Hinweis


Am morgigen Freitag geht es um die Wurst bzw. um die Bronzemedaille im Herren-Einzel. Dimitrij Ovtcharov spielt um 13 Uhr unserer Zeit gegen Lin Yun-Ju (Taiwan) um Bronze!

Heute verlor er das Halbfinale gegen den Titelverteidiger Ma Long (China) hauchdünn in sieben Sätzen, so dass Gold und Silber (natürlich) an China geht (Ma Long oder Fan Zhendong).

Die Einzelwettbewerbe gehen damit zu Ende, so dass ab Sonntag dann alle Konzentration ausschließlich auf den Mannschaftswettbewerben ab Sonntag liegt.

Hier die (vermutlichen) Spieltermine unserer Mannschaften:

Sonntag, 1. August, 14:30 Uhr deutscher Zeit: Frauen - Achtelfinale gegen Australien

Montag, 2. August, 10:00 Uhr deutscher Zeit: Herren - Achtelfinale gegen Portugal

Foto: tischtennis.de

Fünf "Ehemalige" wollen wir hier in alphabetischer Reihenfolge mal etwas näher betrachten. Wie lange ist das eigentlich her und wo spielen sie in der kommenden Saison?

Johannes Dimmig spielte zunächst drei Jahre für uns in der Regionalliga und später noch einmal in unserer Zweiten, ehe er Ende 2018 zur SG RW Gierath wechselte.

In diesen zweieinhalb Jahren in Gierath legte Johannes übrigens eine 36:0 Bilanz in der Landesliga hin! Diese kann er dort weiterhin verbessern, denn er geht auch in der kommenden Saison dort als Spitzenspieler an den Start.

Tom Heiße bestritt sein (vorerst) letztes Spiel für uns im April 2016 in der Oberliga, hat also mittlerweile bereits fünf Spielzeiten "auswärts" bestritten (TTC Vernich, ASV Einigkeit Süchteln und TG Neuss). In Neuss wird Tom auch kommende Saison zum dritten Mal in Folge im oberen Paarkreuz der Regionalliga aufschlagen.

Gemeinsam mit Tom hat auch Simon Offermann "unser" Trikot zum letzten Mal im April 2016 getragen. Danach spielte er jeweils zwei Jahre beim TTC Vernich (Regionalliga) und Spinfactory Köln (NRW-Liga), ehe er nun die zweite Saison in Folge für den TTC GW Brauweiler in der Bezirksklasse aufschlägt.

Daniel Ringleb spielte für unsere Erste in den Jahren 2013 bis 2015 in Ober- und Regionalliga. Nachdem er mittlerweile im Besitz der A-Lizenz ist und sein Sportstudium in Köln absolviert hat, wird Daniel in der kommenden Saison als Tischtennis-Trainer arbeiten. Beim hessischen Bundesligisten TTC OE Bad Homburg wird er nämlich die Mannschaft bei den TTBL-Spielen und der Vorbereitung betreuen!

Kaum zu glauben, aber Julian Röttgen spielt ab September auch schon die zweite Saison bei der TG Neuss in der Regionalliga. In seinem ersten Jahr nach exakt 124 Meisterschaftsspielen für unsere 1. Herren kam Julian auf Grund von Corona leider auf ganze vier Regionalligaspiele (Bilanz 6:2!), so dass er sich hoffentlich nun über eine komplette Saison beweisen kann.

In der Zeit vom 24. - 30. Juli werden in Tokio zunächst die Olympiasieger im Einzel (Damen und Herren) sowie Mixed ermittelt. Im Anschluss werden in der Zeit vom 1. - 6. August die Mannschaftswettbewerbe gespielt.

Hier ein kurzer Überblick zu den deutschen Teilnehmern, den ersten Spielen und vermutlich hilfreichen Internetseiten:

Hier die offizielle Tokio-Seite mit Zeitplan und Resultaten (Tischtennis)

Ansonsten berichtet aber natürlich der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) ständig auf seiner Seite.

