Hinweis


Für die meisten Akteure ist die Saison am letzten Wochenende zu Ende gegangen. so dass zumindest in Meisterschaftsspielen keine TTR-Punkte mehr erspielt werden können.

Davon gab es davon noch einmal reichlich - insgesamt nämlich 252 Pluspunkte! Etwas mehr als die Hälfte kam allerdings auf Grund des sog. Jugendbonus zu Stande.

Dieser heißt "Quartals-Nachwuchs-Spielstärkezuwachs" und hat den Zweck, den altersbedingten Anstieg der Spielstärke der Jugendlichen bei den TTR-Werten abzubilden.

Diesen Jugendbonus in Höhe von 6 Punkten erhielt auch Niklas Ervenich, der (wieder einmal) den größten Sprung nach oben machte. 33 Punkte waren es nämlich, die er sich in der Hauptsache bei zwei Einsätzen für unsere 5. Herren erspielte. Gleichzeitig stellte er natürlich eine neue persönliche Bestleistung auf.

Auf dem zweiten Platz der Spieltagswertung findet sich Nick Lebelt wieder. Für seine 1:1 Bilanz gegen zwei deutlich höher bewertete Gegner im Spiel unserer 4. Herren wurden ihm unter dem Strich 18 Punkte gut geschrieben. Wie kommt eine so hohe Wertung zu Stande? Die Gewinnerwartung beim verlorenen Einzel lag bei lediglich 2,6%, beim gewonnenen Einzel dagegen auch nur bei 9,6 %...

Mit nur einem Zähler weniger, nämlich 17, landete Jörg Billig auf dem dritten Platz. Das machte die 2:0 Bilanz im Spiel unserer 3. Herren möglich.

Ebenfalls im zweistelligen Bereich verbesserten sich Sophia Heck (16), Holger Wahl (13, inklusive persönlicher Bestleistung), Andreas Kockisch (12), Liam Wiegele (12, inklusive persönlicher Bestleistung) und Kai Lindner (11).

Es waren seit Freitag "nur" fünf Spiele mit Beteiligung unserer Mannschaften, doch da war eine ganze Menge drin!

Der 9:1 Heimsieg unserer 3. Herren gegen den Tabellendritten Uedorf war wohl ganz nah an einer absolut perfekten Vorstellung, zumal beide Teams bis auf je einen Akteur in Bestbesetzung antraten.

Natürlich war der 3:0 Traumstart bei 9:1 Sätzen schon so etwas wie eine kleine Vorentscheidung, doch unsere Jungs haben das dann auch perfekt zu Ende gespielt und alle Fünfsatzspiele gewonnen. Wenn es läuft, dann läuft es :-)

Ein toller Saisonabschluss für unsere Dritte - eben auch, weil damit der Sprung in die obere Tabellenhälfte noch gelang und auch die Rückrunde mit einer positiven Punktebilanz zu Ende geht.

Letztlich belegt unsere 4. Herren am Ende durch fremde Unterstützung noch den wirklich sehr guten dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle belegt. Schwein gehabt :-)

Unsere 5. Herren ist und bleibt die Unkonstante in dieser Saison! Am Freitag folgte zunächst eine Erfolgsmeldung (8:3 in Nippes), die der Staffelleiter zeitnah in eine 0:8 Niederlage umwandelte. Eine falsche Mannschaftsaufstellung machte das notwendig und hinterlässt nur Sprachlosigkeit und/oder Kopfschütteln ob der Peinlichkeit. Dass am Samstag mit dem 8:1 in Glesch und dem sechsten Tabellenplatz ein positiver Schlusspunkt unter diese Saison gesetzt wurde, versöhnt schließlich doch ein wenig.

Einen Krimi über 4 1/2 Stunden lieferten sich in der Verbandsliga unsere 2. Herren sowie die Gastmannschaft vom 1.FC Köln. Ein Punkt war Pflicht, um am letzten Spieltag noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt zu bekommen. Dies gelang gegen den Tabellendritten tatsächlich!

