Hinweis


Nun hat auch der Kreis Köln-Erft die Gruppeneinteilung für den Erwachsenenbereich veröffentlicht:

Herren-1. Kreisklasse 3

SG Ahe
3. Platz, Gr. 1
BC Efferen
3. Platz, Gr. 2
BC Viktoria Glesch-Paffendorf II
Aufsteiger
1.FC Köln VII
Absteiger
TFG Nippes II
7. Platz, Gr. 2
DJK Hürth II
8. Platz, Gr. 2
TTC Esch
10. Platz, Gr. 3
TTC Mödrath IV
6. Platz, Gr. 1
1.TTC Köln IV
5. Platz, Gr. 2
LAV Habbelrath
Aufsteiger
TTG Vogelsang III
6. Platz, Gr. 3
TTC BW Brühl-Vochem IV
Absteiger











Am kommenden Samstag steht für Julian der letzte offizielle Wettkampf vor den Sommerferien auf dem Programm - das Ranglistenqualifikationsturnier des WTTV der Jungen beim SV Dingden (südlich von Bocholt).

Zur Vorbereitung spielte Julian auch beim Jugendturnier des TTC Vernich mit. Dort spielte er sich ohne Satzverlust ins Halbfinale, wo er dann trotz einiger Chancen mit 1:3 an dem favorisierten Lukas Koy scheiterte.

Im zweiten Halbfinale scheiterte Ben Billerbeck, der nächste Saison leider beim Ligakonkurrenten TTC Vernich spielen wird, an seinem künftigen Mannschaftskameraden Jonas Franzel ebenfalls in vier Sätzen.

Heute wurden vom WTTV die Gruppeneinteilungen samt sog. Rasterzahlen veröffentlicht, aus denen sich dann auch der Spielplan ergibt.

Unsere 1. Herrenmannschaft wird in der Oberliga am 7. September mit einem Heimspiel um 18.30 Uhr gegen ASV Einigkeit Süchteln beginnen. Gleichzeitig spielt unsere 2. Herren in der Landesliga zu Hause gegen den TV Sürth.

Am 2. Spieltag (21./22.09.) müssen dann beide Teams reisen: Die 1. Herren spielt samstags beim TV Kupferdreh, die 2. Herren sonntags beim SC SW Friesheim.

In Kürze wird sicherlich der komplette Spielplan auch in click-TT verfügbar sein. Wer aber nicht so lange warten will, kann sich seinen Spielplan aus den folgenden Anhängen schon einmal selbst zusammenstellen:

Die Gruppeneinteilungen mit Rasterzahlen findet ihr hier.

Den Spielplan im 12er-Raster findet ihr hier.

Den Terminplan findet ihr hier.

Am 13./14. Juli wird Patrick Würtz in unserer Halle einen Lehrgang leiten, bei dem die Teilnehmer zum Assistenztrainer ausgebildet werden.

Hier werden die Grundsätze des systematischen Trainingsaufbaus vermittelt – außerdem soll die Ausbildung zum Assistenztrainer natürlich dazu befähigen, bestimmte Inhalte wie das Aufwärmen, Balleimertraining usw. zusammen mit dem Lizenztrainer des Vereins durchzuführen.

Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

Anmelden könnt ihr euch gleich dort. Falls ihr in click-TT noch nicht über einen persönlichen Zugang verfügt, müsst ihr auf der Startseite von click-TT dies über den Punkt <Neuregistrierung> nachholen.

Bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2013 in Freiburg gehen rund 200 Teilnehmer an die Tische, darunter alleine 81 Akteure aus 2. Bundes-, Regional- oder Oberliga. Darunter sind auch Daniel Ringleb und zum ersten Mal Patrick Würtz.

Am ersten Turniertag wurden die Mannschaftswettbewerbe gespielt.

Hier wurde die Uni Köln mit Lennart Wehking, Daniel Ringleb, Jan Lüke, Tim Lindner und Sascha Nimtz ihrer Favoritenrolle gerecht, wobei Daniel sogar ungeschlagen blieb.

Am Samstag begannen dann auch die Einzelkonkurrenzen, in denen sich Daniel und Patrick hervorragend aus der Affäre zogen!

Patrick verlor erst gegen Minh Tran Le (letzte Saison 2. Bundesliga mitte beim TTC Hagen, jetzt Regionalliga Nr. 1 beim ASV Wuppertal) in der Verlängerung des fünften Satzes.

Daniel schaffte es sogar bis ins Achtelfinale, wo er gegen Alexander Flemming (2. Bundesliga Nr. 1 beim TV Hilpoltstein) mit 1:3 unterlag.