Hinweis


Kaum jemand hatte Mittwochabend auch nur einen Pfifferling auf den TTC Hagen im Nachholspiel der TTBL gesetzt.

Erstens ging es gegen den Tabellenzweiten aus Grenzau und zweitens "durfte" Ricardo Walther erneut die Rolle des Hagener Spitzenspielers einnehmen, denn die eigentliche Nr. 1 fehlte nach wie vor.

Am Ende haben alle Recht behalten, die sich nicht zu den Hagener Optimisten zählen...

Zwar brachte Ricardo Walther sein Team mit einem Erfolg gegen Jonathan Groth in Front, ehe sein Mannschaftskamerad Ovidiu Ionescu sogar auf 2:0 erhöhte. Am Ende siegten aber die favorisierten Gäste aus Grenzau doch noch mit 3:2 - die fast schon greifbare Sensation blieb also doch aus. Gut für die nicht gesetzten Pfifferlinge!

Letztlich hätte Ricardo allen Grund zur Zufriedenheit haben dürfen - immerhin lautet seine Bilanz nach sechs Spieltagen in der Tischtennis-Bundesliga 5:4. Damit steht er übrigens gleichauf mit Bastian Steger...

Aber der Frust über die verpasste Chance überwog deutlich.

Manches ist einfach unglaublich! Ganz sicher auch einige der fünf sogenannten "Trickshots", die vor kurzem zur Abstimmung kamen. Schaut sie euch hier an.

Der Gewinner darf sich über einen Vier-Tages-Trip zu den Grand Finals in Bangkok, 4.000 Dollar sowie einen einjährigen Ausrüstervertrag von STIGA freuen.


Gewonnen hat übrigens Vorschlag Nr.1...


Das war wohl mit Abstand die beste Saisonleistung unserer 4. Herren. Gleichzeitig stellte die Mannschaft eindrucksvoll unter Beweis, dass sie in dieser Aufstellung alles andere als Punktelieferant ist.

Gegen den TTC Lövenich II reichte es trotz eines Satzverhältnisses von 35:27 aber leider "nur" zu einer Punkteteilung... Dabei war Felix Henseler, der im Einzel und Doppel ungeschlagen blieb, nicht nur überragender Akteur - er schraubte auch seine Einzelbilanz auf stolze 7:1. Ansonsten hagelte es aber durchweg Niederlagen für unsere Mannschaften.

Unsere 1. Jungen hatte ein Nachholspiel gegen Ahe auf dem Spielplan. Unfassbar, aber alle Stammspieler mussten kurzfristig (und zwar durchaus begründet) absagen - zum Glück konnten wir trotz des Phantasialandtages für die Brühler aber vier Schüler einsetzen. Und diese wahrscheinlich mit Abstand jüngste Jungenmannschaft verlor natürlich mit 2:8, verkaufte sich dabei aber überaus teuer.

Unsere 2. Herren verlor in der Verbandsliga beim Tabellenzweiten TTC Schwalbe Bergneustadt III mit 3:9. Gerade in der Anfangsphase wurden unsere Jungs förmlich überfahren, denn nach kurzer Zeit führten die Gastgeber schon mit 5:0 bei 15:1 (!!!) Sätzen. Erst als Jonas Schmidt sein Spiel gewann, wurde es eine Partie auf Augenhöhe - doch der Zug war natürlich längst abgefahren.

Unsere 3. Herren verlor beim Tabellenführer TTC BW Alfter trotz eines guten Auftakts letztlich chancenlos mit 4:9. Schade, dass sich Dennis Strömer aus dem Krankenlager noch nicht wieder fit zurückmelden konnte.

Bei der Bezirksmeisterschaft in Kreuzau waren unsere Spieler ziemlich erfolgreich, auch wenn ein Titelgewinn letztlich fehlt.

Im Doppelwettbewerb der Herren-A zogen Christian Wipper und Simon Offermann ins Finale ein, das dann gegen Thomas Pellny/Dennis Fischer (Porz) aber leider verloren ging.

