folge den schönen 9:5 Heimsieg einbrachten. In den Einzeln punkteten Jörg Billig, Andreas Kockisch, Kai Lindner (2), Liam Wiegele (2) und Patrick Engl.

Damit hat unsere 2. Herren zum einen auch rechnerisch den Klassenerhalt sicher und zum anderen vor dem abschließenden Spiel in Lövenich auch sehr gute Karten, um Platz 7 in der Abschlusstabelle zu erreichen!

Unsere 3. Herren unterlag dem TTC RW Esch leider mit 6:8. Hier war aber ja auch schon vor dem Spiel klar, dass das Saisonziel Klassenerhalt geschafft ist. Im unteren Paarkreuz kamen Gökhan Özkan und Klaus Linde zu ihrem erst zweiten bzw. dritten Einsatz gegen bis zu 200 Punkte höher bewertete Gegner - und waren trotz Satzgewinnen natürlich (noch) relativ chancenlos. So lag die Last auf Christian Meyer und Niklas Ervenich, die die beiden auch fast über die Ziellinie gebracht haben. Leider hat Christian aber das Einserduell glatt in drei Sätzen verloren, das am Ende den Ausschlag gab. Die Punkte holten Christian Meyer (2) und Niklas Ervenich (3) in den Einzeln sowie im gemeinsamen Doppel.

Der Vorjahressieger lädt herzlich zum "Kult-Event" ein:

Am 18. April 2025 (Karfreitag) findet wieder das traditionsreiche Mau-Mau-Turnier des TTC Vochem statt und als amtierender Champion organisiert Patrick Schorn die 30. Auflage des Turniers. Aus diesem Anlass lade ich euch alle dazu ein und freue mich sehr über zahlreiche Teilnahme.

Austragungsort ist unsere Vereinsgaststätte "Zur Linde" (An der Linde 2, 50321 Brühl). Das Turnier wird pünktlich um 14 Uhr nach einer kurzen, aber anschaulichen Regelkunde beginnen.

Einlass ist bereits ab 13 Uhr, das Turnier endet für gewöhnlich um 17.30 Uhr. Wer noch für die Siegerehrung (jeder Teilnehmer gewinnt!) und ein gemeinsames Essen Zeit einplanen möchte, sollte sich bis mindestens 18.30 Uhr freihalten.

Vergeben werden drei (Wander-)Pokale:

  • der Siegerpokal
  • der Mau-Mau-Pokal (für den Spieler mit den meisten Doppel-Mau's)
  • die rote Laterne für den am wenigsten erfolgreichen Spieler

Bei der Siegerehrung wird es für jeden Teilnehmer natürlich auch Preise geben. Um die Anzahl besser abschätzen zu können, bitte ich Dich daher um eine frühzeitige Rückmeldung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Der Startpreis von 5 EUR kann vor Ort entrichtet werden.

Kurzentschlossene sind uns aber natürlich auch herzlich willkommen!

Alle Eckdaten findet ihr noch einmal unter <Termine>.

In den Spielen des vorletzten Spieltages an diesem Wochenende stehen einmal mehr hohe Hürden im Weg.

In den jeweiligen Hinspielen haben unsere Mannschaften aber eine positive Bilanz erspielt, darüber hinaus haben sie jüngst tolle Leistungen gezeigt und gute Ergebnisse erzielt.

Diese Vorzeichen lassen durchaus auf den einen oder anderen Punktgewinn in den jeweiligen Heimspielen hoffen.

Doch schauen wir uns die aktuelle Ausgangssituation und die jeweilige Tabellensituation mal etwas genauer an:

Im letzten Heimspiel empfängt unsere 1. Herren Gäste aus dem Siegerland, nämlich die TTG Netphen. Für unsere Jungs ist es die letzte Möglichkeit, um den drohenden Abstieg zu vermeiden. Bei drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und nur noch zwei Spielen braucht es schon ein Wunder, auf jeden Fall aber einen Heimsieg.

Beim Hinspiel Ende November war unsere 1. Herren allerdings absolut chancenlos (1:9 in weniger als zwei Stunden!).

Unsere 2. Herren empfängt die TTF Elsdorf und braucht zum sicheren Klassenerhalt noch einen Punkt aus den letzten beiden Spielen. Diese Gruppe der Bezirksoberliga ist extrem ausgeglichen, so liegen in der aktuellen Rückrundentabelle zwischen den Teams auf den Plätzen 4 und 9 ganze zwei Pünktchen.

Das Hinspiel gewannen unsere Jungs mit 9:4, doch Vorsicht: die Gäste brauchen den einen oder anderen Punkt noch dringender!

Zeitgleich mit der 2. Herren kommt es auch zum Heimspiel unserer 3. Herren gegen den Tabellennachbarn aus Esch. Beim Hinspiel - beide Mannschaften traten übrigens in Bestbesetzung an - siegten unsere Jungs hauchdünn mit 8:6. Seit Montag ist das Abstiegsgespenst übrigens vertrieben, die starke Rückrunde unserer Jungs (aktuell mit 10:6 Punkten auf Platz 2!!!) hat sich bezahlt gemacht...

Auf geht's!

Auf Grund der erzielten Ergebnisse am letzten Spieltag (trotz der negativen Gesamtbilanz) gibt es auch diesmal wieder reichlich Gewinner in Bezug auf die TTR-Punkte.

Ganz oben thront diesmal Jakob Rettig, der in seinem erst vierten Meisterschaftsspiel in dieser Saison stolze 22 Punkte erspielte. Beim Spiel unserer Jugend 19 gelang ihm eine 1:1 Bilanz, wobei die Gewinnerwartung in den beiden Einzeln bei lediglich 1,8% bzw. 6,5% lag.

Damit geht eine weitere Belohnung einher, denn mit diesem Plus von 22 Punkten hat Jakob nun einen neuen persönlichen Bestwert aufgestellt.

Gleiches Spiel, gleiche Bilanz - aber unter dem Strich "nur" ein Plus von 21 Punkten für David Reißmann. Warum? Ganz einfach, denn die Gewinnerwartung lag in den beiden Einzeln bei David etwas höher (4,5% bzw. 7,8%).

Ebenfalls nur knapp dahinter landete Marcel Jerosch mit einem Plus von 19 Punkten auf dem dritten Platz. Dank seiner 2:0 Bilanz gegen zwei höher bewertete Akteure im Spiel unserer 1. Herren hat Marcel nun einen Bestwert in diesem Jahr aufgestellt.

Ebenfalls zweistellige Gewinne wurden Jan Herwig (14 Punkte aus dem Spiel unserer Jugend 13) und Frida Gehlen (11 Punkte aus dem Spiel unserer Jugend 15) gebucht.

Eine neue persönliche Bestleistung haben darüber hinaus auch noch Fabian Rehmann und Liam Wiegele aufgestellt.