Hinweis


Kurz vor Beginn der Weihnachtstage hat sich unser Vorstand noch einmal getroffen und zunächst einmal das gerade ablaufende Jahr 2024 Revue passieren lassen.

In einigen Bereichen fiel die Bilanz überaus positiv aus. Dies gilt gerade für die Jugend- und Hobbyabteilung mit Blick auf die Mitgliederzahlen und deren Aktivitäten.

Herausgestellt wurde daneben auch das sportliche Abschneiden unserer Jugendmannschaften sowie der tolle Einsatz der Trainer Nils Röttgen, Reza Haghighat und Liam Wiegele!

Da der Westdeutsche Tischtennisverband zum Ende des Jahres seinen Leistungsstützpunkt in Vochem aus verschiedenen Gründen aufgeben muss, wird der TTC zumindest zunächst einmal seine Hobbyabteilung wieder "zurück nach Hause" holen (diese war seinerzeit in die Turnhalle Heide gewechselt, wegen der Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten aber irgendwie heimatlos). Die Absprachen auch in Bezug auf andere Hallenzeiten laufen aktuell mit der Stadt Brühl.

Auch die anstehenden Termine in 2025 wurden kurz skizziert bzw. besprochen:

  • 19. Januar: Neujahrsempfang in unserer Vereinsgaststätte "Zur Linde"
  • 12. April: Vereinsmeisterschaft
  • 18. April (Karfreitag): Mau-Mau-Turnier
  • 7. Mai: Mitgliederversammlung
  • 17. Mai: Tag des Sports in der Brühler Innenstadt

P.S.: Das Foto stammt aus Mai 2024 von einer "anderen" Vorstandssitzung

Die Vereinsverantwortlichen können sich nun an die Arbeit machen und die Mannschaftsmeldungen für die Rückrunde vornehmen. Die Q-TTR-Werte des letzten Quartals 2024 sind nämlich online.

In diesem Zeitraum der vergangenen vier Monate haben sich gleich drei unserer Akteure um mehr als 100 Punkte gesteigert!

Ganz oben in diesem Ranking steht Frida Gehlen, die dank einer 14:5 Einzelbilanz nahezu an jedem Spieltag einen neuen persönlichen Bestwert erreichen konnte.

Letztlich stand für Frida ein Gesamtplus von 136 (!) Punkten zu Buche.

111 Punkte hat Matthias Eicker hinzugewonnen - dank einer beeindruckenden 11:1 Bilanz bei den Spielen unserer Jugend13. Natürlich steht auch er über die Weihnachtspause so gut wie noch nie da!

Satte 106 Punkte reichten für Mats Stempel "nur" zu Platz 3 in dieser Quartalswertung. Auch er spielte mit einer 13:4 Einzelbilanz eine herausragende Hinrunde.

Auf den weiteren Plätzen folgen Maximilian Harder (96), Niklas Ervenich (83), Edwin Löwenhaupt (76), Alexander Linde (63) und Christian Meyer (56).

Übrigens: Alle myTischtennis.de-Basisnutzer können in unserer Community überprüfen, wie sie sich in den vergangenen vier Monaten seit der letzten Berechnung geschlagen haben. 

Der Videobeweis im Fußball ist eine der umstrittensten Neuerungen der vergangenen Jahre - und wird fast wöchentlich heiß diskutiert.

Bereits vor einigen Jahren hat der Tischtennis Weltverband nach einigen Tests beschlossen, diesen bei Olympia 2020 einzusetzen. Dann kam Corona - und es wurde ruhig um den Videobeweis.

Nun ist tatsächlich der letzte Schritt geplant, der Einsatz bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) im nächsten Jahr (Mai 2025).

Auch hier bleibt es also spannend...

Einen interessanten Artikel dazu findet ihr hier.

Vor etwa einem halben Jahr sind die TOP 3 unserer 1. Herrenmannschaft gewechselt - was ist eigentlich aus ihnen geworden, wie haben sie sich entwickelt?

Daniel Porten, immerhin acht Jahre lang zuverlässiger Punktesammler, flimmerte vor kurzem abends beim Zappen über den TV-Bildschirm. Und beim Tischtennis?

Seine neue Mannschaft (Bergneustadt II) steht in der Oberliga zur Halbzeit auf dem Relegationsplatz, Daniel erspielte in acht (von neun) Spielen eine 6:10 Bilanz, wobei er in allen Paarkreuzen zum Einsatz kam.

Daneben war er eben in einer Spielshow zu sehen, wo die Comedians Ralf Schmitz und Chris Tall mit jeweils einem Promi-Partner die Berufe, Hobbies und Geheimnisse der Teilnehmenden erraten müssen.

Auch Adrian Gossow wechselte zum TTC Schwalbe Bergneustadt, wo er in der Ober- und Verbandsliga zum Einsatz kam. Hier schnitt er mit einer 11:3 Gesamtbilanz sehr gut ab (Oberliga unten 7:3, Verbandsliga 4:0). Zusätzlich hat er im Jugendbereich auch noch drei Spiele für TuS Makkabi Frankfurt (!) in der Hessenliga absolviert.

Noch mehr Einsätze hatte Marius Strahl, der bei den Herren nun für den 1.FC Köln in der NRW-Liga spielt - und zusätzlich auch noch alle neun Partien in der Jungen NRW-Liga für seinen Heimatverein TTC Lövenich absolvierte (17:1 Bilanz). Seine Einzelbilanz bei den Herren im Spitzenpaarkreuz der Geißböcke liest sich dagegen leicht negativ (6:10), doch die TTR-Punkte wachsen an...

Macht weiter so!

Mit dem Nachholspiel der 3. Herren gegen Langenich ging für unsere Mannschaften die Hinrunde zu Ende, und das sogar erfolgreich!

Der 8:5 Heimsieg gegen die punktgleichen Gäste bedeutet gleichzeitig, dass unsere Jungs den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder hergestellt haben und auf Kurs Klassenerhalt sind.

Der ausgeglichene Doppelauftakt (1:1) liest sich harmlos oder auch normal, stand allerdings auf des Messers Schneide!

Während Niklas Ervenich/Daniel Zöllner glatt mit 0:3 unterlagen, lieferten Dirk Wiegele/Christian Meyer einen echten Krimi. Nachdem sie im vierten Satz die Entscheidung hauchdünn verpassten (11:13), ging es auch im fünften Durchgang in die Verlängerung. Hier hatten unsere Jungs mit 14:12 aber zum Glück das bessere Ende und hielten die Mannschaft auf Kurs.

Drei Siege im ersten Einzeldurchgang brachten dann sogar die 4:2 Führung. Der Zwei-Punkte-Vorsprung hatte auch noch nach dem zweiten Durchgang Bestand (6:4), der dann letztlich auch ins Ziel gebracht wurde.

In den Einzeln punkteten Dirk Wiegele (2), Christian Meyer (2) und Niklas Ervenich (3).