Hinweis


Das Fazit der Mitgliederversammlung fällt äußerst positiv aus - und das nicht deswegen, weil die Bestuhlung nur gerade so ausreichte.

Die wichtigste Meldung aber zuerst: Maria Föllmer wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt: nach Ewald Nürnberg, Willi Servaes, Heinz-Peter Lichter und Matthias Waldeck die erste Frau an der Spitze! Heinz-Peter Lichter hat also den "Staffelstab" an sie weitergeben. Erster Gratulant war aber Ehrenvorsitzender Willi Servaes, der nach der Entlastung des gesamten Vorstands die Wahl des/der 1. Vorsitzenden geleitet hat - ehe ein sichtlich erleichterter Heinz-Peter dann zum Zuge kam.

Maria wird sich aber auf ein durchaus routiniertes Team im engeren bzw. geschäftsführenden Vorstand verlassen können.

Hier kann sie im Einzelnen auf Andreas Kockisch als stellvertretender Vorsitzender, Norbert Wasem als Kassierer und Udo Walther als Geschäftsführer zählen.

Auch die übrigen Vorstandspositionen wurden (teilweise neu) besetzt: Marcel Jerosch (Sportwart), Nils Röttgen (Jugendwart), Margret Jansen (Abteilungsleiterin Herz-/Lungensport), Wilma Gutensohn (Abteilungsleiterin Damengymnastik), Klaus Breuer (Sozialwart) und Gianluca Walther (Beisitzer).

Nach den sehr zufriedenstellend ausgefallenen Berichten (Geschäfts- und Kassenbericht) waren auch die vom Vorstand beantragten Satzungsänderungen sowie die Beitragserhöhung im Bereich Tischtennis einstimmig angenommen worden. Im Anschluss konnten noch zwei der drei eingeladenen Jubilare für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden.

Das ist zum einen Peter Rieger, der als Anekdote die Umstände seines Vereinseintrittes vor 25 Jahren in einem bestimmten Vochemer Friseursalon zum Besten gab.

Darüber hinaus freute sich Heinz-Peter sehr, dass Ricardo Walther extra angereist war und er für seine 25jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt werden konnte.

Nachdem unsere neue Vorsitzende die passenden Schlussworte fand und Ute die Sitzung mit unserem "Schlachtruf" beendete, wurden noch viele Gespräche im kleineren Kreis geführt.

 

An dieser Stelle noch einmal folgender wichtiger Hinweis:

Am morgigen Dienstag findet die Mitgliederversammlung des TTC statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Aus diesem Grund wird mit Ende des Jugendtrainings gegen 19:00 Uhr die Turnhalle geschlossen - es ist also kein Erwachsenentraining im Anschluss möglich!

 

 

 

Zwischenzeitlich wurde auch die "Ewige UKW-Tabelle" aktualisiert (ihr findet sie an gewohnter Stelle unter dem Menüpunkt <UKW-Tabelle> oder gleich hier).

Bei den Herren hat sich nicht sehr viel verändert. Auffällig ist jedoch der Sprung von Sascha Stock, der sich immerhin um drei Plätze nach vorne schieben konnte und nun bereits den fünften Platz belegt.

Neu im "dreistelligen Punkteclub" sind Andreas Kockisch und Julian Röttgen, die sich damit aktuell auf den Plätzen 31 und 32 wiederfinden - von mittlerweile 141 gelisteten Spielern.

Bei den Jugendlichen hat es noch weniger Veränderungen - zumindest an der Spitze - gegeben. Luis Föllmer schaffte den Sprung in die TOP 30 und Leon Vu sowie Hendrik Heck kommen ihm mit ebenfalls über 400 Punkten auf den Plätzen 35 und 36 von mittlerweile 120 gelisteten Spielern am nächsten.

 

Mit seinen (noch) 19 Jahren hat Julian Röttgen einen tollen Erfolg gefeiert - auch wenn der ganz große Coup knapp verpasst wurde.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklassen im bayerischen Nittenau erreichte Julian das Finale, verlor dieses aber knapp mit 2:3 gegen den Nürnberger Denis Emter und wurde so Deutscher Vizemeister!

