Hinweis


Ein solches Siegerfoto wünschen wir uns für das kommende Wochenende, doch die Hinspielergebnisse lassen erhebliche Zweifel aufkommen.

Alle Herrenmannschaften haben nämlich eine ordentliche Packung bezogen und jeweils nur ein einziges Spiel gewonnen. Dieses Mal sind es aber Heimspiele - und dies gleich als Sixpack...

Beginnen wir mit den beiden Spielen am Freitagabend, wo unsere 2. Herren (gegen Erftstadt) sowie 3. Herren (im Lokalderby gegen Pingsdorf/Badorf) gefordert sind.

Das Hinspiel in Erftstadt endete mit einer überaus deutlichen 1:9 Pleite für unsere 2. Herren! In diesem Spiel der Tabellennachbarn (Platz 10 gegen Platz 9) geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Auch unsere 3. Herren hatte im Hinspiel bei Pingsdorf/Badorf keine Chance (1:8), doch trotz toller Leistungen in der bisherigen Rückrunde mit drei Siegen aus fünf Spielen gelten unsere Jungs als krasser Außenseiter gegen den Tabellenzweiten.

Am Samstagabend empfängt schließlich unsere 1. Herren die Gäste von Spinfactory Köln, wo es im Hinspiel (1:9) eine deftige Pleite gab. Aktuell sind unsere Jungs Tabellenvorletzter, während die Gäste mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld stehen. Aber es gibt nicht mehr sehr viele reelle Chancen auf Punktgewinne...

Zuvor wird die Halle richtig voll werden, denn nachmittags spielen alle Jugendmannschaften eichzeitig.

Hier dürften mit Blick auf die Tabelle unsere Jugend 19 (gegen Quadrath-Ichendorf) und Jugend 15 (gegen Bergneustadt) ebenfalls als Underdog in die Partie gehen. Anders beim Spiel unserer Jugend 13 gegen die Gäste des 1.FC Köln, denn hier kommt es zu einem Spitzenspiel. Unsere Mannschaft empfängt nämlich den Tabellenvierten!

Eine 2:8 Niederlage bedeutet wohl, dass man letztlich chancenlos war. So erging es unserer Jugend 15 am Freitagabend beim Nachholspiel in Aggertal, dennoch schrammte unsere Mannschaft nur knapp an einem Punktgewinn vorbei.

Ein dritter Spielgewinn hätte nämlich einen Punkt gebracht, doch das scheiterte eben hauchdünn.

Diesen dritten Punkt hatte Frida Gehlen auf dem Schläger, doch nach einer eigenen 2:1 Satzführung verlor sie die folgenden Sätze hauchdünn mit je zwei Punkten Unterschied.

So blieb es dann bei zwei Einzelsiegen von Willem im Sande und Mats Stempel gegen allerdings auch deutlich favorisierte Gastgeber, da deren TTR-Bewertung insgesamt deutlich höher liegt.

Dieser Favoritenrolle wurden die Gastgeber gerecht, da sie in neun der zehn Spiele den ersten Satz gewonnen haben. Positiv dann aber auch, dass die zweiten Sätze mehrheitlich an unsere Mannschaft gingen.

Mit den beiden Einzelsiegen im oberen Paarkreuz hat Kai Lindner einen wichtigen Teil zum wichtigen Auswärtssieg unserer 2. Herren beigetragen. Mit der Gutschrift von 17 TTR-Punkten avancierte er damit auch zum erfolgreichsten Spieler dieses Wochenendes.

Bemerkenswert auch: es ist sein bester Wert seit März 2017...

Damit verwies er den im Spiel unserer 1. Herren ebenfalls zweimal erfolgreichen Marcel Jerosch auf den zweiten Platz, denn dieser erhielt dafür "nur" ein Plus von 13 Punkten.

Den dritten Platz auf dem Treppchen teilen sich mit einem Plus von 10 TTR-Punkten Liam Wiegele (2. Herren) und Jan Herwig (Jugend 13), die ebenfalls eine 2:0 Einzelbilanz erzielten. Die beiden haben darüber hinaus übrigens zusätzlich ein neues persönliches Allzeithoch erreicht.

