Hinweis


Neben "Siwi" werden kommende Saison zwei weitere neue Spieler in unserer 1. Herrenmannschaft aufschlagen. Die Brüder Philipp und Tom Mykietyn (18 und 13 Jahre) komplettieren den Kader, der dieses Mal sieben Spieler umfasst.

Beide Jungs wechselten vom TTC Duisdorf zu uns und haben eine tolle Entwicklung gemacht.

2008 fingen beide erst mit dem Tischtennis beim TTC Duisdorf an und trainierten fortan unter Trainer Ludger Faßbender. Dieser war es auch, der das Talent der beiden erkannte und förderte.

Philipp spielte in den vergangenen zwei Jahren bereits im oberen Paarkreuz der Landesliga und füllte dort letzte Saison auch die Rolle des Spitzenspielers mit seinen 18 Jahren schon hervorragend aus.

In der Rückrunde löste ihn auf dieser Position sein jüngerer Bruder Tom ab! Mit seinen 13 Jahren ist Tom in dieser Altersklasse nahezu konkurrenzlos auf WTTV-Ebene, so dass er bereits auf deutscher und sogar internationaler Ebene spielt.

"Wir freuen uns sehr, dass zwei so tolle und sympathische Jungs nun auch für uns spielen. Wir werden unseren Teil dazu beitragen, dass die beiden sich optimal entwickeln können und sind sehr gespannt, wie weit das geht," sagt Geschäftsführer Udo Walther.

Aus diesem Grund wird sich auch Ludger Faßbender in das Mannschaftstraining sowie die Meisterschaftsspiele einbringen, denn er ist nahezu unzertrennbar mit den Brüdern verbunden.

Der 31jährige Siawash Golshahi ist unsere neue Nummer 1 und bildet zusammen mit Daniel Ringleb das Spitzenpaarkreuz der 1. Herren in der Regionalliga.

"Siwi" spielte in den vergangenen beiden Jahren bei DJK Spinfactory Köln in der Verbandsliga, doch davor spielte er viele Jahre auch in der 2. Bundesliga.

Seine größten Erfolge: Westdeutscher Ranglistensieger der Herren 2006 und Westdeutscher Meister der Herren 2008

In dieser Zeit (Saison 2007/08) war Siwi übrigens auch einmal Mannschaftskollege von Ricardo Walther, als Letzterer nämlich nach Uerdingen in die 2. Bundesliga wechselte. Insgesamt war Siwi fast genau 10 Jahre in der 2. Bundesliga aktiv, davon die letzten Jahre ausschließlich im oberen Paarkreuz. Nach einer längeren Auszeit vor etwa fünf Jahren hat er in den letzten beiden Jahren bei Spinfactory Köln wieder Blut geleckt, so dass er nun zu uns in die Regionalliga wechselte.

Und da sein QTTR-Wert genau um einen Punkt besser als der von Daniel ist, ist Siawash Golshahi unsere Nummer 1...

Foto: www.tischtennis.de

Hier sind die Gruppeneinteilungen für unsere vier Nachwuchsmannschaften auf Kreisebene:

Jungen - 1. Kreisklasse, Gruppe 1 Schüler - 2. Kreisklasse, Gruppe 2
TTC BW Brühl-Vochem
TV Brühl
TV Sürth II

TV Sürth II

SG Ahe
TTC Sindorf II
DJK Löwe Köln II
TTC Berrenrath
DJK Spinfactory Köln II
1.FC Köln V
TPSG Köln
TTG Vogelsang II
TTC Pesch II
TSV Kenten
1.TTC Köln II
TTC BW Brühl-Vochem









Hier sind die Gruppeneinteilungen für unsere Herrenmannschaften auf Kreisebene:

1. Kreisklasse, Gruppe 3 3. Kreisklasse, Gruppe 3
TV Brühl
3. Platz Gr. 2
Pulheimer SC VI 5. Platz Gr. 2
TTC Bachem
Absteiger

TTC RW Esch III

3. Platz Gr. 1
DJK Virtus Frechen
8. Platz Gr. 1
TTC Pesch VI 6. Platz 6er
TV Sürth III
7. Platz Gr. 2
TTC Sindorf III 4. Platz
FC Junkersdorf II
5. Platz Gr. 1
SG Worringen II 7. Platz Gr. 1
TSV Immendorf
11. Platz Gr. 2
TSV Kenten VI Aufsteiger
TTC Lövenich II
6. Platz Gr. 2
TS Frechen 8. Platz Gr. 2
TPSG Köln
Aufsteiger TTSG Bocklemünd Absteiger
TTC BW Brühl-Vochem IV
11. Platz
TTC BW Brühl-Vochem V Aufsteiger
TTG Berzdorf
3. Platz Gr. 1
1.FC Quadrath-Ichendorf II 2. Platz
TTC Pesch III
7. Platz Gr. 1











Was haben Patrick Würtz, Jan Beck und Gianluca Walther gemeinsam? Sicherlich eine Menge, aber alle drei haben nämlich u.a. bei uns ein FSJ (freiwilliges soziales Jahr) bzw. einen BFD (Bundesfreiwilligendienst) absolviert.

Nun suchen wir zum 1.9. einen Nachfolger, der natürlich Spaß am Tischtennis hat...

Ideal ist der Bundesfreiwilligendienst sicher für Schulabgänger, die sich nun zunächst orientieren oder einfach nur die Wartezeit bis zum Studium überbrücken müssen/wollen.

Zu den Aufgaben würde u.a. gehören:

  • Unterstützen und Durchführen des Jugendtrainings
  • Mitarbeit bei der Einführung von Tischtennis im Schulsport an den kooperierenden Schulen
  • Betreuung von Schüler- und Jugendmannschaften bei Meisterschaftsspielen,Turnieren und Meisterschaften
  • Organisation bzw. Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Vereins- und Mini-Meisterschaft)
  • Gewinnung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter (z.B. durch die Heranführung junger Spieler an ehrenamtliche Tätigkeiten)
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Erstellung von Flyern, Pflege der Homepage)
  • Unterstützung der Ehrenamtlichen bei organisatorischen Tätigkeiten (z.B. Geschäftsstelle, Vorstand)

Hast Du Interesse?

Dann melde Dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Eine ganze Menge Informationen findest Du auch schon hier...