Hinweis


Zum überwiegenden Teil zeigten sich Spieler und Verantwortliche mit dem Abschneiden unserer Mannschaften überaus zufrieden!

Mit der sogar positiven Bilanz (fünf Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen) konnte überhaupt nicht gerechnet werden, ein beinahe dreistelliges Plus bei den TTR-Punkten ist die süße Belohnung!

Unsere Nachwuchsmannschaften haben mit guten Leistungen und Ergebnissen ihr Trainerteam rund um Nils Röttgen stolz gemacht. Unsere 1. Jungen gewann das Heimspiel gegen Efferen mit 7:3, wobei das ungeschlagene obere Paarkreuz mit Kilian Wagner und Nick Lebelt herausragte. Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass bei einer 7:1 Führung die letzten beiden Einzel verloren wurden und die Mannschaft so eben nicht das Maximum von vier Pluspunkten in der Tabelle auf die Habenseite bekommt. Das Spiel der 2. Jungen wurde kurzfristig verlegt.

Da unsere 1. und 2. Schülermannschaft in Langenich als klare Außenseiter galten, überraschen die knappen Niederlagen durchaus positiv. In der Bezirksliga ist Langenich in dieser Besetzung die klar stärkste Mannschaft (es sei denn, Erftstadt setzt seine stärksten Spieler noch ein), so dass die 4:8 Niederlage kein Anlass zur Trauer ist. Klar war, dass der 0:2 Doppelstart sehr früh schon die Weichen gestellt hat. Da halfen dann auch die Punktgewinne von Erik Heck (2) sowie Sophia Heck und Liam Wiegele nicht. Letztlich geht der Sieg für die Gastgeber absolut in Ordnung - und unsere Jungs/Mädels fuhren einigermaßen erhobenen Hauptes nach Hause. Exakt das Gleiche gilt für auch für unsere 2. Schüler - mit einem klitzekleinen Unterschied: die knappe 4:6 Niederlage war sogar vermeidbar! Bis zum 3:3 konnte sich keine der beiden Mannschaften einen Vorteil herausspielen, ehe unsere Jungs im oberen Paarkreuz "patzten". Am Ende reichten die Punkte von Lucas Mevissen, Luca Seul (2) sowie dem Doppel Jasper von Widdern/Max Michels leider nicht ganz, da drei von vier Fünfsatzspielen verloren wurden.

Zufriedenheit hatte auch bei den Herrenmannschaften die Oberhand. Dies galt jedoch nicht unbedingt nach dem Heimspielauftakt unserer 1. Herren in der NRW-Liga gegen Spinfactory Köln, denn hier wurde nach eigener 8:6 Führung der Sack nicht zugemacht und so ein Punkt eben nicht eingesammelt. Gegen die nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste aus Köln gerieten unsere Jungs allerdings von Beginn an mächtig unter Druck. Nach zwei verlorenen Doppeln konnten Daniel Porten/Lars Bauer mit einem unheimlich knappen Erfolg wenigstens das völlig Desaster abwenden und zunächst auf 1:2 verkürzen. Doch in der ersten Einzelrunde konnten auch wieder nur die beiden punkten, so dass es beim 3:6 alles andere als gut aussah. Als dann jedoch Julian Röttgen und Christian Wipper im oberen Paarkreuz doppelt punkteten, war wieder alles offen. Und unser herausragendes mittleres Paarkreuz mit Daniel und Lars brachte die Mannschaft sogar in Führung, die Rafal Szyszka mit seinem endlich ersten Einzelsieg sogar auf 8:6 ausbaute. Nun drehte sich aber alles erneut - so erscheint das Unentschieden letztlich gerecht. Zufrieden kann unsere Mannschaft damit allerdings nicht sein!  Noch weniger Zufriedenheit bei unserer 3. Herren, denn in Niederkassel schenkte die Mannschaft die Punkte kampflos her.

Eitel Sonnenschein dagegen u.a. bei unserer 2. Herren nach dem deutlichen 9:3 Heimsieg gegen Kreuzau, denn damit konnten zwei wichtige Punkte gebucht werden! Nach einer 2:1 Doppelführung konnte nur noch der gegnerische Spitzenspieler zweimal punkten - den Rest holten sich unsere Jungs/Mädels. Und wenn es läuft, dann läuft es manchmal wirklich: Florian Gürtler und Marcel Jerosch siegten jeweils sogar nach einem 0:2 Satzrückstand...

Einen wichtigen Erfolg schaffte auch unsere 4. Herren mit dem 9:5 bei der TTG Langenich III, gleichzeitig auch der erste doppelte Punktgewinn in dieser Saison. Neben zwei Doppelsiegen und dem alles überragenden oben Paarkreuz mit Andreas Kockisch und Patrick Engl punkteten noch Lars Bangemann, Sascha Stock und Michael Waldeck. Damit hat unsere Vierte mit nunmehr 3:5 Punkten den Anschluss an das Mittelfeld hergestellt.

Weiterhin von der Tabellenspitze grüßt unsere 5. Herren nach dem 8:3 Erfolg in - ja klar, in Langenich! Der vierte Vergleich zwischen beiden Vereinen an diesem Spieltag ging an uns, damit trennten sich die TTG und der TTC schiedlich friedlich 2:2. Die entscheidenden Vorteile hatte unsere Mannschaft dank der in den Einzeln unbesiegten Michael Waldeck, Norbert Wasem und Markus Fischenich.

Weitere Infos in Kürze auf den Seiten der Mannschaften...

Ein sehr schweres Programm haben unsere Mannschaften an diesem Spieltag zu bewältigen. Unter dem Strich scheint es daher alles, andere als realistisch, diesmal auch nur eine ausgeglichene Bilanz zu erzielen und damit die leicht positive Gesamtbilanz zu verteidigen.

Doch mal sehen, was unsere zehn Mannschaften leisten können...

Unsere 1. Jungen ist im Heimspiel gegen Efferen klar favorisiert. Trotz der deutlichen Pleite am letzten Wochenende in Vogelsang haben unsere Jungs durchaus noch Chancen auf einen Tabellenplatz ziemlich weit oben - dazu ist aber ein hoher Sieg und die damit verbundenen vier Pluspunkte schon absolute Pflicht...

Laut Tabelle ist das Heimspiel unserer 2. Jungen gegen Spinfactory II ein Spitzenspiel, denn der Tabellendritte empfängt den ebenfalls noch ungeschlagenen Tabellenzweiten (der Tabellenführer hat bereits ein Spiel mehr ausgetragen). Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass eigentlich Welten zwischen beiden Teams liegen - die Gäste aus Köln sind auf Grund ihrer TTR-Werte haushoch favorisiert.

Der Blick auf die Tabelle der Schüler-Bezirksliga vor diesem Spieltag gefällt, denn unsere 1. Schüler grüßt als aktueller Tabellenführer! 4:2 Punkte aus den ersten drei Spielen - und dabei sogar noch mindestens einen Punkt verschenkt, als man zu dritt in Brand ein 7:7 holte. Auch wenn die Liga nur schwer einzuschätzen ist - klar scheint, dass unsere Mannschaft in Langenich als Außenseiter an den Start gehen wird. Die Gastgeber können in Bestbesetzung nämlich ganz sicher jeden schlagen...

Exakt das Gleiche gilt auch für unsere 2. Schüler! Diese spielt ebenfalls in Langenich und gilt gegen die mit zwei Siegen gestarteten Gastgeber als klarer Außenseiter.

Ein ähnlich schweres Auswärtsspiel wartet auf unsere 3. Schüler. Auf Grund der bisherigen Ergebnisse haben sich die Gastgeber aus Nippes als bisher stärkste Mannschaft entpuppt - nicht zuletzt deshalb, weil sie als einziges Team noch ungeschlagen sind!

Schafft unsere 1. Herren den dritten Erfolg in Serie? Gegner im ersten (!) Heimspiel der Saison wird Spinfactory Köln sein - ein Team, das in Bestbesetzung ganz sicher nur schwer zu knacken sein wird. Dann würden mit Simon Offermann, Christian Grund und Sören Grawenhoff auch gleich drei Ex-Vochemer dabei sein! Aber egal, wie die Gäste antreten werden: unsere Jungs wollen auf jeden Fall doppelt punkten, um weiter oben dran zu bleiben. 

Kann unsere 2. Herren den leichten Rückenwind mit in das Heimspiel gegen Kreuzau nehmen? Und selbst wenn nicht - ein Punkt gegen die punktgleichen Gäste muss dennoch irgendwie her!

In Niederkassel wird unsere 3. Herren mit riesigen Personalsorgen antreten müssen, während unsere 4. Herren beim Kellerduell in Langenich gegen die ebenfalls noch sieglosen Gastgeber zum Siegen verdammt ist.

Bereits am Donnerstag gewann unsere 5. Herren - natürlich auch in Langenich ;)) mit 8:3 und verteidigte damit die Tabellenführung und weiße Weste.

Christian Meyer war am Wochenende zweimal im Einsatz und gewann alle vier Einzel. Das Kuriose daran: für die beiden Siege am Freitag ging er in Bezug auf TTR-Punkte tatsächlich leer aus, dafür heimste Christian am Samstag gleich 35 Stück ein!

So ganz nebenbei war er damit auch einer der Matchwinner für unsere 4. Herren beim 8:8 gegen Efferen. Diese hohe Zahl an Pluspunkten resultiert daraus, dass auf Grund der TTR-Werte das System die Gewinnerwartung in diesen beiden Einzeln auf noch nicht einmal 12% im Schnitt berechnet hat (die Gewinnerwartung am Freitag lag dagegen bei 99,6% - so gab es für zwei Siege 0 Punkte!).

Eine persönliche Bestmarke hat Christian damit aber nicht aufgestellt, diese datiert nach wie vor aus 2014.

Weitere sieben Spieler punkteten an diesem Wochenende zweistellig, immerhin sechs davon stellten gleichzeitig eine neue Bestmarke auf! Dies sind im Einzelnen:

  • Miguel Pedersen (3. Schüler), 33 Punkte, neue Bestmarke
  • Kilian Wagner (1. Jungen), 24 Punkte, neue Bestmarke
  • Michael Waldeck (4. Herren), 19 Punkte, neue Bestmarke
  • Liam Wiegele (1. Schüler), 19 Punkte, neue Bestmarke
  • Sophia Heck (1. Schüler), 14 Punkte, neue Bestmarke
  • Shaki Kanwal (2. Herren), 11 Punkte
  • Erik Heck (1. Schüler), 10 Punkte, neue Bestmarke

 Sieben weitere persönliche Bestmarken sind noch bei Spielern mit Zuwächsen im einstelligen Bereich zu verzeichnen.

Hannah Trier ist seit 1. Oktober unser neuer "BuFDi"!

Sie versieht nun also zwölf Monate Bundesfreiwilligendienst und schlägt damit zunächst einmal für sich selber zwei Fliegen mit einer Klappe: zum einen überbrückt sie damit Wartezeit auf einen Studienplatz, zum anderen bietet dieses Jahr auch verschiedene Vorteile.

Hannah wird u.a. praktische Erfahrungen sammeln, sich sozial engagieren, ihre eigene Persönlichkeit ganz sicher weiter entwickeln und auch abwechslungsreiche Seminare besuchen, die auch über Tischtennis hinaus helfen werden.

Aber auch unser Verein wird davon profitieren! Als BuFDi kann und wird sie nämlich dort helfen, wofür die Ehrenamtlichen eben nicht mehr die Zeit haben...

Ihr Aufgabenprofil lautet ganz grob wie folgt:

  • Unterstützen und Durchführen von Trainingseinheiten
  • Organisieren/Betreuen der Schülermannschaften
  • Unterstützen/Durchführen von Kooperationsangeboten, z.B. mit Schulen
  • Unterstützen der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein
  • Betreuen/Organisieren von Vereinsveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit

Weil wir davon überzeugt sind, dass uns ein BuFDi voranbringen wird, haben wir uns durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erneut als Einsatzstelle registrieren lassen und verwenden ab sofort wieder das entsprechende Logo auf der Homepage.

Eine gute Figur hat Yuko Imamura als Spitzenspielerin unserer 2. Herren in Brand abgegeben - nicht nur durch ihren wichtigen Einzelsieg, sondern durchaus auch im Kräftemessen nach dem eigentlichen Spiel.

Ansonsten stand dieser Spieltag mit Blick auf unsere Herrenmannschaften ganz unter dem Motto: "Alles für den Dackel, alles für den Club!" Dieses berühmte Zitat musste letztlich herhalten, nachdem die Ist-Situation unserer 2./3./4. Herren unter die Lupe genommen wurde. Produktive Lösungsansätze wurden gefunden, Kräfte wurden gebündelt und alle haben sich dem untergeordnet.

Nun aber zum Sportlichen: insgesamt kamen unsere Mannschaften mit einer ausgeglichenen Bilanz aus diesem Wochenende (vier Siege, ein Unentschieden, vier Niederlagen).

Ziemlich rund lief es diesmal bei den Herren, denn hier unterlag "nur" unsere 3. Herren. Allerdings wurde dieses Spiel bzw. wurden die eingesetzten Spieler tatsächlich geopfert - zum Wohle der 2. und 4. Herren.

Unsere 5. Herren gewann bereits am Freitag 8:4 gegen Efferen und verteidigte damit die Tabellenführung. Michael Waldeck und Christian Meyer blieben hier in den Einzeln ungeschlagen, daneben konnte Luis Föllmer noch zwei Einzelsiege erzielen.