Weitere persönliche Bestwerte stellten auch noch Alexander Linde, Torsten Grünewald und Erik Förster auf.

Der Straßenkarneval beginnt morgen! Das bunte Treiben dauert fünf Tage bis Veilchendienstag am 4. März.

Das hat natürlich Auswirkungen auf unseren Sport, denn zum einen sind keine Meisterschaftsspiele angesetzt (Ausnahme ist das Nachholspiel unserer Jugend 15) und zum anderen steht uns die Turnhalle bis einschl. Rosenmontag nicht zur Verfügung.

 

 

 

Ziemlich knapp und aufregend verliefen zunächst die beiden Spiele am Freitag - aus unserer Sicht aber auch ausgeglichen.

Im fünften Rückrundenspiel erzielte unsere 3. Herren zum fünften Mal das gleiche Ergebnis (8:5) - und immer gewann der Gastgeber! Kurios, aber auch blöd, da unsere Jungs auswärts antraten...

Da Spitzenspieler Dirk Wiegele in die 2. Herren aufrückte, kam es beim Gastspiel in Lövenich zur Premiere von Frida Gehlen im Erwachsenen- bzw. Herrenbereich. Und bei den in der Rückrunde noch ungeschlagenen Gastgebern punktete sie gleich im Doppel an der Seite von Christian Meyer! Was für ein Einstand...

Doch in den Einzeln punkteten lediglich Torsten Grünewald (2) und Christian Meyer (2), so dass die Auswärtsniederlage nicht zu vermeiden war.

Dagegen gelang unserer 2. Herren ein extrem wichtiger 9:5 Auswärtssieg beim 1.TTC Köln II, denn damit konnte Luft in Form von immerhin zwei Punkten auf die direkten Abstiegsplätze hergestellt werden.

Dabei war der Start mit einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln alles andere als optimal, doch nach dem ersten Einzeldurchgang hatten unsere Jungs auf 5:4 gestellt. Durch die Einzelsiege von Andreas Kockisch, Kai Lindner (2), Marvin Hünnebeck, Liam Wiegele (2) und Patrick Engl (2) gelang letztlich ein zunächst wertvoller 9:5 Erfolg.

Am Samstag folgte zunächst ein deutlicher 9:1 Erfolg unserer Jugend 13 in Bärbroich, so dass unsere Mannschaft die weiße Weste und Tabellenführung verteidigt hat. Die Punkte in den Einzeln holten Fabian Rehmann (2), Alexander Linde (2), Matthias Eicker und Jan Herwig (2).

Parallel unterlag unsere Jugend 19 leider mit 3:7 in Frechen. Ein früher Wegweiser in die falsche Richtung war der 0:2 Doppelstart. In den Einzeln punktete Mats Stempel gleich zweimal, außerdem gelang auch Erik Förster in seinem allerersten Einsatz gleich ein Punktgewinn!

Die große Enttäuschung an diesem Wochenende war aber zweifellos die 6:9 Niederlage unserer 1. Herren beim 1.TTC Köln, denn damit rückt selbst ein theoretisch noch möglicher Klassenverbleib in beinahe unerreichbare Ferne! Ursächlich ganz sicher die Tatsache, dass neben nur drei Stammspielern der Ersatz einmal aus der Zweiten und sogar zweimal aus der Dritten gestellt wurde.

Trotz des sensationellen 2:1 Starts (neben Moritz Weinand/Marcel Jerosch gewannen nämlich auch Nils Röttgen/Niklas Ervenich) und der optimalen Ausbeute im oberen Paarkreuz (vier Siege von Moritz und Marcel) sprang aber nichts Zählbares heraus. Kein Vorwurf natürlich (im Gegenteil ein großes Danke) an den chancenlosen und extrem kurzfristig eingesprungenen Ersatz im unteren Paarkreuz.