Auf dem Weg dorthin eliminierten die beiden im Viertelfinale übrigens Philipp Mykietyn/Nils Röttgen, die ihrerseits vorher gute Leistungen zeigten.

Julian Röttgen schied an der Seite von Pascal Büttner (Oberdrees) bereits in der ersten Runde aus. Siawash Golshahi erreichte mit Milan Hetzenegger (Niederkassel) das Viertelfinale, doch dann folgte das Aus gegen die Grothe-Brüder aus Bergneustadt.

Im Einzel scheiterte aus dem Sextett nur Philipp in der Gruppenphase. Das entscheidende Spiel gegen Thorsten Birg (Leverkusen) ging leider in fünf Sätzen verloren. Alle anderen erreichten die Hauptrunde: Siwi, Christian und Nils als Gruppensieger, Simon und Julian als Gruppenzweiter.

Als Erster musste Julian die Tasche packen, denn in der ersten Hauptrunde gegen Denis Mortazavi (1.FC Köln) unterlag er in fünf Sätzen. Im Achtelfinale folgten ihm dann Christian (nach 2:0 Satzführung ebenfalls 2:3 gegen Denis Mortazavi!) und Nils (1:3 gegen Fabian Grothe).

Simon, der sich in der Gruppe zunächst sehr schwer tat und die Spiele wie so häufig voll auskostete, steigerte sich und hatte in der Hauptrunde gegen Milan Hetzenegger und Dominik Scholten noch keinen Satz abgegeben. Im Viertelfinale gegen Denis Mortazavi beendete er dessen Serie mit einem Viersatzsieg und traf im Halbfinale auf Siwi.

Das Spiel endete mit einem glatten Dreisatzsieg von Siwi, wobei Simon nur im zweiten Satz die Chance auf einen Satzgewinn hatte. Das Finale verlor Siwi dann gegen Thomas Pellny mit 1:3 (11:9, 4:11, 6:11, 10:12).

Bei den Herren-B hatten sich Andreas Kockisch und Janosch Arendt qualifiziert. Doch für beide war das Turnier leider sehr schnell beendet.

Andi schied mit 1:2 Siegen als Gruppendritter aus. Kurios dabei, dass er gegen Christoph Schumacher (Witterschlick) in vier knappen Sätzen verlor - am Vorabend hatte er gegen den gleichen Gegner noch mit 11:3, 11:2, 11:4 im Pokal gewonnen! Janosch wiederum konnte es auch nicht besser machen - er schied sogar als Gruppenvierter aus. Und im Doppel erwischte es die beiden gleich in der Auftaktrunde...

Die kompletten Ergebnisse findet ihr hier.

Das Heimspiel gegen Bayer Uerdingen verlor unsere 1. Herren knapp mit 6:9, hat dabei aber alles andere als enttäuscht.

Ganz im Gegenteil, auf Grund einer tollen kämpferischen Leistung musste sich der Favorit vom Niederrhein ganz schön strecken, um beide Punkte mitzunehmen.

Nachdem Daniel Ringleb und Siawash Golshahi durch die ersten beiden Einzelsiege unser Team zum 3:2 erstmals in Führung bringen konnten, lag eine Überraschung noch stärker in der Luft. Dies umso mehr, als Christian Wipper und Julian Röttgen in der Mitte auf Siegkurs lagen...

Während Julian sein Spiel eindrucksvoll nach Hause brachte und auf 4:2 erhöhte, konnte Christian eine 2:1 Satzführung leider nicht nutzen. Dabei führte er im vierten Satz, verlor aber noch in der Verlängerung und auch der entscheidende Durchgang ging mit 9:11 hauchdünn verloren.

War das der Knackpunkt des gesamten Spiels?

Auf jeden Fall gingen danach weitere vier Spiele in Folge verloren, so dass die Gäste plötzlich 7:4 vorne lagen und die Hoffnungen auf eine Überraschung sanken. Doch Aufstecken gab es zu keinem Zeitpunkt, aber die Niederlage konnte letztlich leider nicht mehr verhindert werden.