Hinweis


Dieser Spieltag ließ aus unserer Sicht nicht wirklich etwas aus! Irgendwie war (fast) alles dabei, was uns freut und frustriert.

Äußerst positiv schlagen die beiden Unentschieden unserer 1. Herren in Holzbüttgen (5:5) sowie unserer 3. Herren gegen Sindorf (8:8) zu Buche, insbesondere auf Grund der jeweils geglückten Aufholjagd.

In neuer Liga mit neuem Modus (4er-Mannschaft) und neuem Auswärtsgewand startete unsere 1. Herren in ebenfalls neuer Aufstellung in die Saison. Nach einem 0:2 und 1:3 Rückstand erkämpfte sich das Team um Mannschaftsführer Daniel Porten schließlich doch noch einen Punkt. Die Zähler holten Kazeem Nasiru (2), Daniel Porten (2) und Moritz Weinand in den Einzeln.

Einen ausführlichen Spielbericht findet ihr auf der Seite der 1. Herrenmannschaft.

Sogar mit 0:3 lag unsere 3. Herren in der Bezirksliga nach den Doppeln im Hintertreffen. In den folgenden zwölf Einzeln gelangen dagegen acht Siege durch Andreas Kockisch, Jörg Billig (2), Patrick Engl, Kai Lindner, Thomas Aust und Marvin Hünnebeck (2), so dass es mit einer 8:7 Führung in das Schlussdoppel ging. Dieses ging dann aber in fünf Sätzen verloren! Nach insgesamt 70 (!) gespielten Sätzen wohl ein gerechtes Unentschieden.

Auch unsere 1. Schüler begann ihr erstes Saisonspiel mit zwei Doppelniederlagen anders als erhofft. Durch die Einzelerfolge von Arashk Narimani (2) und Willem Im Sande zeigten unsere Jungs dann aber auch rein zahlenmäßig, dass sie schon einiges gelernt haben und mithalten können. Allerdings waren die Gäste aus Quadrath-Ichendorf insgesamt schon ein wenig routinierter, doch unsere Jüngsten haben toll mitgehalten. Immerhin hatten gleich drei der vier Jungs insgesamt erst zwei (!) Meisterschaftsspiele bestritten...

Ansonsten war weiterhin der sogenannte Wurm drin, so dass kaum noch was ging.

Zahlreiche personelle Ausfälle, insbesondere auch kurzfristig rund um Corona, machten Sport- und Jugendwart das Leben erneut extrem schwer. Zwei kurzfristig verlegte Partien (6. Herren und 1. Jungen) begrenzten den Schaden. Dies funktionierte für das Spiel der 2. Herren (natürlich) nicht mehr, so dass hier sogar die Höchststrafe hingenommen werden musste.

Nach Verlegungen und Rückzügen sind noch fünf Mannschaften an diesem zweiten Spieltag gefordert, für immerhin zwei unserer Teams ist es die Saisonpremiere!

Mit Blick auf die einzelnen Paarungen und Aufstellungen wird deutlich, dass es erneut ein sehr anspruchsvolles Programm ist. Hier könnten unsere drei "Überflieger" durchaus helfen!

Betrachten wir diese sieben Spiele in chronologischer Reihenfolge:

Unsere 5. Herren hatte bereits am Mittwochabend beim 1.TTC Köln IV mit 1:8 verloren. Hier fehlten allerdings zahlreiche Stammspieler auf unserer Seite, dazu kamen auch noch zwei hauchdünn im fünften Satz verlorene Partien. So gelang Tobias Dierksen (einer der "Überflieger") letztlich der einzige Zähler bei den starken Gastgebern.

Beim Auftaktspiel unserer 1. Schüler kommt es für die meisten Kinder zu ihrem allerersten Einsatz, so dass alleine deswegen eine Prognose unmöglich ist. Um so spannender wird es sein, wie sie sich schlagen werden...

Unsere 2. Herren ist bei Borussia Brand klarer Außenseiter. Die Gastgeber erwarten wir am Saisonende unter den TOP 3 der Liga, daneben kann unsere Zweite nicht in Bestbesetzung antreten. Dagegen ist ein Heimsieg für unsere 3. Herren gegen Sindorf schon fast Pflicht, um sich nach der Auftaktniederlage ins Mittelfeld vorzuarbeiten.

Am Sonntag kommt es dann auch zur Premiere unserer 1. Herren beim Auswärtsspiel in Holzbüttgen. Natürlich bleibt zu hoffen, dass der Einstand in der Oberliga mit einem Auswärtssieg gelingt, doch vieles wird neu sein. Das geht u.a. von einem neuen Spielsystem (4er-Mannschaft nach Bundessystem) bis zu einer neuen Mannschaft, die sich natürlich erst einmal finden muss. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse des 1. Spieltages in der Oberliga (1 x 5:5, 2 x 6:4, 3 x 7:3), dass es scheinbar sehr ausgeglichen zugeht.

Die Bilanz unserer Mannschaften an diesem 1. Spieltag ließ es ja bereits erahnen - es hagelte deutlich mehr TTR-Minuspunkte als unsere Aktiven eingesammelt haben.

Die 29 eingesetzten Spieler häuften insgesamt 178 Minuspunkte an. Der einzige statistische Lichtblick mit einem Plus im zweistelligen Bereich war Marvin Hünnebeck.

Marvin durfte exakt 10 Punkte auf sein Konto buchen - im Spiel unserer 4. Herrenmannschaft siegte er in einem knappen Fünfsatzspiel gegen einen höher bewerteten Gegner.

