Hinweis


Nach der Unterbrechung auf Grund der Karnevalstage steht dieses Wochenende wieder ganz normaler Spielbetrieb im Kalender. 

Es sind sechs Spiele mit Beteiligung unserer Mannschaften. Und wie sollte es anders sein - mit auf dem Papier jeweils unterschiedlichen Chancen. Eine Partie steht dabei im absoluten Fokus...

Gemeint ist das Spiel unserer 2. Herren in der Verbandsliga gegen Spinfactory Köln.  Verlieren ist hier nämlich ganz sicher verboten!

Unsere Zweite steht mit 14:14 Punkten auf dem achten Platz, die Gäste aus Köln mit 15:15 Punkten auf dem fünften Platz.

Außerdem spielt an diesem Wochenende auch Grevenbroich (14:14, Platz 7) gegen den 1.FC Köln (14:12, Platz 6). Das zeigt bereits, wie eng es dort zugeht. Und Platz 6 muss am Ende das Ziel sein, denn nur der ist über dem Strich und bedeutet den Klassenerhalt in der Verbandsliga. Das Hinspiel im Oktober verloren unsere Jungs hauchdünn 7:9...

Auch die weiteren Spiele mit Beteiligung unserer Mannschaften dürften interessant werden:

Unsere 3. Herren (18:14 Punkte) empfängt in der Bezirksliga das Team der TTG Witterschlick II (20:12 Punkte). Auch dieses Hinspiel ging knapp mit 7:9 verloren, vieles spricht also für ein Duell auf Augenhöhe!

Für das Gastspiel unserer 5. Herren in TS Frechen sagt die Tabelle eine klare Sache voraus. Immerhin spielt der Tabellenletzte beim Tabellenzweiten! Doch beim bisher einzigen Rückrundenspiel überraschte unsere Fünfte auch schon mit einem deutlichen Auswärtssieg beim Tabellendritten...

Am Sonntag empfängt unsere 1. Herren in der Oberliga die Gäste vom TTC Champions Düsseldorf. Im Abstiegskampf ist ein Punktgewinn sicherlich Pflicht, doch unsere Jungs gehen natürlich als Außenseiter an die Tische. Doch warum sollte hier nicht eine Überraschung drin sein, wenn alles zusammenpasst?

Einen "Dreierpack" gibt es am Samstagnachmittag, denn dann tragen drei Jugendmannschaften zeitgleich ihre Heimspiele aus. Unsere 1. Schüler (heute wird die Altersklasse Jugend 15 genannt) empfängt die Gäste aus Lövenich. Und hier sagt schon die Tabelle, dass es vermutlich ein interessantes Spiel werden wird (6:6 Punkte gegen 9:7 Punkte). Unsere 2. Schüler will gegen den 1.FC Köln den ersten (offiziellen) Sieg in der Rückrunde erzielen, denn der schöne 8:2 Erfolg in Mödrath aus Januar wurde annulliert (Mödrath hat seine Mannschaft leider zurückgezogen). Unsere 1. Jungen (heute wird diese Altersklasse Jugend 19 genannt) empfängt die Gäste aus Pulheim. Beide Mannschaften sind aktuell punktgleich, so dass der erste Heimsieg nicht unrealistisch erscheint.

Unterstützt unsere Mannschaften vor Ort. Auf geht's!

Auch in diesem Jahr wird sich der TTC-Stammtisch regelmäßig treffen. Der Auftakt wurde vorletzte Woche in der Gaststätte Rodder Eck gemacht.

Die Runde mit Willi, Günter, Mario, Norbert und HP begrüßte zunächst unser „frischernanntes“ Ehrenmitglied Udo. Auf Grund von Fachsimpelei über unseren Sport und Verein wurde es ein unterhaltsamer Nachmittag.

Natürlich wurde die eine oder andere Anekdote zum Schmunzeln erzählt, saßen doch schließlich 291 Jahre geballte TTC-Mitgliedschaft am Tisch.

Am 7. Januar fehlte er noch beim Rückrundenauftakt der 2. Bundesliga, als der 1.FC Köln in der Vochemer Turnhalle den Tabellennachbarn aus Passau mit 6:1 deutlich besiegte.

Die Rede ist von "Luci" (Gianluca Walther), der seit Ende Oktober pausieren musste und erst exakt drei Monate später wieder am Tisch stand.

Das war beim 6:0 Heimsieg gegen den Tabellenletzten TTC GW Bad Hamm, sicherlich ein günstiger Aufbaugegner. Die Spielfreude war ihm deutlich anzumerken, dennoch waren natürlich auch Defizite unübersehbar.

