Hinweis


Der Wettkampfbetrieb dieser Saison 2022/23 nähert sich rasend schnell dem Ende. Unsere Mannschaften haben noch unterschiedlich viele Möglichkeiten, um noch zu punkten und sich in der Tabelle zu verbessern.

Die Spanne reicht von einem bis zu vier Spielen, die größtenteils bis spätestens 2. April ausgetragen werden müssen.

Dies gilt auf Kreis- und Bezirksebene, nicht jedoch für unsere 1. und 2. Herren (Ober- bzw. Verbandsliga). Hier ist der letzte Spieltag auf das Wochenende 22./23. April festgelegt.

Unsere Schülermannschaften (Jugend 15) werden am Samstag mit insgesamt drei Heimspielen bereits die Saison beenden!

Unsere 1. Schüler empfängt die Gäste aus Pesch zum direkten Duell um Platz 4 in der Abschlusstabelle. Natürlich wollen unsere Jungs ihre bisher tolle Saison mit einem Erfolgserlebnis abrunden.

Einen Doppelpack bestreitet unsere 2. Schüler zum Abschluss. Unmittelbar bevor um 14 Uhr das letzte Spiel gegen Immendorf beginnt, trägt die Mannschaft auch noch eine Nachholpartie gegen den 1.FC Köln aus. Auch hier werden natürlich alle Daumen gedrückt.

Damit aber noch nicht genug, denn parallel bestreitet auch unsere 1. Jungen ein Heimspiel gegen Türnich-Brüggen. Mal sehen, ob unsere Jungs den Tabellenzweiten ein wenig ärgern können. Sollte das nicht gelingen, besteht in einem noch nicht terminierten Nachholspiel gegen den Brühler TV allerdings auch noch die Chance auf einen Punktgewinn.

In der Verbandsliga hat auch unsere 2. Herren ein Heimspiel (Beginn 17:30 Uhr). Gegen die Gäste von Borussia Düsseldorf muss unbedingt ein Sieg her, um reelle Chancen auf den direkten Klassenerhalt in den dann noch verbleibenden zwei Partien zu wahren. Das Hinspiel in Düsseldorf gewannen unsere Jungs knapp mit 9:6.

Während unsere 1. Herren an diesem Wochenende spielfrei hat, treten alle anderen Herrenmannschaften auswärts an.

Scheinbar unlösbare Aufgaben haben dabei unsere 3. Herren sowie 5. Herren gegen den jeweiligen Tabellenzweiten Fortuna Bonn bzw. Spinfactory Köln zu lösen. Dagegen tritt unsere 4. Herren in Türnich-Brüggen als leichter Favorit an und kann mit einem Auswärtssieg bereits vor dem letzten Spieltag den tollen dritten Platz sichern.

Auf geht's!

An einem Spieltag mit gleich sechs Niederlagen bei nur zwei Siegen für unsere Mannschaften haben gleich acht Spieler ein zweistelliges TTR-Plus zu verzeichnen!

Den Vogel schoss hier der 12jährige Mats Stempel ab, denn mit seinen zwei Einzelsiegen beim 7:3 Erfolg unserer 1. Schüler durfte er sich über den Gewinn von 29 Punkten freuen.

Nur ganz knapp dahinter folgt Benjamin Teschner, der im Spiel unserer 4. Herren gleich gegen drei höher bewertete Gegner antrat - und in zwei Fällen siegreich war! Dafür wurde er mit immerhin 26 Punkten belohnt.

Um 17 Punkte nach oben ging es für Adrian Gossow, der gleich zweimal aktiv war. Zunächst am Samstagabend für unsere 1. Herren (Oberliga) und Sonntagvormittag für unsere 2. Herren (Verbandsliga), wobei er jeweils eine 1:1 Bilanz erzielte.

Auf den weiteren Plätzen folgen Lea Möller (15), Patrick Engl (14), Henning Bores (11, gleichzeitig persönlicher Bestwert) sowie Marcel Jerosch und Fritz Gerling (jeweils 10).

P.S.: Die Gesamtstatistik weist für alle eingesetzten Spieler ein Plus von 28 Punkten auf.

