Hinweis


Samstagabend zwei wertvolle Einzelsiege im oberen Paarkreuz für unsere 2. Herren, dann eine Einzelniederlage im Spiel unserer 1. Herren am Sonntagnachmittag im hessischen Lampertheim - die tolle 2:1 Bilanz wurde mit einem Plus von 27 TTR-Punkten belohnt.

Damit war Philipp Mykietyn unser erfolgreichster Spieler am vergangenen Wochenende.

Auf Platz 2 folgen gleichauf Sang Chael Lee (4. Herren) und Johannes Morche (2. Herren), die ihr Konto um immerhin 21 Punkte aufstocken konnten. Ebenfalls zweistellig legten weitere vier Spieler zu.

Dies sind auf den weiteren Plätzen Felix Henseler (15 Punkte), Julian Grond (12), Simon Offermann (11) und Marvin Enkirch (10).

Allerdings verloren auch gleich sieben Spieler aus den Herrenmannschaften Punkte im zweistelligen Bereich... Bei unseren Schülern waren es nur sechs...

Vor der dreiwöchigen Pause lieferte unsere 4. Herren am Montagabend beim TSV Immendorf ihre bisher beste Saisonleistung ab, die aber leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde.

Bei der hauchdünnen 6:9 Niederlage waren unsere "Jungs" - ergänzt um "Opa" Lee - ganz nahe dran, aber es sollte nicht sein!

Felix Henseler und Sang Chael Lee waren mit je zwei Einzelsiegen die herausragenden Spieler. Dazu punkteten noch Marvin Enkirch und Michael Waldeck.

Und hätten Felix/Lee einen Matchball im ersten Doppel genutzt, wäre es sogar zum Schlussdoppel gekommen...

Vor über eineinhalb Jahren hatte Bernd Rielinger zum letzten Mal einen Schläger in der Hand - nun kam es zu einem Comeback in der 5. Herren. Und wie beim Radfahren nach so langer Zeit: er ist gar nicht umgefallen!

Viel besser noch: nach einem 0:2 Satzrückstand gewann er sein erstes Einzel sogar!

Natürlich gewann Bernd auch sein zweites Einzel, denn unsere 5. Herren siegte schließlich mit 8:0 und verteidigte damit sehr souverän die Tabellenführung.

Auch unsere 2. Herren war am Samstag erfolgreich - der 9:4 Auswärtssieg in Eitorf war enorm wichtig. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in den Einzeln (nach den Doppeln lagen die Jungs zum dritten Mal in Folge mit 1:2 hinten!) wurden zwei Punkte mit nach Hause gebracht. Ein gelungenes Debüt nach Verletzungspause feierte Jonas Schmidt.

Dagegen gab es deftige Niederlagen für unsere im Einsatz befindlichen Schülermannschaften. Die 1. Schüler verlor zu Hause gegen den Tabellenführer absolut chancenlos 0:10, wobei lediglich Constantin Klimek Satzgewinne schaffte. Unsere 2. Schüler verlor in Langenich mit dem gleichen Ergebnis. Stefan Trier gelang wenigstens ein Satzgewinn und Koray Erdas war ganz nahe an einem Einzelsieg - das war es aber schon. Jetzt wissen die Jungs aber auch wieder, dass sich ohne reichlich Training der Erfolg doch nicht (so schnell) einstellt...

Am Sonntag überraschte besonders die 2:9 Pleite unserer 3. Herren beim Bonner SC. Gleich vier verlorene Spiele, in denen unsere Jungs bereits mit 2:0 oder 2:1 Sätzen vorne lagen, sind zumindest der Ansatz einer Erklärung - genauso wie das Fehlen von Janosch Arendt. Auf jeden Fall ist der Bonner SC nun Tabellenführer!

Sonntagnachmittag gab es dann noch die - wenn auch erwartete - 2:9 Niederlage unserer 1. Herren beim hessischen TTC Lampertheim. Ohne unseren Spitzenspieler Siwi Golshahi, der aus beruflichen Gründen in München weilt, konnte es nur darum gehen, das Ergebnis in Grenzen zu halten und vor allem Regionalligaluft zu schnuppern - damit dann am nächsten Sonntag im ersten Heimspiel gegen Union Velbert die Nervosität keine große Rolle mehr spielt.

Wie immer wird es in Kürze Spielberichte auf den Seiten der Mannschaften geben...

