Hinweis


Ricardo Walther - 2011 09 11

© Margret Nündel

Mit einem Heimsieg startete der TTC indeland Jülich am vergangenen Sonntag in die neue Saison. Gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt hieß es am Ende 9:6.

Nachdem Filip Szymanski nach Frankreich wechselte, ist nun Ricardo Walther mit 19 Jahren Spitzenspieler seines Teams. Und der erfüllte mit zwei Einzelsiegen und einem Erfolg gegen das gegnerische Spitzendoppel dann auch alle Erwartungen.

Während ab Regionalliga abwärts wegen der Kreismeisterschaften der Spielbetrieb ruht, geht es für Jülich an diesem Wochenende mit einem Doppelspieltag weiter - am Samstag in Jever, am Sonntag in Hagen...


Herren5 - 2011 09 11aNachdem das Meisterschafts- spiel unserer 5. Herren in
Quadrath kurzfristig abgesagt wurde (der Gegner musste die Mannschaft zurückziehen), traf sich unser Team zu einem kurzfristig angesetzten Sonder- training in der Halle und feierte anschließend die Geburtstage von Mario und Heinz-Peter im Brühler Schloßkeller bei Birgit. Nach einem leckeren Essen durfte sich die Mannschaft auf der Kegelbahn "austoben".

Um die fehlende Spielpraxis auszugleichen meldet sich ein Teil der Mannschaft zu den Kreismeisterschaften in Mödrath in der Herren E-Klasse an.

Das Foto zeigt die Mannschaft (mit Georg) bei unserer Ehrenspielführerin Birgit im Brühler Schloßkeller.


...alle Niederlagen sind doch deutlich knapper als erwartet ausgefallen!

David McBeath - 2011 04 30 (2)Unsere 1. Herren hatte das undankbare Los, gleich am ersten Spieltag bei den beiden Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga antreten zu dürfen. In Altena setzte es Samstagabend nach fünf (!) Stunden Autofahrt eine 1:9 Niederlage, ehe in Köln am Sonntag eine sehr achtbare 4:9 Niederlage folgte. Hier brillierte David McBeath mit zwei Einzelsiegen, dazu noch Punkte von Gianluca Walther und Christian Wipper.

Unsere 2. Herrenmannschaft musste gleich mit dreifachem (!) Ersatz im Heimspiel gegen den 1.FC Köln II antreten. Trotz des noch zusätzlichen Handikaps von drei kampflosen Punkten (Jonas Schmidt konnte wegen Verletzung gar nicht spielen) zog sich das Team äußerst achtbar aus der Affäre. Mit zwei Einzelsiegen gegen die deutlich besser eingestuften Gäste gelang Milan Hetzenegger ein toller Saisonstart. Dank weiterer Zähler von Johannes Hinrichs, Marcel Jerosch und zwei Doppeln hat man die Gäste unerwartet in Schwierigkeiten gebracht.

Auch der 3. Herrenmannschaft blieb ein Punktgewinn zum Saisonauftakt verwehrt. Gegen die sicherlich favorisierten Gäste konnten unsere Jungs zwar gut mithalten, doch ein katastrophaler 0:3 Doppelauftakt war halt nicht mehr aufzuholen.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.


Am heutigen Samstag startet die Saison 2011/12 - und drei Teams des TTC sind dabei!

Herren1 - 2011 09 09Den Anfang macht bereits um 15 Uhr unsere 3. Herren in der Landesliga. Im Heimspiel gegen den ESV Bonn II sollen nach Möglichkeit schon Punkte her. Sicherlich sehr gewagt, doch Ziele müssen hoch gesetzt sein.

Abends folgt dann ein Heimspiel unserer 2. Herren. Gegen den
1.FC Köln II rechnet sich die Mannschaft jedoch wegen riesiger Personalsorgen gar keine Chance aus.

Mit einem Auswärtsspiel startet unsere 1. Herren in die dritte Regionalligasaison. Beim Vorjahreszweiten TTC Altena ist sicherlich genauso wenig zu holen, wie schon am Sonntagnachmittag (14 Uhr) beim 1.FC Köln. Diese beiden Gegner gelten als Topfavoriten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga, so dass wohl nur die Höhe der Niederlage zu diskutieren bleibt. Dennoch hatte unsere Mannschaft gestern Abend viel Spaß beim und nach dem gemeinsamen Training.

Weitere Infos findet ihr auf den Seiten der einzelnen Mannschaften.


KidsOpen 2011Am vergangenen Wochenende waren Jakob Biesel (links) und Baris Gündogdu (rechts) bei den Kids Open in Düsseldorf. Wie jedes Jahr ging es bei dem größten Nachwuchsturnier in Europa etwas chaotisch zu, allerdings noch überschaubar. Spielerisch war besonders Jakob in Form, da er in den Sommerferien trainiert hatte. Ganz anders Baris, der nach sechs Wochen das erste Mal wieder richtig einen Ball spielte.

Dafür schlug er sich mit zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase sehr gut. Auch Jakob erreichte diese Bilanz, so dass sich beide Jungs für die Hauptrunde am nächsten Sonntagmorgen qualifiziert hatten.

Aus familiären Gründen konnte Baris am Sonntag das Turnier leider nicht fortsetzen, genauso wenig wie Coach Jan Beck. Natürlich überzeugte Jakob seinen Vater davon, am nächsten Morgen doch in Düsseldorf anzutreten. Nun in der KO-Runde bedeutete jede Niederlage das sofortige Aus. Gleich im ersten Spiel lag Jakob mit 1:2 Sätzen in Rückstand, glich jedoch zum 2:2 aus - um am Ende doch noch unglücklich im fünften Satz zu verlieren.

“Beide sollten jedoch froh und auch stolz darauf sein, dass sie bei einem so schweren Turnier über die Gruppenphase hinaus geschafft haben”, freute sich Jan Beck über die beiden.