Hinweis


An diesem Spieltag war mal wieder so einiges dabei: tolle Erfolge, viel Spannung und Dramatik, aber leider auch Niederlagen. Doch alles schön der Reihe nach.

Unsere Schülermannschaften haben sich hervorragend geschlagen. In Lövenich gab es einen 6:4 Erfolg unserer 2. Schüler in einem Duell zweier reiner Mädchenteams.

Grundlage war eine tolle Mannschaftsleistung unserer Mädels, denn alle konnten sich die in die Siegerliste eintragen und so zum Auswärtssieg beitragen. Die Punkte holten Lea Möller, Greta Gehlen, Frida Gehlen (2), Mia Paffendorf sowie das Doppel F. Gehlen/Paffendorf.

Natürlich haben unsere Mädels davon profitiert, dass eine Spielerin der Gastgeber ihre Spiele schenken musste - unabhängig davon haben unsere Jüngsten ihre erste Halbserie phantastisch abgeschnitten (Tabellenplatz 3). Leider hat die Mannschaft nun kein Spiel mehr dieses Jahr...

Unsere 1. Schüler verlor dagegen hauchdünn mit 4:6 beim TS Frechen. Hier war die Hypothek der beiden zu Beginn verlorenen Doppel letztlich zu groß, denn dieser 0:2 Rückstand konnte nicht egalisiert werden. Die Einzelsiege von Willem im Sande (2), Mats Stempel und Leon Kühlwetter reichten leider nicht mehr ganz. Dennoch eine tolle Leistung!

Im Spitzenspiel (Tabellendritter gegen Tabellenvierter) trennten sich unsere 4. Herren und der TTC-Türnich-Brüggen mit einem 7:7. Dabei schnupperten unsere Jungs bei einer zwischenzeitlichen 6:4 Führung schon am Heimsieg, doch letztlich verhinderte die grausige Fünfsatzquote den Heimsieg. Sehr erfreulich war aber natürlich die Tatsache, dass alle Spieler gepunktet haben: Michael Waldeck (2), Kilian Wagner (2), Christian Meyer und Andrej Lewowski in den Einzeln - dazu noch Waldeck/Meyer im Doppel.

Im Parallelspiel unterlag unsere 5. Herren dem Tabellenzweiten Spinfactory Köln mit 2:8. Hier war der Leistungsunterschied einfach viel zu groß, so dass letztlich nicht mehr drin war. Einzig Vincent Pfeifer bewies einmal mehr, dass er für höhere Weihen bestimmt ist.

Im Vorfeld des Spiels unserer 2. Herren bei Borussia Düsseldorf war auf Grund krankheitsbedingter Ausfälle plötzlich sehr viel Hektik entstanden. Immerhin war es ja sportlich ein immens wichtiges Spiel im Kampf gegen den Abstieg! Plötzlich mussten gleich drei (!) Ersatzspieler organisiert werden - und das, obwohl ja gleichzeitig auch alle anderen Mannschaften im Einsatz waren. Um die Chance auf einen Punktgewinn in Düsseldorf zu wahren, entschieden sich die Verantwortlichen dann gemeinsam zu einer Absage des Spiels unserer 3. Herren in Bonn! Damit konnte dann durch das Aufrücken dreier Spieler unserer 3. Herren in die Zweite die unter diesen Umständen bestmögliche Mannschaft aufgeboten werden.

Die ersten Zwischenergebnisse ließen aber dann aber trotzdem nichts Gutes erahnen, denn zunächst gerieten unsere Jungs mit 2:5 in Rückstand. Am Ende stand aber ein wichtiger 9:6 Auswärtssieg auf dem Spielbericht, der unsere 2. Herren zunächst einmal auf Platz 6 klettern lässt (Tabellenplatz 7 ist bereits der erste Relegationsplatz!).

Der Spielverlauf klingt schon recht spannend, eigentlich war es aber sogar ein zumindest rekordverdächtiges Spiel. Ganze 67 Sätze brauchte es, das macht immerhin 4,47 (!!!) Sätze pro Spiel.

Am Ende wurde also alles richtig gemacht, auch weil gerade die drei "Ersatz"spieler alleine fünf Einzelsiege beisteuerten. Auch wenn Marcel Jerosch im Einzel und Doppel (an der Seite von Shaki Kanwal) ungeschlagen blieb sowie Tun Hubsch und Janosch Arendt jeweils ein Einzel gewannen, ist doch das untere Paarkreuz mit Jörg Billig und Patrick Engl hervorzuheben. Alle vier Einzel wurden jeweils in fünf Sätzen gewonnen!