Unsere 4. Herren wurde deutlich ersatzverstärkt und holte mit dem 8:8 Unentschieden gegen Efferen den ersten Punkt der laufenden Saison (1:5 Punkte). Im Vorfeld wurde natürlich mit einem Heimsieg geliebäugelt, nach einem 1:6 und 3:8 Rückstand dürfen wir dennoch sehr zufrieden sein. Ein katastrophaler Doppelstart und dazu noch ein punktloses oberes Paarkreuz machten die Sache von Beginn an zu einem nahezu hoffnungslosen Unterfangen. Doch die Überlegenheit im mittleren (Lars Bangemann 2, Jens Gräuling) und unteren Paarkreuz (Michael Waldeck und Christian Meyer holten alle vier Punkte) sorgte zumindest dafür, dass das Schlussdoppel gefordert war. Hier punkteten Kai Lindner/Lars Bangemann dann doch deutlich in vier Sätzen. Na immerhin, der erste Punkt aus drei Spielen - alle gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte.

Unsere 3. Herren konnte immerhin zwei Satzgewinne verbuchen! Florian Gürtler, der "das Fähnlein hoch hielt", war im Einzel und Doppel (mit Erik Heck) dafür verantwortlich. In diesem Fall gebührt allen unseren angetretenen Akteuren ein großes Dankeschön.

Einige der Dritten also in der Vierten, die restlichen drei ergänzten/verstärkten die 2. Herren beim Krisengipfel in der Verbandsliga - Borussia Brand II hatte nämlich ebenfalls noch keinen einzigen Pluspunkt erzielt. Der Start verlief alles andere als optimal, denn aus den Doppeln ging die Mannschaft mit einem 1:2 Rückstand heraus (nur Udo Walther/Janosch Arendt) und nach der Niederlage von Nils Röttgen gegen den gegnerischen Spitzenspieler hieß es sogar 1:3. Doch im Anschluss setzte sich unsere Zweite dann doch letztlich deutlich durch, auch wenn die Gastgeber zu Recht auf drei knapp verlorene Fünfsatzspiele verweisen dürfen. Letztlich waren die zwei knapp gewonnenen Spiele von Yuko sowie Nils gegen die gegnerische Nr.2 extrem wichtig, denn so gelang es dank der vier Einzelpunkte in der Mitte (Jerome Sanders und Udo Walther) und des ebenfalls ungeschlagenen unteren Paarkreuzes (Janosch Arendt und Shaki Kanwal) frühzeitig die erhofften zwei Punkte einzutüten.

Aus Lüdenscheid kehrte unsere 1. Herren mit einem deutlichen und überzeugenden 9:3 Erfolg zurück. Erneut waren Julian Röttgen, Christian Wipper und Daniel Porten mit sechs (!) Einzelsiegen die Sieggaranten. Eike Schleert blieb ebenfalls unbesiegt, während bei Lars Bauer und Rafal Szyszka der Knoten noch platzen muss. Mit 4:2 Punkten hat sich unsere Erste damit in die obere Tabellenhälfte gespielt.

Dagegen haben unsere Nachwuchsmannschaften diesmal nicht so erfolgreich abgeschnitten. Schade ist insbesondere, dass unsere 1. Jungen in Vogelsang mit 2:8 unterlag. Insgeheim haben unsere Verantwortlichen hier zumindest mit einem Unentschieden geliebäugelt, doch alleine gleich fünf (!) Fünfsatzniederlagen ließen dann am Ende kein besseres Ergebnis zu. So punktete lediglich der erneut überzeugende Kilian Wagner mit zwei Einzelsiegen.

Unsere 1. Schüler konnte in der Bezirksliga überraschend deutlich gewinnen! Zum ersten Mal in Bestbesetzung gelang ein 8:1 Heimsieg gegen den VfL Kommern, wobei alle eingesetzten Spieler an Punktgewinnen beteiligt waren. Der Blick auf die Tabelle ist eine schöne Momentaufnahme, zählt am Ende aber überhaupt nicht.

Unsere 2. Schüler unterlag dem neuen Tabellenführer aus Efferen mit 2:8 und ging damit punktemäßig komplett leer aus. Dabei führten unsere Jungs dank eines hauchdünnen Erfolgs im Doppel von Lucas Mevissen/Luca Seul und eines Einzelsieges von Lucas sogar mit 2:1 in Führung. Auch unsere 3. Schüler unterlag im Heimspiel, hier allerdings mit 3:7. Der 0:2 Doppelstart war schon eine halbe Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste von Spinfactory Köln, die Einzelsiege von Jonathan Wagner und Miguel Pedersen (2) brachten aber wenigstens einen Pluspunkt.