Hinweis


Lukas Zaum hat am vergangenen Wochenende die Spieltagswertung dank eines satten Gewinnes von 28 TTR-Punkten gewonnen.

Gleichzeitig hat er damit auch einen eigenen persönlichen Rekord in der TTR-Rangliste aufgestellt. Dennoch bleibt es schade, dass Lukas mit seiner Mannschaft gegen Spinfactory Köln knapp mit 4:6 verlor...trotz zweier Einzel- und eines Doppelsieges von ihm!

Der zweite Platz geht diesmal an Emil Vogt, ebenfalls aus der 2. Schülermannschaft. Emil punktete bei diesem Spiel immerhin einmal und gewann gleich 22 TTR-Punkte hinzu.

Auf den weiteren Plätzen folgen ausschließlich weitere Schüler: Noah Rosenberg (14), Leon Vu (13) und Jannik Fritz (12).

Der beste Erwachsene ist diesmal Thomas Hochscheid (10) vor Andreas Kockisch (9) und Marcel Jerosch sowie Lutz Abram (beide 8).

Beim Bundesranglistenfinale TOP 12 der Schüler erreichte der gerade 14 Jahre alt gewordene Tom Mykietyn einen tollen neunten Platz.

Der Modus "Jeder gegen Jeden" beim Bundesranglistenfinale, also elf Spiele an einem Wochenende, ist zweifellos eine extreme Herausforderung - und das nicht nur körperlich.

Aus seiner Sicht begann das Turnier optimal, denn Tom startete mit einem Viersatzsieg gegen Jürgen Haider (Bayern) - Ende November beim TOP 24 ging dieser Vergleich noch mit 2:3 verloren. Doch dann folgte eine Negativserie von drei Niederlagen...eingeleitet von der Viersatzniederlage gegen Kirill Fadeev (Dortmund), den er im Dezember wiederum bezwingen konnte. Auch hieran sieht man schon, wie eng es in dem Feld der besten zwölf Schüler Deutschlands zugeht.

Am Ende lautete seine Bilanz 4:7 Siege bei 20:22 Sätzen, was für den neunten Platz reichte. Zwei Siege mehr hätten schon für den fünften Platz gereicht - bei drei Fünfsatzniederlagen sicher nicht unmöglich.

Außerdem muss man noch berücksichtigen, dass Tom auch im nächsten Jahr noch bei den Schülern spielberechtigt ist - während gleich sieben seiner Konkurrenten altersbedingt in die Jungenklasse wechseln müssen...

Sieben Spiele - fünf Siege, eine tolle Quote!

Den knappsten Erfolg schaffte unsere 2. Herren mit dem 9:6 bei Spinfactory Köln und bleibt damit weiterhin auf dem sehr guten fünften Tabellenplatz in der Verbandsliga. Marcel Jerosch und Johannes Morche waren mit insgesamt fünf Siegen sicherlich herausragend, doch letztlich waren alle an diesem Erfolg beteiligt.

Auch unsere 3. Herren blieb auswärts erfolgreich - 9:5 beim Tabellendritten Witterschlick. Damit haben sich die Jungs ein vorgezogenes "Endspiel" gegen den punktgleichen Tabellenführer am kommenden Samstag und gleichzeitig ein Vier-Punkte-Polster auf Witterschlick erspielt.

Den dritten Auswärtssieg an diesem Wochenende schaffte unsere 1. Jungen mit dem 6:4 in Pulheim. Die zweimal erfolgreichen Sven Graf und Jannik Fritz waren die Matchwinner, dazu punkteten aber auch noch Timo Vomland (im Einzel) und Luis Föllmer (im Doppel an der Seite von Sven). Auch hier kommt es am nächsten Samstag zu einem "Endspiel", denn dann geht es zum ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Sindorf.

Der vierte Auswärtssieg gelang unserer 1. Schüler - 9:1 ebenfalls in Pulheim. Damit schoben sich unsere Jungs auf den 3. Tabellenplatz vor, eine tolle Leistung!