Vielleicht ein kleiner Trost für unsere leidgeprüfte 3. Herren in der Bezirksliga, auf jeden Fall ein wichtiger Schritt für unsere 2. Herren in der Verbandsliga.

Die Hinrunde der Saison 2022/23 nähert sich tatsächlich schon dem Ende. Für viele Mannschaften geht es auf Grund der eigenen Zielsetzung noch darum, so viele Punkte wie möglich einzusammeln.

An diesem Wochenende sind sechs unserer Mannschaften im Einsatz, und das ausschließlich am Samstag (Sonntag ist Totensonntag).

Unsere 2. Schüler bestreitet beim TTC Lövenich den Auftakt dieses Spieltages zu ungewohnter Zeit (13:15 Uhr). Mit einem Sieg im allerersten Auswärtsspiel (gleichzeitig auch schon das letzte Spiel in diesem Jahr) könnte sich unsere 2. Schüler tatsächlich den dritten Tabellenplatz sichern!

Unsere 1. Schüler tritt im vorletzten Spiel dieses Jahres beim Tabellennachbarn TS Frechen an. Für Spieler und Trainer wäre es natürlich schön, wenn das eine oder Pünktchen mitgenommen werden kann.

Samstagabend spielen dann vier weitere Herrenmannschaften (unsere Oberligamannschaft hat spielfrei).

Für unsere 2. Herren ist es in Düsseldorf ein absolutes "Wir müssen gewinnen-Spiel", das wird bei einem Blick auf die Tabelle sofort klar! Zum einen stehen unsere Jungs auf Tabellenplatz 7, einem Relegationsplatz - zum anderen geht es im letzten Spiel der Hinrunde in zwei Wochen gegen den Tabellenführer. Ein Auswärtssieg in Düsseldorf muss also her...

Dagegen reist unsere 3. Herren in Richtung Süden zu Fortuna Bonn, dem Tabellennachbarn. Auch wenn die Bonner gleich zwei Spiele weniger ausgetragen haben, erscheint der Spielausgang völlig offen.

Einen Heimspiel-Doppelpack gibt es mit unserer 4./5. Herren dann auch noch.

Unsere Vierte empfängt hier als Tabellendritter (10:4 Punkte) den Tabellenvierten Türnich-Brüggen (9:3 Punkte). Nur der Sieger bleibt also ganz oben dran...

Unsere Fünfte geht dagegen als Tabellenletzter gegen den Tabellenzweiten von Spinfactory Köln (10:2 Punkte) als krasser Außenseiter ins Spiel.

Auf geht's!

Die guten Ergebnisse am letzten Spieltag bilden sich nun (natürlich) auch in der TTR-Rangliste ab.

Im Spiel unserer 1. Herren gewann Christian Kaltchev am Sonntag seine beiden Einzel gegen jeweils über 200 TTR-Punkte höher bewertete Spieler. Für diese herausragende Leistung stockte er sein eigenes Punktekonto um sage und schreibe 31 Zähler auf.

Knapp dahinter folgt schon Adrian Gossow, der samstags im Spiel unserer 2. Herren ungeschlagen blieb und dafür sogar mit 32 Punkten belohnt wurde. Am Sonntag machte er aber bei seinem Einsatz in der Oberliga drei Minuspunkte, so dass seine Wochenendbilanz ein Plus von 29 TTR-Punkten aufweist.

Auf dem dritten Platz bei den Erwachsenen folgt Kilian Wagner mit einem Plus von 23 Punkten dank seiner 3:0 Bilanz im Spiel unserer 4. Herren. Auf den weiteren Plätzen reihen sich Daniel Porten (16) und Shaki Kanwal (15) ein.

Mit ihren ersten beiden Einzelsiegen im erst dritten Meisterschaftsspiel ihrer sehr jungen "Karriere" sammelte Frida Gehlen die größte Belohnung dieses Spieltages ein - 37 Punkte! Ihre Schwester Greta machte gar ihr allererstes Meisterschaftsspiel und blieb gleich ebenfalls ungeschlagen, bekam dafür aber "nur" 19 TTR-Punkte.

