Hinweis


Der 1.FC Köln gewann sein Spiel in der 2. Bundesliga gegen die Gäste aus Passau deutlich mit 6:1 - und das in "unserer" Halle.

Nicht nur wegen dieses wichtigen Heimsieges war es ein wunderbarer früher Samstagabend: deutlich mehr Zuschauer als erwartet und für viele ein Wiedersehen mit Gianluca Walther.

Warum die Kölner dieses Zweitligaspiel nicht in eigener Halle austragen konnten, könnt ihr in dem Vorbericht vom 30.12. nachlesen. Über die gute Nachbarschaft zum TTC Vochem und dank der Unterstützung durch die Stadt Brühl konnte der EffZeh letztlich aber hervorragende Rahmenbedingungen schaffen.

Auf der Homepage des 1.FC Köln wird in Kürze sicherlich ein ausführlicher Bericht veröffentlicht.

Alle Mannschaftsaufstellungen für die ab nächster Woche beginnende Rückrunde wurden mittlerweile durch die jeweiligen Staffelleiter genehmigt.

In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch sehr erfreulich, dass wir eine weitere Jugendmannschaft gemeldet haben und an dieser Stelle auch in den Herrenmannschaften drei Neuzugänge begrüßen dürfen.

In der Altersklasse Jugend 19 geht nun eine weitere Mannschaft an den Start und bietet damit weitere Einsatzmöglichkeiten für die wachsende Jugendabteilung.

Folgende Neuzugänge zur Rückrunde begrüßen wir ganz herzlich beim TTC:

  • Jan Söls aus Karlsruhe (25) - 3. Herren
  • Leon Vianden aus Vernich (24) - 4. Herren
  • Benjamin Teschner aus Frohnhausen (32) - 5. Herren

Natürlich sind mittlerweile auch alle Mannschaftsseiten aktualisiert worden.

In der ersten Saisonhälfte, also in den Monaten Juli bis Dezember, wurde unsere Homepage laut Statistik von über 62.000 Lesern besucht.

Dies ist zweifellos eine tolle Zahl, denn diese genau 62.732 Besucher stellen immerhin den höchsten Wert seit der Zeit vor Corona dar. Vielen Dank für das sehr große Interesse an unserer Homepage!

Verhehlen wollen wir aber auch nicht, dass die Zahlen mit Beginn der "Corona-Zeit" im Frühjahr 2020 eingebrochen sind. Daher ist die heutige Marke trotz der deutlichen Steigerung zu den Vorjahren noch weit von der "Zeit vor Corona" entfernt.

Ein riesengroßes Dankeschön aber auch an unsere Autoren und Redakteure, denn die sorgen für noch aktuellere und umfangreichere Berichterstattung auf den Mannschaftsseiten.

Aber natürlich stellen wir uns auch die Frage, wie wir die Homepage bzw. die Inhalte interessanter gestalten können. Rückmeldungen dazu, wie auch Verbesserungsvorschläge, neue Ideen und natürlich Mitarbeiter/Autoren sind herzlich willkommen!

 

Der TTC Vochem wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Besuchern und Lesern dieser Seite

 

 

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

 

 

 

Am 7. Januar eröffnet der 1. FC Köln die Rückrunde der 2. Bundesliga. Zu Gast ist der TTC Fortuna Passau. Doch der FC wird die Niederbayern nicht in der heimischen Turnhalle des Apostelgymnasiums willkommen heißen können.

Stattdessen stellt der TTC bzw. die Stadt Brühl "seine" Halle in Vochem dafür zur Verfügung!

Wie kam es denn eigentlich dazu, dass der TTC den Geißböcken Nachbarschaftshilfe leistet?

Während in der ersten Woche der Weihnachtsferien noch eine Energiesparmaßnahme der Stadt Köln die FC-Vorbereitung ausbremst, so verhindern in der zweiten Wochen Trafoarbeiten der RheinEnergie eine Austragung der Zweitligapartie im angestammten Kölner Spiellokal.

Bei der Suche nach einem neuen Spiellokal wägten die Verantwortlichen viele Optionen ab und entschieden sich letztlich für eine Austragung in Vochem.

Der TTC BW Brühl-Vochem wird also Gastgeber der Zweitliga-Begegnung zwischen dem FC und Passau. 2022 feierte der TTC Vochem sein 75-jähriges Bestehen und richtete erfolgreich das Top 48-Bundesranglistenturnier Jugend 19 aus.

„Beim TTC sind wir in guten Händen“, freut sich FC-Abteilungsleiter Thomas Mertens über die Kooperation und fügt an: „wir sind froh, dass wir die Logistik geklärt haben und sich unser Team nun aufs Sportliche konzentrieren kann.“

Besondere Rückkehr für Gianluca Walther

Für Zweitligaspieler Gianluca Walther, der bereits seine zehnte Saison im FC-Trikot bestreitet, ist der Ausflug nach Brühl ein ganz besonderer.

Ziemlich genau 23 Jahre reicht seine Erinnerung zurück: „1999 fing ich mit dem Tischtennisspielen an. Ich erinnere mich noch an ein Nikolausturnier des TTC. Die Regeln hatte ich damals zwar nicht so drauf, aber sehr viel Spaß.“ Der heute 28-jährige ist in Brühl noch immer Vereinsmitglied und freut sich sehr auf die Rückkehr: „In dieser Halle habe ich schon so viele Stunden verbracht, es fühlt sich wie mein altes Kinderzimmer an.“ Mit einem solchen Heimvorteil sollte dann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Eine tolle Gelegenheit für alle TTC'ler, ein Spiel der wohl stärksten 2. Bundesliga aller Zeiten "in unserem Wohnzimmer" live zu sehen. Spielbeginn ist um 17 Uhr.