Übrigens blieb er bei der 2:9 Niederlage seiner Mannschaft sogar ungeschlagen, denn im Doppel an der Seite von Lutz Körner war er auch nicht zu bezwingen.

Ihm am nächsten kamen an diesem 1. Spieltag noch Julian Grond und Patrick Engl mit einem Plus von jeweils sechs Punkten. Julian gewann bei der 4:9 Niederlage unserer 2. Herren sein einziges Einzel, während Patrick in der gleichen Partie für seinen Einzelerfolg sogar 14 Punkte erhielt - doch am Vorabend im Spiel der 3. Herren mit acht Minuspunkten belastet wurde.

Mit reichlich Verzögerung nun hier die Zusammenfassung des 1. Spieltages.

Für alle Aktiven war es ja nun nach einer gaaaaaanz langen Pause von mindestens 312 Tagen endlich mal wieder der erste Wettkampf. Leider fiel die Gesamtbilanz deutlich negativ aus, doch bei diesem schwierigen Auftaktprogramm kommt das nicht überraschend.

Die Nachwuchsmannschaften beginnen ja traditionell immer erst am 2. Spieltag (der Erwachsenen) mit ihren Wettkämpfen. Somit waren "nur" sechs Herrenteams gefordert, da unsere Oberligamannschaft auch noch zum Auftakt ein spielfreies Wochenende erhielt. 

1 - 1 - 4 (ein Sieg, ein Unentschieden, vier Niederlagen) - das hört sich nicht so wirklich gut an, aber der Reihe nach:

Unsere 7. Herren verlor knapp mit 5:8 in Bocklemünd. In den Einzeln punkteten "Rückkehrer" Vincent Pfeifer (2), Dogan Hamza und Pablo Putzu. Sehr schade, dass die 4:2 Führung nach dem ersten Einzeldurchgang nicht für einen Punktgewinn reichte.

Den einzigen Erfolg dieses Spieltages holte unsere 6. Herren mit einem 8:3 Erfolg in Ahe. Die Jungs dürfen sich jetzt übrigens die Tabelle abfotografieren, denn sie sind Tabellenführer! Die Punkte in den Einzeln holten Norbert Wasem (3), Daniel Zöllner und Simon Volkmann (je 2). Einziger Wermutstropfen: die Mannschaft hatten keinen vierten Spieler mehr gefunden und musste so zu dritt antreten!

Mit einem 7:7 Unentschieden musste sich unsere 5. Herren zum Auftakt gegen Esch zufrieden geben, da gegen das gegnerische Spitzenpaarkreuz kaum etwas zu holen war. Dagegen beteiligten sich alle Spieler unserer Fünften mit Einzelsiegen am Punktgewinn: Michael Waldeck (2), Tobias Dierksen (1), Nick Lebelt (1) und Stefan Kaiser (2).

Die deutliche Niederlage unserer 4. Herren gegen den haushohen Favoriten aus Brauweiler kommt alles andere als überraschend. Erfreulich ist sicherlich, dass unsere Jungs viele knappe Spiele abgeliefert haben und dadurch sicher dennoch einen vernünftigen Start hingelegt haben. Die beiden Zähler gingen auf das Konto von Marvin Hünnebeck, der im Einzel wie auch im Doppel an der Seite von Lutz Körner ungeschlagen blieb.

"Das war nix" - so lautet der Titel des Spielberichts auf der Seite unserer 3. Herren nach dem 1:9 zum Auftakt beim 1.FC Köln. Thomas Aust war es vorbehalten, den Ehrenpunkt zu holen - wobei ansonsten nur noch das Doppel Arendt/Kockisch in die Nähe eines Erfolges kam.

Am Sonntag leistete unsere 2. Herren den haushoch favorisierten Gästen des 1.FC Köln tolle Gegenwehr - beinahe vier Stunden Spielzeit belegen eindrucksvoll, dass das 4:9 doch deutlich enger als das nackte Ergebnis war. Nach einem ärgerlichen 1:2 Doppelauftakt holten letztlich Nils Röttgen, Julian Grond und Patrick Engl die weiteren Zähler in den Einzeln. Sehr schade, dass auch nicht eines der beiden knappen Fünfsatzspiele (Marcel Jerosch, Shaki Kanwal) kam, dann wäre durch das Übergewicht im unteren Paarkreuz wohl ein noch deutlich besseres Ergebnis möglich gewesen.

Es ist gerade einmal etwas mehr als eine Woche her, da gewann Sophia Heck das erste Turnierhighlight und qualifizierte sich damit für das Bundesranglistenturnier TOP 48 der Mädchen 15.

Nun steht nächstes Wochenende ein weiterer Höhepunkt an - das erste Spiel für ihren neuen Verein CTT Minerois.

Zunächst einmal zur Erläuterung: Sophia hat die Spielberechtigung im Jugendbereich für uns, d.h. sie spielt für unsere 1. Jungen und bei Einzelturnieren (Nachwuchs) startet sie für den TTC BW Brühl-Vochem.

Im Erwachsenenbereich hatte sie zuletzt für Fortuna Bonn in der Oberliga gespielt und ist nun nach Minerois gewechselt. Hierbei handelt es sich um einen belgischen Verein (zwischen Aachen und Lüttich), der mit seiner 1. Damenmannschaft in der 1. Liga spielt.

Somit kommt die gerade einmal 14 Jahre alte Sophia am 18. September zu ihrem ersten "Erstligaeinsatz"!

Wir drücken die Daumen!

Foto: Daniel Gerhards