Hinweis


Am Dienstag, den 12. August, findet der TTC-MediaDay statt. Aus diesem Grund bitten die Verantwortlichen darum, dass möglichst alle gemeldeten Spieler mit Trikot in der Halle anwesend sein werden.

Der „TTC-MediaDay" dient dazu, verschiedenste mediale Inhalte für die Homepage und Instagram zu erstellen.

Bei der Premiere im vergangenen Jahr hatten die Verantwortlichen den TTC-MediaDay in verschiedene Stationen unterteilt, um eine Vielzahl an medialen Inhalten zu erzeugen.

Diese umfassten vor allem Einzelfotos, Mannschaftsfotos, Jubelfotos und kurze Videosequenzen.

Die erstellten Fotos und Videos werden hauptsächlich auf unserer Homepage und auf dem Instagram-Account des Vereins veröffentlicht, um die Reichweite des Vereins zu erhöhen, neue Fans zu gewinnen und bestehende Unterstützer auf dem Laufenden zu halten.

Schluss. Aus. Vorbei. Timo Boll hat einen langen Anlauf auf sein Karriereende genommen. Und nun?

Der letzte Aufschlag des besten deutschen Tischtennisspielers aller Zeiten liegt hinter ihm. Am 15. Juni beim TTBL-Finale in Frankfurt endete Bolls Karriere. Zu seinen Ehren wurde die August-Ausgabe von tischtennis Timo Boll gewidmet - und sogar timoboll genannt.

Die Redaktion hat mit dem 44-jährigen darüber gesprochen, wie er die Monate, Stunden und Minuten vor seinem letzten Spiel erlebt hat - und wie die Tage danach.

Wenn dieses besondere Heft jemand gerne in der Print-Variante kaufen möchten, könnt ihr es hier als Einzelheft bestellen.

An dieser Stelle sei daher auch noch einmal daran erinnert, dass seit Beginn des Jahres alle Vereinsspieler das E-Paper des Magazins tischtennis kostenlos lesen können. Benötigt wird dazu lediglich ein identifizierter myTischtennis.de-Account. Dieser stellt sicher, dass nur Aktive von Vereinen das Klub-Exemplar lesen können.

Sicherheitshalber hier Link und Hinweis:

myTischtennis.de - Magazin

Klickt dort auf E-Paper und wählt im Dropdown-Menü die Option „Vereins-Abo“. Im Anschluss könnt ihr euch mit dem Nutzernamen und dem Passwort des myTischtennis.de-Accounts einloggen. Ein kostenloser Basis-Account ist ausreichend.

In Die neue Saison 2025/26 geht bald los! Diese wird wohl am Freitag, den 29. August, mit einem Auswärtsspiel unserer 3. Herren in Berrenrath eröffnet.

Alle Jugendmannschaften starten dagegen am Samstag, während unsere 1. Herren erst am Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Eitorf loslegen darf.

Spielfrei hat dagegen unsere 2. Herren, die somit erst eine Woche später in die Saison starten dürfen.

Für eine vernünftige Vorbereitung in der Halle auf den Saisonstart stehen auch dieses Jahr erfreulicherweise ausreichend Trainingszeiten zur Verfügung. Diese findet ihr unter <Termine / Training in den Sommerferien>.

Auch sämtliche Mannschaftsseiten sind bereits aktualisiert. Es kann also losgehen...

In die neue Saison 2025/26 starten wir zunächst mit drei Nachwuchsmannschaften. Die Gruppen sehen wie folgt aus:

Jungen 19 Jungen 15 Jungen 15
2. Bezirksliga, Gr. 1 Bezirksoberliga 2. Bezirksliga, Gr. 1
1.FC Quadrath-Ichendorf TFG Nippes TTC BR Geyen II
SV Lövenich/Widdersdorf 1.FC Köln II TTG Berzdorf
TTC Lövenich II TTC BW Brühl-Vochem TTC Berrenrath II
TTC GW Brauweiler Schwalbe Bergneustadt TTC BW Brühl-Vochem II
TTC/SG Türnich-Brüggen TV Refrath TSV Immendorf II
TTC BW Brühl-Vochem 1.FC Köln SV RW Zollstock
TTG Berzdorf TTC Lövenich TTC Pingsdorf/Badorf
TV Brühl TV Dellbrück SG Erftstadt
TTG Langenich III   Pulheimer SC
1.TTC Köln III   TV Sürth
 

Bei einem Blick auf die Wechselliste und einige Aufstellungen für die kommende Saison fielen uns natürlich einige Namen auf Grund teilweise langer TTC-Vergangenheit sofort auf.

Beginnen wir mit zwei "Helden" aus unseren Regionalligazeiten, die sich jetzt dem TTC Lantenbach angeschlossen haben.

Die Rede ist von Tom Heiße und David McBeath. Ersterer spielte schon als Jugendlicher zunächst in unserer 2. Herren (Verbandsliga) und rückte dann in unsere Regionalligamannschaft auf.

Dort war u.a. auch David McBeath sein Mannschaftskollege, der später in die 2. Bundesliga wechselte und/oder im Ausland aktiv war. Gemeinsam spielten beide in der letzten Saison in der Regionalliga für TG Neuss und wechselten nun zum Ligakonkurrenten und Aufsteiger in die Oberliga, dem TTC Lantenbach (Ortsteil von Gummersbach).

Auch Julian Röttgen, der acht Jahre unser Trikot erfolgreich trug, und 2020 zur TG Neuss in die Regionalliga wechselte, hat sich verändert. Ab der kommenden Saison spielt er für den 1.FC Köln.

Etwas länger liegt die TTC-Vergangenheit von Matthias Hüttemann und Ralph Krämer zurück, vergessen sind sie jedoch noch lange nicht. Gemeinsam spielen beide jetzt beim TSV Seelscheid in der Verbandsliga.

Der Benjamin in dieser Übersicht ist Adrian Gossow. Er wechselte letztes Jahr im Herrenbereich zum TTC Schwalbe Bergneustadt und hat sich nun dem ASC Grünwettersbach angeschlossen. Seine Spielberechtigung im Jugendbereich liegt nach wie vor beim letztjährigen Deutschen Mannschaftsmeister TuS Makkabi Frankfurt.

Euch allen weiterhin viel Erfolg!