Am (Karnevals)Samstag folgte dann sein mittlerweile dritte Einsatz in der Rückrunde in Worms beim Tabellendritten TV Leiselheim. Sehr erfreulich war natürlich, dass der Effzeh dank des 6:2 Auswärtssieges sein Punktekonto ausglich und sogar auf den fünften Tabellenplatz sprang.

Das nächste Heimspiel in der 2. Bundesliga bestreitet der 1.FC Köln übrigens am kommenden Sonntag um 14 Uhr gegen das Team des TTC indeland Jülich. Spielort: Turnhalle Apostelgymnasium in Köln-Lindenthal, Biggestraße 2.

Fünf Mannschaften haben gespielt, so dass sich in der aktuellen TTR-Rangliste natürlich vieles verändert hat. Obwohl aber kein einziger Sieg dabei heraussprang, hat sich die Gesamtpunktzahl aller TTC'ler nur unmerklich nach unten bewegt.

Der Gewinner dieses Spieltages heißt Mats Stempel mit einem Plus von 16 TTR-Punkten.

Im Spiel unserer 1. Jungen erzielte er gegen zwei deutlich höher bewertete Akteure mit seiner 1:1 Bilanz den Bestwert dieses Spieltages.

Ihm am nächsten kommt Andreas Kockisch, der für seine Einsätze am Samstag (3. Herren) und Sonntag (Bezirkspokal) ein Plus von 11 Punkten verbuchen durfte. Seine Gesamtbilanz an diesem Wochenende lautet übrigens 3:3.

Auf dem dritten Platz mit einem Plus von jeweils 10 Punkten folgen Patrick Großkinsky (1:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren) sowie Niklas Ervenich, der im Spiel unserer 1. Jungen ungeschlagen blieb und sich damit sogar einen neuen persönlichen Bestwert erspielte!

Am Sonntag fand in Wiehl das sog. "Final Eight", die Endrunde um den Bezirkspokal Mittelrhein mit acht Mannschaften, statt.

Dafür hatte sich auch Team 1 unserer 3. Herren qualifiziert, während unser Team 2 (mit Janosch Arendt, Marvin Hünnebeck und Thomas Aust) an der letzten Hürde im Achtelfinale knapp scheiterte.

Mit großer (An)Spannung verfolgten Andreas Kockisch, Patrick Engl und Kai Lindner zunächst einmal die Auslosung für das Viertelfinale.

Das Los bescherte das Team des TTV Euskirchen - und nicht einen der beiden Topfavoriten aus Efferen bzw. Lindern.

Glück gehabt, denn gegen Euskirchen rechneten sich unsere Jungs eine Chance aus. TTR sah einen hauchdünnen Vorteil (5062 zu 5040 bei den drei Einzelspielern), genauso eng ging es dann auch zu. Die schnelle 2:0 Führung durch die Erfolge von Andi und Patrick wurde ähnlich schnell wieder aus der Hand gegeben. Mit seinem zweiten Erfolg brachte Andi sein Team abermals in Front, doch erst Kai konnte im siebten und entscheidenden Spiel den Deckel zumachen!

Puh - 4:3 und damit das Halbfinale erreicht. Tolle Sache!

Hier wartete schon das Team der DJK Lindern, die im Viertelfinale glatt mit 4:0 gewannen und Kräfte schonen konnten. Natürlich war der Tabellenführer der Bezirksliga 1 (28:2 Punkte) eindeutig favorisiert.

Sehr eindeutig verliefen dann auch die ersten beiden Einzel, doch in einer dieser Partien triumphierte Andi! Es folgten zwei Fünfsatzspiele: Patrick musste nach einer 2:0 Satzführung zunächst den Ausgleich hinnehmen, während das Doppel mit Andi/Kai einen 0:2 Satzrückstand egalisierte. Dummerweise gingen beide Spiele knapp in diesem jeweiligen fünften Satz verloren! Im fünften Spiel konnte Andi das Ruder trotz starker Vorstellung nicht mehr herumreißen (er verlor in vier Sätzen), so dass Lindern mit 4:1 ins Finale einzog.

Hier führte Lindern zwischenzeitlich übrigens mit 3:1, ehe Efferen im Schlussspurt den Kopf aus der Schlinge zog und sich nun Bezirkspokalsieger Mittelrhein nennen darf. Herzlichen Glückwunsch!