Nach einer zwischenzeitlichen 3:2 Führung gerieten unsere Jungs allerdings mit 4:7 in Rückstand. Mit vier deutlichen Einzelsiegen in Folge wechselte beim 8:7 erneut die Führung, so dass das Ziel schon vor dem Schlussdoppel erreicht war! Vielleicht lag es ja daran, vielleicht aber auch an der Qualität der Gegner - dieses Doppel ging 0:3 an die Gäste. Damit hat unsere 2. Herren den siebten Tabellenplatz bereits sicher (= erster Relegationsplatz).

Dank des haushohen 8:0 Heimsieges am Dienstag hat unsere 5. Herren in der bisherigen Rückrunde 9:3 Punkte erzielt.

Bei noch zwei Partien an diesem Spieltag haben die Jungs sogar die Chance, die Rückrundentabelle als Erster anzuführen - und das nachdem sie in der Vorrunde abgeschlagen Letzter waren! Aber nicht nur das...

Im internen Vergleich unserer Herrenteams haben "nur" die  4. und 5. Herren eine positive Rückrundenbilanz, so dass es auch noch um das erfolgreichste Rückrundenteam geht :-)

Während unsere 5. Herren mit den beiden Spielen am Freitag in Nippes sowie am Samstag in Glesch die Bilanz noch weiter ausbauen kann, spielt unsere 4. Herren das "kleine Finale um den dritten Platz".

Mit einem Punktgewinn in Sindorf wäre unsere Vierte aus eigener Kraft Tabellendritter, während es bei einer Niederlage eben auch noch auf den Ausgang der Partie des Tabellenzweiten gegen den Tabellenvierten ankommt. Auch hier drücken wir natürlich ganz kräftig die Daumen, denn Platz 3 als Endergebnis wäre eine richtig tolle Bilanz!

Eine ausgeglichene Bilanz weisen dagegen aktuell unsere 2. und 3. Herren in der Rückrunde auf.

Unsere 3. Herren empfängt am Samstag den Tabellendritten der Bezirksliga. Natürlich sind die Gäste aus Uedorf hier favorisiert, doch unsere Jungs wollen nicht nur ein schönes Saisonfinale hinlegen - sondern eben auch mindestens einen Punkt, um noch einen Platz in der Abschlusstabelle nach oben zu klettern.

Dagegen hat unsere 2. Herren in der Verbandsliga "nur" das letzte Heimspiel (nach Ostern folgt dann noch eine Auswärtspartie in Porselen). Zu ungewohnter Zeit (Sonntag, 12 Uhr) braucht es gegen den 1.FC Köln unbedingt einen Heimsieg, um weiterhin aus eigener Kraft den sechsten Tabellenplatz erreichen zu können. Allerdings geht es gegen in der Rückrunde noch ungeschlagenen Tabellendritten!

Auf geht's!

Was für eine TTR-Bilanz nach dem letzten Spieltag! Ein sagenhaftes Plus von 223 Punkten sammelten unsere 36 Akteure ein, denn 119 verlorenen Punkten standen 342 gewonnene Punkte gegenüber.

Den Löwenanteil heimsten unsere Jugendlichen Maximilian Harder, Fritz Gerling und Mia Paffendorf (von links nach rechts) ein.

Durch seine beiden Erfolge im Spiel unserer 1. Jungen gegen deutlich höher eingestufte Gegner machte Maximilian einen Sprung um gleich 47 (!) Punkte.

Ihm am nächsten kommt Fritz, dem im Spiel unserer 2. Schüler das Gleiche gelang - aber "nur" mit 40 Punkten belohnt wurde, dafür erreichte er aber einen neuen persönlichen Bestwert (PB). Auf dem dritten Platz reihte sich an diesem Spieltag Mia mit einem Plus von 27 Punkten ein - auch hier mit einem neuen persönlichen Bestwert nach zwei Einzelsiegen im Spiel unserer 2. Schüler.