Deutscher Vizemeister der Herren-A, das hört sich richtig gut an. Herzlichen Glückwunsch, auch zu einer ganz starken Woche!

Mit Jonas Langer (Oberdrees) reiste Julian bereits Freitag an, um Regensburg und sein Nachtleben zu erkunden. Samstags kämpfte sich Julian dann etwas müde durch die Gruppenphase, dabei gewann er mehr oder weniger souverän alle Spiele mit 3:1.

Mit einem ebenfalls nicht besonders fitten Pascal Altmann kam das Doppel-Aus bereits in der ersten Runde nach fünf Sätzen. Das war aus seiner Sicht mehr als vermeidbar.

Samstagabend ging es deutlich früher ins Bett, um Sonntag ausgeschlafen den angestrebten Titelgewinn einzufahren. Nach etwas Startschwierigkeiten im Achtelfinale konnte Julian seine Spiele bis zum Finale recht deutlich gewinnen. Dabei zeigte er eine wesentlich stärkere Leistung als am Vortag. Bereits vor dem Finale war klar, dass es gegen Denis Emter deutlich schwerer als bisher werden würde.

Leider konnte Julian aus seiner Sicht sein Niveau nicht ganz halten - er bewegte sich schlechter und machte mehr leichte Fehler. Nach zweimaligem Satzrückstand konnte er sich irgendwie in den fünften Durchgang retten, fiel dort aber komplett ab und verlor den entscheidenden Durchgang recht deutlich.

Dennoch überwiegt nach dem verlorenen Finale eindeutig die Freude über ein Super-Wochenende sowie den Vizemeister!

Foto: Rudi Lamprecht

Gestern waren Julian und Nils Röttgen bei der Bezirksendrangliste in Neunkirchen am Start.

Dabei ging es vorrangig um die Qualifikation zum Ranglistenturnier des WTTV. Um durch den Bezirk sicher nominiert zu werden, war mindestens Platz fünf notwendig.

Nachdem die beiden nominell stärksten Akteure (Pellny und Heiße) abgesagt hatten, stiegen die Chancen u.a. von Julian Röttgen natürlich. Hinter Dennis Fischer (Porz), Marcus Steinfeld (1.FC Köln) und Milan Hetzenegger (Niederkassel) reihte er sich nämlich nun auf dem vierten Platz der Favoriten ein...

In der Gruppenphase gewann Julian zunächst alle Spiele (gegen Frederik Duda/Bergneustadt, Simon Offermann/Vernich, Dennis Fischer/Porz und Martin Cornelius/Kreuzau) und legte damit schon den Grundstein für das (Minimal)Ziel.

In der Platzierungsrunde besiegte er dann auch noch Philipp Mykietyn (Vernich) und auch noch die höher eingestuften Steinfeld (absolute Glanzleistung!) sowie Hetzenegger (zum ersten Mal überhaupt!). Ungeschlagen holte sich Julian also zunächst einmal den Titel und die Fahrkarte zur WTTV-Rangliste am 24. September. Herzlichen Glückwunsch!

Julian scheint also bestens vorbereitet für das Wochenende, wo er bei der Deutschen Meisterschaft für Leistungsklassen in der Herren-A-Klasse an den Start gehen wird...

Nils Röttgen hingegen ging als krasser Außenseiter in die Spiele. Zum einen kam er als Nachrücker noch ins Feld, zum anderen sagten genau das schon die TTR-Punkte aus.

In der Gruppenphase gelang ihm einer der spektakulärsten Siege überhaupt: gegen Daniel Held (Wiehl) lag Nils bereits mit 1:2 Sätzen hinten, um dann einem Thriller gleich mit 19:17 und 18:16 die Sätze vier und fünf zu gewinnen und so Revanche für die jüngste Niederlage zu nehmen! Um einen einzigen Satz verpasste er dann aber doch die Platzierungsspiele um Platz neun und belegte letztlich den elften Platz. Dennoch oder gerade deswegen zeigte sich Nils absolut zufrieden, denn auch gegen die anderen besseren Akteure hatte er durchaus seine Chancen.