Hinweis


Der kommende Spieltag bietet wieder reichlich Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln. Ob unsere Mannschaften jedoch die bisherige Gesamtstatistik verbessern werden?

Immerhin glaubt aber die Redaktion an ein ausgeglichenes Ergebnis. Den Anfang macht unsere 3. Herren am Freitag mit einem Heimspiel gegen Immendorf.

Auch wenn die jeweilige Tabelle nach drei Spieltagen noch keine verlässliche Aussage zulässt - gegen den jetzigen Tabellenletzten kann sich unsere 3. Herren mit einem Heimsieg zunächst einmal im Mittelfeld festsetzen. 

Der Samstagnachmittag steht wieder ganz im Zeichen der Jugend - mit drei Auswärtsspielen.

Unsere Jugend 15 (2) tritt in Pulheim beim Tabellendritten an. Zwar gelten unsere Jungs in dieser Partie eher als Außenseiter, doch es könnte ein ausgeglichenes Spiel werden. Mit einem ausgetragenen Spiel weniger liegen unsere Jungs auf Platz 5...

Für unsere Jugend 15 (1) stehen gar zwei Spiele auf dem Programm. Zunächst geht es am Samstag in Dellbrück um Punkte, doch dort hängen die Punkte vermutlich zu hoch (alle dort bisher eingesetzten Akteure haben im Schnitt 150 Punkte mehr). Am Sonntag folgt ein Nachholspiel zu Hause gegen Lövenich. Hier sind die Gäste auf Grund ihrer Punktwerte nicht ganz so stark wie Dellbrück einzuschätzen - auch sie gelten dennoch als klarer Favorit. Für unsere Mannschaft ist der Start in der höchsten Spielklasse auf jeden Fall eine Ehre, hauptsächlich aber sollen die sieben Spiele der Herbstrunde einen echten Lernerfolg haben.

Unsere Jugend 19 tritt beim Nachbarn Brühler TV an. Die Tabellensituation (Tabellenvierter gegen Zweiter) verspricht auf jeden Fall ein spannendes Spiel.

Riesiger Druck lastet auf unserer 1. Herren - nach drei Pleiten zum Auftakt muss am Samstagabend beim 1.FC Köln unbedingt ein Sieg her, um nicht frühzeitig im Tabellenkeller stecken zu bleiben. Doch Vorsicht - die Geißböcke sind bisher noch ungeschlagen!

Auf geht's!

Am vergangenen Spieltag hat (wieder einmal) Frida Gehlen "den Vogel abgeschossen"!

Mit ihrer 2:0 Einzelbilanz hat Frida nicht nur einen wertvollen Beitrag zum 5:5 Unentschieden unserer Jugend 19 in Berzdorf geleistet, sondern dank der 27 TTR-Punkte gleichzeitig auch einen neuen persönlichen Bestwert erreicht.

Auf Grund dieser phantastischen Leistung reichte es für Dirk Wiegele trotz des Gewinns von 21 TTR-Punkten aus dem Spiel unserer 2. Herren daher "nur" für den zweiten Platz auf dem Treppchen.

Dabei sticht sogar noch die Tatsache heraus, dass Dirk bei seinen beiden Einzelerfolgen jeweils im fünften und entscheidenden Satz die Oberhand behielt.

Auf dem dritten Platz geben sich Axel Stempel und Andreas Kockisch die Hand, denn mit einem TTR-Plus von jeweils 10 Punkten teilen sie sich diesen. Axel spielte erneut grandios und gewann im Spiel unserer 1. Herren beide Einzel im oberen Paarkreuz, während Andi gleich zweimal im Einsatz war. Zunächst eine 2:0 Bilanz am Freitag mit unserer 2. Herren, ehe er am Samstag im Spiel unserer 1. Herren in gleichem Umfang nachlegte!

Neben Frida Gehlen haben übrigens auch Maximilian Harder und Mats Stempel jeweils einen neuen persönlichen TTR-Bestwert aufgestellt...

Weiter so!

Auch in diesem Jahr hatte die Vochemer Bürgergemeinschaft das "Vochemer Stadtteilfest" organisiert und mit Unterstützung einiger Vereine durchgeführt.

Wie gewohnt teilten sich die SpVgg und der TTC die Arbeit im Bierwagen. In diesem Jahr übernahmen wir am Sonntag den Ausschank, unsere Freunde von der SpVgg am Samstag.

Im Herzen von Vochem - auf dem Thüringer Platz - wurde ein nettes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten, am Sonntag gab es zusätzlich noch die Oldtimershow.