Weitere 12 Akteure haben darüber hinaus ihr TTR-Konto ebenfalls im zweistelligen Bereich aufgefüllt:

Mats Stempel (22 / PB), Greta Gehlen (21 / PB), Frida Gehlen (19 / PB), Elias Bolzau (19), Patrick Großkinsky (17), Adrian Gossow (16), Holger Wahl (16 / PB), Can Eberl (15 / PB), Michael Waldeck (14), Willem im Sande (13), Henning Bores (10 / PB) und Leon Faßbender (10).

Niklas Ervenich reichten übrigens neun weitere Punkte, damit auch er einen neuen persönlichen Bestwert aufstellen konnte!

Weiter so!

Gleich vier Heimspiele haben unsere Jugendmannschaften am Samstag ausgetragen.

Auch wenn noch ein Nachholspiel unserer 1. Jungen aussteht, war es doch ein echt toller Abschluss der Punktspielsaison. Die Halle war voll, Nils Röttgen hatte alles hervorragend organisiert und zudem sprangen gleich drei Siege dabei heraus.

Unsere 2. Schüler trat gleich doppelt an! Im Nachholspiel gegen den 1.FC Köln wurden vier Mädels aufgestellt, in der planmäßigen Partie gegen Immendorf dagegen vier Jungs.

Greta, Mia, Frida und Lea sorgten für einen 8:2 Sieg, während Jakob, Edwin, Fritz und David mit 2:8 gegen die starken Gäste unterlagen.

Dank des deutlichen 10:0 Erfolges gegen Pesch durch Willem, Can, Mats und Henning belegt unsere 1. Schüler in der Abschlusstabelle einen tollen dritten Platz. Schließlich besiegte unsere 1. Jungen sogar den Tabellenzweiten aus Türnich-Brüggen mit 7:3 und verbesserte sich damit auf den siebten Tabellenplatz. In den Einzeln punkteten Niklas (2), Leon, Maximilian (2) und Elias.

In der Verbandsliga holte sich unsere 2. Herren durch einen 9:2 Heimsieg gegen Borussia Düsseldorf zwei wichtige Punkte. Doch der Blick auf die Tabelle zeigt den Wahnsinn dieser Liga: mit 18:18 Punkten steht die Mannschaft zwei Spieltage vor Schluss auf einem Abstiegs- bzw. Relegationsplatz!!! Durch den Gewinn aller drei Doppel legten unsere Jungs mit Shaki/Janosch, Marcel/Adrian und Nils/Tun frühzeitig die Weichen auf Sieg. Doch letztlich war dieser nicht mehr als ein Pflichtsieg, denn aus den verbleibenden zwei Spielen werden noch mindestens drei Punkte benötigt!

Unsere 3. Herren lieferte dem Favoriten Fortuna Bonn lange Paroli, musste sich am Ende aber mit 5:9 geschlagen geben. Dagegen schaffte unsere 4. Herren am Ende eines sehr ausgeglichenen Spiels in Türnich-Brüggen mit dem 7:7 zumindest eine Punkteteilung. Dank der Punktgewinne von Michael Waldeck (3), Christian Meyer, Nick Lebelt und Andrej Lewowski in den Einzeln fehlt der Mannschaft nun nur noch ein Punkt, um ganz sicher als Tabellendritter ins Ziel zu kommen.

Unfassbar, was unsere 5. Herren in der Rückrunde produziert. Mittlerweile stehen 7:3 Punkte in der Rückrunde zu Buche, an diesem Wochenende gelang beim Tabellenzweiten ein 8:3 Erfolg! Natürlich muss man auch erwähnt werden, dass die Aufstellung mit Benjamin Teschner, Liam Wiegele, Daniel Zöllner und Holger Wahl für weitaus höhere Aufgaben geeignet ist. Benjamin Teschner (3), Liam Wiegele, Daniel Zöllner und Holger Wahl (2) holten die Punkte in den Einzeln.