Dafür stellte sie damit natürlich einen persönlichen Bestwert auf! Das gelang übrigens auch Marcel Jerosch, Lutz Körner und Can Eberl.

Die Bilanz des Wochenendes liest sich mit vier Siegen, einem Remis sowie drei Niederlagen auf den ersten Blick nicht überragend.

Auf den zweiten Blick ist diese Bilanz mit Blick auf die Gegner dann aber doch äußerst bemerkenswert, insbesondere auch wegen einer echten Sensation am Sonntag. Doch der Reihe nach...

Der Samstag verlief aus Gesamtsicht schon hervorragend, trotz zweier glatter Niederlagen unserer 1. Schüler und 5. Herren.

So gewann unsere 2. Herren in der Verbandsliga 9:4 gegen den Tabellenzweiten TTC BW Grevenbroich II. Die Punkte holten Marcel Jerosch (2), Tun Hubsch, Nils Röttgen, Adrian Gossow (2), Shaki Kanwal in den Einzeln. Mit den zwei Punkten der Doppel Jerosch/Gossow sowie Hubsch/Röttgen war der Sieg perfekt und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf (es braucht nämlich den sechsten Tabellenplatz) "im Sack".

Parallel siegte unsere 3. Herren in der Bezirksliga mit 9:2 gegen den Tabellenvorletzten Geyen und hat sich damit bei jetzt 10:8 Punkten in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Die anfängliche 2:1 Führung aus den Doppeln wurde schließlich dank der Einzelerfolge von Janosch Arendt (2), Jörg Billig (2), Lutz Körner, Thomas Aust und Christian Pawlak problemlos ins Ziel gebracht. 

Unsere 4. Herren rettete nach zwischenzeitlicher 6:3 Führung am Ende gerade noch so eben ein 7:7 in Sindorf. Dem überragenden Kilian Wagner gelang im letzten Spiel des Abends ein umkämpfter Fünfsatzsieg, so dass wenigstens ein Punkt ins Gepäck für die Rückreise wanderte. Dennoch: eine verpasste Chance, um auf den zweiten Tabellenplatz zu klettern! Nach dem 1:1 Doppelauftakt punkteten Michael Waldeck (2), Kilian Wagner (3) und Christian Meyer in den Einzeln.

Die Niederlage unserer 5. Herren (0:8 in Berrenrath) kommt keinesfalls überraschend. Die Gastgeber wiesen jeweils über 1200 TTR-Punkte auf, drei unserer Jungs sind noch nicht einmal vierstellig.

Auch unsere 1. Schüler verlor deutlich, hier gegen den Tabellenführer aus Pesch mit 0:10. Letztlich konnten Willem, Mats, Elias und Leon gerade einmal vier Sätze für sich entscheiden - aber daraus hoffentlich einiges gelernt haben.

Dagegen gelang unserer 2. Schüler gegen Mödrath ein schöner 7:3 Heimsieg. In den Einzeln punkteten Can Eberl (2), Frida Gehlen (2), Greta Gehlen (2), während die Gehlen-Sisters auch im Doppel erfolgreich waren. Damit stehen unsere Jüngsten aktuell auf dem dritten Tabellenplatz!

Am Sonntag folgte dann eine echte Sensation, denn unsere 1. Herren besiegte in der Oberliga das einzige bisher noch ungeschlagene Team des SV Brackwede mit 6:4. Ein tolles Spiel mit rassigen und teils irrwitzigen Ballwechseln, ein echtes Erlebnis für alle Zuschauer - und das Spiel hätte noch viel mehr verdient gehabt.

Daniel Porten/Adrian Gossow glichen in einem spannenden Fünfsatzspiel die Niederlage von Kazeem Nasiru/Christian Kaltchev zunächst aus, ehe in den Einzeln das Spitzenpaarkreuz mit Kazeem und Christian die Spielstandsanzeige auf 3:1 stellen konnte! Dank eines Fünfsatzsieges von Daniel ging unsere Erste mit 4:2 "in die Halbzeit". Das alleine war schon mindestens eine Überraschung - doch spätestens als Kazeem und Christian im zweiten Durchgang jeweils mit 2:1 Sätzen vorne lagen, bahnte sich die Sensation an. Doch Kazeem brachte die Führungen im vierten und fünften Satz nicht nach Hause, aber Christian blieb nervenstark und holte den Punkt zum 5:3. Nach der Niederlage von Adrian war es wiederum Daniel, der den vielumjubelten Siegpunkt, natürlich wieder nach fünf durchaus wechselhaften Sätzen, holte. Mit diesem niemals für möglich gehaltenen Erfolg hat die Mannschaft bei jetzt 8:10 Punkten tatsächlich weiterhin alle Chancen auf den erneuten Klassenerhalt gewahrt