Unter dem Strich war es eine schöne Veranstaltung mit vielseitigen Ständen und Programmpunkten an beiden Tagen.

Unsere Helfer leisteten am Sonntag wertvolle Arbeit. Gerade weil es durchaus noch mehr Helfer hätten sein können, geht unser ganz besonders herzlicher Dank an Volker Hessenbruch, Patrick Engl, Marvin Hünnebeck, Kai Lindner, Andreas Kockisch, Christian Herrmann, Klaus Linde und Udo Walther.

Vier Auswärtsspiele und überall fiel die Entscheidung tatsächlich erst in der allerletzten Partie!

Beginnen wir mit der doch äußerst enttäuschenden 7:9 Niederlage unserer 1. Herren in Uedorf. Nach dem 1:2 Doppelauftakt konterten unsere Jungs zwar umgehend und hielten bis zum 6:5 die knappe Führung.

Doch im Anschluss lief nicht mehr viel zusammen - mit Ausnahme eines Erfolges von Andreas Kockisch jedenfalls nichts Zählbares mehr. Das tat genauso weh wie die Tatsache, dass Moritz verletzungsbedingt aufgeben musste.

Die Punkte in den Einzeln holten Moritz Weinand, Axel Stempel (2), Liam Wiegele und Andreas Kockisch (2).

Dagegen konnte sich unsere 2. Herren über den ersten Sieg im zweiten Spiel freuen! Das Resultat von 6:4 bei 20:20 Sätzen zeigt bereits, wie umkämpft das Spiel war. Bis zum 4:4 punkteten beide Mannschaften nahezu im Gleichschritt - doch dann gelang unseren Jungs in Person von Dirk Wiegele und Christian Meyer der Durchbruch.

Die Punkte in den Einzeln holten Andreas Kockisch (2), Dirk Wiegele (2) und Christian Meyer.

Beim bisher verlustpunktfreien Gastgeber aus Frechen verpasste unsere 3. Herren erst in der Schlussphase einen durchaus möglichen Punktgewinn und unterlag letztlich hauchdünn mit 4:6. Nach dem grausigen Doppelstart (0:6 Sätze) gelang durch die Einzelerfolge von Christian Meyer (2), Norbert Wasem und Holger Wahl der Ausgleich zum 4:4. Doch es reichte nicht mehr ganz, obwohl sie es sich verdient hätten...so endete das allerletzte Einzel mit zwei Punkten Unterschied im fünften Durchgang.

Auch unsere Jugend 19 startete mit einem 0:2 Rückstand aus den Doppeln, doch hier gelang letztlich noch ein Teilerfolg (5:5 bei 19:17 Sätzen). Damit gab unser Team zwar die Tabellenführung ab, bleibt aber auch nach drei Spieltagen ungeschlagen!

Die Punkte in den Einzeln holten Frida Gehlen (2), Mats Stempel (2) und Maximilian Harder.

Da Andreas Kockisch in zwei Spielen mitwirkte und in den Einzeln ungeschlagen blieb, erhielt er den Titel "Spieler des Wochenendes"...

Am kommenden Wochenende werden wir keine Heimspiele austragen!

Auf Grund der anstehenden Kommunalwahl wurde uns die Hallenzeit für Samstag kurzfristig gestrichen, so dass der Heimspiel-Dreierpack leider verlegt oder das Heimrecht abgetreten werden musste.

Den Auftakt macht unsere 2. Herren am Freitagabend mit dem Gastspiel beim TSV Kenten. Beide Mannschaften können und wollen hier die ersten Pluspunkte sammeln.

Während der Gastgeber noch kein Spiel absolviert hat, haben unsere Jungs zum Auftakt nämlich eine 1:9 Pleite hinnehmen müssen.

Ähnliches gilt auch für das Auswärtsspiel unserer 1. Herren am Samstag in Uedorf. Beide Mannschaften haben zwar schon gespielt, jedoch immer noch keinen Pluspunkt erspielen können. Es wird also Zeit...

Die vermutlich schwierigste Aufgabe hat unsere 3. Herren, denn der Gastgeber aus Frechen steht nach zwei deutlichen Siegen an der Tabellenspitze!

Statt einer Spielverlegung wird unsere Jugend 19 nun das Heimrecht abgeben und in Berzdorf antreten. Hier treffen zwei bisher ungeschlagene Teams aufeinander, so dass ein spannendes Spiel zu erwarten ist. 

Auf geht's!