Vier Auswärtssiege in vier Spielen - nicht alltäglich. Aber auch zu Hause wurde an diesem Wochenende gespielt:

Unsere 5. Herren gewann deutlich mit 8:1 gegen Worringen und behauptete damit weiterhin die weiße Weste und den Vier-Punkte-Vorsprung auf den Tabellenzweiten.

Heimpleiten gab es dagegen für unsere 4. Herren, die mit 3:9 gegen Immendorf auch noch recht deftig ausfiel. Damit wurde auch die Chance verpasst, sich in der Tabelle an Sürth vorbeizuschieben. Eine ganz knappe 4:6 Niederlage musste unsere 2. Schüler gegen Spinfactory Köln einstecken. Neben dem überragenden Lukas Zaum punktete im Einzel nur noch Emil Vogt.

Gleich sieben unserer Mannschaften sind am Samstag im Einsatz - in keinem einzigen Fall ist die Ausgangsposition aussichtslos!

Janosch Arendt will mit seiner 3. Herren beim Topspiel der Bezirksklasse in Witterschlick den knappen Hinspielerfolg wiederholen, um damit einen Rivalen weiter auf Abstand zu halten und den punktgleichen Tabellenführer aus Alfter nicht enteilen zu lassen.

Auch unsere 2. Herren steht in der Verbandsliga vor einer schweren Auswärtsaufgabe. Es geht nach Köln zu Spinfactory - und das Hinspiel gewannen unsere Jungs hauchdünn mit 9:7...

Nach zwei Siegen in Folge schwebt unsere 4. Herren wohl ein wenig höher als es tatsächlich angebracht ist - macht aber ja nichts. Mit einem Erfolg gegen den Tabellenneunten Immendorf könnte die "rote Laterne" aber an Sürth abgegeben werden!

Unsere 5. Herren dürfte in Bestbesetzung gegen Worringen gar nichts anbrennen lassen - dieser Fall dürfte wohl für die Gäste aussichtslos sein...

Unsere im Moment so fleißige 1. Schüler muss beim Tabellenletzten in Pulheim ran und sollte mit einem Erfolg den eigenen tollen dritten Tabellenplatz festigen. Dagegen erscheint das Heimspiel unserer 2. Schüler gegen Spinfactory Köln ziemlich offen zu sein. Wie auch unsere 1. Schüler muss die 1. Jungen am Samstag in Pulheim antreten - laut Tabelle ein Topspiel, denn der Tabellendritte empfängt den Tabellenführer.

Aus zwei Gründen steht der gerade 14 Jahre alt gewordene Tom Mykietyn im Mittelpunkt dieser Schlagzeile:

Zum einen beginnt Freitagmittag seine Mission "TOP 12", denn das Bundesranglistenfinale der Schüler wird am Wochenende in Ober-Erlenbach (Hessen) ausgetragen. Im Modus "Jeder gegen Jeden" stehen Samstag gleich sieben Duelle auf dem Plan, Sonntag immerhin noch vier. Eine absolute Herausforderung - physisch und psychisch!

Zum anderen ist Tom derjenige, der seinen QTTR-Wert am meisten gesteigert hat. Die an Rosenmontag veröffentlichten QTTR-Werte unserer Spieler zeigen, dass Tom seinen Punktestand um gleich 69 Zähler im Vergleich zum letzten QTTR-Wert aus Dezember steigern konnte.

Am nächsten kommt ihm Leon Vu, der es immerhin auf ein Plus von 63 Punkten geschafft hat. Berücksichtigt man die gesamte Saison 2014/15 (also den QTTR-Wert vor Beginn der Saison), so ist Leon mit 145 Punkten der allergrößte Sprung gelungen!

Auf den weiteren Plätzen folgen Michael Waldeck (43 Punkte bzw. 78 Punkte), Nils Röttgen (41/111) und Jannik Fritz (40/54).