So möchte man Julian Grond als Spitzenspieler unserer 2. Herren erleben - und das bei dem sehr wichtigen Auswärtsspiel in Eitorf. Nach der bitteren 7:9 Pleite in Neunkirchen sollten im Abstiegskampf dringend Punkte her. Unser Team steht also unter Druck, genau wie der Gegner! Vom Tabellenstand des Gegners (letzter Platz) darf man sich aber nicht blenden lassen, da Eitorf zumindest gegen zwei absolute Topteams schon gespielt hat.

Ansonsten spielen aber auch noch alle anderen Herren- und zwei Schülermannschaften. Doch insgesamt könnten Jubelposen unserer Spieler an diesem Spieltag rar gesät sein.

Unsere 1. Schüler dürfte gegen den Tabellenführer Vogelsang II (bisher drei Siege aus drei Spielen) ohne Chance sein, zumal unsere Jungs immer noch nicht in Bestbesetzung antreten können.

Auch unsere 2. Schüler tritt beim Tabellenfünften Langenich II als Außenseiter an. Doch unsere Jungs waren beim letzten Mal so nahe am ersten Erfolgserlebnis, dass es Zeit wird. Natürlich ist es auswärts ohne Betreuer noch schwerer, dennoch ist unserer Mannschaft ein Punktgewinn sogar zuzutrauen.

Den Samstag runden dann unsere 4. Herren mit der 5. Herren mit Heimspielen ab. Dass es für unsere 4. Herren eine schwierige Saison werden würde, war allen bewusst. Dass es dann aber u.a. auf Grund der Verletzung und der damit verbundenen langen Pause von Alexander Cheng so chaotisch läuft? Jetzt müssen sich die Jungs erst einmal zusammenraufen und gemeinsam kämpfen - und damit zu Hause gegen Junkersdorf II anfangen! Dagegen sollte für unsere 5. Herren als Tabellenführer gegen den Tabellenfünften Sindorf III doch eigentlich nichts anbrennen, oder?

Den Spieltag beschließen dann zuerst die 3. Herren und nachmittags die 1. Herren mit Auswärtsspielen.

Für unsere Dritte ist es das nächste Topspiel laut Tabelle, denn erneut muss sie sich als Spitzenreiter gegen einen Tabellenzweiten erwehren – und das an einem Sonntagmorgen! Das ist unseren Jungs allerdings zuzutrauen, zumal der Gastgeber einen Sieg nachträglich „geschenkt“ bekam und deswegen eigentlich nur 2:4 Punkte hätte.

Auf das erste Heimspiel unserer Regionalligamannschaft müssen wir noch eine Woche warten, denn vorher geht es noch ins hessische Lampertheim (bei Worms). Dort trifft unsere 1. Herren auf eine ziemlich unbekannte Mannschaft, da die Regionalliga West in diesem Jahr zum ersten Mal aus Mannschaften des Westdeutschen und Hessischen Tischtennisverbandes gebildet wird. Dennoch braucht man kein Prophet zu sein, um unserer Mannschaft lediglich eine Außenseiterrolle zuzuschreiben. Zum einen stellt sie mit 22,3 Jahren im Durchschnitt ein extrem junges Team, zum anderen muss unsere Mannschaft auf ihren Spitzenspieler verzichten (berufliche Gründe).

Nachdem er sich zunächst doch für ein Studium in Aachen und gegen den Bundesfreiwilligendienst bei uns entschied, kam wenig später dann doch die "Erleuchtung".

Seit 1. September ist der 19jährige Nils Röttgen nun doch unser "Bufdi". Er hat Gianluca Walther abgelöst, der ihn in der Übergangszeit noch begleitet und eingewiesen hat.

Der Bundesfreiwilligendienst von Gianluca endete regulär am 31. August, doch er wird auch weiterhin unserem Jugendtrainerteam angehören.

Wir freuen uns sehr, dass Nils die "Geschäfte" nun nahtlos übernommen hat und sich bereits sehr engagiert. Darüber hinaus ist er ja auch noch in unserer 2. Herrenmannschaft aktiv.

Seine Aufgaben sind wie folgt definiert:

  • Leitung und Durchführung des Jugendtrainings
  • Betreuen und Coachen von Schüler- und Jugendmannschaften sowie Einzelspielern auf Turnieren
  • Unterstützen von Kooperationsangeboten, z.B. mit Schulen
  • Unterstützen der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein
  • Betreuen und organiseren von Vereinveranstaltungen und anderen Freizeitangeboten
  • Öffentlichkeitsarbeit (Website, Vereinszeitung, Flyer,…)
  • Gewinnen neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter