Hinweis


Puh, welch aufregender Spieltag! Allerdings sind unsere Mannschaften insbesondere mit den Ergebnissen nicht immer zufrieden. Kein Wunder, die Gesamtbilanz des Spieltages ist negativ...

Eine große positive Überraschung schaffte unsere 3. Schüler gegen den Tabellenzweiten Lövenich durch den 6:4 Heimsieg. Nach einer scheinbar beruhigenden 4:0 und 5:1 Führung sahen unsere Jungs schon wie der sichere Sieger aus, doch erst im allerletzten Spiel gelang Philipp Balzer der umjubelte Siegpunkt. Damit schoben sich Jasper von Widdern, Miguel Pedersen, Max Michels und eben Philipp auf den dritten Tabellenplatz vor - die direkten Duelle gegen den aktuellen Tabellenführer und -zweiten stehen noch aus.

Den einzigen weiteren Erfolg reklamiert unsere 1. Jungen für sich. Beim Nachbarn Brühler TV wurden die Jungs eine Viertelstunde vor Spielbeginn weggeschickt, da die Gastgeber keine Mannschaft stellen konnten. Trotz der vermutlichen 10:0 Wertung kommt da alles andere als Zufriedenheit auf!

Die Heimniederlage unserer 2. Schüler gegen Lövenich II kommt erwartet - sie fiel tatsächlich aber wesentlich knapper aus, als es das Endergebnis von 2:8 vermuten lässt. Unsere Jungs haben sich hervorragend gewehrt, konnten aber teilweise die sich bietenden Chancen nicht nutzen. So blieb es bei Einzelsiegen von Florian Lungerich und Luca Brás Branquinho.

Schade, dass unsere 1. Schüler auf Grund der 5:8 Niederlage gegen Dellbrück den Kontakt zur Tabellenspitze ein wenig verlor. Auf Grund des sehr starken Spitzenspielers setzten sich die Gäste letztlich nicht unverdient durch. Für unsere Mannschaft konnten in den Einzeln nur Erik Heck (2), Simon Volkmann und Sophia Heck punkten, während Nick Lebelt einen gänzlich gebrauchten Tag erwischte.

Werbung für Tischtennis war Samstagabend das Heimspiel unserer 1. Herren gegen Jülich. Den Kampf um den zweiten Tabellenplatz in der NRW-Liga entschieden in einem tollen Spiel letztlich die Gäste hauchdünn für sich - ganz bitter für unsere Jungs. Dieses 7:9 nach über vier Stunden Spielzeit haben unsere Jungs tatsächlich nicht verdient, aber sie haben eben zumindest den achten Punkt nicht gemacht - und Chancen gab es genug! Alleine viermal führten unsere Jungs mit 2:1 Sätzen, um dann doch noch in fünf Sätzen zu verlieren. Zwei Partien gingen in die Verlängerung des fünften Satzes, beide gingen verloren - einmal trotz dreier Matchbälle, das andere Mal im Schlussdoppel. Will heißen, es war ein Spiel auf Augenhöhe - doch die Gäste waren glücklicher bzw. haben die ein, zwei entscheidenden Bälle zur richtigen Zeit gespielt.

Auch unsere 3. Herren durfte nicht zufrieden sein, auch wenn im Schlussdoppel durch Janosch Arendt/Shaki Kanwal wenigstens noch das 8:8 erzielt werden konnte. Beim Tabellenzehnten konnten in den Einzeln nämlich nur Janosch und Andreas Kockisch vollends überzeugen, während Shaki und Florian Gürtler wenigstens einen Zähler beisteuerten. Doch im unteren Paarkreuz gelang kein einziger Erfolg!

Gepokert und verloren! Unsere 4. Herren blieb beim 5:9 in Langenich ohne Punkte und kann damit aus eigener Kraft den Tabellenführer aus Pesch nicht mehr überholen. Das ist bitter, doch die angespannte Personalsituation ließ eben nicht mehr zu. Kein einziges Doppel zu Beginn auf der Habenseite - nur vier Punkte im oberen Paarkreuz durch Lars Bangemann und Sascha Stock sowie ein einziger weiterer Zähler durch Mario Colaianni.

Das Nachholspiel am Mittwoch in Geyen gewann unsere 3. Herren mit 9:6 und eroberte damit den zweiten Tabellenplatz zurück. Neben Janosch Arendt und Andreas Kockisch wurde Michael Waldeck zum Matchwinner.

Das war ein erfolgreicher Auftakt mit Blick auf den Samstag, an dem es Schlag auf Schlag gehen wird.

Bereits um 13 Uhr geht es mit drei Schülerspielen in unserer Halle los. Dabei hat unsere 1. Schüler gegen den Tabellenvierten aus Dellbrück eine harte Nuss vor sich. Ein Heimsieg ist jedoch von Nöten, um Platz 2 zu verteidigen.

Der TTC Lövenich kommt mit gleich zwei Mannschaften nach Vochem, denn unsere 2. Schüler und 3. Schüler sind im Doppelpack der Gegner. Während unsere 2. Schüler auf dem Papier als krasser Außenseiter gegen den Tabellenzweiten gilt, stehen die Chancen unsere 3. Schüler etwas besser - aber auch hier geht es gegen den Tabellenzweiten!

Zur regulären Anschlagzeit um 15 Uhr tritt unsere 1. Jungen beim Nachbarn Brühler TV an und will mit einem Auswärtssieg die gute Tabellenposition (nach Minuspunkten sind unsere Jungs Tabellendritter!) verteidigen. Dagegen will unsere 2. Jungen in Pulheim im erst zweiten Spiel des Jahres die ersten Punkte einsammeln.

Edit: Das Spiel unserer 2. Jungen wurde verlegt (noch ohne Termin)...

Abends spielen dann unsere Herren - diesmal spielen unsere 1. Herren und 2. Herren zu Hause.

Die Partie der NRW-Liga zwischen unserer Ersten und Jülich verspricht tolles Tischtennis und einiges an Spannung. Nach Minuspunkten liegen beide Teams auf den Plätzen zwei und drei, das Hinspiel gewannen unsere Jungs hauchdünn 9:7. Mehr Gründe braucht es nicht, um am Samstagabend auch als Zuschauer dabei zu sein!

In der Verbandsliga empfängt unsere Zweite parallel dazu den Tabellenzweiten aus Grevenbroich. Die für den sicheren Klassenerhalt nötigen Punkte sind ganz sicher nicht gegen diesen Gegner eingeplant.

Edit: Das Spiel unserer 2. Herren wurde auf den 18.03. verlegt...

Beim Tabellenzehnten Vogelsang muss unsere 3. Herren in der Bezirksliga erneut auswärts ran. Eine doppelte Punktausbeute ist dort eingeplant, um die gute Ausgangsposition zu verteidigen.

Unsere 4. Herren muss beim Tabellenvorletzten Langenich wieder einmal nachziehen. Der um einen Punkt bessere Tabellenführer aus Pesch hat erneut vorgelegt, so dass ein Auswärtssieg unserer Vierten alleine schon erforderlich ist, um den Rückstand nicht größer werden zu lassen.

Der aktuelle Stand unserer UKW-Tabelle zeigt, dass es weiterhin ein extrem spannendes Rennen ist und wohl bis zum Schluss geben wird.

Bei den Jugendlichen konnte Erik Heck seinen Spitzenplatz nach der Vorrunde zwar verteidigen, doch Simon Volkmann verkürzte auf ein "so gut wie nichts mehr" - nämlich nur noch 0,37 Punkte...

Auf dem dritten Platz folgt Nick Lebelt, der wiederum nur einen knappen Vorsprung vor einem Quartett hat.

Bei den Erwachsenen haben sich die TOP 5 nach der Hinrunde nicht verändert, lediglich die Reihenfolge wurde leicht durcheinander gewirbelt. Michael Waldeck schob sich an Christian Wipper sowie Janosch Arendt an die Spitze. Auch Andreas Kockisch konnte sich um zwei Plätze verbessern und rangiert nun zwischen Christian und Janosch auf dem dritten Platz, während Rafal Szyszka als aktuell Fünfter nur hauchdünn dahinter lauert.

Zur aktuellen Tabelle kommt ihr gleich hier.

Mit seinem Erfolg in der Verlängerung des fünften Satzes verhinderte Rafal Szyszka wenigstens die Höchststrafe. Doch auch ein 1:9 im Topspiel der NRW-Liga fühlt sich extrem schlecht an!