Aus Deutschland haben sich qualifiziert (Setzung in Klammern):

  • Herren-Einzel: Ovtcharov (7), Boll (8)
  • Damen-Einzel: Solja (11), Han (12)
  • Mixed: Solja/Franziska (7)
  • Mannschaft: Damen (3), Herren (2)

Vorgestern fand die Auslosung für die Einzel- und Mannschaftswettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Tokio statt. Aus deutscher Sicht ist es wie folgt gelaufen:

Einzel:

Alle deutschen Spieler/innen greifen erst in der 3. Runde ein! Die möglichen Gegner dort sind:

  • Dimitri Ovtcharov - Kanak Jha (USA, Nr. 30 der Weltrangliste)
  • Timo Boll - Kirill Gerassimenko (KAZ, Nr. 46 WRL)
  • Ying Han - Qian Li (POL, Nr. 35 WRL)
  • Petrissa Solja - Mo Zhang (CAN, Nr. 39 WRL)

Diese Partien werden am 26./27. Juli gespielt

Mixed:

In einem erlesenen 16er-Feld treffen Solja/Franziska im Achtelfinale auf das kubanische Mixed-Doppel Fonseca/Campos (Samstag, 24. Juli, 12 Uhr Ortszeit = 5 Uhr deutscher Zeit)

Mannschaft:

  • Damen-Achtelfinale: Deutschland - Australien (Sonntag, 1. August)
  • Herren-Achtelfinale: Deutschland - Portugal (Montag, 2. August)

In London 2012 und auch in Rio 2016 gingen übrigens jeweils alle Goldmedaillen an China! Die Titelverteidiger im Einzel sind Ding Ning (ist in Tokio nicht dabei) und Ma Long (er ist an Position 2 gesetzt). 

In der abgelaufenen Saison 2020/21 verzeichnete unsere Homepage laut offizieller Statistik exakt 120.677 Besucher.

Nachdem acht Jahre in Folge ein Anstieg der Zugriffszahlen notiert wurde, riss diese Serie bereits in der Vorsaison. Dies wiederholte sich nun leider erneut, denn es ergibt sich ein Rückgang um etwa 8,5 Prozent.

Natürlich hat "Corona" einen riesigen Anteil daran, denn in der vergangenen Saison fand ja so gut wie kein Spielbetrieb statt - zur Erinnerung: am 25. Oktober wurde die Saison unterbrochen, später ganz abgebrochen und annulliert.

Im Schnitt wurden auf unserer Homepage also pro Monat 10.056 Besucher registriert. Spitzenreiter waren hier übrigens der Monat Mai mit deutlich mehr als 14.000 Besuchern.

Sehr erfreulich und weiterhin motivierend ist die Tatsache, dass wir nun bereits zum zwölften Mal in Folge (!) auf den Seiten unserer Homepage im Saisonverlauf über 120.000 Besucher registrieren durften.

Und das wiederum trotz Corona!!!

Vielen Dank für das große Interesse. Wir werden uns weiterhin bemühen, so aktuell und umfangreich wie möglich zu berichten. Verbesserungsvorschläge, Hinweise auf Fehler jeglicher Art sowie Mitarbeiter/Helfer sind herzlich willkommen!

Die Redaktion

Auf Bezirksebene starten drei unserer Mannschaften - zwei Herren- sowie ein Jungenteam. Die Gruppen sehen wie folgt aus:

Bezirksliga 2 Bezirksklasse 3 Bezirksklasse 1
    Jungen 18 
TTC BR Geyen BC Efferen Alemannia Aachen
TTC Mödrath II TTC Pesch DJK Raspo Brand
1.FC Köln V TTC Berrenrath BC Bliesheim
TTC Sindorf TTC BW Brühl-Vochem IV TTV DJK Hürth
TFG Nippes Pulheimer SC II TTC BW Brühl-Vochem
TTC BW Brühl-Vochem III TFG Nippes II SV Falke Bergrath
Pulheimer SC TTG Vogelsang TTG Langenich II
TTF GW Elsdorf DJK spinfactory Köln III Burtscheider TV
FC Junkersdorf TTC GW Brauweiler Alemannia Aachen II
  1.TTC Köln II  
  TTV DJK Hürth II