Parallel spielte unsere 2. Herren ebenfalls ein Heimspiel gegen den 1.TTC Köln. Nach dem Sieg am Vorabend sollte trotz der Tatsache, dass Adrian in der Oberliga eingesetzt wurde, natürlich möglichst gepunktet werden. Letztlich endete das Spiel bei 32:32 Sätzen mit einer 7:9 Niederlage! Die einzige echte Enttäuschung an diesem Wochenende!

Der 1:2 Rückstand aus den Doppeln konnte durch die Einzelsiege von Marcel Jerosch, Nils Röttgen und Shaki Kanwal (jeweils 2) zwar in eine 7:6 Führung umgedreht werden, doch am Ende jubelten die Gäste. So reichte unserem Schlussdoppel Marcel/Shaki eine 2:0 Führung nicht zum hochverdienten 8:8, also Frust pur. Ursächlich war natürlich unter anderem die niederschmetternde 1:4 Bilanz der Fünfsatzspiele des Abends.

Am kommenden Wochenende warten sehr anspruchsvolle Aufgaben auf unsere Mannschaften, die sich auf den Samstag (6) und Sonntag (2) verteilen.

Während bei einigen Teams wohl der Spaß alleine im Vordergrund stehen dürfte, gilt das auf Grund der Tabellensituation nicht unbedingt für unsere 2. Herren in der Verbandsliga.

Unsere von Spitzenspieler Marcel Jerosch angeführte Verbandsligamannschaft ist dieses Wochenende gleich zweimal gefordert.

Das Saisonziel ist eindeutig der Klassenerhalt, doch mit 5:7 Punkten steht die Mannschaft aktuell nur auf Platz 8 (der sechste Platz ist für den sicheren Klassenerhalt jedoch notwendig!). Daher sind zumindest zwei Punkte aus zwei Heimspielen quasi Pflicht. Doch am Samstag geht es gegen den Tabellenzweiten Grevenbroich II, während am Sonntag die scheinbar leichtere Aufgabe gegen den Tabellenvorletzten 1.TTC Köln auf dem Zettel steht.

Zeitgleich (Sonntag, 14 Uhr) beginnt parallel das Heimspiel unserer 1. Herren gegen Brackwede. Damit kommt es zum Duell mit dem einzigen noch ungeschlagenen Team der Oberliga NRW! Auch wenn unsere Erste genauso dringend Punkte sammeln muss und will, so erscheint das gegen diesen starken Gegner aus Ostwestfalen auf dem Papier doch eher unwahrscheinlich...

Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch am Sonntag ab 14 Uhr gleich doppelt - toller Sport ist garantiert!!!

Unsere 3. Herren dürfte gegen Geyen leicht favorisiert ins Spiel gehen und könnte mit dem dritten Sieg in Folge endlich wieder ein positives Punktekonto sowie einen sicheren Platz in der oberen Tabellenhälfte erreichen.

Zum TTC Sindorf II geht die Reise für unsere 4. Herren. Nach einem zunächst enttäuschenden Auftakt mit 1:3 Punkten hat sich die Mannschaft mit vier Siegen in Folge (!) auf den tollen dritten Tabellenplatz gespielt. Mit einem Erfolg in Sindorf (6:6 Punkte) würde unsere Vierte den Platz unter den TOP 3 festigen.

Auch unsere 5. Herren muss reisen, hier zum TTC Berrenrath II. Natürlich will die Mannschaft gerne den ersten "echten" Punkt gewinnen (der einzige Sieg wurde ja wegen eines Regelverstoßes am grünen Tisch umgewertet). Doch dies steht nicht im Vordergrund, Spaß und Spielpraxis umso mehr!

Gleiches sollte auch für unsere Jüngsten gelten. Beide Schülermannschaften spielen am Samstag zu Hause.

Während unsere 1. Schüler den Tabellenzweiten aus Pesch zu Gast hat, geht es für unsere 2. Schüler gegen Mödrath.

Auf geht's! TTC alaaf!