Hier folgt die Zusammenfassung des letzten Spieltages, wenn auch etwas später als gewohnt. Dies liegt aber nicht daran, dass die ziemlich maue bis enttäuschende Bilanz unserer Mannschaften erst hätte verdaut werden müssen...

Ein absoluter Lichtblick war (wieder einmal) Niklas Ervenich mit Erfolgen in zwei Mannschaften.

Der Anfang gehört aber unseren zwei siegreichen Teams. So brachte unsere 1. Schüler mit Can Eberl, Mats Stempel und Henning Bores bei Olympia Köln einen ungefährdeten 7:3 Auswärtssieg mit nach Hause.

Damit hat die Mannschaft bereits vor dem letzten Spieltag den vierten Tabellenplatz sicher! Und das, obwohl unsere Jungs in Köln nur zu dritt antreten konnten und so eben ein Doppel und zwei Einzel kampflos abgeben mussten.

Ein knapper 8:6 Heimsieg nach toller Aufholjagd gelang unserer 4. Herren gegen den Tabellennachbarn TTC Sindorf. Nach zwei knappen Fünfsatzsiegen in den Doppeln (jeweils nach 1:2 Satzrückstand) geriet unsere Vierte über ein 3:3 schließlich sogar 4:6 in Rückstand! Doch es folgten vier Einzelsiege in den letzten vier Spielen - tolle Moral und klasse Mannschaftsleistung. In den Einzeln siegten Michael Waldeck (2), Christian Meyer, Benjamin Teschner (2) und  Andrej Lewowski - dem im letzten Spiel des Abends das Kunststück gelang, den bis dahin ungeschlagenen 2er der Gäste zu bezwingen!

Darüber hinaus mussten unsere Mannschaften jedoch Niederlagen einstecken, in den meisten Fällen jedoch nicht unerwartet.

So beispielsweise die 3:7 Niederlage unsere 1. Herren in Brackwede. Nach einem schnellen 0:5 Rückstand beim deutlich favorisierten Tabellendritten zeigte die Mannschaft mit Kazeem Nasiru, Christian Kaltchev, Marcel Jerosch und Adrian Gossow jedoch Moral. Tolle Erfolge von Kazeem, Marcel und Adrian belegen dies.

Dagegen enttäuscht die 3:9 Niederlage unserer 2. Herren in Grevenbroich sehr. Mit einem Blick auf die Aufstellungen lässt sich diese zunächst einmal schnell erklären - während die Gastgeber in Bestbesetzung von 1-6 antraten, reisten unsere Jungs dagegen u.a. ohne die Nummer 1 an. Dennoch enttäuscht vor allem die Deutlichkeit in diesem "Spiel der Spiele" im Abstiegskampf. Die Punkte holten das Doppel Nils Röttgen/Tun Hubsch sowie Adrian Gossow und Shaki Kanwal in den Einzeln.

Mindestens genauso enttäuschend ist auch die 3:9 Niederlage unserer 3. Herren in Geyen. Auf Grund der mehrfachen Ersatzgestellung für die Zweite trat unsere Dritte selbst nur zu fünft an (davon zweimal nomineller Ersatz aus der Fünften). Die Punkte holten Patrick Engl (2) sowie das Doppel Marvin Hünnebeck/Leon Vianden.

Eine deutliche 1:8 Niederlage musste unsere 5. Herren gegen Berrenrath quittieren. 3:25 Sätze lassen erkennen, dass gegen die Gäste keinerlei Kraut gewachsen war. Lediglich Niklas Ervenich war im Einzel erfolgreich und holte den Ehrenpunkt. Dies gelang ihm übrigens auch bei der 1:9 Niederlage unserer 1. Jungen beim Tabellenführer 1.TTC Köln. Dort haben unsere Jungs vor allem in den letzten vier Einzeln allerdings mächtige Gegenwehr geleistet, doch auch diese konnten die Gastgeber knapp für sich entscheiden.

Beim hohen Favoriten in Vogelsang unterlag unsere 2. Schüler mit 2:8. Leider trat auch diese Mannschaft nur zu dritt an, so dass die Chancen gegen das einzig noch ungeschlagene Team aus Vogelsang bereits zu Spielbeginn sehr gering waren. getreten! Fritz Gerling und Lea Möller punkteten jeweils im Einzel.

Langsam, aber stetig geht es auf das Saisonende hin - seit langem mal wieder eine Saison, die wohl "ganz normal" zu Ende gespielt werden kann und wird.

Erinnert ihr euch noch? Am 13. März 2020 wurde die Saison 2019/20 wegen Corona abgebrochen, die Spielzeit 2020/21 musste sogar annulliert werden.

Auch die letzte Saison (2021/22) wurde abgebrochen, lediglich auf Bundesebene (Ober- bis Bundesliga) wurde sie zu Ende gespielt. Doch genug dieses düsteren Rückblicks, widmen wir uns wieder der Gegenwart.

Unsere Mannschaften sind an diesem Wochenende ohne Ausnahme im Einsatz.

Den Auftakt macht unsere 2. Schüler in Vogelsang. Die Gastgeber sind bisher noch unbesiegt und daher klarer Favorit, doch unsere Mädels und Jungs haben sich bisher toll entwickelt (wie sind die beiden Spiele am 10.+11.03. ausgegangen?)

Unsere 1. Schüler könnte mit einem Erfolg beim noch sieglosen Tabellenletzten Olympia Köln den sehr guten dritten Tabellenplatz verteidigen (oder wie sieht es nach dem Spiel am 11.03. aus?).

Die schwierigste Aufgabe unserer Nachwuchsmannschaften hat ohne Zweifel die 1. Jungen. Beim ungeschlagenen Tabellenführer 1.TTC Köln hängen die Punkte vermutlich um einiges zu hoch, doch hier gilt es bestmöglich dagegen zu halten.

Samstagabend folgen dann drei Spiele unserer Herrenmannschaften. Hier hat unsere 1. Herren nicht nur die mit Abstand weiteste Anreise (es geht nach Bielefeld-Brackwede), sondern gleichzeitig eine extrem hohe Hürde zu nehmen. Obwohl sich unsere Jungs in dieser Saison erneut hervorragend geschlagen haben, stehen sie auf einem Abstiegsplatz. Daher kann das Ziel nur heißen, dort zu punkten - selbst wenn das unmöglich erscheint.

Einen Heimspiel-Doppelpack bestreiten unsere 4. und 5. Herren. Unsere Vierte empfängt als guter Tabellendritter den unmittelbaren Verfolger aus Sindorf und würde bei einem Heimsieg wohl Platz 3 schon sicher haben! Dagegen empfängt unsere 5. Herren die Gäste aus Berrenrath, wo sicherlich auch gepunktet werden kann.  

Am Sonntagvormittag geht es für unsere 2. Herren in Grevenbroich um sehr viel, denn das große Ziel "Klassenerhalt in der Verbandsliga" ist noch lange nicht erreicht. Die Plätze 5-8 sind sehr hart umkämpft - aber nur Platz 6 garantiert eben den Klassenerhalt. Und mit Grevenbroich sowie unserer Zweiten treffen der Tabellenachte auf den Tabellensiebten!

Dagegen geht es für unsere 3. Herren zeitgleich nur noch um ein möglichst gutes Abschneiden. Ein Auswärtssieg in Geyen würde unsere Jungs in dem spannenden Vierkampf um die Plätze 4-7 halten. Da die Gastgeber in der Rückrunde noch sieglos sind (?), erscheint das auch realistisch.

Auf geht's!

In der letzten Woche folgte unser Vorsitzender, Andreas Kockisch, der Einladung des Stadtsportverbandes Brühl zu einer Pressekonferenz.

In diesem Rahmen wurde darüber informiert, dass die neue Sportseite der Stadt Brühl offiziell lanciert wurde. Damit wurde eine Infrastruktur für sportlich interessierte Brühler, aber auch für die Sportvereine geschaffen.

So sagte die Projektleiterin Annette Groll (Vorsitzende des Stadtsportverbandes Brühl): "Unser Anliegen war und ist es, mit dieser Seite nicht nur die umfassenden Sport- und Bewegungsmöglichkeiten Brühls darzustellen, sondern in erster Linie auch eine weitere Kommunikationsplattform für die Sportvereine zu schaffen."

Die Pressemitteilung könnt ihr hier nachlesen. Zu der neuen Webseite geht es aber hier.