Hinweis


Nach der durch die Osterferien bedingten Pause geht die Meisterschaft nun endgültig auf die Zielgerade. Am Wochenende findet für unseren Nachwuchs sogar schon das letzte Spiel statt, während die Herrenmannschaften zum vorletzten Mal gefordert sind.

Favorisiert sind unsere Teams nur in zwei Spielen: die 5. Herren sollte bei Spinfactory Köln erneut ohne Punktverlust bleiben und auch die 1. Jungen müsste die weiße Weste beim TTC Stolberg-Vicht verteidigen können.

Alle anderen Mannschaften gelten teilweise als krasse Außenseiter.

Die 1. Schüler empfängt zum Abschluss einer tollen Saison den Tabellenzweiten Spinfactory Köln. Obwohl die Gäste deutlich favorisiert sind, wollen unsere Jungs dagegen halten.

Mit Spannung wird das das Spiel unserer 2. Jungen in Habbelrath erwartet. Beide Mannschaften stehen spiel- und punktgleich auf dem zweiten Tabellenplatz - nur einen Zähler hinter Spitzenreiter Sindorf. Es geht also - zumindest theoretisch - sogar noch um die Meisterschaft.

Unsere 2. Herren empfängt den Spitzenreiter der Herren-Verbandsliga, das Team von Spinfactory Köln (u.a. mit den "Ehemaligen" Christian Grund, Sören Grawenhoff und Peter Frei). Bereits die Tabellensituation macht deutlich, dass unsere Mannschaft um Julian Grond lediglich eine Außenseiterchance hat - auch wenn in Jülich wahrscheinlich die Daumen gedrückt werden.

Mindestens genauso deutlich auf verlorenem Posten stehen sowohl unsere 3. Herren beim 1.FC Köln III wie auch unsere 4. Herren in Junkersdorf.

Mit einer Bronzemedaille im Gepäck kehrte Ben Billerbeck als Teil der WTTV-Schülermannschaft vom Deutschlandpokal in Königstein (Hessen) zurück.

Im Vorfeld war ein enges Rennen zwischen Niedersachsen, Baden-Württemberg, Hessen und dem WTTV erwartet worden - genau so kam es schließlich auch.

Diese vier Verbände verfügen immerhin über jeweils drei Spieler unter den Top 14 der Deutschen Rangliste, so dass es spannend aber eben auch hochklassig zur Sache ging!

Foto: www.ttc-matec-frickenhausen.de

Für den WTTV lief es zunächst wie am Schnürchen, denn sowohl in der Gruppenphase als auch im Viertelfinale setzte sich die Schülerauswahl mit Gerrit Engemann, Balasz Hutter, Ben Billerbeck und Marian Maiwald durch.

Im Halbfinale gegen Hessen platzte schließlich der Traum vom Sieg bei diesem herausragenden Mannschaftsturnier mit der 2:4 Niederlage. Wenig später erkämpfte sich das Team durch einen deutlichen 4:0 Erfolg gegen Baden-Württemberg aber noch den dritten Platz. Dabei gelang Ben im Eröffnungseinzel gegen Tom Mayer (Nr. 4 der Deutschen Rangliste) ein ganz wichtiger Einzelsieg.

In der letzten Woche der Osterferien fand ein Trainingslehrgang für die Jugend- und Schülerspieler statt.

Aus unseren drei Mannschaften nahmen immerhin sieben Spieler teil. Von Dienstag bis Freitag hieß es für die Jungs ihre bis dahin gelernten Fähigkeiten zu überdenken und sich Neues anzueignen. Um das zu erreichen, trainierten sie vier Stunden am Tag.

Unser Jugendtrainer Jan Beck leitete den Lehrgang die ganze Woche über.

Am Dienstag und Donnerstag half Patrick Würtz. Freitag kam Gianluca Walther als Trainer dazu.

Da Patrick und Gianluca beide B-Lizenz-Trainer sind, hatten wir da also auch eine gute Grundlage für einen erfolgreichen Lehrgang, in dem sich die Teilnehmer auch wirklich weiter entwickeln konnten.

Natürlich standen neben dem Trainingseifer auch der Spaß und die Freude am Sport im Vordergrund. Deshalb freuten sich die Jungs besonders über ein Alternativprogramm zur sonst üblichen Förderung der Muskelkraft gegen Ende der Trainingseinheit. Patrick versuchte es am Donnerstag mit Yoga, das doch den meisten Spaß gemacht hat ;-)

Der Sieger des 20. Mau-Mau-Turniers steht fest: mit dem sensationellen Ergebnis von nur 773 Punkten sicherte sich Sascha Stock den Titel in 2013! Den Pokal des Mau-Mau-Königs (für die meisten "Doppel-Maus") konnte Stefan Geusen erringen, der gleichzeitig auch den Bronze-Rang einnimmt. Auf den zweiten Platz schaffte es Hans Schorn. Den inoffiziellen Titel der lautesten Spielerin konnten wir dieses Jahr an Jörg Billig vergeben.

Mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (bzw. 27, da Matthias in der letzten Runde für Yvonne einsprang), konnten wir wieder so viele Interessenten begrüßen, wie zuletzt 2009. Die Ausrichterin Silke war voll zufrieden: "Mit so vielen hätte ich gar nicht gerechnet, nach den etwas spärlichen Anmeldungen. Hoffentlich habe ich jetzt genug Preise!"

Sie hatte - denn auch dieses Jahr konnte wieder jeder ein Präsent mit nachhause nehmen. Bei Aga war dies die blaue Laterne, die der am wenigsten erfolgreichen Spielerin Erleuchtung bringen darf...

Beide Pokale sowie die blaue Laterne sind Wanderpokale. Wir freuen uns also auf ein Wiedersehen in 2014, wo Sascha als Sieger die Ausrichtung des 21. Mau-Mau-Turniers obliegt. Die Einladung wird wieder rechtzeitig erfolgen. Vermutlich zum 18. April 2014...

Patrick Würtz kehrt nach seinem einjährigen Abstecher in die 2. Bundesliga bei Schwalbe Bergneustadt nach Vochem zurück! Mit bisher acht Einzelsiegen behauptete er sich in der 2. Liga.

"Wir freuen uns riesig, dass unser Vochemer Junge wieder an Bord ist. Sportlich und gerade auch menschlich ist Patrick ein absoluter Gewinn", freut sich Vorsitzender Matthias Waldeck.

"Außerdem laufen zur Zeit noch Gespräche mit Gianluca Walther, um ihn für uns zu gewinnen. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch hier bald Vollzug melden können", ergänzt er.