Daneben haben unsere 1. Schüler (8:2 in Pesch) sowie 4. Herren (9:4 gegen Türnich-Brüggen) den zweiten Tabellenplatz erfolgreich verteidigt.

Mit einer tollen Mannschaftsleistung blieb unsere 1. Schüler in der Bezirksliga erfolgreich. Zwei erfolgreiche Doppel zum Auftakt und in den Einzeln trugen sich alle (Erik Heck, Nick Lebelt, Simon Volkmann und Sophia Heck) in die Siegerliste ein. Lediglich die Nr. 3 der Gastgeber war an diesem Tag einfach nicht zu bezwingen. Mit diesem schönen Auswärtssieg verteidigte die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz!

Dank eines 9:4 Arbeitssieges gegen Türnich-Brüggen bleibt unsere 4. Herren dem Tabellenführer aus Pesch weiter mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken. Allerdings war es eben ein Stück Arbeit, denn ein 1:2 Rückstand aus den Doppeln ist zunächst einmal eine unangenehme Hypothek. Doch insbesondere wegen der zweimal erfolgreichen Lars Bangemann, Sascha Stock und Marvin Enkirch gab es dann letztlich doch noch einen ungefährdeten Heimsieg.

Ohne den verletzten Jerome Sanders, dafür mit Shaki Kanwal, reiste unsere 1. Herren zum Tabellenführer der NRW-Liga nach Lantenbach. Und das zweifellos in dem Wissen, dass ein Punktgewinn gegen diese Truppe ziemlich illusorisch ist. Daher ist die Niederlage sicherlich alles andere als eine Überraschung, doch deren Höhe (1:9) schmerzt. Ein katastrophaler Doppelstart mit u.a. zwei Fünfsatzniederlagen sowie ein 1:3 des zweitbesten Doppels der Liga (Christian Wipper/Rafal Szyszka) stellte frühzeitig das Signal für die Gastgeber. Letztlich konnte nur Rafal einen Erfolg erzielen und damit wenigstens die absolute Höchststrafe verhindern.

Nur vier Mannschaften sind direkt nach der Karnevalspause gefordert. Auf Grund der Tabellensituation darf man aber in gleich drei Fällen von einem Topspiel sprechen.

Unsere 1. Herren tritt in der NRW-Liga als Tabellenzweiter (21:5 Pkt.) beim punktgleichen Tabellenführer TTC Lantenbach an, kurioserweise aber als krasser Außenseiter! Warum das? Immerhin behauptet die Tabelle, dass beide Teams gleichauf liegen...

Ganz einfach, denn die Gastgeber haben sich für die Rückrunde massiv verstärkt und mal eben einen neuen Spitzenspieler verpflichtet. Trotzdem wollen unsere Jungs sich möglichst teuer verkaufen und den Spitzenreiter testen.

Einzig die Begegnung unserer 4. Herren gegen Türnich-Brüggen wird laut Tabelle eine eindeutige Angelegenheit. Als Tabellenzweiter dürfen unsere Jungs keinen Punkt liegenlassen, um weiter am Tabellenführer aus Pesch zu kleben und nach wie vor alles in eigener Hand zu behalten. Dass der Tabellenneunte aus Türnich-Brüggen in der Rückrunde gute Ergebnisse erzielte, sollte allerdings Warnung genug sein.

Unsere 1. Schüler gehört in der Bezirksliga zu einem Quintett (!) an der Tabellenspitze, alle 6:2 Punkte. Beim punktgleichen TTC Pesch sollen in diesem Topspiel natürlich beide Punkte her, um weiter ganz oben dabei zu bleiben. Den letzten Vergleich im Oktober gewann unsere Jungs, damals spielte Pesch aber nicht in Bestbesetzung.

Auch unsere 1. Jungen gehört mit 9:3 Punkten zum Spitzentrio in der Kreisliga. Nun erwarten unsere Jungs zum Topspiel die TTG Langenich als Tabellenführer (10:4 Punkte). Den letzten Vergleich beider Teams gewann Langenich knapp mit 6:4, so dass es auch diesmal wieder ein enges Spiel werden könnte.